Skip to main content

‚Verantwortete‘ Elternschaft Eine formentheoretische Betrachtung

  • Chapter
  • First Online:
Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen

Zusammenfassung

Elternschaft spielt in der Systemtheorie von NIKLAS LUHMANN keine Rolle. Sie wird nicht als umfassender Begriff der Gesellschaft benutzt. Stattdessen taucht der Begriff der Familie auf, die als ein untypisches Funktionssystem erscheint, da sie die ‚ganze‘ Person adressiert und damit im Widerspruch zu den Grundstrukturen der funktional differenzierten Gesellschaft steht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AKERSTROM-ANDERSEN, NILS (2007): Creating the client who can create himself and his own fate – the tragedy of the citizens‘ contract. Qualitative Sociology Review, H.2, S. 119–142.

    Google Scholar 

  • ANDRESEN, SABINE/RICHTER, MARTINA (2012): Introduction. In: Dies. (Hrsg.): The Politicization of Parenthood. Shifting private and public responsibilities in education and child rearing. Dordrecht u.a.: Springer, S. 1–12.

    Google Scholar 

  • BAECKER, DIRK (2007): Wozu Gesellschaft? Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • BIESEL, KAY/WOLFF, REINHART (2013): Das dialogisch-systemische Fall-Labor. Ein Methodenbericht zur Untersuchung problematischer Kinderschutzverläufe. Köln: NZFH.

    Google Scholar 

  • BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND (2013): Familienreport 2012. Leistungen, Wirkungen, Trends. Berlin.

    Google Scholar 

  • BURKART, GÜNTER (2006): Positionen und Perspektiven. Zum Stand der Theoriebildung in der Familiensoziologie. In: Zeitschrift für Familienforschung 18, H.2, S. 175–205.

    Google Scholar 

  • CASALE, RITA (2006): Lebenslanges Lernen und die Erziehung der Frauen zu Müttern der Gesellschaft in der frühen Neuzeit. In: ANDRESEN, SABINE/RENDTORFF, BARBARA (Hrsg.): Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule. Jahrbuch Frauen-und Geschlechterforschung, Bd.2, Opladen: Budrich, S. 61–76.

    Google Scholar 

  • DRIESCHNER, ELMAR/GAUS, DETLEF (2012): Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration. Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung. In: Zeitschrift für Pädagogik 58, H.4, S. 541–560.

    Google Scholar 

  • ESPING, ANDERSEN, GOSTA (2002): A Child-centered Social Investment Strategy. In: ESPING, ANDERSEN, GOSTA/GALLIE, DUNCAN/HEMERIJCK, ANTON/MYLES, JOHN (Hrsg.): Why we Need a New Welfare State. Oxford: Oxford University Press, S. 26–67.

    Google Scholar 

  • FRITZSCHE, BETTINA/RABENSTEIN, KERSTIN (2009): In: ECARIUS, JUTTA/GROPPE, CAROLA/MALMEDE, HANS (Hrsg.): Familie und öffentliche Erziehung. Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 183–200.

    Chapter  Google Scholar 

  • GILLIES, VALENTINE (2011): From Function to Competence. In: Sociological Research Online 16, H.4. URL: http://www.socresonline.org.uk/16/4/11.html 10.5153/ sro.2393 (abgerufen am 3.8.2012)

  • GILLIES, VALENTINE (2012): Family Policy and the Politics of Parenting: From Function to Competence. In: ANDRESEN, SABINE/RICHTER, MARTINA (Hrsg.): The Politicization of Parenthood. Shifting private and public responsibilities in education and child rearing. Dordrecht: Springer u.a., S. 13–26.

    Google Scholar 

  • HADAMEK, CLAUS (2008): Wohlfahrtsstaat und Gesellschaft. Eine systemtheoretische Analyse der sozialwissenschaftlichen Wohlfahrtsstaatsforschung und die Theorie funktionaler Differenzierung. Dissertation Tromso. URL: http://munin.uit.no/bitstream/handle/10037/1714/thesis.pdf?sequence=3 (abgerufen am 3.8.2012).

  • HAFEN, MARTIN (2005): Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Prävention und Gesundheitsförderung aus systemischer Sicht. E & C Konferenz. Sozialraumorientierte Prävention von Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen. Dokumentation der Veranstaltung vom 17. und 18. Oktober in Berlin. URL: http://www.fen.ch/texte/mh_eundc.pdf. (abgerufen am 3.8.2012).

  • HAFEN, MARTIN (1997/2005): Kriminalprävention durch Veränderung von Sozialstrukturen – eine systemtheoretische Perspektive. In: NORTHOFF, ROBERT (Hrsg.): Handbuch Kriminalprävention. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • HUININK, JOHANNES (2009): Wandel der Familienentwicklung: Ursachen und Folgen. In: Informationen zur politischen Bildung. H.1. URL: http://www.bpb.de/…/wandel-derfamilienentwicklung-ursachen-und-folgen? (abgerufen am 3.8.2012).

  • KAUFMANN, FRANZ.-XAVER (1994): Lässt sich Familie als gesellschaftliches Teilsystem begreifen? In: HERLTH, ALOIS/BRUNNER, EWALD J./TYRELL, HARTMANN/KRIZ, JÜRGEN (Hrsg.): Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft. Berlin: Springer, S. 42–63.

    Chapter  Google Scholar 

  • KELLE, HELGA (2009): Kindliche Entwicklung und die Prävention von Entwicklungsstörungen. Die frühe Kindheit im Fokus der childhoodstudies. In: HONIG, MICHAELSEBASTIAN (Hrsg.): Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim, Juventa, S. 79–102.

    Google Scholar 

  • KELLE, HELGA/TERVOOREN, ANJA (2008): Kindliche Entwicklung zwischen Heterogenität und Standardisierung – eine Einleitung. In: KELLE, HELGA/TERVOOREN, ANJA (Hrsg.): Ganz normale Kinder. Kindheiten, Bd, 45. Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim: Juventa, S. 7–16.

    Google Scholar 

  • KOCH, GABRIELE (2002): Elternarbeit und Familienbildung in Kindertagesstätten. In: TEXTOR, MARTIN (Hrsg.): Kindergartenpädagogik. Handbuch Online. URL: http://www.kindergartenpaedagogik.de/963.html (abgerufen am 3.8.2012).

  • KURTZ, THOMAS (2001): Form, strukturelle Kopplung und Gesellschaft. Systemtheoretische Anmerkungen zu einer Soziologie des Berufs. In: Zeitschrift für Soziologie 30, H.2, S. 135–156.

    Google Scholar 

  • LAND, RAINER/WILLISCH, ANDREAS (2006): Die Probleme mit der Integration. In: Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hrsg.): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige. Hamburg: Hamburg Edition, S. 70–95.

    Google Scholar 

  • LEHMANN, HARRY (2006): Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • LENZ, KARL (2003): Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung. 2 Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1990a): Sozialsystem Familie. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 5. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 196–217.

    Book  Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1990b): Glück und Unglück der Kommunikation in Familien. Zur Genese von Pathologien. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 5. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 218–228.

    Book  Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1993a): Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1993b): Die Paradoxie der Form. In: BAECKER, DIRK (Hrsg.): Kalkül der Form. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 197–212.

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1995): Soziologische Aufklärung. Bd.6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS/SCHORR, KARL E. (1979/1982): Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. In: Dies. (Hrsg.): Technologie und Selbstreferenz. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 11–40.

    Google Scholar 

  • LUHMANN, NIKLAS (1981): Symbiotische Mechanismen. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 3. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 228–244.

    Google Scholar 

  • MIERENDORFF, JOHANNA/OLK, THOMAS (2007): Kinder- und Jugendhilfe. In: ECARIUS, JUTTA (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 542–567.

    Chapter  Google Scholar 

  • NAVE-HERZ, ROSEMARIE (2012): Familie im Wandel? Elternschaft im Wandel? In: BÖLLERT, KARIN/PETER, CORINNA (Hrsg.): Mutter + Vater = Eltern? Sozialer Wandelt, Elternrollen und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer, S. 33–50.

    Chapter  Google Scholar 

  • OLK, THOMAS (2007): Kinder im „Sozialinvestitionsstaat“. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 27, H.1, S. 43–57.

    Google Scholar 

  • OLK, THOMAS/HÜBENTHAL, MAKSIM (2011): Kinder als Effective Citizens? Zur Reform der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung im investierenden Sozialstaat. In: KOMMISSION SOZIALPÄDAGOGIK (Hrsg.): Bildung des Effective Citizen. Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. Weinheim u.a.: Juventa, S. 157–169.

    Google Scholar 

  • PAHL, HANNO/MEYER, LARS (2009): Soziologische Aufklärung gestern, heute, morgen: Luhmanns Systemtheorie der Gesellschaft als Fortschreibung Kritischer Theorie? In: ELBE, INGO/ELLMERS, SVEN (Hrsg.): Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Staat. Begründungskonstellationen der Moderne. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 279–311.

    Google Scholar 

  • POPKEWITZ, THOMAS, S. (2003): Governing the Child and Pedagoicalization of the Parent: A Historical Excursus into the Present. In: BLOCK, MARIANNE/HOLMUND, KERSTIN/MAQVIST, INGEBORG/POPKEWITZ, THOMAS (2003): Governing Children, Families and Education. Restructuring the Welfare State. New York: Palgrave Macmillan, S. 35–62.

    Google Scholar 

  • RICHTER, MARTINA (2013): Die Sichtbarmachtung des Familialen. Gesprächspraktiken in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • KARSTEN, MARIA-ELEONORA/OTTO, HANS-UWE (1987): Die sozialpädagogische Ordnung der Familie. Einleitung. In: DIES. (1987): Die sozialpädagogische Ordnung der Familie. Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen. Weinheim: Juventa, IX–XXXI.

    Google Scholar 

  • KNEER, GEORG (2003): Politische Inklusion korporativer Personen. In: BLUHM, HARALD/FISCHER, KARSTEN/HELLMANN, KAI-UWE (Hrsg.): Das System der Politik. Niklas Luhmanns politische Theorie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 150–162.

    Google Scholar 

  • ROTTMANN, KERSTIN (2012): Hebammen fühlen sich benutzt. Mit Familienhebammen Gewalt gegen Kinder verhindern – das ist das Ziel einer neuen Initiative des Bundesfamilienministeriums. Doch die Hebammen wollen unabhängig bleiben. URL: http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2012–02/hebammen-kinderschutz/seite–2 (abgerufen am 3.8.2012).

  • SACHßE, CHRISTOPH (2003): Subsidiarität – Leitidee des Sozialen. In: HAMMERSCHMIDT, PETER/UHLENDORFF, UWE (Hrsg.): Wohlfahrtsverbände zwischen Subsidiaritätsprinzip und EU-Wettbewerbsrecht. Veröffentlichung aus dem Forschungsschwerpunkt Historische Sozialpolitik, Bd. 5. Kassel: Universität Kassel, S. 15–38.

    Google Scholar 

  • SPENCER, BROWN, GEORG (1971): Laws of Form. London: Georg Allen und Unwin.

    Google Scholar 

  • STICHWEH, RUDOLF (2013): Exklusion in der Weltgesellschaft – am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems. In: Zeitschrift für Inklusion 7, H.1. URL: http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/…/187 (abgerufen am 3.8.2012).

  • STICHWEH, RUDOLF (2000): Zur Theorie der politischen Inklusion. Berliner Journal für Soziologie 8, S. 539–547.

    Google Scholar 

  • STICHWEH, RUDOLF (1988): Inklusion in Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. In: RENATE MAYNTZ/BERND ROSEWITZ/UWE SCHIMANK/RUDOLF STICHWEH (Hrsg.): Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt a. M./New York, S. 261–293.

    Google Scholar 

  • SCHÜßLER, INGEBORG (2008): Reflexives Lernen in der Erwachsenenbildung zwischen Irritation und Kohärenz. In: Bildungsforschung 5, H.2, S. 2–21.

    Google Scholar 

  • SCHOLZ, SYLKA/LENZ, KARL/DREßLER, SABINE (Hrsg.) (2013): In Liebe verbunden. Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute. Bielefeld: transkript.

    Google Scholar 

  • TACKE, VERONIKA (2012): System und Netzwerke – oder: Was man an sozialen Netzwerken zu sehen bekommt, wenn man sie systemtheoretisch beschreibt. In: Systemische Soziale Arbeit, H. 2 u. 3, S. 6–24.

    Google Scholar 

  • TACKE, VERONIKA (2000): Netzwerk und Adresse. In: Soziale Systeme. Zeitschrift für Soziologische Theorie 6, H.2, S. 291–320.

    Google Scholar 

  • WAGNER, GERHARD (1994): Am Ende der systemtheoretischen Soziologie. Niklas Luhmann und die Dialektik. In: Zeitschrift für Soziologie 23, H.4, S. 275–291.

    Google Scholar 

  • WILKE, HELMUT (1996): Die Steuerungsfunktion des Staates aus systemtheoretischer Sicht. In: GRIMMM, DIETER/HAGENAH, EVELYN (Hrsg.): Staatsaufgeben. Baden- Baden: Nomos, S. 685–711.

    Google Scholar 

  • WOLFF, REINHART/FLICK, UWE/ACKERMANN, TIMO/BIESEL, KAY/BRANDHORST, FELIX/HEINITZ, STEFAN/PATSCHKE, MAREIKE/RÖHNSCH, GUNDULA (2013): Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz. Hrsg. vom NZFH. Opladen & Farmington.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Hünersdorf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hünersdorf, B. (2014). ‚Verantwortete‘ Elternschaft Eine formentheoretische Betrachtung. In: Drieschner, E., Gaus, D. (eds) Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06451-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06451-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06450-1

  • Online ISBN: 978-3-658-06451-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics