Skip to main content

Stakeholder-Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmenskultur
  • 26k Accesses

Zusammenfassung

Man kann Unternehmenskultur jedoch nicht nur aus der oben dargestellten Shareholder-Perspektive betrachten. Aus diesem Grunde wird im Folgenden die Unternehmenskultur unter dem Blickwinkel der Stakeholder-Perspektive beleuchtet – also aus der Perspektive von Dritten, welche Ansprüche gegen das Unternehmen haben. Der Begriff des Stakeholders beschreibt eine Gruppe, die über die Gruppe der Shareholder hinausgeht, also beispielsweise auch Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Gläubiger der Gesellschaft, sowie auch Medien, Gesellschaften und Behörden. Sie alle üben Einfluss auf die Unternehmensziele aus. Deshalb gehören zur Stakeholder-Perspektive der Unternehmenskultur beispielsweise auch das Produzieren in ärmeren Drittländern zu fairen Preisen, der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und die Produktion ohne Einsatz von Tierversuchen. Ausgangspunkt für die Betrachtung der Stakeholder-Perspektive bieten die externen Veränderungsprozesse, wie beispielsweise der in den vergangenen Jahrzehnten stattgefundene Wandel der Arbeit. Dieses alles dient dazu, die eigene Unternehmenskultur auch nach außen zu tragen. Die Unternehmen wollen den Blick der Stakeholder auf ihr Unternehmen beeinflussen und Verantwortung für die Umwelt und für die Region demonstrieren. Bevor die Maßnahmen dargelegt werden, ist es aber sinnvoll, sich zunächst mit dem Begriff der Verantwortung auseinanderzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arndt C, Scheibe H (2008) Sponsoring. In: Wien A, Renner R (Hrsg) Veranstaltungsmanagement. Marburg

    Google Scholar 

  • Barney J Firm resources and sustained competitive adventages. J Manage 17:1

    Google Scholar 

  • Binner H (1997) Integratives Organisations- und Prozeßmanagement. Die Umsetzung der General Management Strategie durch Integrative Managementsysteme. München

    Google Scholar 

  • Birkigt K, Stadler M, Funck HJ (Hrsg) (1988) Corporate identity. Landsberg

    Google Scholar 

  • Brandstätter V, Otto J-H (Hrsg) (2009) Handbuch der Allgemeinen Psychologie. Motivation und Emotion, Bd 11. Göttingen

    Google Scholar 

  • Braun G, Gallus T, Scheytt O (1996) Kultursponsoring für die kommunale Kulturarbeit. Köln

    Google Scholar 

  • Bruhn M (1990) Sozio- und Umweltsponsoring. München

    Google Scholar 

  • Bruhn M (1991) Sponsoring. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bruhn M (1998) Sponsoring, 3. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bruhn M (2003) Sozio- und Umweltsponsoring

    Google Scholar 

  • Ebert HM (2005) Corporate Collections – Kunst als Kommunikationsinstrument in Unternehmen. Berlin

    Google Scholar 

  • Elias K, Schneider KH (1996) Kommunikation. In: Christ H, Lammert F, Schneider KH (Hrsg) Kommunikation. Köln

    Google Scholar 

  • Garmer M (2003) Moral macht erfolgreich. Ethische Unternehmensführung als Antwort auf die Krise. Berlin

    Google Scholar 

  • Gottschalk I (2006) Kulturökonomik. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Heinrichs W (1997) Kulturpolitik und Kulturfinanzierung. München

    Google Scholar 

  • Heinze T (1999) Kulturfinanzierung. Münster

    Google Scholar 

  • Heusser HJ, Wittig M, Stahl B (2004) Kulturmanagement von Unternehmen. München

    Google Scholar 

  • Holl J (1989) Verantwortung zwischen sozialer Ordnung und individueller Freiheit. In: Lampe (Hrsg) Verantwortlichkeit und Recht, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie XIV. Opladen

    Google Scholar 

  • Kössner B (1999) Marketingfaktor Kunstsponsoring. Wien

    Google Scholar 

  • Krings H, Baumgartner HM, Wild C (1974) Handbuch philosophischer Grundbegriffe. München

    Google Scholar 

  • Landensberger C (2002) Der Künstler zwischen Sponsoring und Mäzenatentum. Weimar

    Google Scholar 

  • Lauer T (2010) Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Leuteritz A, Wünschmann S, Schwarz U, Müller S (2008) Erfolgsfaktoren des Sponsoring. Göttingen

    Google Scholar 

  • Litzel S, Loock F, Brackert A (Hrsg) (2003) Handbuch Wirtschaft und Kultur

    Google Scholar 

  • Lohaus D, Habermann W (2012) Führung im Mittelstand. Ein praxisorientierter Leitfaden. München

    Google Scholar 

  • Lösel-Sauermann (1994) Kulturförderung durch deutsche Unternehmen aus kunsthistorischer Sicht. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mast C (2006) Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Maus H-A (2009) Herausforderung Motivation. Denkpräferenzen und ihr Einfluss auf Engagement und Handeln im Beruf. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Meifert M-T (Hrsg) (2010) Psychologie für Führungskräfte, 3. Aufl. Freiburg im Breisgau

    Google Scholar 

  • Picht G (1969) Wahrheit, Vernunft und Verantwortung. Philosophische Studien. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Poloczek A (2007) Unternehmensnahe Kulturstiftungen. Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Preiß J (1999) Anforderungen an das Kultursponsoring aus Unternehmenssicht. In: Heinze T (Hrsg) Kulturfinanzierung. Münster

    Google Scholar 

  • Roßnagl M (1992) Kunstförderung und Kulturarbeit am Beispiel der Siemens AG. Personalführung 4

    Google Scholar 

  • Schaub R (2008) Sponsoring und andere Verträge zur Förderung überindividueller Zwecke. Tübingen

    Google Scholar 

  • Schein S (2008) Kommunikation – Definition, Ablauf, Arten. Norderstedt

    Google Scholar 

  • Scheytt O (2001) Stadtkultur in Partnerschaft. In: Hoffmann H (Hrsg) Kultur und Wirtschaft. Köln

    Google Scholar 

  • Schönbeck

    Google Scholar 

  • Stehr N (2007) Die Moralisierung der Märkte. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Strachwitz, Toepler (1993) S 301

    Google Scholar 

  • Vahs (2005)

    Google Scholar 

  • Wendorf A, Maas I, Kehsler A (Hrsg) (2005) Kulturförderung in Deutschland. Bad Honnef

    Google Scholar 

  • Wien A (2009) Existenzgründung. München

    Google Scholar 

  • Wilke D (1975) Über Verwaltungsverantwortung. DÖV 509–511

    Google Scholar 

  • Willnauer F (1994) Kulturförderung. In: von Rauhe H, Demmer C (Hrsg) Kulturmanagement Berlin

    Google Scholar 

  • Witt M (2000) Kunstsponsoring. Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Wien .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wien, A., Franzke, N. (2014). Stakeholder-Perspektive. In: Unternehmenskultur. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05993-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05993-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05992-7

  • Online ISBN: 978-3-658-05993-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics