Skip to main content

Wasser- und Elektrolythaushalt bei Bolustokolyse

  • Chapter
Bolustokolyse in Theorie und Praxis

Zusammenfassung

Ausgehend von der Hypothese, daß die physiologische Stimulation des Myometriums pulsativ gesteuert sein könnte, stellte Spätling 1989 erstmals die Effektivität der Bolustokolyse an 33 Patientinnen vor (7). Erste tierexperimentelle Untersuchungen dazu waren von Casper an Schafen durchgeführt worden (1). Bei der Bolustokolyse wird über eine mikroprozessorgesteuerte Pumpe pulsatil das Tokolytikum appliziert, wobei die Gesamtdosis über Bolusgröße (Mikrogramm) und Zeitintervall (Minute) zwischen den Bolusgaben variiert werden kann. Im Vergleich zur kontinuierlichen Tokolyse erhofft man sich bei der Bolustokolyse, bei gleicher Effizienz die Gesamtdosis und die Nebenwirkungen der Betamimetika reduzieren zu können. Daher erscheint es interessant, den Einfluß der Bolustokolyse auf den Wasser- und Elektrolythaushalt sowie auf die Nierenfunktion innerhalb der ersten 24 Stunden im Vergleich zur kontinuierlichen Tokolyse zu untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Casper RF, Lye SJ (1986) Myometrial desensitization to continuous but not to intermittent ß-adrenergic agonist infusion in sheep. Am J Obstet Gynecol 154: 301–305

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Erkkola R, Laamintausta R, Liukko P, Antilla M (1982) Acta Obstet. Gynecol Scand 61: 31

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Grospietsch G, Girndt J, Biereigel U, Kuhn W (1978) Wirkungen der Tokolyse auf das Renin-Angiotensinogen-System, verschiedene Nierenparameter und den Wasserhaushalt. In: Jung H, Friedrich E (Hrsg.) Fenoterol (Partusisten) bei der Behandlung in der Geburtshilfe und Perinatologie. Thieme, Stuttgart, S 170

    Google Scholar 

  4. Kords H, Scheitza E, Rodt CH (1976) Nierenfunktion und renaler Wasser-und Elektrolyt-transport bei intravenöser Behandlung mit dem Tokolytikum Fenoterol ( Partusisten ). Z Geburtsh Perinat 180: 266

    Google Scholar 

  5. Philips MH, Kwart AM (1983) Urinary tract disease in pregnancy. Clin Obstet Gynecol 26: 890

    Article  Google Scholar 

  6. Schreyer P, Caspi E, Arieli S, Herzianu Il, User P, Gliboa Y, Zaidman JL (1979) Metabolic effects of intramuscular and oral administration of ritodrine infusion during pregnancy. Eur J Obstet Gynec Reprod Biol 9: 97

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Spätling L, Fallenstein F, Schneider H, Dancis J (1989) Bolus tocolysis: Treatment of preterm labor with pulsatile administration of ß-adrenergic agonist. Am J Obstet Gynecol 160: 713–717

    Google Scholar 

  8. Wischnik A, Zieger W (1990) Zum Einfluß der Komedikation mit Magnesiumsulfat bei beta-mimetischer Tokolyse auf Parameter des Salz-Wasser-Haushalts. Z Geburtsh Perinat 194: 40–45

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Zieger, W., Wischnik, A., Melchert, F. (1993). Wasser- und Elektrolythaushalt bei Bolustokolyse. In: Spätling, L., Fallenstein, F. (eds) Bolustokolyse in Theorie und Praxis. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72493-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72493-0_20

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-72494-7

  • Online ISBN: 978-3-642-72493-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics