Skip to main content

Erbrecht - Hoferbfolge und Gesellschafternachfolge

  • Chapter
Agrarunternehmensrecht

Part of the book series: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe ((POTSDRECHTS,volume 10))

  • 82 Accesses

Zusammenfassung

Die Vererbung von Unternehmen bzw. den an solchen gehaltenen Anteilen sind fir den Fortbestand sowie die fortgeltende Leistungsfähigkeit eines Betriebes von grundlegender Bedeutung. Bei Kapitalgesellschaften hat der Tod eines Anteilseigners keinen Einfluss auf den Bestand des Unternehmens, im Recht der Personengesellschaften ist dagegen kraft Gesetzes die automatische Auflösung der Gesellschaft vorgesehen. Für diese Gesellschaften besteht jedoch die Möglichkeit, die Fortsetzung der Gesellschaft durch vertragliche Vereinbarungen zu regeln. In der Praxis enthalten Gründungsverträge von Personengesellschaften idR. dahingehende Klauseln, so dass sich in diesem Bereich ein auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage bestehendes Sondererbrecht herausgebildet hat, welches die Erhaltung und Fortsetzung des Unternehmens zum Ziel hat. Die Erhaltung landwirtschaftlicher Betriebe im Erbgang ist in einigen der alten Bundesländer durch ein zumeist landesgesetzlich geregeltes Anerbenrecht normiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Fassbender, AgrarR 1998, S. 188.

    Google Scholar 

  2. In diesem Sinne sind sämtliche bundesrechtlichen Vorschriften über das materielle Landwirtschaftserbrecht kommentiert bei Wöhrmann/Stöcker, Landwirtschaftserbrecht.

    Google Scholar 

  3. Auf die geschichtliche Entwicklung des Anerbenrechts in Deutschland sowie die heutige Rechtslage in den einzelnen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland soll nachfolgend nicht ausführlich eingegangen werden; vgl. insoweit zur Geschichte des Anerbenrechts den Überblick bei Schapp, S.30ff. m.w.N.; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 178ff.; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 259ff.; ders. AgrarR 1990, Beilage II/1990, S. 12ff.; Fassbender in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, Einleitung, Rn. 1ff. und 22ff.; zur Rechtslage in den einzelnen Bundesländern des alten Bundesgebiets vgl. Schapp, S. 80ff m.w.N., für die neuen Bundesländer vgl. Bendel, AgrarR 1991, S. lff.; ders., Darstellung des deutschen Erb-und Familienrechts in der Landwirtschaft, S. 25ff.; Fassbender in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, Einleitung, Rn. 25ff.; Wöhrmann/Stöcker, S. 41f; OLG Rostock, Beschl. v. 25.5.1993–3 W 22/93, AgrarR 1993, S. 254, 256f.

    Google Scholar 

  4. Zur Definition des Landgutbegriffs vgl. Palandt/Edenhofer, §2312, Rn. 8; Wöhrmann/ Stocker, S. 503f.

    Google Scholar 

  5. Ausführlich zum BGB-Landguterbrecht Wöhrmann/Stöcker, S. 497ff; zum Ertragswert (§2049 Abs. 2 BGB) vgl. Wöhrmann/Stöcker, S. 524ff.; Palandt/Edenhofer, §2049, Rn. 3f; BVerfG Urt. v. 20.3.1963, RdL 1963, S. 95ff.; Beschl. v. 6.6.1989, AgrarR 1990, S. 106ff.

    Google Scholar 

  6. Palandt/Edenhofer, §2049, Rn. 1; §2312, Rn. 1; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 267, 278; Schwarz, S. 5f; vgl. auch §10 HöfeO.

    Google Scholar 

  7. OLG Celle, Beschl. v. 20.5.1996–7 W 18/96, AgrarR 1996, S. 340, 341.

    Google Scholar 

  8. Palandt/Edenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 1f.; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 305; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 266; die landesrechtlichen Anerbengesetze werden dadurch im Grunde auf ein Intestatanerbenrecht reduziert, Schapp, S. 95.

    Google Scholar 

  9. Das bedeutendste unter den Anerbengesetzen ist die in Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein geltende Höfeordnung (vom 24.4.1947 idF. der Bekanntmachung vom 28.7.1976, BGBl. I, S. 1933ff.). Landesrechtliche Sonderregelungen bestehen darüber hinaus noch in Bremen (Höfegesetz), Hessen (Landgüterordnung), Rheinland-Pfalz (Höfeordnung), vgl. Bendel, Darstellung des deutschen Erb-und Familienrechts in der Landwirtschaft, S. 81ff.; MilKo/Leipold, Einleitung vor §1922, Rn. 78ff.; PalandtlEdenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 7; Literaturhinweise zu den einzelnen Anerbengesetzen bei MÜKo/Leipold, Einleitung vor §1922, F. vor Rn. 67 und Kroeschell, Deutsches Agrarrecht, S. 17f., 21f. In Baden-Württemberg (dort jeweils eigenes Recht für die Landesteile der früheren Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern) wird das gesamte Anerbenrecht zum 31.12.2000 außer Kraft treten, vgl. insoweit Steffen, RdL 1997, 5.144ff. m.w.N. In den übrigen Bundesländern gibt es keine spezialgesetzliche Regelung für ein Höferecht (zu der in Bayern weit verbreiteten Anerbensitte vgl. Palandt/Edenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 7; Schapp, S. 96ff.).

    Google Scholar 

  10. Wdhrmann/Stöcker, S. 27f.; MüKo/Leipold, Einleitung vor §1922, Rn. 67; Palandt/Edenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 1; vgl. auch Schapp, S. 80ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  11. PalandtlEdenhofer, §1922, Rn. 7; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 398; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 271; zu weiteren eine Sonderrechtsnachfolge anordnenden Normen vgl. Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 8, 10f.

    Google Scholar 

  12. Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 9; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 399; vgl. z.B. §4 HöfeO, §9 Bremisches Höfegesetz, §14 HöfeO Rheinland-Pfalz.

    Google Scholar 

  13. Kroeschell, Deutsches Agrarrecht, S. 18; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 259f.

    Google Scholar 

  14. Gesetz zur Änderung der HöfeO vom 29.3.1976, BGBl. I, S. 881; ausführlich zu der Novelle Kroeschell, Deutsches Agrarrecht, S. 20f.; Fassbender in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsenl Pikalo, Einleitung, Rn. 49ff.

    Google Scholar 

  15. Schapp, S. 96; Palandt/Edenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 6; Kreuzer, AgrarR 1990, Beilage 11/1990, S. 12, 14; zum räumlichen Geltungsbereich innerhalb einer Besatzungszone als Voraussetzung von Bundesrecht vgl. Maunz in Maunz/Darig, GG, Art. 125, Rn. 7.

    Google Scholar 

  16. Wenzel, AgrarR 1995, S. 37, 39; allgemein zum Höferecht vgl. Fassbender in Fassbender/ Hötzel/ v.Jeinsen/Pikalo, Einleitung, Rn. 47f.

    Google Scholar 

  17. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 264f.; allgemein zur Hofeigenschaft vgl. Wenzel, AgrarR 1995, S. 37, 40; für die verschiedenen landesgesetzlichen Regelungen; Schwarz, S. 8f.; die Hofeigenschaft wird teilweise erst durch Erklärung des Eigentümers und Eintragung im Grundbuch bzw. einer besonderen Höferolle begründet, vgl. Kroeschell, Deutsches Agrarrecht, S.18f.; vgl. auch §1 Abs. 1 S. 3 HöfeO.

    Google Scholar 

  18. BGHZ 84, S. 78, 82f.; BGH, Beschl. v. 28.4.1995 - BLw 73/94, WM 1995, S. 1429, 1430 (= AgrarR 1995, S. 235, 236f.); vgl. auch Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 313ff.; Fass-bender in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §1 HöfeO, Rn. 29ff., zum Wirtschaftswert vgl. ebenda, Rn. 44f.

    Google Scholar 

  19. BGHZ 118, S. 356, 358f.; BGH, Beschl. v. 14.5.1987 - BLw 2/87, NJW 1988, S. 710, 711 m.Anm. Otte, NJW 1988, S. 672 (= JR 1989, S. 415, 416f. m.Anm. Kroeschell); BGH, Beschl. v. 2.3.1995 - BLw 70/94, AgrarR 1995, S. 344, 345; Palandt/Edenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 6; zu der Wirkung ihr und gegen alle Rechtsnachfolger vgl. Fassbender in Fassbender/Hötzellv.Jeinsen/Pikalo, §1 HöfeO, Rn. 86.

    Google Scholar 

  20. Palandt/Edenhofer, Art. 64 EGBGB, Rn. 6; Wenzel, AgrarR 1995, S. 37, 39; Kreuzer, AgrarR 1990, Beilage I1/1990, S. 12, 13; zur Abgrenzung zwischen obligatorischem und fakultativem Anerbenrecht vgl. Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 292ff.; Schapp, S. 93ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  21. Sachs, S. 6 m.w.N.

    Google Scholar 

  22. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 267.

    Google Scholar 

  23. Fassbender in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §17 HöfeO, Rn. 1ff., zu den Voraussetzungen ebenda, Rn. 30ff., zu Inhalt und Wirkung ebenda, Rn. 65ff. und 170ff.

    Google Scholar 

  24. Fassbender in Fassbender/Hötzellv.Jeinsen/Pikalo, §16 HöfeO, Rn. 1; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 387; Schwarz, S. 49; Wenzel, AgrarR 1995, S. 41.

    Google Scholar 

  25. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 267; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 388; v.Jeinsen in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §6 HöfeO, Rn. 47ff., 52ff.; zu dem maßgeblichen Zeitpunkt vgl. ebenda, Rn. 50; zur Verfassungskonformität der Regelung vgl. Schwarz, S. 54ff.

    Google Scholar 

  26. v.Jeinsen in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §7 HöfeO, Rn. 4; vgl. auch §§2096f. BGB.

    Google Scholar 

  27. v.Jeinsen in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §6 HöfeO, Rn. 16; BGH, Beschl. v. 22.2.1994 - BLw 66/93, AgrarR 1994, S. 229, 230; ausführlich Sachs, S. 26ff. m.w.N.; Schwarz, S. 50ff.; Wenzel, AgrarR 1995, S. 37, 40f. m.w.N.

    Google Scholar 

  28. Sachs, S. 57ff.; Kroeschell, Deutsches Agrarrecht, S. 21; Humbert in HAR Bd. 1, Spalte 639; ausführlich zur Durchbrechung des Formstrengeprinzips des BGB-Erbrechts, vgl. Schwarz, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  29. Die Hoferbenordnungen des §5 HöfeO entsprechen grundsätzlich den Erbfolgeordnungen der §§1924ff. BGB; vgl. v.Jeinsen in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §5 HöfeO, Rn. 2; zu dem Intestatanerbenrecht nach den übrigen Anerbengesetzen vgl. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 268ff.

    Google Scholar 

  30. BVerfGE 15, S. 337, 345 (=RdL 1963, S. 94ff.); vgl. auch v.Jeinsen in Fassbender/Hötze!lv.Jeinsen/Pikalo, §6 HöfeO, Rn. 1; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 373ff.

    Google Scholar 

  31. Wöhrmann/Stöcker, S. 131; Steffen, AgrarR 1995, S. 198, 199 m.w.N.; ausführlich zu Rechtsnachfolge im Höferecht, Schwarz, S. 32ff.

    Google Scholar 

  32. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 271f.; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 398f.

    Google Scholar 

  33. Hötzel in Fassbender/Hötzellv.Jeinsen/Pikalo, §12 HöfeO, Rn. 68, 78ff.

    Google Scholar 

  34. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 273; Steffen, AgrarR 1995, S. 198, 200f.

    Google Scholar 

  35. Zum Einheitswert vgl. Hötzel in Fassbender/Hötzellv.Jeinsen/Pikalo, §12 HöfeO, Rn. 14; zu den Zu-und Abschlägen, ebenda, Rn. 17, 22f.; zu den besonderen Umständen des Einzelfalls, ebenda, Rn. 18f.; vgl. auch Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 273f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Steffen, AgrarR 1995, S. 198, 199f.

    Google Scholar 

  37. Hötzel in FassbenderlHÖtzellv.Jeinsen/Pikalo, §13 HöfeO, Rn. 1f.; Wenzel, AgrarR 1995, S. 41; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 275ff.; Bendel, Darstellung des deutschen Erb-und Familienrechts in der Landwirtschaft, S. 16ff.

    Google Scholar 

  38. BGB1. 1, S. 1091, 1093ff. vom 28.7.1961; ausführlich zum Zuweisungsverfahren Bendel, Darstellung des deutschen Erb-und Familienrechts in der Landwirtschaft, S. 20ff.; WöhrmannlStöcker, S. 610ff.

    Google Scholar 

  39. Dieses Rechtsinstitut ist verfassungsgemäß und verstößt weder gegen die Erbrechtsgewährleistung des Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG noch gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG, da die Erhaltung eines leistungsfähigen landwirtschaftlichen Betriebs in der Hand einer vom Gesetz begünstigten Person im öffentlichen Interesse liege; BVerfGE 91, S. 346, 358ff. (= FamRZ 1995, S. 405, 408f. m.Anm. Bosch sowie m.Anm. Krenz in FamRZ 1995, S. 534f.; vgl. auch Witt, AgrarR 1996, Beilage 1/1996, S. 8, 10f.

    Google Scholar 

  40. palandt/Edenhofer, §2042, Rn. 24; Kroeschell, Deutsches Agrarrecht, S. 15; Schapp, S. 87f., 95; vgl. auch BVerfGE 91, S. 356 m.w.N..

    Google Scholar 

  41. Schwarz, S. 6; zum Gegenstand der Zuweisung vgl. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 1105.

    Google Scholar 

  42. palandt/Edenhofer, §2042, Rn. 24; die Betriebszuweisung erfolgt jedoch nicht im Wege einer Sondererbfolge, ebenda, §1922, Rn. 9.

    Google Scholar 

  43. WöhrmannlStöcker, S. 631f. und 634f.; Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 1104f.; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 253, 260.

    Google Scholar 

  44. Palandt/Edenhofer,§2042, Rn. 24; Hötzel in Fassbender/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §12 HöfeO, Rn. 15; allgemein zu den Rechten der übrigen Miterben vgl. Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 263ff.; Bendel, Darstellung des deutschen Erb-und Familienrechts in der Landwirtschaft, S. 22f.

    Google Scholar 

  45. Palandt/Edenhofer, §2312, Rn. 1.

    Google Scholar 

  46. Kreuzer in HAR Bd. 1, Spalte 1105f.; Kroeschell, Landwirtschaftsrecht, Rn. 268f.; vgl. oben A 1 c).

    Google Scholar 

  47. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §71, Rn. 1; Bd. 2, §42, Rn. 1.

    Google Scholar 

  48. Das folgt für die OHG aus §131 Nr. 4 HGB, für die KG aus §§161 Abs. 2 iVm. 131 Nr. 4 HGB.

    Google Scholar 

  49. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14 Rn. 6; §71, Rn. 8; MüKolUlmer, Vor §723, Rn. 5ff.

    Google Scholar 

  50. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 8; MüKo/Ulmer, Vor §723, Rn. 5; ebenda, §730, Rn. 16.

    Google Scholar 

  51. Soergel/Wolf, BGB, §2032, Rn. 13; MüKo/Dütz, §2032, Rn. 50; MünchHdb.GesR/K/ein, Bd. 1, §72, Rn. 10; ebenda, Bd. 2, §43, Rn. 10.

    Google Scholar 

  52. An die Stelle mehrerer Erben des Gesellschafters einer Personenhandelsgesellschaft tritt ein zu bestellender gemeinsamer Vertreter, §146 Abs. 1, S. 2 HGB. Nur dieser ist (Mit-) Liquidator der Gesellschaft mit allen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken eines solchen; Baumbach/Hopt, §146, Rn. 3.

    Google Scholar 

  53. Zum Gang der Auseinandersetzung vgl. MüKolUlmer, §730, Rn. 5ff.

    Google Scholar 

  54. MüKolUlmer, Vor §723, Rn. 11; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14 Rn. 5; ebenda, §71, Rn. 7 m.w.N.; ebenda, Bd. 2, §43, Rn. 4 m.w.N.

    Google Scholar 

  55. MüKo/Ulmer, Vor §723, Rn. 11 m.w.N.; ebenda, §727, Rn. 16; zur Zulässigkeit der Vereinbarung einer Mehrheitsentscheidung durch gesellschaftsvertragliche Regelung vgl. MünchHdb.GesR/K/ein, Bd. 1, §71, Fn. 10; das Einstimmigkeitserfordernis innerhalb der Erbengemeinschaft wird davon jedoch nicht berührt.

    Google Scholar 

  56. Baumbach/Hopt, HGB, §177, Rn. 2f.; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 2, §43, Rn. 19; KSchmidt, Gesellschaftsrecht., §45 V 3b; zu der historischen Bedeutung der Vorschrift vgl. Siegmann, S. 50ff.

    Google Scholar 

  57. Baumbach/Hopt, HGB, §177, Rn. 2; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 2, §43, Rn. 20 m.w.N.; zu den Rechtsfolgen des Übergangs der Gesellschafterstellung vgl. ebenda, Rn. 30ff.

    Google Scholar 

  58. MüKo/Leipold, §1922, Rn. 31; Hachenburg/Zutt, GmbHG, §15, Rn. 5; Anh §15, Rn. 99; Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §15, Rn. 12; Baumbach/Hueck, AktG, §68, Rn. 2.

    Google Scholar 

  59. Soergel/Stein, BGB, §1922, Rn. 65 m.w.N. zu dem diesbezüglich geführten Meinungsstreit; für die AG vgl. MünchHdb.GesR/Wiesner, Bd. 4, §17, Rn. 2ff.

    Google Scholar 

  60. Etwa aus Gründen der Höchstpersönlichkeit, vgl. Soergel/Stein, BGB, §1922, Rn. 65; Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §15, Rn. 10.

    Google Scholar 

  61. Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 100; §18, Rn. 7, 15, 19.

    Google Scholar 

  62. Hefermehl in GIHIEIK, Bd. I, §69, Rn. 6.

    Google Scholar 

  63. Schaffland in Lang/Weidmüller, GenG, §77, Rn. 4f.

    Google Scholar 

  64. Soergel/Stein, BGB, §1922, Rn. 67, so z.B. durch Wahl begründete Ämter.

    Google Scholar 

  65. Schaftland in Lang/ Weidmüller, GenG, §77, Rn. 6.

    Google Scholar 

  66. Schaftland in Lang/Weidmüller, GenG, §77, Rn. 7. 280 Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 104.

    Google Scholar 

  67. Vgl. §§727 Abs. 1, 738 Abs. 1 BGB; §§131 Nr. 4, 138, 139 HGB; zu den Motiven vgl. Siegmann, S. 42ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  68. Die Rechtsfolgen beim Tod eines Gesellschafters einer Personengesellschaft gehören zu den „schwierigsten und umstrittensten, damit auch meistdiskutierten Problembereichen des Zivilrechts.“, MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 1, zumindest zu denen im Recht der Personengesellschaften, K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V. Insofern sollen die in dem nachfolgenden Abschnitt II 1 dargestellten Grundsätze der Erbnachfolge in den Anteil an einer Personengesellschaft nur dort vertieft werden, wo dieses im Hinblick auf einen Vergleich mit dem landwirtschaftlichen Anerbenrecht notwendig erscheint; ausführlich dazu vgl. Siegmann, Personengesellschaftsanteil und Erbrecht, Diss. 1992.

    Google Scholar 

  69. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn.4.

    Google Scholar 

  70. Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 7.

    Google Scholar 

  71. Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 18.

    Google Scholar 

  72. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 12; ebenda, §72, Rn. 4; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 4f.; K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 2a mit der gegen diese Formulierung bestehenden Kritik; zu den praktischen Konsequenzen dieser Klausel vgl. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 5; KSchmidt, ebenda, §45 V 2c.

    Google Scholar 

  73. Zu der möglichen inhaltlichen Ausgestaltung der Klausel vgl. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 13ff.; ebenda, §72, Rn. 8ff.

    Google Scholar 

  74. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 2b.

    Google Scholar 

  75. MüKolUlmer, §738, Rn. 30; ebenda, §727, Rn. 43f.; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 19; ebenda, §72, Rn. 13, 20; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 15; zu den weiteren Rechtsfolgen vgl. MünchHdb.GesR/K/ein, Bd. 1, §14, Rn. 18f.; ebenda, §72, Rn. 15ff.

    Google Scholar 

  76. BGHZ 68, S. 186, 194f.; K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 2b m.w.N.; ebenda, §50 IV 2c, aa); MüKolUlmer, §738, Rn. 30, 49 m.w.N.

    Google Scholar 

  77. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 2, §44, Rn. 117 m.w.N.; ebenda, §46, Rn. 28; vgl. dazu unten II 1 e).

    Google Scholar 

  78. Palandt/ Thomas, §738, Rn. 2; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 109; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 24, 117.

    Google Scholar 

  79. MüKolUlmer, §738, Rn. 11f. m.w.N.

    Google Scholar 

  80. BGHZ 68, S. 225, 229 (= NJW 1977, S. 1339;= JZ 1997, S. 685 m.Anm. Wiedemann;= BB 1977, S. 809); MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 20; ebenda, §72, Rn. 24; Mü- Kol Ulmer, §727, Rn. 21.

    Google Scholar 

  81. MünchHdb.GesR/K/ein, Bd. 1, §72, Rn. 24; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 26.

    Google Scholar 

  82. BGHZ 68, S. 225, 229 (= NJW 1977, S. 1339; JZ 1997, S. 685; BB 1977, S. 809).

    Google Scholar 

  83. MüKo/Ulmer, §727, Rn. 21; Baumbach/Hopt, HGB, §139, Rn. 2; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 52 m.w.N.

    Google Scholar 

  84. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. I, §14, Rn. 21; ebenda, §72, Rn. 24; K.Schmidt, Gesellschafts-recht, §45 V 3 und 4.

    Google Scholar 

  85. MüKol Ulmer, §727, Rn. 23.

    Google Scholar 

  86. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 30; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 32.

    Google Scholar 

  87. MüKo/Ulmer, §727, Rn. 24; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 42f.; der Erbe kann sich einer Nachfolge in die Beteiligung nur durch Ausschlagung der gesamten Erbschaft gemäß §§1942ff. BGB entziehen. Das Wahlrecht der Erben nach §139 HGB hinsichtlich ihrer Gesellschafterstellung ist für die BGB-Gesellschaft weder unmittelbar noch entsprechend anwendbar, MüKo/Ulmer, ebenda m.w.N.

    Google Scholar 

  88. RGZ 16, S. 40, 56f.; BGHZ 68, S. 225, 238 (= NJW 1977, S. 1339;= JZ 1997, S. 685 m.Anm. Wiedemann;= BB 1977, S. 809); BGH NJW 1983, S. 2376, 2377; vgl. dazu auch Marotzke, AcP 184 (1984), S. 541, 548; MüKolLeipold, §1922, Rn. 37; K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 3a, b; Baumbach/Hopf, HGB, §139, Rn. 14; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 27; §72, Rn. 43 m.w.N.; Siegmann, S. 99ff., S. 161ff. jeweils m.w.N.

    Google Scholar 

  89. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 3c; Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 20 m.w.N.; MüKolUlmer, §727, Rn. 27 m.w.N.

    Google Scholar 

  90. Ausführlich zu den im einzelnen vertretenen Ansichten Siegmann, S. 130ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  91. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 4a, b; zu den gesellschaftsvertraglich möglichen Kriterien für die Zulassung von Nachfolgern vgl. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 24; ebenda, §72, Rn. 34.

    Google Scholar 

  92. BGHZ 68, S. 225, 238 (= NJW 1977, S. 1339; JZ 1997, S. 685 m.Anm. Wiedemann;= BB 1977, S. 809); MünchHdb.GesR/Klein §72, Rn. 33; ebenda, Bd. 2 §44, Rn. 34; MüKo/Ulmer §727, Rn. 29.

    Google Scholar 

  93. MiiKo/Ulmer, §727, Rn. 44; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 24, 35.

    Google Scholar 

  94. K.SchmidtGesellschaftsrecht, §45 V 4b; Baumbach/HoptHGB §139, Rn. 14; MünchHdb. GesR/KleinBd. 1 §72, Rn. 45; MiÜKo/Leipold, §1922, Rn. 38; MarotzkeAcP 184 (1984), S. 541, 553; SiegmannS. 187ff.; zur gegenteiligen Ansicht MüKo/Ulmer §727Rn. 31.

    Google Scholar 

  95. K.SchmidtGesellschaftsrecht §45 V 4c; Baumbach/HoptHGB §139, Rn. 16; MünchHdb. GesR /KleinBd. 1 §72, Rn. 45; MiiKo/Dütz §2032, Rn. 54.

    Google Scholar 

  96. MüKo/Ulmer §727, Rn. 32; zu den Rechtsgrundlagen der Ausgleichspflicht vgl. MüKo/Dütz§2032, Rn. 54; K.SchmidtGesellschaftsrecht §45 V 4c; BGHZ 68, S. 225, 238f. (= NJW 1977, S. 1339; JZ 1997, S. 685 m.Anm. Wiedemann;= BB 1977, S. 809).

    Google Scholar 

  97. Baumbach/Hopf, HGB, §139, Rn. 2ff., 37; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 49ff.; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 51 ff.

    Google Scholar 

  98. Baumbach/Hopt, HGB, §139, Rn. 61; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 65.

    Google Scholar 

  99. BGHZ 68, S. 225, 234 (= NJW 1977, S. 1339; JZ 1997, S. 685 m.Anm. Wiedemann; BB 1977, S. 809); MÜKo/Ulmer, §727, Rn. 34f.; KSchmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 5c; Baumbach/Hopt, HGB, §139, Rn. 58.

    Google Scholar 

  100. Baumbach/Hopt, HGB, §139, Rn. 57; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 38 und 47 jeweils m.w.N.; vgl. auch MünchHdb.GesR /Piehler, Bd. 1, §66, Rn. 8ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  101. MüKo/Ulmer, §727, Rn. 35 m.w.N.; MiiKo/Leipold, §1922, Rn. 39; MüKo/Frank, §2325, Rn. 25 jeweils m.w.N.; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 46; ebenda, §72, Rn. 110.

    Google Scholar 

  102. MüKo/Ulmer, §727, Rn. 36; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. I, §72, Rn. 83, 86f.; Baumbach/Hopt, HGB, §139, Rn. 50.

    Google Scholar 

  103. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 5a; MüKolUlmer, §727, Rn. 39.

    Google Scholar 

  104. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 41; Baumbach/Hopt, HGB, §139, Rn. 53; zu dem möglichen Einwand der unzulässigen Rechtsausübung durch die übrigen Gesellschafter sowie dessen Voraussetzungen vgl. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 99.

    Google Scholar 

  105. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 40; ebenda, §72, Rn. 91, 96ff.; ebenda, Bd. 2, §44, Rn. 101f.; MüKo/Ulmer, §727, Rn. 39.

    Google Scholar 

  106. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 5a, bb); MüKolUlmer, §727, Rn. 40.

    Google Scholar 

  107. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §14, Rn. 38, 63; C. Winkler, BB 1997, S. 1699.

    Google Scholar 

  108. Baumbach/Hops, HGB, §177, Rn. 3; Siegmann, S. 77ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  109. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 2, §44, Rn. 130f.; die vorstehend dargestellten Vertragsklauseln stehen auch für die Vererblichkeit der Kommanditbeteiligung zur Verfügung.

    Google Scholar 

  110. Baumbach/Hopt, HGB, §177, Rn. 3.

    Google Scholar 

  111. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 1; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 1; C.Winkler, BB 1997, S. 1699.

    Google Scholar 

  112. MüKolUlmer, §727, Rn. 43; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 7ff.; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 8ff.; zu den weiteren Ansprüchen und Rechten der weichenden Erben vgl. ebenda, Bd. 1, §74, Rn. 12ff.; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 13ff.

    Google Scholar 

  113. MüKolUlmer, §727, Rn. 41; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 92. Da die Ausübung des Eintrittsrechts duch den Begünstigten bis zu dessen Erklärung ungewiss bleibt, ist der Abfindungsausschluss als durch den Nichteintritt auflösend bedingt anzusehen, MüKol Ulmer, ebenda.

    Google Scholar 

  114. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §50 IV 2c; C. Winkler, BB 1997, S. 1700ff.; MüKolUlmer, §727, Rn. 44, ebenda, §738, Rn. 30, 49; zur Zulässigkeit und Definition sog. Buchwertklauseln vgl. K.Schmidt, ebenda, §50 IV 2a, b; MüKo /Ulmer, §738, Rn. 51f. m.w.N.

    Google Scholar 

  115. Baumbach/Hopt, HGB, §138, Rn. 34f.; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 92.

    Google Scholar 

  116. C. Winkler, BB 1997, S. 1701 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  117. KSchmidt, Gesellschaftsrecht, §50 IV 2 c; MüKolUlmer, §738, Rn. 34ff.

    Google Scholar 

  118. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 34; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 38; K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 4c.

    Google Scholar 

  119. BGHZ 68, S. 225, 238; Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 19; C. Winkler, BB 1997, S. 1699; MünchHdb.GesR/K/ein, Bd. 2, §46, Rn. 39 m.w.N.; vgl. auch Palandt/Edenhofer, §2311, Rn. 12ff.

    Google Scholar 

  120. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 36f.; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 40f.

    Google Scholar 

  121. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 4c; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 38; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 42.

    Google Scholar 

  122. MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 25ff.; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 26ff. jeweils m.w.N.

    Google Scholar 

  123. C. Winkler, BB 1997, S. 1703f.; zu der Möglichkeit eines Ausschlusses pflichtteilsrechtli- cher Ansprüche, MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §74, Rn. 31; ebenda, Bd. 2, §46, Rn. 32.

    Google Scholar 

  124. Soergel/Stein, BGB, §1922, Rn. 65, 67; Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §15, Rn. 9; K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §35 II 3a; MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 1.

    Google Scholar 

  125. MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 2f.

    Google Scholar 

  126. MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 9f.; Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 104.

    Google Scholar 

  127. Zu den möglichen Inhalten satzungsrechtlicher Klauseln vgl. MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 16ff.; Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 106f.; Hueck in Baum-bach/Hueck, GmbHG, §15, Rn. 13.

    Google Scholar 

  128. Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 106 m.w.N.; BGH ZIP 1985, S. 548, 549.

    Google Scholar 

  129. MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 22; Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 107.

    Google Scholar 

  130. Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §15, Rn. 13; MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 23.

    Google Scholar 

  131. Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 106.

    Google Scholar 

  132. BGH BB 1977, S. 563; Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 108; MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 33f.

    Google Scholar 

  133. Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §34, Rn. 2, 15f.; zu den weiteren Voraussetzungen der Einziehung vgl. Hefermehl in GIHIEIK, Bd. IV, §237, Rn. l lff.; vgl. auch Baumbach/Hueck, AktG, §237, Rn. 2, 6; ist die Einziehung mit der Herabsetzung des Stammkapitals verbunden, ist die Vorschrift des §30 Abs. 1 GmbHG zu beachten, §34 Abs. 3 GmbHG.

    Google Scholar 

  134. HachenburglZutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 108; MünchHdb.GesR/DJasper, Bd. 3, §25, Rn. 42ff.

    Google Scholar 

  135. Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §34, Rn. 18 m.w.N. zu dem Meinungsstreit; MünchHdb.GesR ID.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 37.

    Google Scholar 

  136. Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §34, Rn. 6; zu den möglichen Regelungen bezüglich Art und Höhe der Abfindung vgl. ebenda, Rn. 19; zu den Grenzen der Gestaltungsfreiheit vgl. ebenda, Rn. 20ff.

    Google Scholar 

  137. MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 39; ausführlich zu der Bemessung der Abfindung zum Verkehrswert bzw. nach anderen Methoden ebenda, Rn. 37ff.

    Google Scholar 

  138. HachenburglZutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 111; MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 41; Hachenburg/Ulmer, GmbHG, §34, Rn. 85ff.

    Google Scholar 

  139. BGH BB 1977, S. 563, 564; HachenburglZutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 110; Hueck in Baumbach/Hueck, GmbHG, §34, Rn. 18; MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 39.

    Google Scholar 

  140. MilKo/Leipold, §1922, Rn. 31; Baumbach/Hueck, AktG, §68, Rn. 2.

    Google Scholar 

  141. Baumbach/Hueck, AktG, §237, Rn. 3; Hefermehl in G/H/E/K, Bd. IV, §237, Rn. 12, 14.

    Google Scholar 

  142. Bis zum Inkrafttreten des §77 Abs. 2 GenG am 1.1.1974 (BGBl. I, S. 1451ff.) wurde die Unvererblichkeit der Mitgliedschaft als ein Wesensmerkmal der Genossenschaft und ein besonderer Ausdruck ihrer Personengebundenheit angesehen, Apel, S. 50 m.w.N.

    Google Scholar 

  143. Schaffland in Lang/Weidmüller, GenG, §77, Rn. 16 mit weiteren Beispielen für mögliche Vorgaben durch die Satzung für den Erbfall.

    Google Scholar 

  144. Schaffland in Lang/ Weidmüller, GenG, §77, Rn. 18 m.w.N.

    Google Scholar 

  145. Soergel/Stein, BGB, §1922, Rn. 67.

    Google Scholar 

  146. Schaftland in Lang/ Weidmüller, GenG, §77, Rn. 18.

    Google Scholar 

  147. Schaftland in Lang/ Weidmüller, GenG, §77, Rn. 21, 23f.

    Google Scholar 

  148. Palandt/Edenhofer, Einleitung vor §1922, Rn. 2; §1922, Rn. 7ff.; MüKo/Leipold, §1922, Rn. 56ff.; Rn. 68f.; Marotzke, AcP 184 (1984), S. 541, 542f.

    Google Scholar 

  149. Siegmann, S. 188 m.w.N.

    Google Scholar 

  150. BGHZ 68, S. 225ff. (= NJW 1977, S. 1339ff.).

    Google Scholar 

  151. Schapp, S. 178ff.; Siegmann,S. 103f.

    Google Scholar 

  152. Schapp, S. 176f.; Siegmann,ebenda; Marotzke, AcP 184 (1984), S. 541, 552ff.; in BGHZ 68, S. 225, 238f. heißt es, dass „hilferechtlichen Tendenzen im Gesellschaftsrecht entgegen-zutreten“ sei.

    Google Scholar 

  153. Siegmann, S. 188.

    Google Scholar 

  154. BGHZ 68, S. 229, 238; MüKolUlmer, §727, Rn. 29; MünchHdb.GesR/Klein, Bd. 1, §72, Rn. 33.

    Google Scholar 

  155. Für einen Vergleich mit der Sondererbfolge der HöfeO sind allein die Nachfolgeklauseln geeignet (vgl. B II lb); bei einer sog. Fortsetzungsklausel (vgl. B II la) ist eine Gesellschafter-Nachfolge der Erben ausgeschlossen, enthält der Vertrag ein Eintrittsrecht (vgl. B II lc), ist eine Übernahme der Mitgliedschaft in der Gesellschaft durch den Eintrittsberechtigten grundsätzlich nicht gewährleistet.

    Google Scholar 

  156. MüKolUlmer, §727, Rn. 23; 56ff.; s.o. B II lb, aa), (1) m.w.N.

    Google Scholar 

  157. Schapp, S. 178; Siegmann, S. 188; zur Nachlasszugehörigkeit des vererbten Gesellschaftsanteils vgl. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §45 V 3c und 4b; Palandt/Edenhofer, §1922, Rn. 20.

    Google Scholar 

  158. Zu §7 Abs. 2 HöfeO ausführlich oben unter A II lb).

    Google Scholar 

  159. Schapp, S. 184; MüKo/Ulmer, §727, Rn. 29f.; zu den Rechtsfolgen s.o. B II lb, aa), (2).

    Google Scholar 

  160. BGHZ 68, S. 225, 238; MüKo/Ulmer, §727, Rn. 35; Hötzel in Fassben-der/Hötzel/v.Jeinsen/Pikalo, §12 HöfeO, Rn. 78; eine Abfindung, die den Pflichtteil nicht erreicht, ist für den Anspruchsberechtigten nicht bindend, ebenda, Rn. 80.

    Google Scholar 

  161. Palandt/Edenhofer, §2311, Rn. 12, 14; BGH NJW 92, 892; 93, 2101; vgl. auch B II 1e, aa).

    Google Scholar 

  162. Zur Berechnung des Pflichtteils nach dem Ertragswert nach §2312 BGB, vgl. Palandt/Edenhofer, §2049, Rn. 3; vgl. auch A I.

    Google Scholar 

  163. K.Schmidt, Gesellschaftsrecht, §50 IV 2c m.w.N.; zu der überholten Ansicht vgl. Schapp, S. 245.

    Google Scholar 

  164. Vgl. insoweit B II lb, bb); Schapp, S. 284ff.

    Google Scholar 

  165. Zu den verschiedenen Nachfolgeklauseln in GmbH-Gesellschaftsverträgen s.o. B II 2a).

    Google Scholar 

  166. Hachenburg/Zutt, GmbHG, Anh §15, Rn. 106; MünchHdb.GesR/D.Jasper, Bd. 3, §25, Rn. 23.

    Google Scholar 

  167. Dazu insbesondere aus steuerrechtlicher Sicht Bohlmann, BB 1994, S. 189, 194f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Fassbender, AgrarR 1998, S. 188.

    Google Scholar 

  169. Kähne, AgrarR 1995, S. 321ff. m.Anm. verschiedener Autoren in AgrarR 1996, S. 179ff.; Schmitt, AgrarR 1996, Beilage 111996, S. 15ff.

    Google Scholar 

  170. Kähne, AgrarR 1995, S. 321 und 326; ders., AgrarR 1996, S. 188.

    Google Scholar 

  171. Kähne, AgrarR 1995, S. 322; vgl. auch Kähne, AgrarR 1991, S. 29, 30; zustimmend Witt, AgrarR 1996, Beilage I, S. 11; einschränkend Wagner, ebenda, S. 5.

    Google Scholar 

  172. Zu den unterschiedlichen Kriterien und Voraussetzungen, Kähne, AgrarR 1995, S. 324f.; dagegen Schmitt, AgrarR 1996, S. 184, 186f.

    Google Scholar 

  173. Köhne, AgrarR 1995, S. 325; dagegen Schmitt, AgrarR 1996, S. 184, 185; replizierend Kähne, AgrarR 1996, S. 188.

    Google Scholar 

  174. Stellungnahmen verschiedener Autoren zu Kähne, AgrarR 1995, S. 321ff. in AgrarR 1996, S. 179ff.

    Google Scholar 

  175. Büssis, AgrarR 1996, S. 180; Nödl, ebenda, S. 181f.

    Google Scholar 

  176. Nödl, AgrarR 1996, S. 182f. m.w.N.

    Google Scholar 

  177. Schmitt, AgrarR 1996, Beilage 1/1996, S. 15; ders., , AgrarR 1996, S. 184,188.

    Google Scholar 

  178. Schmitt, AgrarR 1996, Beilage 1/1996, S. 18f. m.w.N.; ders. AgrarR 1996, S. 188.

    Google Scholar 

  179. Schmitt, AgrarR 1996, Beilage 1/1996, S. 23 und 26.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Köhne, AgrarR 1995, S. 322; Schmitt, AgrarR 1996, S. 1996, S. 184, 187.

    Google Scholar 

  181. Standarisierte Bewertungsmaßstäbe würden regionale Unterschiede und Besonderheiten vernachlässigen, während individuelle Maßstäbe bundesgesetzlich nicht normierbar wären; vgl. Pahmeier/ Mertens, AgrarR 1996, S. 184; Nodl, ebenda, S. 182; vgl. auch Fassbender, AgrarR 1998, S. 190f.

    Google Scholar 

  182. Kähne, AgrarR 1995, S. 322f.

    Google Scholar 

  183. Schmitt, AgrarR 1996, S. 185f.; Kähne widerspricht dieser Aussage sowie dem Wert eines solchen Vergleichs mit dem Hinweis auf das Landguterbrecht des BGB sowie das Zuweisungsverfahren nach dem GrdstVerkG, Erwiderung zu den Stellungnahmen, AgrarR 1996, S. 188.

    Google Scholar 

  184. So auch Büssis, AgrarR 1996, S. 180.

    Google Scholar 

  185. Schmitt, AgrarR 1996, Beilage I/1996, S. 15f.; vgl. Agrarbericht 1989, BT-Drs. 11/3968, S. 69; Agrarbericht 1990, BT-Drs. 11/6387, S. 82.

    Google Scholar 

  186. Schmitt, AgrarR 1996, Beilage I, S. 21, 23.

    Google Scholar 

  187. Wöhrmann/Stöcker, S. 709ff.; grundsätzlich zustimmend Fassbender, AgrarR 1998, S. 188f.

    Google Scholar 

  188. Ebenda, S. 37, 499; zu diesem Zwecke legt Stocker einen Entwurf zu einem Landguterbrechtsgesetz vor, normiert in den anzufügenden §§2386ff. BGB, ebenda, S. 692ff.

    Google Scholar 

  189. Ebenda, S. 710; zur grundsätzlichen Reformbedürftigkeit des landwirtschaftlichen Sondererb-rechts Fassbender, AgrarR 1998, S. 193.

    Google Scholar 

  190. So auch Büssis, AgrarR 1996, S. 180; Nödl, ebenda, S. 182; Fassbender, AgrarR 1998, S. 188.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Both, J.H., von Maercken zu Geerath, F. (2000). Erbrecht - Hoferbfolge und Gesellschafternachfolge. In: Agrarunternehmensrecht. Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe, vol 10. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59771-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59771-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-67235-7

  • Online ISBN: 978-3-642-59771-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics