Skip to main content

Demokratischer Schein und soziale Erosion

Bedingungen, Merkmale und Perspektiven der Postdemokratie

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven sozialer Demokratie in der Postdemokratie

Part of the book series: Staat - Souveränität - Nation ((SSN))

Zusammenfassung

Mit der Transformation zur Postdemokratie geht nicht nur eine schleichende Aushöhlung demokratischer Institutionen einher, sie ist auch eng mit der Erosion der sozialen Grundlagen von Demokratie verbunden. So gilt die Norm der politischen Gleichheit zwar formal auch in der Postdemokratie, de facto führt die neoliberale Hegemonie, die kennzeichnend für die postdemokratische Konstellation ist, aber zu realer Ungleichheit: Sie begünstigt den Einfluss gesellschaftlicher Eliten auf die politische Entscheidungsfindung und fördert unter dem Diktum der Eigenverantwortung auch den Abbau sozialstaatlicher Maßnahmen. Die Konsequenz dieser Konstellation ist nicht nur eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland und in vielen anderen westlichen Demokratien, sondern auch die zunehmende politische Ungleichheit verschiedener Bevölkerungsgruppen. Viele Bürgerinnen und Bürger reagieren auf postdemokratische Entwicklungen, indem sie Distanz zum politischen Prozess entwickeln und seltener partizipieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auf Basis dieser geteilten Annahmen können des Weiteren drei spezifische Ansätze des Neoliberalismus differenziert werden: Der „Ordoliberalismus“, der „evolutorische Neoliberalismus“ (vgl. Biebricher 2012, S. 58) und der „monetaristische Neoliberalismus“ (vgl. Lemke und Schaal 2014). Da sich die postdemokratische Kritik nicht am maßgeblich im Kontext der sogenannten „Freiburger Schule“ entwickelten Ordoliberalismus entzündet, sondern lediglich und dabei nicht weiter differenzierend die anderen beiden Neoliberalismen kritisiert, wird im Folgenden ebenfalls nur noch von „dem Neoliberalismus“ gesprochen. Sowohl der „evolutorische“ als auch der „monetaristische“ Neoliberalismus sind damit gemeint.

  2. 2.

    Doch auch jenseits der Sozialpolitik weist die Politik der Regierung Schröder eine neoliberale Prägung auf, so war beispielsweise auch die Bildungs-, Wissenschafts- und Verkehrspolitik unter der damaligen rot-grünen Regierung vom Streben nach Effizienz gekennzeichnet (vgl. Graßl 2014; Neumann 2014; Engartner und Zimmer 2014).

  3. 3.

    Ebenfalls interessante Anknüpfungspunkte an den Postdemokratie-Diskurs finden sich in den Arbeiten von Abendroth, auf dessen Perspektive in diesem Beitrag jedoch nicht näher eingegangen werden kann. Vergleiche für entsprechende Ausführungen Eberl und Salomon (2013).

Literatur

  • Almond, Gabriel A./Verba, Sidney. 1989. The Civic Culture: Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Neuauflage. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung. 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin. 2007. Consumed! Wie der Markt Kinder verführt, Erwachsene infantilisiert und die Demokratie untergräbt. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Biebricher, Thomas. 2012. Neoliberalismus zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Blätte, Andreas/Zitzler, Stephan. 2014. Vorsorgende Sozialpolitik als sozialpolitisches Leitbild der SPD. In: Lemke, Matthias/Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hrsg.). Die Ökonomisierung Der Politik in Deutschland. Eine Vergleichende Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Springer VS. S. 69–98.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur. 2013. Simulative Demokratie. Neue Politik Nach Der Postdemokratischen Wende. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brady, Henry E./Verba, Sidney/Schlozman, Kay Lehman. 1995. Beyond Ses: A Resource Model of Political Participation. In: The American Political Science Review. 89 (2). S. 271–294.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2008. Postdemokratie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2011. Das Befremdliche Überleben Des Neoliberalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2015. Comment on Wolfgang Merkel. ‘Is Capitalism Compatible with Democracy?‘ In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 1–2. S. 61–71.

    Google Scholar 

  • Dahl, Robert A. 2000. On Democracy. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Eberl, Oliver/Salomon, David. 2013. Postdemokratie und soziale Demokratie – Zur Einführung in den Heftschwerpunkt. In: Politische Vierteljahresschrift. 54 (3). S. 415–425.

    Google Scholar 

  • Engartner, Tim/Zimmer, Jochen. 2014. Von der Verkehrsplanung zum Verkehrsmarkt. In: Schaal, Gary S./Lemke, Matthias/Ritzi, Claudia (Hrsg.). Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland. Eine Vergleichende Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Springer VS. S. 191–216.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2006. Die Geburt Der Biopolitik. Geschichte Der Gouvernementalität II –Vorlesungen am Collège de France 1978/1979. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frank, Jason. 2015. Logical Revolts: Jacques Ranciere and Political Subjectivization. In: Political Theory. 43 (2). S. 249–261.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1999. Der Dritte Weg. Die Erneuerung der Sozialen Demokratie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gilens, Martin. 2005. Inequality and Democratic Responsiveness. In: Public Opinion Quarterly. 69 (5), Special Issue. S. 778–796.

    Google Scholar 

  • Goebel, Jan/Krause, Peter 2007. Gestiegene Einkommensungleichheit in Deutschland. Wirtschaftsdienst. 87 (12). S. 824–832.

    Google Scholar 

  • Graßl, Hans. 2014. Keine Chancengleichheit auf dem Bildungsmarkt. In: Schaal, Gary S./Lemke, Matthias/Ritzi, Claudia (Hrsg.). Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland. Eine vergleichende Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Springer VS. S. 217–238.

    Google Scholar 

  • Heller, Hermann. 1971. Gesammelte Schriften. Bd. 2. Leiden: Sijthoff.

    Google Scholar 

  • Jörke, Dirk. 2010. Was kommt nach der Postdemokratie? In: Vorgänge. Nr. 2. 17–25.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max/Marsh, Alan. 1979. Political Action. A Theoretical Perspective. In: Barnes, Samuel H. et al.: Political Action. Mass Participation in Five Western Democracies. Beverly Hills/London: Sage. S. 27–56.

    Google Scholar 

  • Klein, Naomi. 2009. Die Schock-Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kuder, Thomas/Ritzi, Claudia. 2013. Die Wirkung der Mitwirkung: Dialog im Stresstest. In: Planung Neu Denken. 2–3. S. 1–11.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Pola/Regel, Sven/Schlote, Sara. 2015. Ungleichheit in der Politischen Repräsentation. In: Merkel, Wolfgang (Hrsg.): Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer VS. S. 157–180

    Google Scholar 

  • Lemke, Matthias/Schaal, Gary S. 2014. Ökonomisierung Und Politikfeldanalyse. Eine Ideengeschichtliche und Theoretische Rekonstruktion des Neoliberalismus im Zeitalter der Postdemokratie. In: Schaal, Gary S./Lemke, Matthias/Ritzi, Claudia (Hrsg.). Die Ökonomisierung Der Politik in Deutschland. Eine Vergleichende Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Springer VS. S. 3–19.

    Google Scholar 

  • McChesney, Robert W. 2008. The Political Economy of Media. Enduring Issues, Emerging Dilemmas. New York: Monthly Review Press.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2014. Is Capitalism Compatible with Democracy? In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Nr. 2. 109–128.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2015. Die Herausforderungen Der Demokratie. In: Merkel, Wolfgang (Hrsg.). Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie., Wiesbaden: Springer VS. S. 7–42.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang/Petring, Alexander. 2012. Politische Partizipation und demokratische Inklusion. In: Mörschel, Tobias/Krell, Christian (Hrsg.). Demokratie in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 93–119.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang/Puhle, Hans-Jürgen/Croissant, Aurel/Eicher, Claudia/Thiery, Peter. 2003. Defekte Demokratie. Bd. 1. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas. 2005. Theorie der Sozialen Demokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Neumann, Ariane. 2014. Mehr Wettbewerb, weniger Humboldt? In: Schaal, Gary S./Lemke, Matthias/Ritzi, Claudia (Hrsg.). Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland. Eine vergleichende Politikfeldanalyse. Wiesbaden: Springer VS. S. 239–258.

    Google Scholar 

  • OECD. 2008. Growing unequal? Income distribution and poverty in OECD countries. Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development.

    Google Scholar 

  • Pogrebinshi, Thamy. 2015. Mehr Partizipation – Ein Heilmittel gegen die „Krise Der Demokratie“?. In: Merkel, Wolfgang (Hrsg.). Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer VS. S. 127–154.

    Google Scholar 

  • Prasad, Monica. 2006. The Politics of Free Markets. The Rise of Neoliberal Economic Policies in Britain, France, Germany, & the United States. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2002. Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2003. Das Unvernehmen. Politik Und Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2007. Hatred of Democracy. London/New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Ritzi, Claudia. 2014. Die Postdemokratisierung Politischer Öffentlichkeit. Kritik Zeitgenössischer Demokratie – Theoretische Grundlagen Und Analytische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2010. Die Folgen sozialer Ungleichheit für die Demokratie in Westeuropa. In: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft. 4. S. 131–156.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2015. Der Verlust Politischer Gleichheit. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Solt, Frederick. 2008. Economic Inequality and Democratic Political Engagement. In: American Journal of Political Science. Nr. 1. S. 48–60.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2013. Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2015. Comment on Wolfgang Merkel, ‚Is Capitalism Compatible with Democracy?’. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 1. S. 49–60.

    Google Scholar 

  • Ther, Philipp. 2014. Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Van Deth, Jan W. 2009. Politische Partizipation. In Kaina, Viktoria/Römmele, Andrea (Hrsg.). Politische Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 141–161.

    Google Scholar 

  • Verba, Sidney/Schlozman, Kay Lehman/Brady, Henry E. 1995. Voice and Equality: Civic Voluntarism in American Politics. Cambridge, Mass: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Von Daniels, Detlef. 2012. Zwischen sozialdemokratischer Praxis und neomarxistischer Theorie. In: Lembcke, Oliver W./Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hrsg). Zeitgenössische Demokratietheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 285–316.

    Google Scholar 

  • Wilkinson, Richard/Pickett, Kate. 2009. The Spirit Level: Why More Equal Societies Almost Always Do Better. London: Allen Lane.

    Google Scholar 

  • Wolin, Sheldon. 2001. Tocqueville Between Two Worlds. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wolin, Sheldon. 2004. Politics and Vision. Continuity and Innovation in Western Political Thought. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wolin, Sheldon. 2008. Democracy Incorporated. Managed Democracy and the Specter of Inverted Totalitarianism. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Ritzi .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ritzi, C. (2017). Demokratischer Schein und soziale Erosion. In: Eberl, O., Salomon, D. (eds) Perspektiven sozialer Demokratie in der Postdemokratie. Staat - Souveränität - Nation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02724-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02724-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02723-0

  • Online ISBN: 978-3-658-02724-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics