Skip to main content

Die Bundeswehr als Instrument von Parlament und Außen- und Sicherheitspolitik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Militärische Berufsethik
  • 1631 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Aussetzung der Allgemeinen Wehrpflicht wurde die Bundeswehr am 1. Juli 2011 zu einer Armee aus Berufs- und Zeitsoldaten. Dieser historische Einschnitt sowie die für die nächsten Jahre vorgesehenen Schritte zur Verringerung des Umfangs der Streitkräfte und des Zivilpersonals erfordern eine Neuausrichtung der Bundeswehr. Sie war für den erst seit März 2011 im Amt befindlichen ehemaligen Verteidigungsminister Thomas de Maizière Anlass, neue „Verteidigungspolitische Richtlinien“ (VPR 2011) zu erlassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bake, Julia/ Kraus, Janina (2011): Das Soldatenbild in den Debatten des Bundestages, Manuskript für den AMS-Sammelband von Gerhard Kümmel.

    Google Scholar 

  • Bulletin 128/1991: NATO-Gipfelkonferenz in Rom. Tagung der Staats- und Regierungschefs des Nordatlantikrats am 07. und 08. November 1991 in Rom. Das neue strategische Konzept des Bündnisses. In: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.), Bulletin Nr. 128 vom 13.11.1991, S. 1034.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Verteidigung (2011): Wir. Dienen. Deutschland. (Broschüre), Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Verteidigung (2011): Verteidigungspolitische Richtlinien 2011, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2012): Globalisierung gestalten – Partnerschaften ausbauen – Verantwortung teilen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (1994): Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, B and 90, Urteil Nr. 16 vom 12. Juli 1994, 286–390.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht, Entscheidung vom 30. Juni 2009. In: http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/es20090630_2bve000208.html (Stand: 01.09.2013).

  • Dau, Klaus/ Wöhrmann, Gotthard (Hrsg.) (1996): Der Auslandseinsatz deutscher Streitkräfte. Eine Dokumentation des AWACS-, des Somalia- und des Adria-Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • De Maizière, Thomas (2011): Neuausrichtung der Bundeswehr. Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, am 18. Mai 2011 in Berlin. In: http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/NYvBCsIwEET_aLdBEPVmKaj05kXjRdJmCQtNUtZtvfjxJof-OwIPhMfjC0uRWDk45JzfhE-3Ip-ELQ1wDRE78URJeIniS97ZByFPCR717gjEn0kqlpFwYxGk-WmLPoVM0iUgywR9uYrm1Ms8X8Dtf-crRmt-9u7R3nGM9_4YzHYQ!!/ (Stand: 25.06.2012).

  • FAZ 21.05.2012: Nato stellt nationale Einsatzvorbehalte in Frage.

    Google Scholar 

  • FAZ 22.05.2012: Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen. Empörung im Bundestag über Forderung der Nato.

    Google Scholar 

  • Fischer Weltalmanach 2012 (2011): Der neue Fischer Weltalmanach, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Gauder, Janina (2009): Das Opfer der Soldaten – über den Lebenseinsatz auf Befehl und das Recht auf Leben, NZWehrr 2009, H. Nr. 3, S. 98–119.

    Google Scholar 

  • Jungholt, Thorsten/ Meyer, Simone (2011): "Wir. Dienen. Deutschland" – Ideen zur Rekrutensuche. Verteidigungsminister Thomas de Maizière spricht mit der "Welt am Sonntag" über Pflicht, Patriotismus und wie die Bundeswehr Freiwillige gewinnen will. In: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13386173/Wir-Dienen-Deutschland-Ideen-zur-Rekrutensuche.html (Stand: 16.04.2014).

  • Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP vom 26. Oktober 2009: Wachstum, Bildung, Zusammenhalt, Berlin.

    Google Scholar 

  • Konsolidierte Fassung der EU-Verträge, Amtsblatt der Europäischen Union v. 30.03.2010.

    Google Scholar 

  • Meyer, Berthold (2004): Von der Entscheidungsmündigkeit zur Entscheidungsmüdigkeit? Nach zehn Jahren Parlamentsvorbehalt für Bundeswehreinsätze naht ein Beteiligungsgesetz, HSFK-Report 4/2004, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Meyer, Berthold (2007): Von der Entgrenzung nationaler deutscher Interessen. Die politische Legitimation weltweiter Militäreinsätze, HSFK-Report 10/2007, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Meyer, Berthold (2010): Bundeswehr ohne Wehrpflichtige – Was folgt daraus für die Parlamentsarmee im Einsatz? HSFK-Report Nr. 11/2010, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Meyer, Berthold (2012): Mit schlechtem Gewissen. Das Parlament und die Wahrnehmung posttraumatischer Belastungsstörungen. In: Balol, Detlef u. a. (Hrsg.), Wie Bundeswehr, Politik und Gesellschaft mit posttraumatischen Belastungsstörungen bei Soldaten umgehen, Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik, H. 159, Hamburg, S. 43–60.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald u. a. (2010): Demokratie, Streitkräfte und militärische Einsätze: Der „zweite Gesellschaftsvertrag“ steht auf dem Spiel, HSFK-Report 10/2010, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Müller, Uwe (2011): „Die Familie de Maizière, eine deutsche Dynastie“ (06.03.2011). In: http://www.welt.de/politik/deutschland/article12712012/Die-Familie-de-Mai-ziere-einedeutsche-Dynastie.html (Stand: 28.06.2012).

  • Mutz, Reinhard (1992): Mobilmachung zum Krieg. Die Bundeswehr zwischen Verteidigungs- und Interventionsauftrag. In: Mutz, Reinhard/ Krell, Gert/ Wismann, Heinz (Hrsg.), Friedensgutachten 1992, Münster, S. 18–30.

    Google Scholar 

  • Plenarprotokoll 15/100, Deutscher Bundestag, Stenographische Berichte, Berlin, Donnerstag, den 25. März 2004.

    Google Scholar 

  • Plenarprotokoll 17/137, Deutscher Bundestag, Stenographische Berichte, Berlin, Freitag, den 28. Oktober 2011.

    Google Scholar 

  • Rosenow, Dörthe (2008): Vom Kontrollorgan zum Ombudsmann? Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages im Transformationsprozess der Bundeswehr, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, Andreas / Kiesewetter, Roderich (2012): Europas sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit stärken. Es ist höchste Zeit. 30. Mai 2012. In: http://www.euractiv.de/fileadmin/images/GSVP-Papier_AS_RK_300512_final.pdf (Stand: 05.07.2012).

  • Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages (Hrsg.) (2012): Aufgaben und Arbeitsweise. In: www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a12/aufgaben_und_arbeitsweise.html (Stand: 12.11.2012).

  • Wittchen, Hans-Ulrich/ Schönfeld, Sabine und die PTBS-Studiengruppe (2011): Traumatische Ereignisse, PTBS und psychische Störungen bei Soldaten mit und ohne Auslandseinsatz: Erste Ergebnisse (Dunkelzifferstudie der TU Dresden), Power-Point-Vorlage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Berthold Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, B. (2014). Die Bundeswehr als Instrument von Parlament und Außen- und Sicherheitspolitik. In: Bohrmann, T., Lather, KH., Lohmann, F. (eds) Handbuch Militärische Berufsethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06342-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06342-9_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06341-2

  • Online ISBN: 978-3-658-06342-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics