Skip to main content

„Wir sind zweimal zweite Wahl“

(Intime) Selektionsempfehlungen im Web. 2.0 systemtheoretisch gesehen

  • Chapter
  • First Online:
E<3Motion

Part of the book series: Medienkulturen im digitalen Zeitalter ((MEDIZE))

  • 2318 Accesses

Zusammenfassung

Die folgenden Überlegungen sind aus der Perspektive der (Vergleichenden) Literaturwissenschaft bzw. der Kulturwissenschaft angestellt. Sie beziehen sich dabei jedoch vor allem auf die soziologische Systemtheorie Niklas Luhmanns, dessen theoretische Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Liebe (Luhmann 1994, 2008) in einem ersten Abschnitt kurz resümmiert werden, sofern sie für die vorliegende Fragestellung relevant sind. Mit anderen Worten gesagt steht dabei ein auf den selbst gewählten Problembereich beschränkter, eklektischer, instrumentalistischer Zugang zu Luhmanns Texten und Theoremen vor einer größte Präzision und Vollständigkeit anstrebenden Exegese des Luhmann’schen Theoriegebäudes wie seiner Terminologie als Selbstzweck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baraldi, Claudio, Gioancarlo Corsi und Elena Esposito. 1998. GLU: Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1986. Fragmente einer Sprache der Liebe (1977). Übersetzt von Hans-Horst Henschen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Begemann, Bernd. 1996. Zweimal zweite Wahl. Auf: Jetzt bist du in Talkshows. Bege-Beat/ Alternation.

    Google Scholar 

  • Begemann, Bernd. 2001. Zweimal zweite Wahl. Auf: Live. Rothenburg.

    Google Scholar 

  • Blumfeld. 2001. Weil es Liebe ist. Auf: Testament der Angst. Eastwest.

    Google Scholar 

  • Britta. 1999. Ich Glaub Ich Hab Ein Faible Für Idioten. Auf: Irgendwas ist immer. Flittchen Records.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, Diedrich. 2009. Ohne Liebe: Durchdringung, Flucht, Erstarrung. In Love me or leave me. Liebeskonstrukte in der Populärkultur, Hrsg. Doris Guth und Heide Hammer, 123-135. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Easton, Dossie, und Janet W. Hardy. 2009. The Ethical Slut. A Practical Guide to Polyamory, Open Relationships, and Other Adventures. 2nd Edition, Updated & Expanded. Berkeley: Celestial Arts.

    Google Scholar 

  • Ellrich, Lutz und Christiane Funken. 2007. Liebeskommunikation in Datenlandschaften. In dating.21. Liebesorganisation und Verabredungskulturen, Hrsg. Marc Ries, Hildegard Fraueneder, Karin Mairitsch, 67-97. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Feldhaus, Timo. 2011. Leif Randt. Ich mag das total gerne hier. De:Bug. Elektronische Lebensaspekte 158: 22–23.

    Google Scholar 

  • Fritz, Martin. 2013. Digitale Intermedialität – Literatur und das Netz. In Intermedialität in der Komparatistik. Eine Bestandsaufnahme, Hrsg. Dunja Brötz, Beate Eder-Jordan, Martin Fritz, 239-256. Innsbruck: innsbruck university press.

    Google Scholar 

  • Fritz, Martin. 2011. Gefühle sind ein Zeichen von Schwäche. http://www.thegap.at/reviews/review/leif-randt/schimmernder-dunst-ueber-cobycounty (Zugegriffen: 1. Nov. 2012).

  • Fuchs, Peter. 1999. Liebe, Sex und solche Sachen. Zur Konstruktion moderner Intimsysteme. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

    Google Scholar 

  • Hofer, Sebastian, und Salomea Krobath. 2012. Warum Liebe überbewertet wird … und sogar richtig gefährlich werden kann – vor allem für eine glückliche Beziehung. Profil. Das unabhängige Nachrichtenmagazin Österreichs. 30:60–67.

    Google Scholar 

  • Illouz, Eva. 2006. Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Frankfurter Adorno Vorlesungen 2004. Aus dem Englischen von Martin Hartmann. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Illouz, Eva. 2011. Warum Liebe weh tut. Eine soziologische Erklärung. Aus dem Englischen von Michael Adrian. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1986. Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In: Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, Hrsg. Hans Ulrich Gumbrecht und K. Ludwig Pfeifer, 620-672. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1994. Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität (1982). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995. Kommunikation und Wahrnehmung sexueller Interessen. In: Niklas Luhmann. Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch, 189-203. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2004. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann, Hrsg. Wolfgang Hagen. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2008. Liebe. Eine Übung (1969), Hrsg. André Kieserling. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • O’Reilly, Tim. 2005. What is Web 2.0. http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html (Zugegriffen: 1. Nov. 2012).

  • Passig, Kathrin. 2010. Abschied vom Besten. Merkur. 64:433–438.

    Google Scholar 

  • Passig, Kathrin. 2011. Keinem deiner Freunde gefällt das. Passagen. Das Kulturmagazin der Pro Helvetia. 56:15–16.

    Google Scholar 

  • Passig, Kathrin. 2012. Warum wurde mir ausgerechnet das empfohlen? http://www.sueddeutsche.de/digital/zur-kritik-an-algorithmen-warum-wurdemir-ausgerechnet-dasempfohlen-1.1253390 (Zugegriffen: 1. Nov. 2012).

  • Passig, Kathrin, und Sascha Lobo. 2012. Internet – Segen oder Fluch. Berlin: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Randt, Leif. 2011. Schimmernder Dunst über Coby County. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichert, Ramon. 2008. Amateure im Netz. Selbstmanagment und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Rinck, Monika. 2006. Ah, das Love-Ding! Ein Essay. Idstein: kookbooks.

    Google Scholar 

  • Rösinger, Christiane. 2012. Liebe wird oft überbewertet. Ein Sachbuch. Frankfurt a. M.: Fischer. Samsa, Gregor (amazon-de-Rezensent). 2007. Liebe- wie geht das? (Rezension zu Luhmann1994) . http://www.amazon.de/review/R3TG3D8ECNETZU/ref=cm_cr_pr_perm?ie=UTF8&ASIN=3518287249&linkCode=&nodeID=&tag = (Zugegriffen: 1. Nov. 2012).

  • Schenk, Georg. 2007. Personalisierung als Werkzeug der Individualisierung. In Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Hrsg. Tobias Kollmann und Matthias Häsel, 39-51. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Vebber, Dan 1998. Lover’s Walk. Episode 8 der 3. Staffel der TV-Serie Buffy the Vampire Slayer. The WB.

    Google Scholar 

  • Weber, Sonja. 2012. Liebe, und so weiter. Weekend Magazin 20:58–59.

    Google Scholar 

  • Werber, Niels. 2003. Liebe als Roman. Zur Koevolution intimer und literarischer Kommunikation. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Fritz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fritz, M. (2014). „Wir sind zweimal zweite Wahl“. In: Hahn, K. (eds) E<3Motion. Medienkulturen im digitalen Zeitalter. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02732-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02732-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02731-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02732-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics