Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ((WIRTSCH.INFORM.,volume 13))

  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Ziel des 5. Kapitels ist die grundsätzliche Festlegung einer wie oben charakterisierten System-Architektur. Nach dem Vorstellen von Rahmenbedingungen werden Architekturanforderungen sowohl aus der Datenverarbeitung wie auch dem Geschäft formuliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl.: Süchting, J., Bankmanagement, 3., vollst. überarb. und erw. Auflage, Stuttgart 1992, S. 44.

    Google Scholar 

  2. vgl.: Heitmüller, H.-M. und Benda, H.v., Das Rad nicht ständig neu erfinden, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 41 (1992), S. 660.

    Google Scholar 

  3. Hoch, D.J. und Schirra, W., EntwicklungCHRW(133), a.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  4. Eine ausführliche Untersuchung ist im “Strategic Analysis Report” der Gartner Group zu finden. Dort wird mit Angabe von Wahrscheinlichkeiten die zukünftige DV-Entwickung dargestellt, vgl.: Gartner Group, SMS Scenario: The Impact of Change in Information Architecture, in: Software Management Strategies, Strategic Analysis Report, 1993.

    Google Scholar 

  5. vgl.: Kapitel 5.1.3 Standards und Normen.

    Google Scholar 

  6. vgl.: Datapro, ISO Reference Model for Open Systems Interconnection (OSI), in: Datapro Information Service Group, Managing Information Technology, Standards 8440, 1991, S. 8 f.

    Google Scholar 

  7. vgl.: Moms, C.R. und Ferguson, C.H., How Architecture Wins Technology Wars, in: Harvard Business Review 71 (1993) 2, S. 86–96.

    Google Scholar 

  8. vgl.: Teixeira, D.B. und Schmergel, G., The EmergenceCHRW(133), a.a.OCHRW(133), S. 53.

    Google Scholar 

  9. vgl.: o.V., Teilprojekt Anwendungsarchitektur. Auf den besten gemeinsamen Nenner bringen, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 41 (1992), S. 671.

    Google Scholar 

  10. vgl.: Färberböck, H., Gutzwiller, T. und Heym, M., Ein VergleichCHRW(133), a.a.O., S. 40–66.

    Google Scholar 

  11. vgl.: Kapitel 3.2.1.1 Unterstützung des Geschäftssystems.

    Google Scholar 

  12. Die folgende Untersuchung beschränkt sich auf Kompatibilitätsstandards im DV-Bereich, vgl: o.V., Qualitätssicherung: ISO-Star, in: Manager Magazin 23 (1993) 8, S. 114–119; Berger, K.-H, Normung und Typung, in: Kern, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart 1984, Sp. 1353–1370.

    Google Scholar 

  13. vgl.: Kleinaltenkamp, M., Der Einfluß überbetrieblicher Standards auf den Marktprozeß von CIM-Komponenten und -Systemen, Habilitationsschrift, Bochum 1991, S. 30–33.

    Google Scholar 

  14. vgl.: Standards gelten als Ergebnis eines Vereinheitlichungsprozesses, der nicht wie Normen auf der beabsichtigten gemeinsamen Rationalität vieler Teilnehmer beruhen muß, vgl.: Reese, J., Standardisierung, Typisierung, Normung, in: Wittmann, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 3941 f.; Meffert, J. P.H., Wettbewerbsstrategische Bedeutung und Durchsetzung von Standards als Integrationsinstrument, Dissertation, Sankt Gallen 1993, S. 17–22.

    Google Scholar 

  15. vgl.: Roever, M., Goldener Schnitt, in: Manager Magazin 21 (1991) 11, S. 25–264; Rommel, G., Brack, F., Diederichs, R., Kempis, R.-D. und Kluge, J., Einfach überlegen. Das Untemehmenskonzept, das die Schlanken schlank und die Schnellen schnell macht, Stuttgart 1993; Farell, J. und Saloner, G., Competition, Compatibility and Standards: The Economics of Horses, Penguins and Lemmings, in: Gabel, H.L. (Hrsg.), Product Standardization and Competitive Strategy, Amsterdam u.a. 1987, S. 3. Standardisierung ist nur ein möglicher Weg, Kompatiblität zu erreichen. Bekannt sind Konversionsprogramme etwa für Druckertreiber (aufgrund mangelnder Standards) oder die Ad-hoc-Anpassung durch einzelne Spezialisten.

    Google Scholar 

  16. vgl.: Farell, J. und Saloner, G., CompatibilityCHRW(133), a.a.0., S. 1.

    Google Scholar 

  17. Viele Betrachtungen untersuchen allein die Wirkung eines Produktes, die Besonderheit der Computerindustrie liegt jedoch in der Notwendigkeit, mehrere Produkte aufeinander abstimmen zu müssen, vgl.:, Farell, J. und Saloner, G., CompatibilityCHRW(133), a.a.0 und Matutes, C./Regibeau, P., Standardization, 1987, S. 23 f.

    Google Scholar 

  18. In Anlehnung an Gabel, H.L., OpenCHRW(133), a.a.O., S. 94–96.

    Google Scholar 

  19. vgl.: Gabel, H.L., Open Standards in the European Computer Industry: the Case of X/Open, in: Gabel, H.L. (Hrsg.), ProductCHRW(133), a.a.O., S. 94–97; Farell, J. und Saloner, G., CompatibilityCHRW(133), a.a.0, S. 1 f.; Farrell, J. und Saloner, G., Standardization, Compatibility and Innovation, in: Rand Journal of Economics 16 (1985) 1, S. 70–83; Chorafas, D.N., System Architecture and System Design, New York 1989, S. 236 f.

    Google Scholar 

  20. vgl.: Blaha, J., Offenheit ist ein dauerndes und evolutionäres Bestreben, in: Computerwoche 19 (1992) 12, S. 41

    Google Scholar 

  21. vgl.: Abrahams, I., IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.O., S. 16–18; dem hier verwandten weit gefaßten Standardbegriff unter Einschluß der Normen wird sich angeschlossen.

    Google Scholar 

  22. vgl.: Abrahams, I., IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.0., S. 80.

    Google Scholar 

  23. vgl.: Moms, C.R. und Ferguson, C.H., How ArchitectureCHRW(133), a.a.0., S. 95; vgl. ebenso de darauf folgende Diskussion maßgeblicher DV-Verantwortlicher in o.V., Will Architecture Win the Technology Wars?, in: Harvard Business Review 71 (1993) 3, S. 162–170.

    Google Scholar 

  24. vgl.: De Backer, W. und Building, J.M., Guidelines for an Informatics Architecture/Commission of the European Communities, in: Wirtschaftsinformatik 32 (1990), S. 429; Datapro, The Importance of Computer Industry Standards, in: Datavo Information Service Group, Managing Information Technology, Architecture & Standards 8010, 1991, S. 3.

    Google Scholar 

  25. vgl.: Farell, J. und Saloner, G., CompatibilityCHRW(133), a.a. 0, S. 4.

    Google Scholar 

  26. vgl.: Steiner, T.D. und Teixeira, D.B., TechnologyCHRW(133), a.a.0., S. 73 f.

    Google Scholar 

  27. Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1990CHRW(133), a.a.0., S. 51.

    Google Scholar 

  28. vgl.: Kapitel 2.1.4 Strategische Bedeutung der DV in Kreditinstituten, ähnlich auch Teixeira, D.B. und Schmergel, G., The EmergenceCHRW(133), a.a.0., S. 55 f.; Bryan, L.L., The Forces Reshaping Global Banking. Technology and Demography are Changing the Deep Foundations on which Traditional Financial Services Rest, in: McKinsey Quarterly o.Jg. (1993) 2, S. 59 f.

    Google Scholar 

  29. vgl.: Steiner, T.D. und Teixeira, D.B., TechnologyCHRW(133), a.a.0., S. 192–196.

    Google Scholar 

  30. vgl.: Abrahams, I., IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.0., S. 72 f.

    Google Scholar 

  31. Teixeira, D.B. und Schmergel, G., The EmergenceCHRW(133), a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  32. vgl.: Commission of the European Communities, Guidelines for an Informatics Architecture, 4. Aufl., Luxembourg 1990, S. 17; Datapro, The ImportanceCHRW(133), a.a.O., S. 8; Datapro, The Government Open Systems Interconnection Profile (GOSIP), in: Datapro Information Service Group, Managing Information Technology, Standards 8450, 1991.

    Google Scholar 

  33. Auf eine Analyse der wirtschaftswissenschaftlichen Ansätze zu Normierungs-und Standardisierungsprozessen wie Diffusionstheorie, Transaktionskostenansatz oder Industrial Economics kann nicht eingegangen werden, vgl. hierzu insb. Kleinaltenkamp, M., Analyse derCHRW(133), a.a.O., S. 32–57; Meffert, J.P.H., WettbewerbsstrategischeCHRW(133), a.a.O., S. 178–205.

    Google Scholar 

  34. vgl.: Datapro, Standards Organizations and the Making of Standards, in: Datapro Information Service Group, Managing Information Technology, Architecture & Standards 8020, 1991, S. 1 f.; Gora, W., Normen werden Standards, in: Diebold Management Report o.Jg. (1991) 4, S. 13.

    Google Scholar 

  35. vgl.: Gartner Group, Software Engineering Strategies, Research Note, R-100–108, 1991, S. 57 f.; Meffert, J.P.H., WettbewerbsstrategischeCHRW(133), a.a.0., S. 25.

    Google Scholar 

  36. vgl.: Tanenbaum, A.S., ComputerCHRW(133), a.a.O., S. 98–100; Meffert, J.P.H., WettbewerbsstrategischeCHRW(133), a.a.O., S. 20 f.

    Google Scholar 

  37. vgl.: o.V., Interview der Woche: HP laviert zwischen den Gegnern Microsoft und IBM, in: Computerwoche 20 (1993) 27, S. 7. Am Beispiel der OSI-Standards der ISO läßt sich dies aktuell zeigen, vgl. Kapitel 3.4.1.2. Umsetzungs-Architektur.

    Google Scholar 

  38. vgl.: Morris, C.R. und Ferguson, C.H., How ArchitectureCHRW(133), a.a.O., S. 89; Ferguson, C.H. und Morris, C.R., Computer WarsCHRW(133), a.a.O., S. 120 f.; Datapro, StandardsCHRW(133), a.a.O., 1991, S. 8; Farell, J. und Saloner, G., CompatibilityCHRW(133), a.a.0, S. 4; Gray, P.A., Open Systems: A Business Strategy For the 1990s, London 1991, S. 44–64.

    Google Scholar 

  39. vgl.: Kleinaltenkamp, M., AnalyseCHRW(133), a.a.0., S. 31.

    Google Scholar 

  40. vgl.: o.V., Konkurrenz durch Windows NT droht. Große Anbieter definieren Unix als einheitliches Betriebssystem, in: Computerwoche 20 (1993) 13, S. 1 und 5; o.V., InterviewCHRW(133), a.a.0., S. 7 und 9; Gartner Group, SoftwareCHRW(133), a.a.0., S. 21–23; o.V., Novell und USL wollen nur noch ein Gremium. Für Open-Systems-Konsortien brechen jetzt schwere Zeiten an, in: Computerwoche 20 (1993) 27, S. 11; o.V., Solaris erhält Motif-Benutzerumgebung. Sun gibt das Engagement für die Open-Look-Oberfläche auf, in: Computerwoche 20 (1993) 16, S. 11; zur weiteren Diskussion empfiehlt sich die bei Meffert, J.P.H., WettbewerbsstrategischeCHRW(133), a.a.0., S. 112 f. aufgeführte Liste mit über 100 Literaturbeiträgen vor allem aus der amerikanischen Fachpresse.

    Google Scholar 

  41. vgl. Ferguson, C.H. und Moms, C.R., Computer WarsCHRW(133), a.a.0., S. 103–05; Schleich, C., Die StandardisierungsentwicklungCHRW(133), a.a.0.; Groff, J.R. und Weinberg, P.N., Understanding UNIX: A Conceptual Guide, Indianapolis 1985, S. 19–25; Datapro, Standards and the UNIX Industry, in: Datapro Information Service Group, Managing Information Technology, Standards 8430, 1992, S. 2; Gulbins, J., Die Entwicklung von Unix, in: Chip Plus - Eine Beilage, in: Chip o. Jg. (1988) 10, S. 4–11; Gulbins, J., Der lange Weg, in: Chip Plus - Eine Beilage, in: Chip o. Jg. (1988) 10, S. 12–14; Hansen, H.R., WirtschaftsinformatikCHRW(133), a.a.0., S. 394–397.

    Google Scholar 

  42. vgl.: Datapro, The GovernmentCHRW(133), a.a.0.; Commission of the European Communities, GuidelinesCHRW(133), a.a.0. Die Einzelbeschreibungen sind mit unterschiedlichem Spezifikationsgrad aufgeführt, zuweilen wurden exakte Release-Stände oder Mindestrelease-Stände von Produkten angegeben, vgl.: o.V., Querschnittsprojekt Büroautomation. Ein einziges Gerät für alle Aufgaben am Arbeitsplatz, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 41 (1992), S. 683; o.V., Teilprojekt SystemtechnikCHRW(133), a.a.0.; o.V., Teilprojekt Kommunikationstechnik. Netzarchitektur für die Zukunft der Sparkassen-Organisation, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 41 (1992), S. 677–680.

    Google Scholar 

  43. vgl.: Kapitel 4.2.2.2 Technische Konzepte am Beispiel BCS.

    Google Scholar 

  44. Gartner Group, What doCHRW(133), a.a.0., S. 1. Dieses Zitat dient nur der Illustration, es wird

    Google Scholar 

  45. vgl.: Commission of the European Communities, GuidelinesCHRW(133), a.a.O., S. 18; Datapro, ISOCHRW(133), a.a.O., S. 8 f.; Gartner Group, Strategies for Architectural Transition, in: Midrange Computing Strategies, Strategic Analysis Report, 1993, S. 9, ähnlich auch Abrahams, I., IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.O.; Gartner Group, SoftwareCHRW(133), a.a.O., S. 69 f.

    Google Scholar 

  46. vgl.: Abrahams, I., IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.O., S. 49.

    Google Scholar 

  47. vgl.: Datapro, The ImportanceCHRW(133), a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  48. Stark vereinfacht bei Gartner Group, SMS8: A Framework for Open Systems, in: Software Management Strategies, Research Note, K-557–1281, 1993, S. 1.

    Google Scholar 

  49. o.V., Teilprojekt SystemtechnikCHRW(133), a.a.O., S. 676.

    Google Scholar 

  50. vgl.: Brachtl, B., IBM FBSSCHRW(133), a.a.O., 1992.

    Google Scholar 

  51. Benson, R.J., Enterprise-wide Information Management, in: Scheer, A.-W. (Hrsg.), Handbuch Informationsmanagement: Aufgaben - Konzepte - Praxislösungen, Wiesbaden 1993, S. 194; Parker, M.M., Trainor, H.E. und Benson, R.J., InformationCHRW(133), a.a.O., S. 4 f.; Davenport. T.H. und Short, J.E., The new Industrial Engineering: Information Technology and Business Process Redesign, in: Sloan Management Review 31 (1990) 4, S. 11–27. Zur Neugestaltung von Abläufen in Banken vgl.: Bierer, H., Fassbender, H. und Rudel, T., Auf demCHRW(133), a.a.0.. Dort wird der Begriff “Lean Banking” in Anlehnung an die bereits etablierte “Lean Production”-Terminologie gewählt, vgl. ebenso: Sokolovsky, Z., Informationsmanagement.., a.a.O., S. 429.

    Google Scholar 

  52. vgl.: Penzel, H.G., Die InformatikabteilungCHRW(133), aa.O., S. 7; Sokolovsky, Z., InformationsmanagementCHRW(133), a.a.O., S. 420; Venkatraman, N., IT-Induced Business Reconfiguration, in: Morton, M.S.S. (Hrsg.), The CorporationCHRW(133), a.a.O., S. 125 f.; American Express Company, Annual Report 1989, 1990, S. 32; Steiner, T.D. und Teixeira, D.B., TechnologyCHRW(133), a.a.O., S. 217 f.; Casserley, D., Facing up to the Risks: How Financial Institutions Can Survive and Prosper, McKinsey & Company, Inc., New York 1991, S. 275290; Porter, M.E. und Millar, V.E., How InformationCHRW(133), a.a.O., S. 156–158; vgl. Ebenso Kapitel 3.2.1.1 Unterstützung des Geschäftssystems. Zu Beispielen außerhalb des Bereichs der Finanzinstitute vgl.: Overlack, J., WettbewerbsvorteileCHRW(133), a.a.O., S. 75–90; Hopper, M.D., SabreCHRW(133), a.a.O.

    Google Scholar 

  53. vgl.: Steiner, T.D. und Teixeira, D.B., TechnologyCHRW(133), a.a.O., S. 69. Die Autoren definieren hierzu das M1–M2-M3-Konzept für die unterschiedlichen DV-Ebenen. M1 entspricht in etwa der Umsetzungs-Architektur, M2 der Informations-Architektur, M3 ist die Geschäftsebene. Die Autoren sprechen M1 jegliche Eignung für das Erreichen von Wettbewerbsvorteilen ab, vgl. S. 59–66.

    Google Scholar 

  54. Der Geschäftsbereich EDV der Westdeutschen Landesbank ist in die Vorstandsdivision Services eingeordnet. Neben anderen Dienstleistungen ist auch der Innenbetrieb zugeordnet, vgl.: Westdeutsche Landesbank Girozentrale, Geschäftsbericht 1992, Düsseldorf und Münster 1993, Umschlag. Generell sind Vorstandspositionen für den DV-Bereich in Banken eher selten.

    Google Scholar 

  55. vgl.: Huber, R.L., How Continental Bank Outsourced Its “Crown Jewels”, in: Harvard Business Review 71 (1993) 1, S. 121–129.

    Google Scholar 

  56. vgl.: Lotter, K., SystemstrategieCHRW(133), a.a.O., S. 66–68; o.V., IBMCHRW(133), a.a.O.; Heitmüller, H.-M., InformatikzentrumCHRW(133), a.a.O., S. 5–12; Teixeira, D.B. und Schmergel, G., The EmergenceCHRW(133), a.a.O., S. 51–53.

    Google Scholar 

  57. vgl.: o.V., Teilprojekt Systemtechnik, 1992; vgl. ebenso die Ausführungen in Kapitel 5.1.3 Standards und Normen.

    Google Scholar 

  58. vgl.: Haferkom, J., EinsatzCHRW(133), a.a.O., S. 100–103.

    Google Scholar 

  59. vgl.: o.V., Duden “Fremdwörterbuch”, 4. neu bearb. u. erw. Aufl., Mannheim u.a. 1982, S. 409; Heinrich, L.J. und Roithmayr, F., wrtschaftsinformatikCHRW(133), a.a.O., S. 271; Probst, G.J., Selbst-Organisation: Ordnungsprozesse in sozialen Systemen aus ganzheitlicher Sicht, Berlin u.a. 1987, S. 29.

    Google Scholar 

  60. vgl.: Nurmi, H., Das Konzept der Komplexität, in: Türk, K. (Hrsg.), Handlungssysteme, Opladen 1978, S. 64.

    Google Scholar 

  61. Luhmann, N. und Habermas, J., Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie: Theorie - Diskussion, Frankfurt am Main 1982, S. 32.

    Google Scholar 

  62. vgl.: Abrahams, I., IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.0.; ebenso die Ausführungen in Kapitel 5.1.3.1 Klassifikation von Standards und Normen.

    Google Scholar 

  63. Genannt sei das AD/Cycle-Konzept der Firma IBM sowie die Unterstützung durch verschiedene Business Partner.

    Google Scholar 

  64. vgl.: Abrahams, L, IV-ArchitekturCHRW(133), a.a.0., S.6.

    Google Scholar 

  65. vgl.: Teixeira, D.B. und Schmergel, G., The EmergenceCHRW(133), a.a.O., S. 9; ebenso die Ausführungen in Kapitel 5.1.3.2 Bedeutung von Standards und Normen für Kreditinstitute.

    Google Scholar 

  66. vgl.: Porter, M.E., Competitive Strategy: Techniques for Analyzing Industries and Competitors, New York 1980, S. 34–46.

    Google Scholar 

  67. vgl.: Rockart, J.F., Chief Executives Define Their Own Data Needs, in: Harvard Business Review 57 (1979) 2, S. 81–93. Nach Rockart (S. 85) basiert der Ansatz auf einem älteren Konzept, veröffentlicht in Daniel, R.D., Management, 1961. Der grundlegende Artikel von Rockart aus dem Jahre 1979 wurde noch 1992 im Tagungsband des Center for Information Systems Research am MIT unverändert veröffentlicht.

    Google Scholar 

  68. vgl.: McFarlan, F.W. und McKenney, J.L., Corporate Information Systems Management, Homewood 1983.

    Google Scholar 

  69. vgl.: Ives, B. und Learmonth, G.P., The Information System as a Competitive Weapon, in: Communications of the ACM 27 (1984), S. 1193–1201, S. 1194.

    Google Scholar 

  70. vgl.: Porter, M.E. und Millar, V.E., How Information..., a.a.O., S. 153.

    Google Scholar 

  71. vgl.: Overiack, J., Wettbewerbsvorteile…, a.a.O., S. 108 f.

    Google Scholar 

  72. vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992..., a.a.O., S. 54 f.

    Google Scholar 

  73. vgl.: Wiseman, C., Strategy and Computers: Informations Systems are Competitive Weapons, Homewood 1985, S. 42–57.

    Google Scholar 

  74. vgl.: Süchting, J., Marketing, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 912.

    Google Scholar 

  75. Beispiele sind das Wertpapierabwicklungsprojekt der Citicorp, das MASTERNET Trust system der Bank of America oder das Kundenberatungssystem der WestPac-Bank in Australien, vgl.: o.V., Reining in Runaway Systems, in: Information Week o. Jg. (1991), 16. Dezember, S. 20; o.V., It’s Late, Costly, Incompetent - But Try Firing a Computer System, in: Business Week o. Jg. (1988) 45, S. 164 f.

    Google Scholar 

  76. vgl.: Adriaans, W., Winning Support for Your Information Strategy, in: Long Range Planning 26 (1993) 1, S. 45–53; Katz, R.L., Business/enterprise modeling, in: IBM Systems Journal 29 (1988), S. 509–525.

    Google Scholar 

  77. Venkatraman, N., IT-Induced..., a.a.O., S. 123, ähnlich auch Hoch, D.J. und Schirra, W., Entwicklung..., a.a.O., S. 4. 4.

    Google Scholar 

  78. vgl.. Hopper, M.D., Sabre..., a.a.O., S. 80–87.

    Google Scholar 

  79. vgl.: Porter, M.E., Competitive Strategy..., a.a.O., S. 3–29; Porter, M.E. und Millar, V.E., How Information..., a.a.O., S. 153.

    Google Scholar 

  80. Eine ähnliche Unterscheidung findet sich in der handelsrechtlichen Abgrenzung von Umlauf-und Anlagevermögen, die etwa für Bewertungsfragen bei Wertpapieren mit schwankenden Kursen von großer Bedeutung ist.

    Google Scholar 

  81. vgl.: Klee, H.W., Strukturwandel der Banken. Konsequenzen neuer Strategien für die Organisationsstruktur, in: Zeitschrift für Organisation o. Jg. (1991), S. 390. Der “NichtKunden”-Bereich ist davon abgetrennt

    Google Scholar 

  82. vgl.: o.V., Die Bank gewinnt immer, in: Der Spiegel 47 (1993) 34, S. 90.

    Google Scholar 

  83. vgl.: Penzel, H.G., Die InformatikabteilungCHRW(133), a.a.O., S. 7; Sokolovsky, Z., InformationsmanagementCHRW(133), a.a.O., S. 412.

    Google Scholar 

  84. vgl.: Faßbender, H. und Leichtfuß, R., Banking im neuen Europa: Eine Zwischenbilanz, in: Die Bank, o. Jg. (1990) 5, S. 247; die für Europa ermittelten Werte können auch auf die Situation in Deutschland übertragen werden.

    Google Scholar 

  85. Ein Erhöhen der zu zahlenden Zinsen für Spareinlagen um nur 0,5 Prozentpunkte würde das Ergebnis der westdeutschen Sparkassen um über 10% verschlechtern, zum Datenmaterial vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 10 sowie Deutsche Bundesbank, Die ErtragslageCHRW(133), a.a.O., S. 49.

    Google Scholar 

  86. Die Besonderheit der Geldmarktfonds ist deren Anlage in nicht börsennotierten Geldmarktpapieren, die wegen ihrer kurzfristigen Laufzeit sehr marktnah verzinst werden, vgl.: Breuer, R.-E., Das Effektengeschâft, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.0., S. 567. In Deutschland ist dieser Typus in der reinen Form noch nicht erlaubt.

    Google Scholar 

  87. vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel 5.2.1.2.1.2 Selbstbedienung.

    Google Scholar 

  88. Ein häufig angewandtes Mittel sind hohe Pauschalgebühren im Wertpapiergeschäft, die erst bei großen Volumen lineare Bereich erreichen.

    Google Scholar 

  89. vgl.: Schierenbeck, H., Controlling, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 911–939.

    Google Scholar 

  90. vgl.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Einkommen und Verbrauch der privaten Haushalte in den neuen und alten Bundesländern 58 (1991) 29, S. 407.

    Google Scholar 

  91. vgl.: Hagenmüller, K.F. und Jacob, A.-F., Der Bankbetrieb. Band II. Kredite und Kreditsurrogate, Dienstleistungsgeschäft, 5., völlig überarb. Auflage, Wiesbaden 1987, S. 104 f.

    Google Scholar 

  92. Auf Ratenkredite spezialisierte Institute zeichnen sich durch hohe Verwaltungskosten sowie überdurchschnittliche Wertberichtigungen aus. Kompensiert wird dies durch eine gegenüber Kontokorrentkrediten etwa 1,5 Prozentpunkte höhere Marge, vgl.: Ebenda, S. 22.

    Google Scholar 

  93. vgl.: v. Stein, J.H. und Kirschner, M., Bestimmungsfaktoren der Kreditgewährung, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.0., S. 382. Diese Kriterien werden auch bei Antragsformularen für Kreditkarten aufgeführt.

    Google Scholar 

  94. vgl.: Casseriey, D., Facing UpCHRW(133), a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  95. Die Quelle Bank hat sich von einem reinen Teilzahlungsinstitut zur Finanzierung des Versandhandels zu einer Voll-Bank entwickelt, die eigenständige Angebote aus dem Bank-und Versicherungsbereich bietet.

    Google Scholar 

  96. vgl.: Zügel, W., Automation und Rationalisierung im nationalen Zahlungsverkehr, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.0., S. 637–639; Hanraths, K.H., Wettbewerbsvorteile durch elektronische Dienstleistungen. Erfahrungen einer Landesbank, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 40 (1991), S. 259.

    Google Scholar 

  97. vgl.: Produktinformationen der American Express Bank GmbH, Theodor-Heuss-Allee 80, 60036 Frankfurt.

    Google Scholar 

  98. Die geringe Verbreitung dieser Medien ist durch die noch immer benutzerunfreundliche Bedienung sowie geringe Datenübertragungsrate begründbar.

    Google Scholar 

  99. Firmenbroschüren amerikanischer Banken beschreiben umfassende Informationsmöglichkeiten, aber auch die Möglichkeit, Überweisungen zu tätigen, Kontobewegungen nachvollzu ziehen oder ähnliches mehr, vgl. hierzu beispielsweise de “Bank-By-Phone”-Broschüre der First Chicago. Als technische Unterstützung sind die in Deutschland nicht verfügbaren “touch-tone”-Telefone notwendig.

    Google Scholar 

  100. Die dabei entstehende Gefahr, de Möglichkeit einer Kundenansprache zu vertieren, etwa bei großer Barabhebung, wird vielfach nicht ausreichend beachtet, vgl.: Zügel, W., Automation..., a.a.O., S. 638.

    Google Scholar 

  101. vgl.: Zum Datenmaterial ähnlich auch Süchting, J., Marketing..., a.a.O., S. 910.

    Google Scholar 

  102. vgl.: o.V. Banken. Automaten statt Personal, in: Wirtschaftswoche 47 (1993) 39, S. 9. Hierbei ist jedoch das unterschiedliche Zahlungsverkehrsverhalten in den europäischen Ländern zu beachten. Den eher scheck-orientierten Ländern Frankreich und Großbritannien sowie den bargeld-orientierten Ländern Italien und Spanien steht Deutschland mit einem sehr hohen Anteil an Überweisungen und Lastschriften gegenüber.

    Google Scholar 

  103. vgl.: Casserley, D., Facing UpCHRW(133), a.a.O., S. 89–92; dort wird am Beispiel der Segmentierung der New Yorker Bevölkerung durch die Citibank deren sehr erfolgreiche Plazierung von ATM und Zweigstellen darstellt.

    Google Scholar 

  104. vgl.: Unsortiert in Haferkorn, J., Einsatz von Personal-Computern in Kreditinstituten: Grundlagen und Fallstudien, Wiesbaden 1991, S. 74.

    Google Scholar 

  105. Der weitaus größte Teil der ausgegebenen sogenannten Kreditkarten verfügt nicht über eine Kreditfunktion, sondern das Belastungskonto wird durch monatliche Lastschriften vollständig ausgeglichen. Diese Kartensysteme werden zur Unterscheidung zu echten Kreditkarten auch “Charge”-Karten genannt.

    Google Scholar 

  106. vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.0., S. 29 f.

    Google Scholar 

  107. vgl.: Terrahe, J., Was Handel und Banken bei electronic cash trennt, in: Die Bank o. Jg. (1992), S. 313–315.

    Google Scholar 

  108. Bei einer Kalkulation der unterschiedlichen Varianten ist darauf zu achten, daß nicht nur die einmalig anfallenden Kosten einer Fremdlösung betrachtet werden, sondern auch die langfristig wirksamen Kosten durch die Erhöhung der Hardware-Vielfalt.161 vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 109.

    Google Scholar 

  109. Ein typisches Beispiel sind Zahlungsverkehrsverbunde und die entsprechende Abwicklung etwa über die GZS, die von allen Bankengruppen getragene Gesellschaft für Zahlungssysteme.

    Google Scholar 

  110. vgl.: Humpert, A., Nationaler Zahlungsverkehr, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.0., S. 607.

    Google Scholar 

  111. vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 109. Die Lastschriften enthalten auch den Einzug von Forderungen aus 79 Mrd. Transaktionen mit Kartensystemen.

    Google Scholar 

  112. vgl.: Grill, W. und Perczynski, H., Wirtschaftslehre des Kreditwesens, 25., überarbeitete und erweiterte Auflage, Bad Homburg vor der Höhe 1990, S. 107.

    Google Scholar 

  113. vgl.: Schumann, M., BetrieblicheCHRW(133), a.a.O., S. 18–23.

    Google Scholar 

  114. vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992…, a.a.0., S. 27 und 110.

    Google Scholar 

  115. Ob erreichte Rationalisierungspotentiale in Form verkürzter Bearbeitungszeit an die Kunden weitergegeben werden, ist gesondert zu betrachten. Hierbei sind die Valutierungsgewinne für das Halten von Geldbeträgen im eigenen Netz gegenüber einem höheren Kundennutzen abzuwägen.

    Google Scholar 

  116. vgl.: Hagenmüller, K.F. und Jacob, A.-F., Der Bankbetrieb. Band IICHRW(133), a.a.O., S: 164 f. Dort findet sich eine Aufzählung aller technisch-rechtlichen Voraussetzungen für die Automatisierung des Zahlungsverkehrs.

    Google Scholar 

  117. So zählt die Postbank BTX-Buchungen nur als halben Buchungsposten.

    Google Scholar 

  118. Diese im PC-Bereich selbstverständliche Eigenschaft ist bei großrechnerbasierten Anwendungen nicht immer einfach umzusetzen.

    Google Scholar 

  119. Da im Bereich der Untersuchungen zu Firmenkunden auf eine detaillierte Analyse des Abwicklungsbereiches verzichtet wird, um nicht zu hohe Redundanzen zu schaffen, wird in der aktuellen Analyse das Untersuchungsspektrum erweitert. Die Anforderungen von Firmenkunden und institutionellen Kunden werden ebenfalls mit integriert.

    Google Scholar 

  120. vgl.: Thomas, K. und Treutler, H.-J., Kapitelmarkt, in: Obst, G. und Hintrer, O., Geld-, Bank-und Börsenwesen..., a.a.O., S. 1216 f.

    Google Scholar 

  121. Kunden werden die Verwaltung und Verwahrung ihres Anlagevermögens vor allem dann abgeben, wenn sie selbst der wachsenden Komplexität der Systeme bzw. der zugrundeliegenden Architektur nicht mehr gewachsen sind. Es ist nicht immer zu erwarten, daß diese Aufgabe von professionellen Spezialisten besser gelöst werden kann, wenn diese selbst immer nur die Komplexität ihrer Systeme erhöhen.

    Google Scholar 

  122. vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 101 und 103. Ein hoher Anteil der Konten mit sehr kleinen Beträgen könnte auch Beträge bis zu 5 DM enthalten, die aufgrund einer Kündigungsgebühr formal aufrecht erhalten bleiben, aber von den Kunden nicht mehr aktiv betrieben werden.

    Google Scholar 

  123. vgl.: Faßbender, H. und Leichtfuß, R., BankingCHRW(133), a.a.O., S. 247; die für Europa ermittelten Werte können auch auf die Situation in Deutschland übertragen werden.

    Google Scholar 

  124. vgl.: Grill, W. und Perczynski, H., WirtschaftslehreCHRW(133), a.a.O., S. 113–118; vgl. ebenso die Ausführungen im folgenden Kapitel Abschluß und Abwicklung.

    Google Scholar 

  125. Hier zeigen sich starke Unterschiede im Konsumentenverhalten: Während ein typischer Firmenkunde in den USA bereit ist, Gebühren für Transaktionen zu zahlen und dafür seine Guthaben marktgerecht verzinst bekommt, ist in Europa eine Querfinanzierung der Gebühren durch niedrige Verzinsung der Guthaben üblich.

    Google Scholar 

  126. vgl.: Willi, R., Cash Management, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 672–677. Diese Systeme werden von fast allen Instituten in ähnlicher Weise angeboten.

    Google Scholar 

  127. vgl.: Eistert, T., Strategische Informationssysteme und Electronic Data Interchange, in: Reichel, H. (Hrsg.), InformatikCHRW(133), a.a.O., S. 111 f.

    Google Scholar 

  128. vgl.: Hagenmüller, K. und Jacob, A.-F., Der Bankbetrieb. Band IICHRW(133), a.a.0., S. 194. Nur die dort aufgeführten ausländischen Banken haben die Cash-Management-Systeme selbstentwickelt, de 3 deutschen Großbanken nutzen ein lizenziertes Produkt (unter eigenem Namen) sowie ein untemehmensfremdes Kommunikationssystem.

    Google Scholar 

  129. vgl.: Deutsche Bundesbank, Längerfristige Entwicklung der Finanzierungsstrukturen westdeutscher Unternehmen, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank 44 (1992) 10, S. 35 f. Die untersuchten Unternehmen repräsentieren rund 40% des Gesamtumsatzes und der hochgerechneten Bilanzsumme im Jahr 1989.

    Google Scholar 

  130. vgl.: Casserley, D., Facing UpCHRW(133), a.a.O., S. 110 f.

    Google Scholar 

  131. vgl.: Eichwald, B., Die Kreditarten, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 487–491; Schmitz, R.H., Finanzierung als strategischer Hebel, in: Henzler, H.A. (Hrsg.), HandbuchCHRW(133), a.a.O., S. 303–307; Christians, F.W., Finanzstrategie und Untemehmensentwicklung, in: Henzler, H.A. (Hrsg.), HandbuchCHRW(133), a.a.O., S. 277–293; Deutsche Bundesbank, LängerfristigeCHRW(133), a.a.O., S. 31. Dort wird auf ein sogenanntes “Industrieclearing” als zwischenbetriebliche Kreditvergabe hingewiesen, das ebenfalls die Aufgaben der Banken beeinträchtigt Zur Entwicklung dieser Corporate-FinanceAbteilungen in großen Unternehmen vgl.: Hagemann, H., ShouldCHRW(133), a.a.O., S. 19–34.

    Google Scholar 

  132. vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 55.

    Google Scholar 

  133. vgl.: Berliner Handels-und Frankfurter Bank, Bericht über das Geschäftsjahr 1992, Frankfurt und Berlin 1993, S. 24.

    Google Scholar 

  134. Chicago Board of Trade, From Beans to Bonds. A Brief Look at the Chicago Board of Trade, Chicago 1992.

    Google Scholar 

  135. Gesetz über das Kreditwesen, §18 Kreditunteriagen. Die Problematik der Jahresabschlußanalyse wird in der gängigen Literatur eingehend behandelt und hier nicht weiter erörtert.

    Google Scholar 

  136. Die Anwendung neuronaler Netze für Firmenkunden zeigt in die gleiche Richtung. Deutsche Bundesbank, Zur Bedeutung der Aktie als Finanzierungsinstrument, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank 43 (1991) 10, S. 26.

    Google Scholar 

  137. Breuer, R.-E., Das Effektengeschäft, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.0., S. 532.

    Google Scholar 

  138. Die “Cross-Selling”-Quote von Sparkassen und Landesbausparkassen beträgt über 50%, d.h. mehr als die Hälfte des Brutto-Neugeschäftes wurde von Sparkassen vermittelt, vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 16; vgl. ebenso die Ausführungen im Kapitel “Anforderungen aus dem Markt für Allfinanzkonzepte”.

    Google Scholar 

  139. vgl.: Datengrundlage aus Commerzbank AG, wer gehört zu wem. Handbuch über Beteilungsverhältnisse in Deutschland, 17. und erweiterte Auflage, Frankfurt 1991; Swiss Re, Banks Marketing Life Insurance. Dangerous Threat or Strategic Opportunity? An Insurance Industry Perspective, Swiss Reinsurance Company, Zürich 1991; Salomon Brothers, European Insurance Distribution. A Battle for the Customer. More Losers than Winners; Salamon Brothers o.Jg., S. 26–36; Hoppenstedt Datenbank.

    Google Scholar 

  140. vgl.: Schweizer Rück, Sigma. Allfinanz: Banken und Versicherungen im Wettbewerb - eine Bestandsaufnahme, Schweizer Rückversichenings-Gesellschaft, Wirtschaftsstudien 2/92, Zürich 1992, S. 7, Basis sind die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank.

    Google Scholar 

  141. vgl.: Franke, G., FinanzmärkteCHRW(133), a.a.O., S. 1054–1057.

    Google Scholar 

  142. Die Berater der Deutschen Vermögensberatung AG empfehlen und vertreiben Investmentfonds der Dresdner Bank-Tochter Deutscher Investment-Trust (DIT).

    Google Scholar 

  143. vgl.: Hagenmüller, K.F. und Jacob, A.-F., Der Bankbetrieb. Band II..., a.a.O., S. 104 f.

    Google Scholar 

  144. vgl.: Hielscher, U., Börsen und Börsengeschäfte, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 1134–1169.

    Google Scholar 

  145. Das neue PC-gestützte Geld-und Devisenhandelssystem der Dresdner Bank, basierend auf PC-Workstations, bietet ein Risikomanagement an, das die Risiken “bezogen auf Gesamtbestand (Eigenposition), Kontrahenten, Konzerne und Länder jederzeit vor Geschäftsabschluß aus den Komponenten Geschäftsart, Volumen, Währung, Erfüllung, Zins und Bewertungspreis auf dem Bildschirm neu darstellt”, vgl.: o.V., Devisenhandel mit PC-Workstations, in: PC Magazin o. Jg. (1991) 18, S. 56.

    Google Scholar 

  146. vgl.: Rosen, R.v., Börsen, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 1240.

    Google Scholar 

  147. vgl.: o.V., Plädoyer für zügige Einführung eines EHS. McKinsey sieht gegenüber Präsenzbörse nur Vorteile - Nettonutzen “100 bis 150 Mill.DM jährlich”, in: Börsenzeitung vom 13.5.1992.

    Google Scholar 

  148. vgl.: Ebenda, S. 920–923. Zur weiteren fachlichen Betrachtung des Bank-Controllings wird auf die dortige Zusammenfassung sowie ausführlich angegebene Literatur verwiesen.

    Google Scholar 

  149. Grundsätzlich sollten Liquiditätsrisiken und Erfolgsrisiken unterschieden werden. Während sich erstere in Risiken der Refinanzierung, Terminierung und des Abrufs unterteilen lassen, können letztere in die Preisrisiken Zinsänderung, Währung und Aktienkurse sowie die Ausfallrisiken unterschieden werden, vgl.: Ebenda, S. 923–927.

    Google Scholar 

  150. vgl.: Rommel, G., Briick, F., Diederichs, R., Kempis, R.-D. und Kluge, J., EinfachCHRW(133), a.a.0., S. 135–161. Basis der Untersuchung ist eine Langzeitstuäe von McKinsey & Company in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Darmstadt mit deutschen Maschinenbauern und Komponentenherstellern, die Erfolgsfaktoren erfolgreicher Unternehmen analysiert.

    Google Scholar 

  151. Die Produktivitätsunterschiede wurden bereits in Kapitel 2 angeführt, vgl. Ebenso McKinsey Global Institute, ServiceCHRW(133), a.a.O., S. 5 f.

    Google Scholar 

  152. vgl.: Endl, R. und Fritz, B., Integration von Standardsoftware in das untemehmensweite Datenmodell, in: Information Management 7 (1992) 3, S. 38–44.

    Google Scholar 

  153. vgl.: Szagunn, V. und Wohlschieß, K., Die Bankenaufsicht, in: Obst, G. und Hintner, O., Geld-, Bank-und BörsenwesenCHRW(133), a.a.O., S. 270–274.

    Google Scholar 

  154. Die hohe Auslastung des Grundsatzes II im Schnitt von 95,4% etwa bei den westdeutschen Sparkassen im Jahr 1992 zeigt, daß diese Grenze durchaus bei einigen Instituten die Geschäftstätigkeit beschränken kann, vgl.: Deutscher Sparkassen und Giroverband, Jahresbericht 1992CHRW(133), a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schmalzl, J. (1995). Allgemeine Festlegung der System-Architektur. In: Architekturmodelle zur Planung der Informationsverarbeitung von Kreditinstituten. Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, vol 13. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52411-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52411-0_5

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0840-7

  • Online ISBN: 978-3-642-52411-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics