Skip to main content

Islamischer Religionsunterricht an einer urbanen Grundschule

Ethnografische Perspektiven auf Bedeutungsdimensionen der Anerkennung

  • Chapter
  • First Online:
Islam und Sozialisation

Zusammenfassung

In der öffentlichen Wahrnehmung spiegelt sich selten die Heterogenität islamisch geprägter Kulturen wider, obgleich deren Mitglieder ebenso wenig eine einheitliche Gesamtheit der MuslimInnen repräsentieren wie Angehörige anderer Glaubensgemeinschaften (vgl Pieper/Traub 2013). Dazu tragen nicht zuletzt gesellschaftspolitische Debatten und öffentlich-mediale Diskurse bei, die den Islam mit Bedeutungen aufladen und das Kollektiv-Imaginäre prägen (vgl. Wulf 2014; Mecheril 2014; Schiffauer 2014; Brumlik 2014).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benner, Dietrich (2004): Bildung und Religion. Überlegungen zu ihrem problematischen Verhältnis und zu den Aufgaben des öffentlichen Religionsunterrichts heute. In: Wulf, Christoph/ Macha, Hildegard/ Liebau, Eckart (Hrsg.): Formen des Religiösen. Pädagogisch- anthropologische Annäherungen. Beltz, Weinheim, S. 19–36.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Gerald (2012): Schule schnuppern. Eine videobasierte Studie zum Übergang in die Grundschule. Barbara Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2003): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Leske und Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/ Nentwig-Gesemann, Iris (2010): Dokumentarische Evaluationsforschung und Gruppendiskussionsverfahren. Am Beispiel einer Evaluationsstudie zur Peer-Mediation an Schulen. In: Bohnsack, Ralf/ Przyborski, Aglaja/ Schäffer, Burkhard (Hrsg.): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Barbara Budrich, Opladen, S. 267–283.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Hrsg.) (2011): Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Perspektiven und Herausforderungen. Dokumentation der Tagung der Deutschen Islam Konferenz 13. und 14. Februar.

    Google Scholar 

  • https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2011/religionsunterricht.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 20. Dezember 2014.

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Hrsg.) (2012): Migrationsbericht. http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht–2012.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 30. August 2014.

  • Butler, Judith (1998): Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005): Was heißt Sprechen? Zur Ökonomie des sprachlichen Tauschs. Braumüller, Wien.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (2014): ‚Ich und das Andere‘. Schule als Kulturraum absoluter und relativer Differenz. In: Hagedorn, Jörg (Hrsg.): Jugend, Schule und Identität. VS, Wiesbaden, S. 205–221.

    Google Scholar 

  • Ceylan, Rauf (2010): Islamischer Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. In: Heinrich Böll Stiftung: Migration, Integration, Diversity: Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik (Dossier). http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_muslimische_gemeinschaften.pdf, S. 50–54. Zugegriffen: 26. August 2014.

  • Chbib, Raida (2010): Die deutsche Islampolitik und die Frage nach der Repräsentativität muslimischer Verbände. In: Heinrich Böll Stiftung: Migration, Integration, Diversity: Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik (Dossier). http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_muslimische_gemeinschaften.pdf, S. 28–33. Zugegriffen: 26. August 2014.

  • De Wall, Heinrich (2010): Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen eines islamischen Religionsunterrichts. In: Heinrich Böll Stiftung: Migration, Integration, Diversity: Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik (Dossier). http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_muslimische_gemeinschaften.pdf, S. 8–12. Zugegriffen: 26. August 2014.

    Google Scholar 

  • Deci, Edward L./ Ryan, Richard M. (2012): Self-determination theory. In: Van Lange, Paul A. M./ Kruglanski, Arie W./ Higgins, E. Tory (Hrsg.): Handbook of theories of social psychology. CA Sage, Thousand Oaks, S. 416–437.

    Google Scholar 

  • Deutsche Islamkonferenz (2011): Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Perspektiven und Herausforderungen. Dokumentation Tagung der Deutschen Islamkonferenz. 13. und 14. Februar. Nürnberg. http://www.deutsche-islam-konferenz.de/SharedDocs/Anlagen/DIK/DE/Downloads/Sonstiges/Dokumentation%20IRU-Tagung%202011.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 20. April 2015.

  • Dreher, Jochen/ Stegmaier, Peter (Hrsg.) (2007): Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ferrin, Nino (2013): Selbstkultur und mediale Körper: Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ferrin, Nino/ Blaschke, Gerald (2010): Pädagogische Potenziale von Kontaktzonen. Paradoxien und Irritationen einer schulischen Begegnung. In: Wulf, Christoph (Hrsg.): Kontaktzonen. Dynamik und Performativität kultureller Begegnungen. Paragrana Band 19, Heft 2. Akademie Verlag, Berlin, S. 179–191.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2004): Ästhetik des Performativen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1975): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1986): Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid/ Krüger-Potratz, Marianne (Hrsg.) (2010): Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Barbara Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechthild/ Radtke, Frank-Olaf (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, Benno/ Henkenborg, Peter/ Scherr, Albert (Hrsg.) (2013): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Debus, Schwalbach.

    Google Scholar 

  • Halm, Dirk (2008): Der Islam als Diskursfeld. Bilder des Islam in Deutschland. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Halm, Dirk (2010): Das öffentliche Bild des Islam in Deutschland und der Diskurs über seine gesellschaftliche Integration. In: Uçar, Bülent (Hrsg.): Die Rolle der Religion im Integrationsprozess. Die deutsche Islamdebatte. Peter Lang, Frankfurt a. M., S. 293–325.

    Google Scholar 

  • Halm, Dirk/ Sauer, Martina/ Schmidt, Jana/ Stichs, Anja (Hrsg.) (2014): Islamisches Gemeindeleben in Deutschland. Im Auftrag der Deutschen Islamkonferenz 2013. http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Politik_Gesellschaft/DIK/islamisches-gemeindeleben-in-deutschland-kurz-dik.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 26. August 2014.

  • Halm, Heinz (2011): Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Beck, München.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Elaine/ Cacioppo John T./ Rapson, Richard L. (1993): Emotional Contagion. In: Psychological Sciences. Vol. 2, S. 96–99.

    Google Scholar 

  • Heinrich-Böll-Stiftung (2010): Migration, Integration, Diversity: Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik. http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_muslimische_gemeinschaften.pdf. Zugegriffen: 26. August 2014.

  • Helsper, Werner/ Böhme, Jeanette/ Kramer, Rolf-Torsten/ Lingkost, Angelika (2001): Schulkultur und Schulmythos. Rekonstruktionen zur Schulkultur I. Leske und Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Holzbrecher, Alfred (2013): Anerkennung und interkulturelle Pädagogik. In: Hafeneger, Benno/ Henkenborg, Peter/ Scherr, Albert (Hrsg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Debus, Schwalbach, S. 168–176.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1994): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Jörissen, Benjamin/ Zirfas, Jörg (2013): Schlüsselwerke der Identitätsforschung. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid (2008): Vom Kind zum Schulkind. Die rituelle Gestaltung der Schulanfangsphase. Budrich UniPress, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid (2012): Emotionen-Formen-Gesten. Ein ethnographischer Blick auf verborgene Dimensionen des Unterrichts. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 15, S. 97–114.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid (2013): Can Happiness be Created in Rituals? An Ethnographic Perspective on the Staging of Happiness in the Family in Germany and in Japan. In: Paragrana, Bd. 22, Heft 1. Akademie Verlag, Berlin, S. 28–48.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid/ Mattig, Ruprecht (2011): Schule, Körper, Bildung. Eine ethnographische Perspektive auf die Schuleingangsphase. In: Kraus, Anja (Hrsg.): Körperlichkeit in der Schule. Aktuelle Körperdiskurse und ihre Empirie. Bd. 4: Heterogene Lernausgangslagen. Athena, Oberhausen, S. 57–80.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid/ Ono, Fumio (2011a): Das Weihnachtsfest als Brückenschlag. In: Wulf, Christoph/ Suzuki, Shoko/ Zirfas, Jörg/ Kellermann, Ingrid/ Inoue, Yoshitaka/ Ono, Fumio/ Takenaka, Nanae (Hrsg.): Das Glück der Familie. Ethnographische Studien in Deutschland und Japan. VS, Wiesbaden, S. 73–108.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid/ Ono, Fumio (2011b): Das Glück der Generationen. In: Wulf, Christoph/ Suzuki, Shoko/Zirfas, Jörg/Kellermann, Ingrid/Inoue, Yoshitaka/Ono, Fumio/Takenaka, Nanae (2012a): Das Glück der Familie. Ethnographische Studien in Deutschland und Japan. VS, Wiesbaden, S. 229–266.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid/ Wulf, Christoph (2009): Schularchitektur und rituelle Raumpraktiken. In: Böhme, Jeanette (Hrsg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. VS, Wiesbaden, S. 171–185.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid/ Wulf, Christoph (2011): Gesten in der Schule. Zur Dynamik körperlicher Ausdrucksformen. In: Wulf, Christoph/ Althans, Birgit/ Audehm, Kathrin/ Blaschke, Gerald/ Ferrin, Nino/ Kellermann, Ingrid/ Mattig, Ruprecht/ Schinkel, Sebastian (Hrsg.): Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation. Ethnographische Feldstudien. VS, Wiesbaden, S. 27–82.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Ingrid/ Wulf, Christoph (2014): Schulkultur und das Performative. Gesten und Emotionen als rituelle Verdichtungen von Anerkennung und Wertschätzung. In: Böhme, Jeanette/ Hummrich, Merle/ Kramer, Rolf-Torsten (Hrsg.): Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs. VS, Wiesbaden, S. 307–328.

    Google Scholar 

  • Kemper, Theodore (2007): Power and Status and the Power-Status Theory of Emotions. In: Stets, Jan E./ Turner, Jonathan H. (Hrsg.): Handbook of the Sociology of Emotions. Springer, New York, S. 87–114.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2007): Kultur, die soziale Konstruktion, das Fremde und das Andere. In: Dreher, Jochen/ Stegmaier, Peter (Hrsg.): Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. transcript, Bielefeld, S. 21–42.

    Google Scholar 

  • Mattig, Ruprecht (2009): Rock und Pop als Ritual: Über das Erwachsenwerden in der Mediengesellschaft. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Mead, George H. (1973): Geist, Identität und Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul (Hrsg.) (2014): Subjektbildung. Interdisziplinäre Analysen der Migrationsgesellschaft. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul/ Andresen, Sabine/ Hurrelmann, Klaus/ Palentien, Christian/ Schöer, Wolfgang (Hrsg.) (2010): Migrationspädagogik. Beltz, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, Iris/ Nicolai, Katharina (2014): Dokumentarische Videointerpretation typischer Modi der Interaktionsorganisation im Krippenalltag. In: Bohnsack, Ralf/ Fritzsche, Bettina/ Wagner-Willi, Monika (Hrsg.): Dokumentarische Film- und Videointerpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Barbara Budrich, Opladen, S. 45–72.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2004): Bildung im Islam. Pragmatische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen zur Lebensgeschichte eines jungen Mannes. In: Wulf, Christoph/ Macha, Hildegard/ Liebau, Eckart (Hrsg.): Formen des Religiösen. Pädagogisch-anthropologische Annäherungen. Beltz, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis. VS, Wiesbaden, S. 286–298.

    Google Scholar 

  • Oebbecke, Janbernd (2010): Der Islam als Herausforderung für das deutsche Religionsrecht. In: Heinrich Böll Stiftung: Migration, Integration, Diversity: Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik (Dossier). http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_muslimische_gemeinschaften.pdf, S. 3–7. Zugegriffen: 26. August 2014.

  • Pieper, Dietmar/ Traub, Rainer (Hrsg.) (2013): Der Islam. 1400 Jahre Glaube, Krieg, Kultur. Goldmann, München.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (2013): Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Barbara Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja (2004): Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Reim, Joachim (2007): Vertraute Fremdheit und desperate Vergemeinschaftung – Ethnizität und die doppelte Normalisierung kultureller Differenz. In: Dreher, Jochen/ Stegmaier, Peter (Hrsg.) Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. transcript, Bielefeld, S. 65–96.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner (2014): Vor dem Gesetz. Der staatliche Umgang mit dem ‚legalisierten Islamismus‘. In: Mecheril, Paul (Hrsg.): Subjektbildung. Interdisziplinäre Analysen der Migrationsgesellschaft. transcript, Bielefeld, S. 165–183.

    Google Scholar 

  • Seiring, Wilfried (1999): ‚Edel sei der Mensch…‘. Die Wertediskussion heute und der Beitrag der Lebenskunde zur Werteerziehung. In: Humanismus Aktuell, Sonderheft 2, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2007): Methodologischer Kosmopolitismus – Die Erhaltung kultureller Differenz trotz wirtschaftlicher und kultureller Globalisierung. In: Dreher, Jochen/ Stegmaier, Peter (Hrsg.): Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. transcript, Bielefeld, S. 97–112.

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (2007): Transdifferenz, Kulturhermeneutik und alltägliches Übersetzen: Die soziologische Perspektive. In: Dreher, Jochen/ Stegmaier, Peter (Hrsg.): Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. transcript, Bielefeld, S. 43–64.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2002): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Zur Evolution der Kognition. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2009): Why we cooperate? MIT Press, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Uçar, Bülent (Hrsg.) (2010): Die Rolle der Religion im Integrationsprozess. Die deutsche Islamdebatte. Peter Lang, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2006a): Kulturelle Vielfalt und immaterielles kulturelles Erbe. Wege zur interkulturellen Verständigung. In: Wulf, Christoph/ Poulain, Jacques/ Triki, Fathi (Hrsg.): Europäisch und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Akademie, Berlin, S. 248–259.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2006b): Bilder des Sozialen. In: Wulf, Christoph/ Hüppauf, Bernd (Hrsg.): Bild und Einbildungskraft. Wilhelm Fink, München, S. 203–215.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2006c): Anthropologie kultureller Vielfalt. Interkulturelle Bildung in Zeiten der Globalisierung. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2009): Anthropologie. Geschichte, Kultur, Philosophie. Anaconda, Köln.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (Hrsg.) (2010): Kontaktzonen. Dynamik und Performativität kultureller Begegnungen. Paragrana Bd. 19, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2014): Bilder des Menschen. Imaginäre und performative Grundlagen der Kultur. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Althans, Birgit/ Audehm, Kathrin/ Bausch, Constanze/ Göhlich, Michael/ Sting, Stephan/ Tervooren, Anja/ Wagner-Willi, Monika/ Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2001): Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Leske und Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Macha, Hildegard/ Liebau, Eckart (Hrsg.) (2004a): Formen des Religiösen. Pädagogisch-anthropologische Annäherungen. Beltz, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Althans, Birgit/ Audehm, Kathrin/ Bausch, Constanze/ Jörissen, Benjamin/ Göhlich, Michael/ Mattig, Ruprecht/ Tervooren, Anja/ Wagner-Willi, Monika/ Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2004b): Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Poulain, Jacques/ Triki, Fathi (Hrsg.) (2006): Europäisch und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung. Akademie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Althans, Birgit/ Blaschke, Gerald/ Ferrin, Nino/ Göhlich, Michael/ Jörissen, Bejammin/ Mattig, Ruprecht/ Nentwig-Geseman, Iris/ Schinkel, Sebastian/ Tervooren, Anja/ Wagner-Willi, Monika/ Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2007): Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Suzuki, Shoko/ Zirfas, Jörg/ Kellermann, Ingrid/ Inoue, Yoshitaka/ Ono, Fumio/ Takenaka, Nanae (Hrsg.) (2011a): Das Glück der Familie. Ethnographische Studien in Deutschland und Japan. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Althans, Birgit/ Audehm, Kathrin/ Blaschke, Gerald/ Ferrin, Nino/ Kellermann, Ingrid/ Mattig, Ruprecht/ Schinkel, Sebastian (Hrsg.) (2011b): Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation. Ethnographische Feldstudien. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Bittner, Martin/ Clemens, Iris/ Kellermann, Ingrid (2012): Unpacking recognition and esteem in school pedagogics. In: Ethnography and Education, Vol. 7, Issue 1. Routledge, Oxford, S. 59–75.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph/ Zirfas, Jörg (2007): Pädagogik des Performativen. Beltz, Weinheim.

    Google Scholar 

Webseiten der muslimischen Verbände und Organisationen:

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingrid Kellermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kellermann, I., Lorenz, D. (2016). Islamischer Religionsunterricht an einer urbanen Grundschule. In: Blaschke-Nacak, G., Hößl, S. (eds) Islam und Sozialisation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01937-2

  • Online ISBN: 978-3-658-01938-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics