Skip to main content

Mythische Opfer und reale Tote

Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ und der Erste Weltkrieg

  • Chapter
  • First Online:
Die Verfassung des Politischen
  • 1892 Accesses

Zusammenfassung

Der kanadische Historiker Modris Eksteins beginnt seine Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs mit dem Skandal, der die Premiere von Strawinskys Ballett Le Sacre du printemps im Théâtre des Champs-Élysées begleitete (Eksteins 1990, S. 25-92). Der Abend des 29. Mai 1913 in Paris, an dem die Parteien der ästhetischen Avantgarde und der Klassizität aufeinanderprallten, ist in Eksteins Darstellung das Pendant zu dem, was im anschließenden, Berlin gewidmeten Kapitel als „Augusterlebnis“ bezeichnet wird: der frenetische Jubel, mit dem die deutsche Kriegserklärung an Russland gefeiert wurde, die Rede des Kaisers, wonach er keine Parteien mehr kenne, sondern nur noch Deutsche, und die stürmische Begeisterung, mit der die Regimenter an die Front verabschiedet wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Angelow, Jürgen. 2010. Der Weg in die Urkatastrophe. Der Zerfall des alten Europa 1900-1914. Berlin: be.bra Verlag.

    Google Scholar 

  • Appel, Michael. 1992. Werner Sombart. Historiker und Theoretiker des modernen Kapitalismus. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges. 1955. Hegel, la mort et le sacrifice. Deucalion Bd. 5. (Nr. 40): 21–43.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges. 1978. Die psychologische Struktur des Faschismus. Die Souveränität, hrsg. von Elisabeth Lenk. München: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges. 1986. Théorie de la religion. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges. 1997. Theorie der Religion. München: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Caillois, Roger. 1939. L’Homme et le sacré. Paris: Leroux.

    Google Scholar 

  • Caillois, Roger. 1988. Der Mensch und das Heilige. München; Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Clark, Christopher. 2013. Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Clastres, Pierre. 2008. Archäologie der Gewalt. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Comte, Auguste. 1933. Die Soziologie. Die positive Philosophie im Auszug, hrsg. von Friedrich Blaschke. Leipzig: Kröner.

    Google Scholar 

  • Därmann, Iris. 2010. Theorien der Gabe zur Einführung. Hamburg: Junius-Verlag.

    Google Scholar 

  • Eksteins, Modris. 1990. Tanz über Gräben. Die Geburt der Moderne und der Erste Weltkrieg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Eliade, Mircea.1966. Kosmos und Geschichte. Der Mythos der ewigen Wiederkehr. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Eliade, Mircea. 1988. Mythos und Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Figes, Orlando. 2003. Nataschas Tanz. Eine Kulturgeschichte Russlands. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1974. Kulturtheoretische Schriften. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1971. Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Freund, Michael. 1972. Georges Sorel. Der revolutionäre Konservatismus [1932]. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Fromkin, David. 2004. Europe’s Last Summer. Who Started the Great War in 1914. New York: Vintage.

    Google Scholar 

  • Gay, Peter.1996. Kult der Gewalt. Aggression im bürgerlichen Zeitalter. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Girard, René. 1974. La Violence et le sacré. Paris: Grasset.

    Google Scholar 

  • Girard, René. 1992. Das Heilige und die Gewalt. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Girard, René. 2002. Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz. Eine kritische Apologie des Christentum. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Girard, René. 2005. Die verkannte Stimmte des Realen. Eine Theorie archaischer und moderner Mythen. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Grewe, Wilhelm. 1984. Epochen der Völkerrechtsgeschichte. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 1952. Phänomenologie des Geistes, hrsg. von Johannes Hoffmeister. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno. 1969. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente [1944]. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Hüppauf, Bernd. 1993. Schlachtenmythen und die Konstruktion des ‚Neuen Menschen‘. In „Keiner fühlt sich hier mehr als Mensch…“. Erlebnis und Wirkung des Ersten Weltkriegs, hrsg. von Gerhard Hirschfeld und Gerd Krumeich, 53-103. Essen: Klartext-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kennan, George. 1981. Bismarcks europäisches System in der Auflösung. Die französisch-russische Annäherung 1875-1890. Frankfurt a. M.: Propyläen.

    Google Scholar 

  • Kirchmeyer, Helmut. 1974. Strawinskys russische Ballette. Der Feuervogel, Petruschka, Le Sacre du printemps. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Kittsteiner, Dieter (Hrsg.). 1999. Geschichtszeichen. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kojève, Alexandre. 1975. Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens, hrsg. von Iring Fetscher. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kolko, Gabriel. 1999. Das Jahrhundert der Kriege. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart und Michael Jeismann (Hrsg.). 1994. Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kunisch, Johannes. 1992. Von der gezähmten zur entfesselten Bellona. Die Umwertung des Krieges im Zeitalter der Revolutions- und Freiheitskriege. In ders. Fürst – Gesellschaft – Krieg. Studien zur bellizistischen Disposition des absoluten Fürstenstaates, 203-226. Köln u. a.: Böhlau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas. 1993. Essays. Bd. 1: Frühlingssturm. 1893-1918. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel. 1968. Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mohler, Armin. 1989. Die konservative Revolution in Deutschland 1918-1932. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Mosse, George L. 1993. Gefallen für das Vaterland. Nationales Heldentum und namenloses Sterben. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried. 2013a. Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918. Berlin: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried. 2013b. Die Tugend, der Markt, das Fest und der Krieg. Über die problematische Wiederkehr vormoderner Gemeinsinnerwartungen in der Postmoderne. In Demokratie und Transzendenz. Die Begründung demokratischer Ordnungen, hrsg. von Hans Vorländer, 295-329, Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Pinker, Steven. 2011. Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Ryffel, Heinrich. 1949. Metabolè politeiōn. Der Wandel der Staatsverfassungen. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Sallust. 1985. Werke. Lateinisch und deutsch von Werner Eisenhut und Josef Lindauer. München; Zürich: Artemis.

    Google Scholar 

  • Scherliess, Volker. 1982. Igor Strawinsky. Le Sacre du printemps. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Snyder, Timothy. 2011. Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1902. Der moderne Kapitalismus. Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1915. Händler und Helden. Patriotische Besinnungen. München; Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1913. Der Bourgeois. Zur Geistesgeschichte des modernen Wirtschaftsmenschen. München; Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sorel, Georges. 1908. Les Illusions du progrès. Paris: M. Rivière.

    Google Scholar 

  • Sorel, Georges. 1981. Über die Gewalt. Mit einem Nachwort von George Lichtheim. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spencer, Herbert. 1887. Die Principien der Sociologie. Bd. 2. Stuttgart: E. Schweizerbart‘sche Verlag.

    Google Scholar 

  • Sternhell, Zeev, Mario Sznajder und Maia Asheri. 1999. Die Entstehung der faschistischen Ideologie. Von Sorel zu Mussolini. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Zaretsky, Eli. 2006. Freuds Jahrhundert. Die Geschichte der Psychoanalyse. Wien: Zsolnay.

    Google Scholar 

  • Zweig, Stefan. 1944. Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Stockholm: S. Fischer \

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Münkler, H. (2014). Mythische Opfer und reale Tote. In: Brodocz, A., Herrmann, D., Schmidt, R., Schulz, D., Schulze Wessel, J. (eds) Die Verfassung des Politischen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04784-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04784-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04783-2

  • Online ISBN: 978-3-658-04784-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics