Eltern als Akteure im Prozess des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule pp 339-342 | Cite as
Fazit
Zusammenfassung
Im ersten, ethnographisch ausgerichteten Teil unserer Studie haben wir die Praktiken der Übergangsgestaltung vom Elementar- zum Primarbereich in sechs unterschiedlichen Netzwerken beschrieben. Während andere vergleichbare Forschungsarbeiten den Blick auf die Bildungsangebote und sozialen Aktivitäten für die Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr vor Eintritt in die Schule richten oder die Kontakte und die Wege der Kooperation zwischen Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen analysieren, interessieren uns die Formen der Einbeziehung der Eltern in diesen professionell begleiteten Übergangsprozess und ihre Formen der Partizipation. Von unseren Befunden verdienen zwei an dieser Stelle noch einmal hervorgehoben zu werden.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.