Skip to main content

Systemisches Coaching als erfolgreiches Mittel im Risikomanagement für Ärzte und Kliniken

  • Chapter
  • First Online:
Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus

Part of the book series: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management ((ERFOLGSPRAXIS))

  • 6356 Accesses

Zusammenfassung

Die Einführung eines Risikomanagementsystems in einer Klinik bzw. Praxis ist einerseits eine methodisch herausfordernde Angelegenheit, für die es zahlreiche technische Hilfen gibt, andererseits ist jedoch die menschlich-psychologische Herausforderung eher noch größer, da Risikomanagement vorhandene Führungsstrukturen gewaltig durcheinanderwirbeln kann, was auf allen Ebenen – Geschäftsleitung, Führungskräfte wie Mitarbeiter – zu verständlichen Vorbehalten und ggf. Blockaden führen kann. Diese Blockaden, die die erfolgreiche Umsetzung des aufgrund der neuen Gesetzeslage quasi zwingend erforderlichen Risikomanagements be-/verhindern können, gilt es zu beseitigen bzw. aufzulösen. Coaching ist ein solcher Prozess, der die Einführung von Risikomanagement in einer Organisation wie einer Klinik bzw. Praxis erfolgreich begleiten kann – und muss. Es dient dazu, zwischenmenschliche Abläufe und Zusammenhänge zu erkennen und nutzbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barth LJ, Lambsdorff M (2009) Talent Management. Werben um die Generation Y. Wie Unternehmen eine attraktive, aber anspruchsvolle neue Generation von Potenzialträgern begeistern und binden können. Fokus, S. 70–73

    Google Scholar 

  • Bund K, Heuser UJ, Kunze A (2013) Wollen die auch Arbeiten? Die Zeit, 11.03.2013, S. 23–24

    Google Scholar 

  • Gebauer A, Kiel-Dixon U (2009) Das Nein zur eigenen Wahrnehmung ermöglichen. Umgang mit Extremsituationen durch Aufbau organisationaler Fähigkeiten. OrganisationsEntwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Heft 3, S. 40–49

    Google Scholar 

  • Klaffke M, Becker KA (2012) Personalmanagement im Krankenhaus: Die Ansprüche der, Millennials, DÄ 20/2012

    Google Scholar 

  • Kluge (1995) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 23. Aufl., Walter de Gruyter, Berlin, S. 493

    Google Scholar 

  • Königswieser R, Hillebrand M (2009) Einführung in die systemische Organisationsberatung. Heidelberg: Carl Auer

    Google Scholar 

  • Lehky M (2011) Leadership 2.0: Wie Führungskräfte die neuen Herausforderungen im Zeitalter von Smartphone, Burn-out & Co. managen…, Campus Verlag, S. 113

    Google Scholar 

  • Radatz S (2003) Beratung ohne Ratschlag. Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen. Wien: Systemisches Management

    Google Scholar 

  • Schlippe A v., Schweitzer J (2010) Systemische Interventionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Schlippe A v., Schweitzer J (2012) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Schmid B, Messmer A (2005) Systemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung. Konzepte und Perspektiven. Bergisch-Gladbach: EHP – Verlag Andreas Kohlhage

    Google Scholar 

  • Walker W (2004) Abenteuer Kommunikation. Bateson, Persl, Satir, Erickson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Wehkamp K-H (2010) Fehlverhalten – zwischen Fürsorge und Machtausübung. In J. Borgwart, & K. Kolpatzik, Aus Fehlern lernen – Fehlermanagement in Gesundheitsberufen (S. 89–98). Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Zwack M, Muraitis A, Schweitzer-Rothers J (2011) Wozu keine Wertschätzung? Zur Funktion des Wertschätzungsdefizits in Organistationen. Online-Publikation 04. November 2011, Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Töpfer, R. (2014). Systemisches Coaching als erfolgreiches Mittel im Risikomanagement für Ärzte und Kliniken. In: Merkle, W. (eds) Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus. Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38045-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38045-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38044-0

  • Online ISBN: 978-3-642-38045-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics