Skip to main content

Beeinflussungserfahrungen als Thema in der Forensischen Psychiatrie

  • Chapter
  • First Online:
Fremdkontrolle
  • 2911 Accesses

Zusammenfassung

Beweggründe für die Begehung von Straftaten aller Art sind mannigfaltig und lassen sich leicht mit der Bedürfnisstruktur von Menschen erklären. Bereicherung, Verschaffung eines Vorteils, Machtsicherung, Dominanzanspruch, Eifersucht, Besitzstreben, Eitelkeit, Freude an der Manipulation, Hedonismus, Vermeidung von Anstrengung, Wut, Zorn, Rache, sexuelle Lust, Ehre, Erfüllung einer subkulturellen Verhaltensnorm etc. sind nur einige Beispiele für Motive, Straftaten z. B. gegen Eigentum oder gegen Leib und Leben zu begehen. In allen Fällen kann man zunächst einmal annehmen, dass eine Täterperson sich aus persönlichen Motiven, Überlegungen, Verhaltensstilen und Wertorientierungen heraus für eine Tat entscheidet. Dabei ist die Kernfrage der Schuldfähigkeit, ob der Täter oder die Täterin sich zur Tatzeit auch grundsätzlich anders hätte entscheiden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BGHSt (1952). Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen 2 (S. 194ff .). Köln: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • DSM IV (1996). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. Washington D.C.: American Psychiatric Association.

    Google Scholar 

  • Hodgins, S., & Müller-Isberner R. (2014). Schizophrenie und Gewalt. Nervenarzt 85, 273–278.

    Article  Google Scholar 

  • Leygraf N., & Kutscher S.-U. (2006). Aktuelle Situation schizophrener Patienten in psychiatrischer Maßregelunterbringung gem. § 63 StGB in Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht an die DFG. Essen: Institut für Forensische Psychiatrie der Uni Duisburg- Essen.

    Google Scholar 

  • Libet, B. (2004). Haben wir einen freien Willen? In C. Geyer (Hrsg.), Hirnforschung und Willensfreiheit. Zur Deutung der neuesten Experimente (S. 268–289). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schanda, H. (2006). Untersuchungen zur Frage des Zusammenshangs zwischen Psychosen und Kriminalität/Gewalttätigkeit. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie24, 85–100.

    Article  Google Scholar 

  • Scharfetter, C. (1986). Schizophrene Menschen. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nahlah Saimeh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Saimeh, N. (2015). Beeinflussungserfahrungen als Thema in der Forensischen Psychiatrie. In: Schetsche, M., Schmidt, RB. (eds) Fremdkontrolle. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02136-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02136-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02135-1

  • Online ISBN: 978-3-658-02136-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics