Skip to main content

Du bist, was Du misst

Kennzahlenbasierte Erfolgsmessung und erweiterte qualitative Erkenntnisgenerierung durch Social Media- Marktforschung

  • Chapter
  • First Online:
Marken und Medien

Zusammenfassung

In Zeiten, in denen kolportiert wird, dass „alles problemlos messbar ist“, verschwindet häufig der Blick für die tatsächliche Realität in Form des Aufwandes, der dafür nötig ist. Sei es Vorbereitung von Messungen, Entwicklung von Instrumentarien, Technik und Technologie oder reine Arbeitskraft. Dazu kommt, dass die Messung von „Allem“ per se nicht sinnvoll ist, sondern die Wahl dessen entscheidend, was letztlich Sinn stiftet und so zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Im ersten Teil des vorliegenden Artikels wird auf die strukturierte und geplante kennzahlenbasierte Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen eingegangen. Dies umfasst die zielgerichtete Auswahl und Entwicklung von Kennzahlen sowie deren primär quantitative Messung. Im zweiten Teil verschiebt sich der Fokus auf primär qualitative Analysen und Analyseformen im Social Media‐Feld, die durch geeignete Beispiele und Erfahrungen illustriert werden.

Gesamt gesehen, werden zwei stark unterschiedliche Welten miteinander verzahnt, die im Sinne eines wirkungsvollen Marketingcontrollings sowie der Optimierung von Markenkommunikation und ‑entwicklung idealerweise zusammen realisiert werden sollten.

Zusammenfassung

In Zeiten, in denen kolportiert wird, dass „alles problemlos messbar ist“, verschwindet häufig der Blick für die tatsächliche Realität in Form des Aufwandes, der dafür nötig ist. Sei es Vorbereitung von Messungen, Entwicklung von Instrumentarien, Technik und Technologie oder reine Arbeitskraft. Dazu kommt, dass die Messung von „Allem“ per se nicht sinnvoll ist, sondern die Wahl dessen entscheidend, was letztlich Sinn stiftet und so zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Im ersten Teil des vorliegenden Artikels wird auf die strukturierte und geplante kennzahlenbasierte Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen eingegangen. Dies umfasst die zielgerichtete Auswahl und Entwicklung von Kennzahlen sowie deren primär quantitative Messung. Im zweiten Teil verschiebt sich der Fokus auf primär qualitative Analysen und Analyseformen im Social Media‐Feld, die durch geeignete Beispiele und Erfahrungen illustriert werden.

Gesamt gesehen, werden zwei stark unterschiedliche Welten miteinander verzahnt, die im Sinne eines wirkungsvollen Marketingcontrollings sowie der Optimierung von Markenkommunikation und ‑entwicklung idealerweise zusammen realisiert werden sollten.

An erratum to this chapter can be found at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06934-6_32

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir empfehlen in Fällen, in der verschiedene Dimensionen des Erfolgs durch unterschiedliche Geschäftskennzahlen abgebildet werden sollen, deren Einzelwerte zu einem Score zu verdichten. Dieser Score repräsentiert die zentrale Geschäftskennzahl für die Marketingmaßnahme.

  2. 2.

    Es bestehen grundsätzlich zwei Wege, um Benchmarks zu erhalten – aus externen Quellen oder auf Basis eigener Daten (Maex 2012, S. 163). Naheliegend ist natürlich der Vergleich zur eigenen Performance über die Zeit. Liegen keine Vergleichswerte vor, kann dies bedeuten, dass vor dem Start der Kampagne eine sogenannte „Nullmessung “ durchgeführt werden muss. Diese Messung repräsentiert dann den Ausgangspunkt der Messung – und damit den „Referenz“‐Zustand vor dem Start einer Kampagne, deren Einfluss auf die Konsumenten zu einem späteren Zeitpunkt durch die eigentliche Messung abgebildet werden soll. Externe Datenquellen können vielfältig sein – sowohl was Beschaffung als auch was die Kosten angeht, z. B. von frei verfügbaren Best Practices bzw. Whitepapers über kostenpflichtige Benchmarkstudien bis hin zur Durchführung von Marktforschung.

  3. 3.

    Als weiterführende Literatur zum Thema Social Media Analyse wird Kozinets (2010) empfohlen. Auch wenn sich der von ihm eingeführte Begriff „Netnography “ nicht nachhaltig durchsetzen konnte, sind zentrale Standards von ihm entwickelt.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rochus Landgraf .

Editor information

Editors and Affiliations

Die Autoren

Die Autoren

Rochus Landgraf ist Head of Social Web der OgilvyOne GmbH in Frankfurt/Main und in dieser Funktion verantwortlich für die Ogilvy‐Standorte Frankfurt, Düsseldorf, Berlin und Stuttgart. Seine Schwerpunkte liegen auf Social Media Research, Social Media Strategie und OpenInnovation/Crowdsourcing. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und unterrichtet zu Social Media, Web2.0 in Unternehmen sowie Trendforschung.

Martin Feldkircher ist Head of Analytics der OgilvyOne GmbH in Frankfurt/Main und in dieser Funktion verantwortlich für die Ogilvy‐Standorte Frankfurt, Düsseldorf, Berlin und Stuttgart. Er ist ein ausgewiesener Experte in allen Bereichen der Marketing‐Datenanalyse und unterstützt mit seinem Team das effiziente Targeting von Zielgruppen. Neben der kontinuierlichen Erfolgskontrolle von Kommunikationsmaßnahmen zur Identifikation von Optimierungspotentialen liegt sein besonderer Schwerpunkt auf der Entwicklung von Strategien zur Erfolgsmessung und Datengewinnung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Landgraf, R., Feldkircher, M. (2016). Du bist, was Du misst. In: Regier, S., Schunk, H., Könecke, T. (eds) Marken und Medien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06934-6_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06934-6_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06933-9

  • Online ISBN: 978-3-658-06934-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics