Skip to main content

Alter(n) im Europa der Frühmoderne

  • Chapter
Der ungewisse Lebensabend?
  • 3743 Accesses

Zusammenfassung

Altersbilder und der gesellschaftliche Umgang mit dem Alter(n) unterscheiden sich grundsätzlich nach Raum und Zeit. Auch für die Frühmoderne – im 17. und 18. Jahrhundert – lassen sich unterschiedliche Vorstellungen vom Alter belegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Zeitraum wird in der Literatur oftmals auch mit dem Begriff der Frühen Neuzeit beschrieben.

  2. 2.

    Jesus ist im besten Mannesalter mit Anfang 30 auferstanden. Ihm werden auch die Gerechten am Jüngsten Tag in junger Gestalt folgen, ohne jemals wieder altern zu müssen, so die Bibel.

  3. 3.

    Im 17. Jahrhundert stieg die Zahl der reformierten Christen in Europa stetig.

  4. 4.

    Vgl. hierzu auch differierende Deutungen aus der Antike im Kapitel 5.2 von Wähler.

  5. 5.

    Der Wegzug der Kinder bedeutete zudem eine Zäsur im Leben der Eltern, die als der Beginn der Phase des Alters gedeutet werden kann.

  6. 6.

    Dabei war es nicht zwingend, dass der Besitz innerhalb der Familie weitergegeben wurde. War diese verzogen oder durch andere Umstände nicht vor Ort, konnte er auch auf Nicht-Verwandte übertragen werden (vgl. Ehmer 1990:29).

  7. 7.

    Sogar für das Begräbnis fehlte oft das Geld, so dass Verträge mit der Kirche oder Gemeinden geschlossen wurden, um die eigenen Kinder zu entlasten (vgl. Geistrich 2004: 69).

  8. 8.

    Diese Form der Verträge ebnete den Weg zu modernen Ruhestandsregelungen.

  9. 9.

    Hierin mag auch der Grund dafür liegen, dass es keine klare Altersgrenze gab.

  10. 10.

    Diese trugen maßgeblich zur "Konstituierung des Alters als einer einheitlichen und chronologisch abgrenzbarcn Lebensphase" (Ehmcr 1990: 39) bei.

  11. 11.

    Durch die rasant steigenden Zahlen der Beschäftigten im Staatsapparat stieß das System zudem rasch an seine Grenzen (vgl. ebd.).

  12. 12.

    Der Ursprung der Zunft liegt vermutlich in den germanisch-heidnischen Bräuchen. Fronhöfe und Genossenschaften galten als Vorläufer und Vorbilder der städtischen Handwerkszünfte.

Literatur

  • Bonß, Wolfgang (1995): Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition

    Google Scholar 

  • Borscheid, Peter (1987): Geschichte des Alters. 16.-18. Jahrhundert. München: Deutscher Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Botelho, Lynn (2005): Das 17. Jahrhundert. Erfüllter Lebensabend – Wege aus der Isolation. In: Thane (2005): 113–174

    Google Scholar 

  • Dannenberg, Joseph (1872): Das Deutsche Handwerk und die Sociale Frage. Leipzig: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Ducland, Jutta/Ducland, Rainer (1990): Leipziger Zünfte. Berlin: Verlag der Nation

    Google Scholar 

  • Ehmer, Josef (1990): Sozialgeschichte des Alters. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • EKD (2002): Alte und ältere Menschen in Kirche und Gesellschaft. Hannover: EKD Verlag

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Sigrid (1976): Die Soziale Sicherung bei Zünften und Gesellenverbänden. Darstellung, Analyse, Vergleich. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Geistrich, Andreas (2004): Status und Versorgung alter Menschen in der Neuzeit (16.-19. Jh.). In: Hermann-Otto: 63–78

    Google Scholar 

  • Göckenjan, Gerd (Hrsg.) (1988): Alter und Alltag. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Guggenheimer, Dorothee (2006): Alter, Altersversorgung und Altersmedizin in der Geschichte. In: Schweizer Ärztezeitung 87.2006.11

    Google Scholar 

  • Hermann-Otto, Elisabeth (2004): Die Kultur des Alterns. Von der Antike bis zur Gegenwart. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Lüh, Andreas (2003): Das „Goldene Zeitalter der Alten“? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 36,4.2003. 303–316

    Google Scholar 

  • Pfister, Christian (1994): Bevölkerungsgeschichte und historische Demografie. 1500-1800. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Prahl, Hans Werner (1996): Soziologie des Alterns. Paderborn: Schöningh

    Google Scholar 

  • Reimann, Helga/Reimann, Horst (1983): Das Alter. Einführung in die Gerontologie. Stuttgart: Enke

    Google Scholar 

  • Roeck, Bernd (1991): Lebenswelt und Kultur des Bürgertums in der Frühen Neuzeit. München: Oldenbourg

    Book  Google Scholar 

  • Schnipperges, Heinrich (1990): Die Kranken im Mittelalter. München: C.H. Beck Verlag

    Google Scholar 

  • Seidler, Eduard/Leven, Karl-Heinz (2003): Geschichte der Medizin und Krankenpflege. 7., Überarb. und erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Strube, Friedrich (1973): Soziale Sicherung bei den Handwerkszünften in Bremen. Kiel: Dissertation Universität Kiel

    Google Scholar 

  • Thane, Pat (Hrsg.) (2005): Das Alter. Eine Kulturgeschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Troyansky, David G. (2005): Das 18. Jahrhundert. Rückhalt in der Familie und Gemeinde. In: Thane (2005): 175–200

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Piontek, A., Voigt, M. (2014). Alter(n) im Europa der Frühmoderne. In: Pelizäus-Hoffmeister, H. (eds) Der ungewisse Lebensabend?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03137-4_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics