Skip to main content

Die Zeit der Lebewesen

Heteronomie und Autonomie der vitalen Zeit

  • Chapter
  • First Online:
Mensch und Zeit

Part of the book series: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie ((SIA))

  • 3207 Accesses

Zusammenfassung

Lebewesen sind Zeitgestalten. Dies gilt einerseits, weil Lebewesen nicht existieren können, ohne dass Prozesse an und in ihnen ablaufen. Anders als ein Stück anorganische Materie, das bestehen bleiben kann, ohne dass es Veränderungen unterworfen wird, kann sich ein Lebewesen nur erhalten, indem es sich verändert, indem es unter Ausnutzung von Energieressourcen seiner Umwelt seine Struktur aktiv stabilisiert und seine Teile austauscht (im „Stoffwechsel“). Lebewesen können damit in der Zeit nur überdauern, indem sie Aktivitäten zeigen, die auf ihre eigene Erhaltung gerichtet sind. Der Grund für diese Prozessabhängigkeit von Lebewesen liegt in ihrer komplexen Ordnung. Physikalischthermodynamisch kann diese Ordnung nur aufrechterhalten werden, wenn an ihr Arbeit verrichtet wird. Und diese Arbeit findet in der Zeit statt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles (De part. anim.): Aristoteles, De partibus animalium, griech. und engl. In: Parts of Animals, übers. v. A.L. Peck. Cambridge, Mass. 1937/68.

    Google Scholar 

  • Ballauf (1949): Theodor Ballauff, Das Problem des Lebendigen. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bedau (2008): Mark A. Bedau, “Is weak emergence just in the mind?”. In: Minds & Machines18, 443–459.

    Google Scholar 

  • Boveri (1906): Theodor Boveri, Die Organismen als historische Wesen. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Bubner (1984): Rüdiger Bubner, Geschichtsprozesse und Handlungsnormen. Untersuchungen zur praktischen Philosophie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Crick (1968): Francis H.C. Crick, “The origin of the genetic code”. In: Journal of Molecular Biology38, 367–379.

    Google Scholar 

  • Dacqué (1924): Edgar Dacqué, Urwelt, Sage und Menschheit. München.

    Google Scholar 

  • Danto (1965): Arthur C. Danto, Analytical Philosophy of History, dt. Analytische Philosophie der Geschichte. Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  • Dollo (1893): Louis Dollo, „Les lois de l’évolution“. In: Bulletin de la Société Belge de Géologié Paléontologie et d’Hydrologie7, 164–166.

    Google Scholar 

  • Droysen (1868/82): Johann Gustav Droysen, Historik. Vorlesungen über Enzyklopädie und Methodologie der Geschichte(1868/82), hg. v. Rudolf Hübner. München 1937/71.

    Google Scholar 

  • Ereshefsky (1992): Marc Ereshefsky, “The historical nature of evolutionary biology”. In: History and Evolution, ed. by Matthew H. Nitecki and Doris V. Nitecki. Albany, 81–99.

    Google Scholar 

  • Ewald, Beyrich (1839): Julius Ewald, Heinrich Ernst Beyrich, „Ueber die Kreide-Formation im südlichen Frankreich“. In: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde12, 559–567.

    Google Scholar 

  • Flach (2002): Werner Flach, „Zu Kants Kultur- und Geschichtsphilosophie“. In: Perspektiven der Transzendentalphilosophie im Anschluß an Kant, hg. v. Reinhard Hiltscher und André Georgi. Freiburg, 105–115.

    Google Scholar 

  • Flach (2005): Werner Flach, „Zu Kants geschichtsphilosophischem ›Chiliasmus‹“. In: Phänomenologische Forschungen, hg. v. Karl-Heinz Lembeck, Karl Mertens und Ernst Wolfgang Orth. Hamburg, 167–174.

    Google Scholar 

  • Gerber (2012): Doris Gerber, Analytische Metaphysik der Geschichte. Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gould (1987): Stephen Jay Gould, Time’s Arrow, Time’s Cycle. Myth and Metaphor in the Discovery of Geological Time, dt. Die Entdeckung der Tiefenzeit. Zeitpfeil oder Zeitzyklus in der Geschichte unserer Erde, München 1992.

    Google Scholar 

  • Hartmann (1950): Nicolai Hartmann, Philosophie der Natur. Berlin.

    Google Scholar 

  • Heberer (1960): Gerhard Heberer, „Die Historizität als Wesenszug des Lebendigen“. In: Philosophia naturalis6, 145–152.

    Google Scholar 

  • Holmes (1913/37): Arthur Holmes, The Age of the Earth. London.

    Google Scholar 

  • Kant (1784): Immanuel Kant, „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“. In: Kant’s gesammelte Schriften, Bd. VIII, hg. v. d. Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1912, 15–31.

    Google Scholar 

  • Landmann (1955): Michael Landmann, „Von der Individualanthropologie zur Kulturanthropologie“. In: Zeitschrift für philosophische Forschung9, 324–336.

    Google Scholar 

  • Lewontin (1967): Richard C. Lewontin, “The principle of historicity in evolution”. In: Mathematical Challenges to the Neo-Darwinian Interpretation of Evolution. Philadelphia, 81–94.

    Google Scholar 

  • Lübbe (1977): Hermann Lübbe, Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Analytik und Pragmatik der Historie. Basel.

    Google Scholar 

  • Luhmann (1980/93): Niklas Luhmann, „Temporalisierung von Komplexität. Zur Semantik neuzeitlicher Zeitbegriffe“. In: ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 1. Frankfurt/M., 235–300.

    Google Scholar 

  • MacLeish (1926): Archibald MacLeish, Streets in the Moon. Boston.

    Google Scholar 

  • Mayr (1959): Ernst Mayr, “Where are we?”. In: Cold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology24, 1–14.

    Google Scholar 

  • McPhee (1981): John McPhee, Basin and Range. New York.

    Google Scholar 

  • Muraca (2007): Barbara Muraca, „Teleologie der Organismen – Grenzbegriff oder ontologische Notwendigkeit?“ In: Prozesse des Lebendigen. Zur Aktualität der Naturphilosophie A. N. Whiteheads, hg. v. Spiridon A. Koutroufinis. Freiburg, 63–95.

    Google Scholar 

  • Nägeli (1865): Carl Nägeli, Entstehung und Begriff der naturhistorischen Art. München.

    Google Scholar 

  • Nietzsche (1874): Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen, Zweites Stück. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben. In: Kritische Studienausgabe, hg. v. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Bd. 1. München 1999, 243–334.

    Google Scholar 

  • O’Hara (1988): Robert J. O’Hara, “Homage to Clio, or, toward an historical philosophy for evolutionary biology”. In: Systematic Zoology37, 142–155.

    Google Scholar 

  • Playfair (1805): John Playfair, “Biographical account of the late Dr. James Hutton, F.R.S., Edin”. In: Transactions of the Royal Society of Edinburgh5 (part 3), 39–99.

    Google Scholar 

  • Runggaldier und Kanzian (1998): Edmund Runggaldier und Christian Kanzian, Grundprobleme der Analytischen Ontologie. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Schaxel (1919/22): Julius Schaxel, Grundzüge der Theorienbildung in der Biologie. Jena.

    Google Scholar 

  • Schindewolf (1955): Otto H. Schindewolf, „Die Entfaltung des Lebens im Rahmen der geologischen Zeit“. In: Studium Generale8, 489–497.

    Google Scholar 

  • Simon (1948): Wilhelm Simon, Zeitmarken der Erde. Grund und Grenze geologischer Forschung. Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Sitte (1984): Peter Sitte, „Symmetrien bei Organismen“. In: Biologie in unserer Zeit14, 161–170.

    Google Scholar 

  • Sober (1988): Elliott Sober, Reconstructing the Past. Parsimony, Evolution, and Inference. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • zur Strassen (1915): Otto zur Strassen, „Die Zweckmässigkeit“. In: Die Kultur der Gegenwart, Teil 3, Abt. 4, Bd. 1. Allgemeine Biologie, hg. v. Carl Chun und Wilhelm Johannsen. Leipzig, 87–149.

    Google Scholar 

  • Torsvik et al. (2013): Trond H. Torsvik et al., “Mauritius continent mineral: A Precambrian microcontinent in the Indian Ocean”. In: Nature Geoscience6, 223–227.

    Google Scholar 

  • Treviranus (1805): Gottfried Reinhold Treviranus, Biologie oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte, Bd. 3. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Tucker (2004): Aviezer Tucker, Our Knowledge of the Past. A Philosophy of Historiography. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Unger (1852): Franz Unger, Versuch einer Geschichte der Pflanzenwelt. Wien.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker (1948/54): Carl Friedrich von Weizsäcker, Die Geschichte der Natur. Zwölf Vorlesungen.Göttingen.

    Google Scholar 

  • Wellmann (2010): Janina Wellmann, Die Form des Werdens. Eine Kulturgeschichte der Embryologie, 1760–1830. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Woltereck (1919): Richard Woltereck, Variation und Artbildung. Analytische und experimentelle Untersuchungen an pelagischen Daphnidne und anderen Cladoceren, Bd. 1. Morphologische, entwicklungsgeschichtliche und physiologische Variationsanalyse. Bern.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Toepfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Toepfer, G. (2015). Die Zeit der Lebewesen. In: Hartung, G. (eds) Mensch und Zeit. Studien zur Interdisziplinären Anthropologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05380-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05380-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05379-6

  • Online ISBN: 978-3-658-05380-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics