Skip to main content

Mehr als nur Rhetorik? Die strategische Kommunikation der deutschen Bundesregierung in der Euro-Krise

  • Chapter
  • First Online:
Politik - PR - Persuasion

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich mit strategischer Kommunikation im europapolitischen Kontext auseinander. Ausgehend vom Befund eines Forschungs- wie Erklärungsdefizits im Feld strategischer politischer Kommunikation liefert der Beitrag zunächst eine theoretische Einordnung, wobei strategische Kommunikation als zentrales Moment politischer „Ziel-Mittel-Umweltkalkulationen“ definiert wird. Im Rahmen der empirischen Studie wird dann mittels einer Inhaltsanalyse die strategische Kommunikation der Bundesregierung in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise analysiert, wobei davon ausgegangen werden kann, dass die transnationale Ausrichtung der strategischen Kommunikation besondere Anforderungen an diese stellt. Die Ergebnisse der Untersuchung verweisen einerseits auf die kommunikative Positionierung und Priorisierung der deutschen Politik und lassen darüber hinaus auch Rückschlüsse auf die dahinter liegenden politischen Ziele und Kalkulationen zu. Hier zeigt sich auch die Verschmelzung von Politik und Kommunikation, denn die strategische Kommunikation der deutschen Regierung dient in der sogenannten Eurokrise keineswegs nur der Legitimation politischer Entscheidungen, sondern ist vielmehr deren Wegbereiter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover + eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
  • Available as EPUB and PDF

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der verfassungsunmittelbare Auskunftsanspruch der Presse ist geregelt in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG.

  2. 2.

    Hier erfolgt oft eine Gleichsetzung zwischen den Begriffen Europa und Europäische Union. Beides w

Literatur

  • Altvater, E. (2008). Globalisierter Neoliberalismus. In C. Butterwegge (Hrsg.), Neoliberalismus. Analysen und Alternativen (1. Aufl., S. 50–68). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arlt, H.-J., & Storz, W. (2011). Drucksache „Bild“ – Eine Marke und ihre Mägde. Die „Bild“-Darstellung der Griechenland- und Eurokrise 2010. Eine Studie der Otto Brenner Stiftung. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., & Nothhaft, H. (2010). Strategic communication and the public sphere from a European perspective. International Journal of Strategic Communication, 4, 93–116.

    Article  Google Scholar 

  • Bieling, H.-J. (2011). Eine gemeinsame europäische Krisenüberwindungsstrategie. Probleme und Perspektiven. In G. Hentges & H.-W. Platzer (Hrsg.), Europa – quo vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik (S. 69–92). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bofinger, P. (2011). Wie können sich die Mitgliedsländer des Euroraums aus dem Würgegriff der Finanzmärkte befreien? Wirtschaftsdienst, 91(12), 811–816.

    Article  Google Scholar 

  • Breitlinger, M. (2010). Das Prinzip Hoffnung. Ein schwieriger Spagat für Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble: Sie sehen zu den Finanzhilfen keine Alternative und müssen sie dem Bürger schmackhaft machen. Zeit Online, 26.04.2010. http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-04/griechenland-hilfskredit-buergschaft. Zugegriffen: 13. April. 2013.

  • Büchler, M. (2008). Medusa: Performante Textstatistiken auf großen Textmengen. Kookkurrenzanalyse in Theorie und Anwendung. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (1977): Bundesverfassungsgerichtsentscheidung, 44, 125 (164).

    Google Scholar 

  • Duden, (2013). Solidarität. www.duden.de.

  • Eising, R., & Kohler-Koch, B. (2005). Interessenpolitik im europäischen Mehrebenensystem. In R. Eising & B. Kohler-Koch (Hrsg.), Interessenpolitik in Europa (S. 11–75). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • European Central Bank (E. C. B.) (2013): Long-term interest rate statistics for EU member states. Frankfurt a. M.: ECB. http://www.ecb.int/stats/money/long/html/index.en.html. Zugegriffen: 22. April. 2013.

  • Fähnrich, B., & Seiffert, J. (2013, im Druck). Strategische Kommunikation in der europäischen Öffentlichkeit. Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der deutschen Bundesregierung im Kontext der europäischen „Staatsschuldenkrise“. In P. Filzmaier, P. Plaikner, C. Hainzl Christina, D. Ingruber, & K. Duffek (Hrsg.). Wir sind Europa. Edition netPOL, Bd. 4. Wien: Facultas Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J., Offerhaus, A., & Roose, J. (2009). Wer ist verantwortlich? Die Europäische Union, ihre Nationalstaaten und die massenmediale Attribution von Verantwortung für Erfolge und Misserfolge. In B. Pfetsch & F. Marcinkowski (Hrsg.), Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift „Politik in der Mediendemokratie“ (S. 529–558). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1974). Frame analysis. An essay on the organization of experience. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Graeber, D. (2011). Debt. The first 5,000 years. Brooklyn: Melville House.

    Google Scholar 

  • Hallahan, K., Holtzhausen, D., van Ruler, B., Verčič, D., & Sriramesh, K. (2007). Defining strategic communication. International Journal of Strategic Communication, 1(1), 3–35.

    Article  Google Scholar 

  • Hepp, A., Brüggemann, M., Kleinen von Königslöw, K., Lingenberg, S., & Möller, J. (2012). Politische Diskurskulturen in Europa. Die Mehrfachsegmentierung europäischer Öffentlichkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Jarren, O., & Donges, P. (2011). Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft: Eine Einführung (3. grunds. überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Jarren, O., & Röttger, U. (2009). Steuerung, Reflexierung und Interpenetration: Kernelemente einer strukturationstheoretisch begrundeten PR-Theorie. In U. Rottger (Hrsg.), Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung (2., überarb. und erw. Aufl., S. 29–49). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2007). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2011). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kopperschmidt, J. (2005). Argumentationstheorie zur Einführung (2. Aufl.). Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Krump, H. (2011). Der Unbeugsame: Frank Schäffler. Das Parlament, 04.10. 2011, 40–42.

    Google Scholar 

  • Manheim, J. B. (2008). The news shapers: Strategic communication as a third force in newsmaking. In D. Graber, D. McQuail & P. Norris (Hrsg.), The Politics of News. The News of Politics (2. Aufl., S. 98–116). Washington D.C: CQPress.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (2007). Medienanalysen in der Mediengesellschaft. Möglichkeiten und Grenzen. In T. Wägenbaur (Hrsg.), Medienanalyse. Methoden, Ergebnisse, Grenzen (1. Aufl., S. 21–50). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Moebius, S., & Reckwitz, A. (2008). Einleitung: Poststrukturalismus und Sozialwissenschaften: Eine Standortbestimmung. In S. Moebius & A. Reckwitz (Hrsg.), Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt: a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münchau, W. (2008). Kernschmelze im Finanzsystem [komplett überarb. und aktualisierte Ausg.]. München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Nothhaft, H. (2011). Kommunikationsmanagement als professionelle Organisationspraxis. Theoretische Annäherung auf Grundlage einer teilnehmenden Beobachtungsstudie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • o. V. (2008). Rezession trifft Europa: EU-Bonds regen Diskussionen an. EurActiv.de, 19.11.2008. http://www.euractiv.com/node/254371. Zugegriffen: 22. April. 2013.

  • Pfetsch, B. (1996). Strategische Kommunikation als Antwort auf die Probleme der Politikvermittlung. Gewerkschaftliche Monatshefte, 47, 280–288.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, B. (2008). Government news management: Institutional approaches and strategies in three western democracies reconsidered. In D. Graber, D. McQuail & P. Norris (Hrsg.), The politics of news. The news of politics (2. Aufl., S. 71–97). Washington D.C: CQPress.

    Google Scholar 

  • Raschke, J., & Tils, R. (2013). Politische Strategie. Eine Grundlegung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Sarcinelli, U. (2010). Strategie und politische Kommunikation. Mehr als die Legitimation des Augenblicks. In J. Raschke & R. Tils (Hrsg.), Strategie in der Politikwissenschaft. Konturen eines neuen Forschungsfelds (S. 267–298). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sarcinelli, U., & Tenscher, J. (2008). Politikherstellung und Politikdarstellung. Eine Einführung. In U. Sarcinelli & J. Tenscher (Hrsg.), Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation (S. 7–16). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Schäuble, W., & Lamers, K. (1994). Überlegungen zur europäischen Politik. Berlin: Deutscher Bundestag, 01.09.1994. http://www.cducsu.de/upload/schaeublelamers94.PDF. Zugegriffen: 2. Mai. 2013.

  • Sorkin, A. R. (2010). Too big to fail. Inside the battle to save Wall Street. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2012). Außenhandel. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Aussenhandel/Handelspartner/Tabellen/RangfolgeHandelspartner.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 13. April. 2013.

  • Stiglitz, J. E. (2010). Freefall. America, free markets, and the sinking of the world economy. New York: W. W. Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. (1999). Korporatismus in Deutschland. Zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. Frankfurt: a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weltbank (2011). Gross national income 2010. Atlas method. Hg. v. Weltbank. (World Development Indicators database). http://siteresources.worldbank.org/DATASTATISTICS/Resources/GNI.pdf. Zugegriffen: 02. Mai. 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Seiffert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Seiffert, J., Fähnrich, B. (2015). Mehr als nur Rhetorik? Die strategische Kommunikation der deutschen Bundesregierung in der Euro-Krise. In: Fröhlich, R., Koch, T. (eds) Politik - PR - Persuasion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01683-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01683-8_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01682-1

  • Online ISBN: 978-3-658-01683-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics