Skip to main content

Keine Chancengleichheit auf dem Bildungsmarkt

Zur Ökonomisierung des konservativen Bildungsstaates

  • Chapter
  • First Online:
Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland

Part of the book series: Kritische Studien zur Demokratie ((KSTD))

Zusammenfassung

Der Beitrag nimmt die Bildungspolitik im konservativen Bildungs und Sozialstaat in den Blick und unterzieht dabei insbesondere den Mythos der modernen Leistungsgesellschaft und die ihr inhärente Vorstellung von Chancengerechtigkeit einer detaillierten Kritik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allmendinger, Jutta. 1999. Bildungsarmut. Zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik. Soziale Welt 50 (1): 35–50.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta, und Stephan Leibfried. 2002. Bildungsarmut im Sozialstaat. In Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen, Hrsg. Günter Burkart und Jürgen Wolf, 287–316. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta, und Stephan Leibfried. 2005. Bildungsarmut. Zum Zusammenhang von Sozialpolitik und Bildung. In Bildungsreform als Sozialreform, Hrsg. Michael Opielka, 45–60. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Hrsg. 2012. Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Barz, Heiner, Hrsg. 2010. Handbuch Bildungsfinanzierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S. 1964. Human capital: A theoretical and empirical analysis. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Lisa. 2013. Privatschulen sind Fluch und Segen für das Bildungssystem. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/steigende-schuelerzahlen-privatschulen-sind-fluch-und-segen-fuer-das-bildungssystem-12241425.html. Zugegriffen: 12. Marz 2014.

  • Bourdieu, Pierre. 1983. Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In Soziale Ungleichheiten, Hrsg. Reingard Kreckel, 183–198. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 2011. Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Edelstein, Wolfgang. 2006. Bildung und Armut. Der Beitrag des Bildungssystems zur Vererbung und zur Bekämpfung von Armut. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 26 (2): 120–134.

    Google Scholar 

  • Ehmann, Christoph. 2010. Bildungsfinanzierung. Politische Zuständigkeiten und soziale Benachteiligungen. In Handbuch Bildungsfinanzierung, Hrsg. Heiner Barz, 99–109. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ellingsaeter, Anne Lise. 2012. Betreuungsgeld. Erfahrungen aus Finnland, Norwegen und Schweden. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gösta. 1990. The three worlds of welfare capitalism. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Friedman, Milton. 1975. Die Rolle des Staates im Erziehungswesen. In Texte zur Bildungsökonomie, Hrsg. Armin Hegelheimer, 180–206. Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer. 2014. Die Sozialstruktur Deutschlands. 7., grundlegend überarbeitete Auflage. Mit einem Beitrag von Thomas Meyer. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin. 2004. Vom Statuserhalt zur Sozialinvestition? Erziehung und Bildung als Sozialstaatstransformation. Zeitschrift für Sozialreform 50 (1-2): 126–146.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin, und Karen Hagemann. 2002. Die Halbtagsschule in Deutschland. Ein Sonderfall in Europa?. Aus Politik und Zeitgeschichte 41:12–22.

    Google Scholar 

  • Graßl, Hans. 2004. Soziokulturelle Leitbilder und asymmetrische Geschlechterordnungen. In Institutionen und sozialer Wandel. Festschrift für Klaus Plake zum 60. Geburtstag, Hrsg. Jürgen Delitz, Heinrich von Gyldenfeldt, und Jochen Rimek, 207–230. Hamburg: Krämer.

    Google Scholar 

  • Graßl, Hans. 2008. Ökonomisierung der Bildungsproduktion. Zu einer Theorie des konservativen Bildungsstaats. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Gundlach, Erich, und Ludger Wößmann. 2000. Die sinkende Produktivität der Schulen in OECD-Ländern. In Bildungsökonomie und Neue Steuerung, Hrsg. Manfred Weiß, und Horst Weishaupt, 31–52. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Haller, Max. 1989. Klassenbildung und Schichtung im Wohlfahrtsstaat. Ein Beitrag zur Aktualisierung der klassischen Theorie sozialer Ungleichheit. Annali di Sociologia – Soziologisches Jahrbuch 1989 (II): 125–148.

    Google Scholar 

  • Hepp, Gerd F. 2014. Bildung unter dem Diktat der Ökonomie. Anmerkungen zu einer folgenreichen Transformation von Schule und Universität. In Politisches Denken. Jahrbuch 2013, Hrsg. Volker Gerhardt et al., 31–46. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Höhne, Thomas. 2012. Ökonomisierung von Bildung. In Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, Hrsg. Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, und Albert Scherr, 797–812. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Horlacher, Rebekka. 2011. Bildung. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2003. Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2005. Schrumpfende Gesellschaft. Vom Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard. 1997. Auf der Suche nach dem Gespenst des Ökonomismus. Einige Bemerkungen über Tausch, Märkte und die Ökonomisierung der Lebensverhältnisse. Analyse und Kritik 19:127–152.

    Google Scholar 

  • Kühne, Stefan, und Caroline Kann. 2012. Private (Grund-)Schulen als blinder Fleck der öffentlichen Daseinsvorsorge? Regionale Analysen zu Entwicklungen in der deutschen Privatschullandschaft. Die Deutsche Schule 104 (3): 256–278.

    Google Scholar 

  • Lund, Jessica. 2004. Die Schule der Zukunft zwischen Rechtsfähigkeit und staatlicher Aufsicht. Recht der Jugend und des Bildungswesens 52 (2): 263–273.

    Google Scholar 

  • Meck, Georg. 2012. Debatte ums Betreuungsgeld. Herdprämie. http://www.faz.net/-gqg-6zbt5. Zugegriffen: 11. Marz 2014.

  • Müller, Hans-Peter. 1992. Sozialstruktur und Lebensstile. Der neuere theoretische Diskurs über soziale Ungleichheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Murphy, Raymond. 2004. Die Rationalisierung von Exklusion und Monopolisierung. In Die Theorie sozialer Schließung. Tradition, Analysen, Perspektiven, Hrsg. Jürgen Mackert, 111–130. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael, Hrsg. 2005. Bildungsreform als Sozialreform. Zum Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael. 2011. Bildungspolitik als Gesellschaftspolitik. Eine neue Form der Wohlfahrtsstaatlichkeit? In Welten der Bildung? Vergleichende Analysen von Bildungspolitik und Bildungssystemen, Hrsg. Josef Schmid et al., 29–52. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pechar, Hans. 2006. Bildungsökonomie und Bildungspolitik. München: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Popp, Michael, et al. 2012. Strategie der sanften Steuerung im Schulsystem. Die Deutsche Schule 104 (3): 228–241.

    Google Scholar 

  • Reinprecht, Christoph. 2005. Die „Illusion der Chancengleichheit“. Soziale Selektion im Bildungssystem. In Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen, Hrsg. Österreichische HochschülerInnenschaft, Paul Freire Zentrum, 129–153. Wien: Mandelbaum.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. 2003. Ausgaben für Bildung im internationalen Vergleich. Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 21–22:6–11.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. 2010. Bildungspolitik – Perspektiven der Politikwissenschaft. In Handbuch Bildungsfinanzierung, Hrsg. Heiner Barz, 167–175. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike. 2012. Bildung und materielle Ungleichheiten. Der investive Sozialstaat auf dem Prüfstand. In Soziologische Bildungsforschung, Hrsg. Rolf Becker, and Heike Solga, 459–487. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred. 2012. Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Van Lith, Ulrich. 1985. Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs: Verfügungsrechte, ökonomische Effizienz und Finanzierung schulischer und akademischer Bildung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael. 2006. Die ständische Kanalisierung der Bildungschancen. Bildung und soziale Ungleichheit zwischen Boudon und Bourdieu. In Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme, Hrsg. Werner Georg, 13–54. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1976. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. 5. Aufl. In: Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weiß, Manfred. 2001. Quasi-Märkte im Schulbereich. Eine ökonomische Analyse. In Zukunftsfragen der Bildung, Hrsg. Jürgen Oelkers, 69–85. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weiß, Manfred. 2012. Bildungsökonomie. Die Deutsche Schule 104 (3): 303–319.

    Google Scholar 

  • Weiß, Manfred, und Brigitte Steinert. 2001. Privatisierungsstrategien im Schulbereich. Pädagogik 53 (7–8): 40–43.

    Google Scholar 

  • Wößmann, Ludger. 2007. Letzte Chance für gute Schulen. Die 12 großen Irrtümer und was wir wirklich ändern müssen. München: Zabert Sandmann.

    Google Scholar 

  • Zymek, Bernd. 2004. Vom Bürger zum Kunden. Der Strukturwandel des Bildungssystems und der demokratischen Kultur in Deutschland. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (1): 121–139.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Graßl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Graßl, H. (2014). Keine Chancengleichheit auf dem Bildungsmarkt. In: Schaal, G., Lemke, M., Ritzi, C. (eds) Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland. Kritische Studien zur Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02620-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02620-2_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02619-6

  • Online ISBN: 978-3-658-02620-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics