Skip to main content

Einleitung: Methodische Grundlagen

  • Chapter
Mikroökonomik

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 114 Accesses

Zusammenfassung

In jeder Wissenschaft bilden sich im Laufe ihrer Entwicklung Verfahren (Methoden) heraus, die nach überwiegender Meinung am besten geeignet sind, der Lösung ihrer Aufgaben zu dienen. In der nachstehenden Einleitung wird versucht, die Methodik der Wirtschaftswissenschaft in ihren Grundzügen zu skizzieren und an Beispielen zu geigen, wie bei der Arbeit an ihren vier Aufgabenbereichen (Beschreibung, Erklärung und Prognose wirtschaftlicher Vorgänge; Beratung bei ihrer Beeinflussung) vorzugehen ist. Damit wird auch eine Reihe wichtiger Fachausdrücke eingeführt und erläutert, die im weiteren Text immer wieder verwendet werden. Die Zahl der ökonomischen Probleme ist unbegrenzt, und letztes Ziel des wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichts kann folglich nur sein, Methoden zu ihrer Lösung zu lehren. Im weiteren Text wird dann häufig auf den methodischen Ansatz zurückperwiesen, um seine Anwendung bewußt zu machen und seine Aneignung zu fordern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zur Methodenlehre

  1. H. Seiffert: Einführung in die Wissenschaftstheorie. 1. Bd: Sprachanalyse — Deduktion — Induktion in Natur-und Sozialwissenschaften. 1969, 10. Aufl. München 1983. X, 278 S. 2. Bd: Geisteswissenschaftliche Methoden: Phänomenologie — Hermeneutik und historische Methode — Dialektik. 1970, 8. Aufl. 1983. VIII, 368 S. 3. Bd: Handlungstheorie, Modallogik, Ethik, Systemtheorie. 1985. 230 S.

    Google Scholar 

  2. K. Chmielewicz: Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft. 1970, 2. Aufl. Stuttgart 1979. XII, 373 S.

    Google Scholar 

  3. J. Kromphardt/ P. Clever/ H. Klippert: Methoden der Wirtschafts-und Sozialwissenschaften. Eine wissenschaftskritische Einführung. Wiesbaden 1979. 258 S.

    Google Scholar 

  4. I.M. T. Stewart: Reasoning and Method in Economics. An Introduction to Economic Methodology. London u.a. 1979. X, 238 S.

    Google Scholar 

  5. M. Blaug: The Methodology of Economics or How Economists Explain. Cambridge u.a. 1980. XIV, 296 S.

    Google Scholar 

  6. J. Pheby: Methodology and Economics. A Critical Introduction. Houndmills u.a. 1988. XII, 145 S.

    Google Scholar 

  7. F. Machlup: Methodology of Economics and Other Social Sciences. New York u. a. 1978. XIV, 567 S.

    Google Scholar 

  8. K.R. Popper: Logik der Forschung. 1935, 9. Aufl. Tübingen 1989. XXIX, 477 S. Für Wirtschaftswissenschaftler sind die Kapitel 1 bis 6 und 10 relevant. Eine Diskussion seines Einflusses enthält der Sammelband

    Google Scholar 

  9. N. De Marchi (Hg.): The Popperian Legacy in Economics. Papers Presented at a Symposium in Amsterdam, December 1985. Cambridge 1988. XI, 280 S.

    Google Scholar 

  10. W. Eucken: Die Grundlagen der Nationalökonomie. 1939, 9. Aufl. Berlin u.a. 1989. XVII, 279 S.

    Google Scholar 

  11. M. Shubik: A Curmudgeon’s Guide to Microeconomics. JELit, Vol. 8, 1970, S. 405–434.

    Google Scholar 

  12. O. Morgenstern: Thirteen Critical Points in Contemporary Economic Theory: An Interpretation. JELit, Vol. 10, 1972, S. 1163–1189.

    Google Scholar 

  13. B. Ward: What’s Wrong with Economics. New York u.a. 1972. X, 273 S. Deutsch: Sind die Wirtschaftswissenschaften am Ende? Aporien und Antworten. Stuttgart u.a. 1976. 286 S.

    Google Scholar 

  14. H. Arndt: Irrwege der Politischen Ökonomie. Die Notwendigkeit einer wirtschaftstheoretischen Revolution. München 1979. 262 S.

    Google Scholar 

  15. D. Bell/ I. Kristol (Hg.): The Crisis in Economic Theory. New York 1981. XIII, 226 S. Deutsch: Die Krise in der Wirtschaftstheorie. Berlin u.a. 1984. XVIII, 295 S. Zur Methodenkritik und zu neueren Entwicklungen vgl. ferner die Sammelbände

    Google Scholar 

  16. H. Albert (Hg.): Theorie und Realität. Ausgewählte Aufsätze zur Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften. 1964, 2. Aufl. (mit teilweise anderer Auswahl) Tübingen 1972. XII, 431 S.

    Google Scholar 

  17. E. Topitsch (Hg.): Logik der Sozialwissenschaften. 1965, 10. Aufl. Königstein 1980. 529 S.

    Google Scholar 

  18. S. R. Krupp (Hg.): The Structure of Economic Science. Essays on Methodology. Englewood Cliffs 1966. VI, 282 S.

    Google Scholar 

  19. R. Jochimsen/ H. Knobel (Hg.): Gegenstand und Methoden der Nationalökonomie. Köln 1971. 421 S.

    Google Scholar 

  20. S.J. Latsis (Hg.): Method and Appraisal in Economics. Cambridge u.a. 1976. VIII, 229 S.

    Google Scholar 

  21. H. Raffée/ B. Abel (Hg.): Wissenschaftstheoretische Grundfragen der Wirtschaftswissenschaften. München 1979. V, 244 S.

    Google Scholar 

  22. B.J. Caldwell (Hg.): Appraisal and Criticism in Economics. A Book of Readings. Boston u.a. 1984. XIV, 490 S.

    Google Scholar 

  23. D.M. Hausman (Hg.): The Philosophy of Economics. An Anthology. Cambridge, Mass., u.a. 1984. VIII, 415 S.

    Google Scholar 

  24. L. A. Boland: The Foundations of Economic Method. London u.a. 1982. XIV, 209 S.

    Google Scholar 

  25. B. J. Caldwell: Beyond Positivism. Economic Methodology in the Twentieth Century. London u.a. 1982. X, 277 S.

    Google Scholar 

  26. G. L. Johnson: Research Methodology for Economists. Philosophy and Practice. New York u.a. 1986. XX, 252 S.

    Google Scholar 

  27. G. Tullock/ R.B. Mckenzie: The New World of Economics. Explorations into the Human Experience. 1975, 4. Aufl. Homewood 1985. XIII, 303 S. Deutsch: Die neue Welt der Ökonomie. Leben nach dem wirtschaftlichen Prinzip. Frankfurt 1983. 372 S.

    Google Scholar 

  28. G.S. Becker: The Economic Approach to Human Behavior. Chicago u.a. 1976. 314 S. Deutsch: Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Tübingen 1982. VI, 351 S.

    Google Scholar 

  29. G. Radnitzky/ P. Bernholz (Hg.): Economic Imperialism. The Economic Approach Applied Outside the Field of Economics. New York 1987. IX, 421 S.

    Google Scholar 

  30. B. S. Frey: Ökonomie ist Sozialwissenschaft. Die Anwendung der Ökonomie auf neue Gebiete. München 1990. X, 232 S.

    Google Scholar 

  31. O.V. Trebeis (Hg.): Nationalökonomologie. 1979, 5. Aufl. Tübingen 1988. 247 S. (6. Aufl. für 1991 angekündigt.)

    Google Scholar 

  32. E. S. Phelps (Hg.): Altruism, Morality, and Economic Theory. New York 1975. IX, 232 S. (Hierin auch ein Beitrag von J. M. BUCHANAN über das S. 10 erwähnte Samariterdilemma.)

    Google Scholar 

  33. D. Collard: Altruism and Economy. A Study in Non-selfish Economics. Oxford 1978. X, 221 S.

    Google Scholar 

  34. H. Margolis: Selfishness, Altruism, and Rationality. Cambridge u.a. 1982. XII, 194 S.

    Google Scholar 

  35. D. Aldrup: Das Rationalitätsproblem in der politischen Ökonomie. Methodenkritische Lösungsansätze. Tübingen 1971. 189 S.

    Google Scholar 

  36. R. M. Hogarth/ M. W. Reder (Hg.): Rational Choice. The Contrast between Economics and Psychology. Chicago u.a. 1987. IX, 332 S.

    Google Scholar 

  37. F. Machlup: Positive and Normative Economics. An Analysis of the Ideas. In: R. L. Heilbroner (Hg.): Economic Means and Social Ends. Essays in Political Economics. Englewood Cliffs 1969, S. 99–129. Auch in: MACHLUP [E.07], S. 425-450.

    Google Scholar 

  38. H. Albert: Der Gesetzesbegriff im ökonomischen Denken. S. 129–161 in: SCHNEIDER/ WATRIN [4.57].

    Google Scholar 

  39. K.-H. Hartwig: Kritisch-rationale Methodologie und ökonomische Forschungspraxis. Zum Gesetzesbegriff in der Nationalökonomie. Frankfurt u.a. 1977. III, 210 S.

    Google Scholar 

  40. J.-L. Arni: Die Kontroverse um die Realitätsnähe der Annahmen in der Oekonomie. Grüsch 1989. 312 S.

    Google Scholar 

  41. R.D.C. Black/ A.W. Coats/ C.D.W. Goodwin (Hg.): The Marginal Revolution in Economics. Interpretations and Evaluation. Durham 1973. VIII, 367 S.

    Google Scholar 

  42. J. v. Daal/ A. H. Q. M. Merkies: Aggregation in Economic Research. From Individual to Macro Relations. Dordrecht u.a. 1984. XIV, 321 S.

    Google Scholar 

  43. F. Neal/ R. Shone: Economic Model Building. London u.a. 1976. XIII, 172 S.

    Google Scholar 

  44. W. Eichhorn: Die Begriffe Modell und Theorie in der Wirtschaftswissenschaft. In: RAFFéE/ABEL [E.21], S. 60–104.

    Google Scholar 

  45. P. Clever: Über den Informationsgehalt sozialwissenschaftlicher Theorien. Bonn-Bad Godesberg 1973. 147 S.

    Google Scholar 

  46. K.F. Wallis: Macroeconomic Forecasting: A Survey. EJ, Vol. 99, 1989, S. 28–61.

    Google Scholar 

  47. P. Meier: Prognosewirkungen. Der Einfluß von Wirtschaftsprognosen auf die prognostizierten Variablen. Theoretisch-methodische Analyse und Anwendung auf Konjunkturprognosen. Bern u.a. 1982. XI, 331 S.

    Google Scholar 

  48. F. Machlup: Equilibrium and Disequilibrium: Misplaced Concreteness and Disguised Politics. EJ, Vol. 68, 1958, S. 1–24.

    Google Scholar 

  49. J.M. Finger: Is Equilibrium an Operational Concept? EJ, Vol. 81, 1971, S. 609–612.

    Google Scholar 

  50. H.-J. Hoffmann-Nowotny (Hg.): Unbeabsichtigte Folgen sozialen Handelns. Frankfurt am Main u.a. 1982. 209 S.

    Google Scholar 

  51. M. Tietzel: Das Experiment in der Wirtschaftswissenschaft. Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd 33, 1982, S. 294–319.

    Google Scholar 

  52. A.E. Roth: Laboratory Experimentation in Economics. A Methodological Overview. EJ, Vol. 98, 1988, S. 974–1031.

    Google Scholar 

  53. D.N. Mccloskey: The Rhetoric of Economics. Madison 1985. XX, 209 S.

    Google Scholar 

  54. A. Klamer/ D.N. Mccloskey/ R.M. Solow (Hg.): The Consequences of Economic Rhetoric. Cambridge u.a. 1988. X, 305 S.

    Google Scholar 

  55. D. A. Redman: Economic Methodology. A Bibliography with References to Works in the Philosophy of Science, 1860-1988. Westport u.a. 1989. XVI, 285 S.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stobbe, A. (1991). Einleitung: Methodische Grundlagen. In: Mikroökonomik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58210-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58210-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54136-3

  • Online ISBN: 978-3-642-58210-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics