Skip to main content

Die Versetzungsstruktur bei zyklischer Verformung

  • Chapter
Wechselverformung von Metallen

Part of the book series: WFT Werkstoff-Forschung und -Technik ((WFT,volume 9))

  • 438 Accesses

Zusammenfassung

Nach der z.T. doch sehr formalen Beschreibungsweise von Metallen und Legierungen ab Vielkomponentensysteme im letzten Kapitel sollen die grundsätzlichen Ergebnisse der Untersuchungen zu der sich bei der zyklischen Verformung einstellenden Versetzungsstruktur dargestellt werden. Dieses Gebiet ist so komplex und, wie z.B. die Anzahl der dazu vorliegenden Veröffentlichungen zeigt, so umfangreich, daß eine sinnvolle Beschränkung Not tut.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Shirai und Weertman [140] schlagen zur Darstellung des Einflusses der Temperatur eine Auftragung der Versetzungsstruktur für vorgegebene Beanspruchungsamplitude gegen T/T m (Abszisse) und der Zyklenzahl (Ordinate) vor. Es wird (für Kupfer) davon ausgegangen, daß bei hohen Temperaturen keine persistenten Gleitbänder existieren können, da die Matrixstruktur, in der sich die persistenten Gleitbänder bilden, aufgrund der stattfindenden Erholungsvorgänge durch eine Zellstruktur ersetzt wird. Der vermutete Grenzwert von T = 525 K ist aber nach [141, 142] zu niedrig. Eine analoge Darstellung für Aluminium findet sich in [143].

    Google Scholar 

  2. Es sollte angemerkt werden, daß der Nachweis von Nahordnungsvorgängen z.B. durch diffuse Neutronenstreuung sehr aufwendig ist und bisher relativ wenige Legierungssysteme untersucht wurden.

    Google Scholar 

  3. Ähnliches Verhalten wurde auch bei einsinniger Beanspruchung beobachtet (z.B. [128]).

    Google Scholar 

  4. In einer Reihe von Arbeiten zu diesem Thema werden die resultierenden Versetzungsstrukturen unter dem Gesichtspunkt der “Low Energy Dislocation Structures” (LEDS) behandelt (z.B. [197, 165, 160]). Bei den Computerberechnungen dient meist ein mathematischer Formalismus als Grundlage, der aus der von Cahn und Hillert zur spinodalen Entmischung entwickelten Theorie bzw. deren Anwendung auf Zellstrukturen (nach Holt und Gittus) abgeleitet ist. Eine dritte Betrachtungsweise basiert auf der Theorie zur Selbstorganisation dissipativer Strukturen, die mit dem Namen Prigogine [198] eng verknüpft ist. Berücksichtigt man die hohe Dynamik der Versetzungsreaktionen, wie sie im Zusammenhang mit der plastischen Verformung der PGB beschrieben wurde, so erscheint die zuletzt genannte Behandlungsmethodik am vielversprechensten.

    Google Scholar 

  5. Bei großer Korngröße liegt ein Mischfall zwischen Einkristall- und Vielkristallverhalten vor.

    Google Scholar 

  6. σ S wurde durch Division mit dem Schubmodul G temperaturkompensiert.

    Google Scholar 

  7. Die Beziehung (5.7) kann z.B. dazu benutzt werden, um aus dem mittleren Zelldurchmesser die lokale wirksame Spannungsamplitude zu ermitteln. Damit können die Belastungen an einer Rißspitze abgeschätzt und über die zyklische Spannungs-Dehnungskurve in plastische Dehnungsamplituden umgerechnet werden (z.B. [214]).

    Google Scholar 

  8. Die Grenzen der Analogie von einsinniger und zyklischer Belastung werden in [129] diskutiert.

    Google Scholar 

  9. Allerdings ist fraglich, ob die Verwendung des Begriffes sekundäre Verfestigung bei hohen Beanspruchungsamplituden berechtigt ist, da er strenggenommen voraussetzt, daß der Anstieg von Δσ/2 vom Plateau der zyklischen Sättigung ausgeht.

    Google Scholar 

  10. In [73] wird durch interferometrische Messung gezeigt, daß dadurch die lokale Abgleitamplitude um mindestens zwei Drittel reduziert wird.

    Google Scholar 

  11. Da sich die zyklische Sättigung aber meist bis zum Bruch erstreckt, hat sie für das zyklische Verformungsverhalten eine wichtige Bedeutung.

    Google Scholar 

  12. Im Gegensatz zu den von Neumann an Kupfereinkristallen beobachteten strain bursts [223] zeigen sich diese Maxima bei konstanter Beanspruchungsamplitude.

    Google Scholar 

  13. Das Hochtemperaturverhalten sollte zur besseren Abgrenzung gegenüber dem Verformungsverhalten, das für hohe Temperaturen charakteristisch ist, eher als Miiieltemperaturverhalten bezeichnet werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Christ, HJ. (1991). Die Versetzungsstruktur bei zyklischer Verformung. In: Wechselverformung von Metallen. WFT Werkstoff-Forschung und -Technik, vol 9. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52345-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52345-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53962-9

  • Online ISBN: 978-3-642-52345-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics