Skip to main content

Ganz normale Exotinnen

Erfolgsfaktoren und Fallstricke in der Arbeit mit Role Models

  • Chapter
  • First Online:
MINT gewinnt Schülerinnen

Kurzfassung

Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren und zu gewinnen, diesem Anliegen widmeten sich in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Institutionen mit unterschiedlich erfolgreichen Programmen und Projekten. Die Femtec.GmbH arbeitet seit 2001 sehr erfolgreich auf diesem Feld und setzt in ihren Programmen für Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in ihren Schülerinnen-Angeboten in vielfältiger Weise Role Models ein. Der Aufsatz bietet eine Reflexion dieser langjährigen Erfahrungen und trägt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Fallstricke in der Arbeit mit RoleModels im Kontext von Berufs- und Studienorientierung sowie Karriereentwicklung zusammen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auf Seiten der Wirtschaft sind der Femtec gegenwärtig zehn Unternehmen verschiedenster Branchen verbunden: aus dem Energiesektor die Deutsche BP, EnBW und E.ON, aus der Luft- und Raumfahrt die europäische EADS, die Automobilhersteller Daimler und Porsche, die Technologiekonzerne ABB, ThyssenKrupp und Robert Bosch sowie die Deutsche Telekom (Stand November 2013).

  2. 2.

    Beim jährlichen Boys‘ Day sollen Jungen soziale und erzieherische Berufe kennenlernen und sich generell mit ihrer Berufs- und Lebensplanung auseinandersetzen. Allerdings sind diese Berufe in der Regel deutlich schlechter bezahlt und gesellschaftlich weniger prestigeträchtig als Tätigkeiten in den klassischen Männerdomänen. Diese Felder für Jungen attraktiv zu machen, ist darum recht schwierig.

  3. 3.

    In den zusammengefassten Verbleibbefragungen der Absolventinnen des Careerbuilding-Programms der Femtec geben 66 % der Befragten an, dass sie in ihrem beruflichen Umfeld keine Frau als Vorbild benennen würden. Dem entgegengesetzt halten 79 % der Befragten weibliche Vorbilder im beruflichen Umfeld für wichtig.

  4. 4.

    Einen guten praxisbezogenen Einblick in weitere Formate mit Role Models geben Regina Buhr und Bettina Kühne in ihrer Veröffentlichung zum Projekt „mst|femNet meets Nano and Optics. Bundesweite Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT – mäta“, siehe Literaturliste. Für die praktische Arbeit ebenfalls sehr anregend ist die Handreichung für Role Models des Projekts „MINTalente“ vom VDI.

  5. 5.

    Das 2010 vom ehemaligen Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin veröffentlichte Buch „Deutschland schafft sich ab“ löste eine monatelange Debatte zum Thema Integration von Musliminnen und Muslimen in Deutschland aus. Sarrazin beschreibt hierin die Probleme, die er angesichts von Geburtenrückgang, wachsender Unterschicht und weiterer Zuwanderung aus größtenteils muslimischen Ländern auf Deutschland zukommen sieht. Die Thesen wurden von zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft kritisiert und zurückgewiesen.

  6. 6.

    Nähere Informationen zum Projekt „Technik braucht Vielfalt“ und zur Kooperation mit Migrantenselbstorganisationen finden sich unter: www.technik-braucht-vielfalt.de.

  7. 7.

    Ein Beispiel ist das unternehmensübergreifende Väternetzwerk der Hamburger Unternehmensberatung Väter gGmbH, das mittlerweile in Berlin, Frankfurt und Hamburg verankert ist: http://vaeter-ggmbh.de/vaeternetzwerk/. Einen Überblick bietet die Plattform: www.vaeter.nrw.de.

Literatur

  • Allmendinger, Jutta, und Julia Haarbrücker. 2013. Lebensentwürfe heute. Wie junge Frauen und Männer in Deutschland leben wollen, Discussion Paper. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, No. P 2013-002.

    Google Scholar 

  • Bandura, Albert. 1997. Self-efficacy: The exercise of control. New York: W. H. Freeman.

    Google Scholar 

  • Buchmann, Marlies, und Irene Kriesi. 2012. Geschlechtstypische Berufswahl: Begabungszuschreibungen, Aspirationen und Institutionen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, S. 256–280. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Buhr, Regina, und Catrina Grella. 2011. Frauenbilder – Vorbildfrauen „MINT-Role Models“. In mst|femNet meets Nano and Optics. Bundesweite Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT – mäta, Hrsg. Regina Buhr und Bettina Kühne, S. 51–57. Berlin :Selbstverlag Institut für Innovation und Technik.

    Google Scholar 

  • Handreichung „Handbuch für Role Models“ des Vereins Deutscher Ingenieure und des Nationalen Pakts für Frauen in MINT Berufen (2013).

    Google Scholar 

  • Kaiser, Simone, Katharina Hochfeld, Elena Gertje, und Martina Schraudner. 2012. Unternehmenskulturen verändern – Karrierebrüche vermeiden. Stuttgart: Fraunhofer.

    Google Scholar 

  • Price-Mitchell, Marilyn. 2013. http://www.rootsofaction.com/what-is-a-RoleModel-five-qualities-that-matter-for-RoleModels/. Zugegriffen: 21 Nov. 2013.

  • Sarrazin, Thilo. 2010. Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, und Lisa Pfahl. 2009. Doing Gender im technischnaturwissenschaftlichen Bereich. In Förderung des Nachwuchses in Technik und Naturwissenschaft, Hrsg. Joachim Milberg, 155–219. Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Trappe, Heike. 2006. Berufliche Segregation im Kontext. Über einige Folgen geschlechtstypischer Berufsentscheidungen in Ost- und Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58:50–78.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Battistini .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Battistini, M. (2015). Ganz normale Exotinnen. In: Augustin-Dittmann, S., Gotzmann, H. (eds) MINT gewinnt Schülerinnen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03110-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03110-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03109-1

  • Online ISBN: 978-3-658-03110-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics