Skip to main content

Instrumente der Marketingkommunikation: ein Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Instrumente der Kommunikation

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

Zusammenfassung

Die Marketingkommunikation von Unternehmen spielt eine zentrale Rolle bei der Differenzierung von Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb. Hierbei stehen den Unternehmen insbesondere die Marketingkommunikationsinstrumente Mediawerbung, Public Relations, Verkaufsförderung, Sponsoring und Event Marketing zur Verfügung. Der Beitrag liefert einen Überblick über die Marketingkommunikation sowie dessen Instrumente. Abschließend wird die Frage der Kontrolle der Instrumente durch Unternehmen thematisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aaker, D. A., Batra, R., & Myers, J. G. (1996). Advertising management (5. Aufl.). Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Avenarius, H. (2008). Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation (3. Aufl.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., & Voeth, M. (2014). Industriegütermarketing (10. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bagusat, A., & Marwitz, C. (2008). Sponsoring – Faszinierendes Instrument der Marketingkommunikation. In A. Bagusat, C. Marwitz, & M. Vogl (Hrsg.), Handbuch Sponsoring. Erfolgreiche Marketing- und Markenkommunikation (S. 3–16). Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Bagusat, A., Marwitz, C., & Vogl, M. Hrsg. (2008). Handbuch Sponsoring. Erfolgreiche Marketing- und Markenkommunikation. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Belch, G. E., & Belch, M. A. (2008). Advertising and promotion. An integrated marketing communications perspective (8. Aufl.). Boston: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., Fröhlich, R., & Szyszka, P. (2009). Handbuch der Public Relations – Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln (2. Aufl.). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., & Will, M. (2008). Public Relations als Kommunikationsmanagement. In M. Meckel & B. F. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 153–158). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bentele, J., & Hoepfner, G. (2004). Markenpolitik und Public Relations. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien - Instrumente - Erfahrungen (2. Aufl., S. 1535–1564). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Besson, N. A. (2008). Strategische PR-Evaluation (3. Aufl.). Wiesbaden: Verlag für Sozial wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Biehl, E. (2013). Verkaufsförderung mit Promotions: Der Wert von Promotionprämien aus Sicht der Verbraucher. transfer – Werbeforschung & Praxis, 59(2), 36–42.

    Google Scholar 

  • Bogner, F. M. (2005). Das neue PR-Denken. Strategien – Konzepte – Aktivitäten (3. Aufl.). Wien: Redline Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Bortoluzzi Dubach, E., & Frey, H. (2007). Sponsoring. Der Leitfaden für die Praxis (4. Aufl.). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1990). Umweltsponsoring – ein neues Instrument der Markenführung? Markenartikel, 52(15), 198–208.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2004). Markenführung und Sponsoring. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien - Instrumente - Erfahrungen (2. Aufl., S. 1593–1630). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2010). Sponsoring. Systematische Planung und integrativer Einsatz (5. Aufl.). München: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014a). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategische Planung und operative Umsetzung (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014b). Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014c). Unternehmens- und Marketingkommunikation (3. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2015). Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (8. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Burmann, C. (2002). Erfolgskontrolle im Eventmanagement. In M. Hosang (Hrsg.), Event & Marketing. Konzepte, Beispiele, Trends (S. 93–123). Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Burmann, C., & Nitschke, A. (2007). Profilierung von Marken durch Sponsoring und Ambushing – dargestellt am Beispiel der FIFA Fußball-WM 2006. In D. Ahlert, D. Woisetschläger, & V. Vogel (Hrsg.), Exzellentes Sponsoring. Innovative Ansätze und Best Practices für das Markenmanagement (2. Aufl., S. 177–201). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Cristofolini, P. M. (1989). Verkaufsförderung als Baustein der Marketingkommunikation. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch des Marketing. Anforderungen an Marketingkonzeptionen aus Wissenschaft und Praxis (S. 453–471). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Deg, R. (2012). Basiswissen Public Relations: Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Deutsches Patent- und Markenamt (2014). Jahresbericht 2012, http://www.dpma.de/docs/service/veroeffentlichungen/jahresberichte/dpma_jahresbericht2012_barrierefrei.pdf. Zugegriffen am 20.10.2014.

  • Drees, N., & Trautwein, S. (2008). Erscheinungsformen des Sponsoring. In A. Bagusat, C. Marwitz, & M. Vogl (Hrsg.), Handbuch Sponsoring. Erfolgreiche Marketing- und Markenkommunikation (S. 89–112). Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2006). Imagewirkungen von Eventmarketing. Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes (2. Aufl.). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2007). State of the Art der Wirkungs- und Erfolgsforschung im Eventmarketing. In O. Nickel (Hrsg.), Eventmarketing – Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 135–147). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Folten, B. (2007). Kreative Verkaufsförderung leicht gemacht. Mit starken Ideen besser verkaufen. München: Redline Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Freter, H. (2008). Markt- und Kundensegmentierung. Kundenorientierte Markterfassung und -bearbeitung (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W., & Unger, F. (2003). Verkaufsförderung. Konzepte und Instrumente im Marketing-Mix (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Gedenk, K. (2001). Verkaufsförderung. In S. Albers & B. Skiera (Hrsg.), Marketing mit Interaktiven Medien. Strategien zum Markterfolg (3. Aufl., S. 313–327). Frankfurt am Main: FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen.

    Google Scholar 

  • Gedenk, K. (2002). Verkaufsförderung. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Gedenk, K. (2009). Verkaufsförderung (Sales Promotion). In M. Bruhn, F.-R. Esch, & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation. Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (S. 267–283). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Gleich, U. (2013). Zur Wirksamkeit von (Programm-)Sponsoring. Media Perspektiven, 6, 348–353.

    Google Scholar 

  • Grupe, S. (2011). Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Herbst, D. (2004). Internet-PR. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Hermanns, A., & Marwitz, C. (2008). Sponsoring. Grundlagen – Wirkungen – Management – Perspektiven (3. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hermanns, A. (2011). Planung des Sponsoring. In A. Hermanns & F. Riedmüller (Hrsg.), Management-Handbuch Sport-Marketing (2. Aufl., S. 67–92). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hermanns, A., & Riedmüller, F. (2003). Sponsoring und Events im Sport – Von der Instrumentalbetrachtung zur Kommunikationsplattform. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hofsäss, M., & Engel, D. (2003). Praxishandbuch Mediaplanung – Forschung, Studien und Werbewirkung. Mediaagenturen und Planungsprozess. Mediagattungen und Werbeträger. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Inden, T. (1993). Alles Event?! Erfolg durch Erlebnismarketing. Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Kiendl, S. C. (2007). Markenkommunikation mit Sport. Sponsoring und Markenevents als Kommunikationsplattform. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M., Springer, C., & Brühe, C. (2009). Live Communication Management. Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Kloss, I. (2012). Werbung: Handbuch für Studium und Praxis (5. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., Keller, K. L., & Bliemel, F. (2007). Marketing Management. Strategien für wertschaffendes Handeln (12. Aufl.). München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2011). Strategie und Technik der Werbung – Verhaltens- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (7. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lasslop, I., Burmann, C., & Nitschke, A. (2007). Erfolgsbeurteilung von Events. In O. Nickel (Hrsg.), Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 117–134). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Liebl, C. (2003). Kommunikations-Controlling. Ein Beitrag zur Steuerung der Marketing-Kommunikation am Beispiel der Marke Mercedes-Benz. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Löbler, H., & Markgraf, D. (2004). Markenführung und Werbung. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien – Instrumente – Erfahrungen (2. Aufl., S. 1491–1513). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Möhlenbruch, D., & Kotschi, B. (2000). Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Industrie und Handel. In V. Trommsdorff (Hrsg.), Handelsforschung 1999/00: Verhalten im Handel und gegenüber dem Handel (S. 275–294). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Möhlenbruch, D., & Kotschi, B. (2003). Mehr Effizienz am Point of Sale durch Netzwerkpartnerschaften in der Verkaufsförderung. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsnetzwerke. Dienstleistungsmanagement Jahrbuch (S. 379–402). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Moriarty, S., Mitchell, N., & Wells, W. (2009). Advertising. Principles & practice (8. Aufl.). New Jersey: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Nickel, O. (2002). Erfolgsermittlung von Events im Rahmen der Markenführung. In H. Meffert, K. Backhaus & J. Becker (Hrsg.), Erlebnisse um jeden Preis. Was leistet Event-Marketing?, Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung an der Universität Münster, Dokumentations-Papier Nr. 156, (S. 31–40).

    Google Scholar 

  • Nickel, O. (2007). Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Nufer, G. (2012). Event-Marketing und -Management. Grundlagen – Planung – Wirkungen – Weiterentwicklungen (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Oeckl, A. (1964). Handbuch der Public Relations. Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und der Welt. München: Süddeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Oeckl, A. (2000). Die historische Entwicklung der Public Relations. In W. Reineke & H. Eisele (Hrsg.), Taschenbuch der Öffentlichkeitsarbeit. Public Relations in der Gesamtkommunikation (3. Aufl., S. 11–15). Heidelberg: Sauer.

    Google Scholar 

  • Olbrich, R. (2007). Marketing (2. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Panten, D. (2013). Sponsoring goes Social Media – Aktivierung von Zielgruppen im digitalen Zeitalter. Media 41 – Journal für Media & Marketing, 41(5), 6–10.

    Google Scholar 

  • Pflaum, D. (1974). Erfolgskontrolle in der Verkaufsförderung. München.

    Google Scholar 

  • Pflaum, D., Eisenmann, H., & Linxweiler, R. (2000). Verkaufsförderung. Erfolgreiche Sales Promotion. Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Rolke, L. (2003). Produkt- und Unternehmenskommunikation im Umbruch. Was die Marketer und PR-Manager für die Zukunft erwarten. Frankfurt am Main: FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformation.

    Google Scholar 

  • Roth, U. (2002). Eventsponsoring beim American Football als Basis eines integrierten Kommunikationskonzeptes. In M. Hosang (Hrsg.), Event & Marketing. Konzepte – Beispiele – Trends (S. 151–164). Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Röttger, U. (2010). Public relations – Organisation und Profession (2. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rudek, S. (2008). Organisation der Verkaufsförderung bei Konsumgüterherstellern. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schindler, M. C., & Liller, T. (2012). PR im Social Web (2. Aufl.). Köln: O'Reilly.

    Google Scholar 

  • Schweiger, G., & Schrattenecker, G. (2013). Werbung – Eine Einführung (8. Aufl.). Stuttgart: UVK/Lucius.

    Google Scholar 

  • Seibert, J., & Wiese, M. (2013). Sponsoring kann die Neukundengewinnung unterstützen. Marketing Review St. Gallen, 30(1), 6–10.

    Article  Google Scholar 

  • Sethuraman, R., Tellis, G. J., & Briesch, R. A. (2011). How well does advertising work? Generalizations from meta-analysis of brand advertising elasticities. Journal of Marketing Research, 48(3), 457–471.

    Article  Google Scholar 

  • Steffenhagen, H. (2008). Marketing. Eine Einführung (6. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Swait, J., & Erdem, T. (2002). The effects of temporal consistency of sales promotions and availability on consumer choice behavior. Journal of Marketing Research, 39(3), 304–320.

    Article  Google Scholar 

  • Szyszka, P. (2008). PR-Verständnis im Marketing. In G. Bentele, R. Fröhlich, & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln (2. Aufl., S. 241–253). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tuten, T. L., & Solomon, M. R. (2013). Social media marketing. New Jersey: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Unger, F., Fuchs, W., & Michel, B. (2013). Mediaplanung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen (6. Aufl.). Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2002). Event-Marketing: Die Perspektive der Wissenschaft. In H. Meffert, K. Backhaus & J. Becker (Hrsg.), Erlebnisse um jeden Preis. Was leistet Event-Marketing? Dokumentation des Workshops vom 24. Juni 2002, Diskussionspapier Nr. 156, Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., (S.?7–15). Münster.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2007). In O. Nickel (Hrsg.), Eventmarketing. Grundlagen und Erfolgsbeispiele (2. Aufl., S. 3–16). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2013). Events im Zeitalter von Social Media. Ein Überblick. In C. Zanger (Hrsg.), Events im Zeitalter von Social Media, Markenkommunikation und Beziehungsmarketing (S. 1–18). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zanger, C., & Drengner, J. (2000). Die Bestimmung des unmittelbaren Erfolgs von Marketing-Events am Beispiel einer Fernseh-Gala. Planung & Analyse, 27(6), 42–45.

    Google Scholar 

  • Zanger, C., & Drengner, J. (2004). Eventreport 2003 – Eine Trendanalyse des deutschen Eventmarktes und dessen Dynamik. Chemnitz: Technische Universität.

    Google Scholar 

  • Zanger, C., & Sistenich, F. (1996). Eventmarketing. Bestandsaufnahme, Standortbestimmung und ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung eines innovativen Kommunikationsinstrumentes. Marketing ZFP, 18(4), 233–242.

    Google Scholar 

  • ZAW (Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft) e. V. (2013). Werbung in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., & Pleil, T. (2012). Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. In A. Zerfaß & T. Pleil (Hrsg.), Handbuch Online-PR – Strategische Kommunikation in Internet und Social Web (S. 39–51). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Bruhn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bruhn, M. (2016). Instrumente der Marketingkommunikation: ein Überblick. In: Bruhn, M., Esch, FR., Langner, T. (eds) Handbuch Instrumente der Kommunikation. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04655-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04655-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04654-5

  • Online ISBN: 978-3-658-04655-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics