Skip to main content

Euklidischer Algorithmus, größter gemeinsamer Teiler (GGT), kleinstes gemeinsames Vielfaches (KGV)

  • Chapter
  • First Online:
Elementare Zahlentheorie
  • 6657 Accesses

Zusammenfassung

Der Euklidische Algorithmus ist einer der wichtigsten Algorithmen in der gesamten Mathematik und der Begriff des größten gemeinsamen Teilers spielt eine wichtige Rolle in der Mathematik und im Mathematikunterricht (z.B. in der Bruchrechnung im Zusammenhang mit der Ermittlung des Hauptnenners zweier Brüche, in Verbindung mit dem Kürzen u.s.w.). Es gibt höchst unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung des größten gemeinsamen Teilers zweier natürlicher Zahlen a und b: Im Schulunterricht wird überwiegend eine Methode praktiziert, die auf der Primfaktorzerlegung der Zahlen a und b beruht (vgl. Kapitel 4). Historisch, sowie aus Optimalitäts- und innermathematischen Gründen ist andererseits der Euklidische Algorithmus zur Ermittlung des GGT von größter Bedeutung. Er bietet darüber hinaus den Vorteil, dass er sehr anschaulich zu beschreiben ist, dass er im engsten Zusammenhang mit einem grundlegenden Thema des Primarstufenunterrichts steht, nämlich mit dem Verfahren der Division mit Rest, dass er intensiv mit anderen wichtigen mathematischen Themen vernetzt ist (Kettenbrüche, Fibonacci-Zahlen, Goldener Schnitt, Restklassenringe, Verschlüsselungsverfahren: Public Key Cryptography, RSA-Verfahren, ...) und dass er in natürlicher Weise zu fundamentalen philosophischen Fragen führt (Kommensurabilität).

Die entscheidende Idee des Euklidischen Algorithmus besteht darin, den Satz von der Division mit Rest nach dem Prinzip der „Wechselwegnahme“ zu iterieren. Hilfreich ist auch hierbei wieder die geometrische Deutung der Situation im Sinne der griechischen Mathematik in der Antike (d.h. die Deutung der Zahlen a und b als Strecken). Zur Durchführung des Euklidischen Algorithmus ersetzt man nach der Division mit Rest die ursprünglich größere Zahl a durch die ursprünglich kleinere Zahl b und b durch den Rest r. Mit diesen Zahlen verfährt man wiederum nach dem Prinzip der Wechselwegnahme und nimmt dabei jeweils die kleinere so lange von der größeren weg wie es geht, d.h. bis eine der Zahlen gleich Null ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Ziegenbalg .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ziegenbalg, J. (2015). Euklidischer Algorithmus, größter gemeinsamer Teiler (GGT), kleinstes gemeinsames Vielfaches (KGV). In: Elementare Zahlentheorie. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07171-4_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics