Skip to main content

Familiensoziologie

Zum Stand der Dinge

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Familiensoziologie

Zusammenfassung

Familie ist vielleicht keine ausnahmslos universale Erscheinung, aber zweifellos eine der basalsten und gerade im historischen Ablauf auch gesellschaftlich bedeutsamsten sozialen Institutionen. Fast alle bekannten Gesellschaften weisen soziale Arrangements auf, die als Familie zu kennzeichnen sind. Auch wenn gelegentlich rezente Jäger- und Sammlerkulturen benannt werden, in denen beispielsweise der biologische Vater nicht die Rolle des sozialen Vaters übernimmt, lässt sich doch eine äquivalente soziale Struktur erkennen, die der für Familien typischen, auf Dauer angelegten und auf gemeinsamem Wirtschaften aufbauenden, Frau-Mann-Dyade mit einem oder mehreren Kindern entspricht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antweiler, C. 2007. Was ist den Menschen gemeinsam? Über Kultur und Kulturen. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Antweiler, C. 2009. Heimat Mensch: Was uns alle verbindet. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Antweiler, C. 2011. Mensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., Kellner, H. 1965. Die Ehe und die gesellschaft liche Konstruktion der Wirklichkeit. Soziale Welt 16: 220–235.

    Google Scholar 

  • Biblarz, T. J., Savci, E. 2010. Lesbian, gay, bisexual, and transgender families. Journal of Marriage and Family 72: 480–497.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, J. S. 1986. Die asymmetrische Gesellschaft. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Diamond, J. 2000. Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaft en. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Diamond, J. 2011. Kollaps. Warum Gesellschaft en überleben oder untergehen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Gestrich, A., Krause, J.-U., Mitterauer, M. 2003. Geschichte der Familie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Harris, M. 1989. Kulturanthropologie. Ein Lehrbuch. Frankfurt, New York.

    Google Scholar 

  • Harris, M. 2001a (1968). The rise of anthropological theory. A history of theories of culture. Updated Edition. Lanham, Maryland.

    Google Scholar 

  • Harris, M. 2001b (1979). Cultural materialism: The struggle for a science of culture. Updated Edition. Lanham, Maryland.

    Google Scholar 

  • Kopp, J., Lois, D., Kunz, C., Arránz Becker, O. 2010. Verliebt, verlobt, verheiratet Institutionalisierungsprozesse in Partnerschaft en. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • McBride Murry, V., Satterwhite Mayberry, L., Berkel, C. 2013. Gender and family relations. S. 401–422 in: G. W. Peterson, K. R. Bush (Hg.): Handbook of marriage and the family. 3rd Edition. New York.

    Google Scholar 

  • Mitterauer, M. 1976. Auswirkungen von Urbanisierung und Frühindustrialisierung auf die Familienverfassung an Beispielen des österreichischen Raums. S. 53–146 in: W. Conze (Hg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mitterauer, M. 1978. Der Mythos von der vorindustriellen Großfamilie. S. 128–151 in: H. Rosenbaum (Hg.): Familie und Gesellschaft sstruktur: Materialien zu den sozioökonomischen Bedingungen von Familienformen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Mitterauer, M. 1989. Entwicklungstrends der Familie in der europäischen Neuzeit. S. 179–194 in: R. Nave-Herz, M. Markefk a (Hg.): Handbuch der Familien- und Jugendforschung. Band 1: Familienforschung. Neuwied, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Murdock, G. P. 1945. The common denominator of cultures. S. 123–142 in: R. Linton (Hg.): The science of man in the world crisis. New York.

    Google Scholar 

  • Murdock, G. P. 1947. Family universals. Marriage and Family Living 9: 39.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. 1972. Die Logik der Sozialwissenschaft. S. 103–123 in: T. W. Adorno, R. Dahrendorf, H. Pilot, H. Albert, J. Habermas, K. R. Popper (Hg.): Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. 10. Aufl age. Darmstadt, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, H. 1978. Familie als Gegenstruktur zur Gesellschaft. 2. Aufl age. Stuttgart. Sieder, R. 1987. Sozialgeschichte der Familie. Frankfurt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul B. Hill .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hill, P., Kopp, J. (2015). Familiensoziologie. In: Hill, P., Kopp, J. (eds) Handbuch Familiensoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02276-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02276-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02275-4

  • Online ISBN: 978-3-658-02276-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics