Skip to main content

Der Mondkörper

  • Chapter
  • First Online:
Den Mond neu entdecken
  • 3579 Accesses

Zusammenfassung

Das Kap. 3 ist dem eigentlichen Mondkörper gewidmet mit seinen physikalischen Eigenschaften, seiner Oberflächenstruktur und seinem chemischen, mineralogischen geologischen Aufbau. Dazu werden vor allem die Ergebnisse der bemannten Mondlandungen herangezogen. Zur Entstehungsgeschichte des Mondes werden allerneueste Erkenntnisse referiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Fall- oder Schwerebeschleunigung ist nach dem Gravitationsgesetz \({{g}_{M}}=G{{m}_{M}}/{{R}_{M}}^{2}\). Hierbei ist \(G=6{,}673\cdot {{10}^{-11}}N{{m}^{2}}/k{{g}^{2}}\) die Gravitationskonstante. N = Newton, die Einheit der Kraft.

  2. 2.

    Die Flucht- oder Entweichgeschwindigkeit v ist diejenige Geschwindigkeit senkrecht zur Mondoberfläche, die ein Körper oder ein Molekül mindestens haben muss, um dem Schwerefeld des Mondes zu entkommen. Berechnung von v: Ein Körper der Masse m benötigt zu Anfang die kinetische Energie \((m/2){{v}^{2}}\), die gleich der zu überwindenden Differenz der potenziellen Energie \(G{{m}_{M}}m/{{R}_{M}}\) ist. Gleichsetzen der beiden ergibt

    $$v=\sqrt{2G{{m}_{M}}/{{R}_{M}}}=\sqrt{2{{g}_{M}}{{R}_{M}}}.$$

    Gasmoleküle stoßen ständig zusammen und ändern dabei ihre Geschwindigkeiten. Ihre Geschwindigkeitsverteilung wird durch die sog. Maxwell-Verteilung beschrieben, deren mittlere (thermische) Geschwindigkeit \({{v}_{th}}=\sqrt{3kT/m}\) ist. v th ist also umso größer, je höher die absolute Temperatur T und je kleiner die Molekülmasse m sind. Beispiel: Bei 0 °C gilt für Wasserstoff v th  = 1,84 km/s und für Stickstoff v th  = 0,49 km/s. Je größer v th ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass einzelne Gasmoleküle die Entweichgeschwindigkeit v überschreiten.

  3. 3.

    Verschiedene Isotope ein und desselben chemischen Elements haben die gleiche Zahl von Protonen, aber eine unterschiedliche Zahl von Neutronen im Atomkern. Die Zahl der positiv geladenen Protonen im Kern ist gleich der Ordnungszahl des Elements im periodischen System der chemischen Elemente. Die Massenzahl eines Kerns ist die Summe aus seiner Protonen- und Neutronenzahl. Beispiel: Die stabilen Sauerstoffisotope O-16, O-17 und O-18 bestehen aus jeweils acht Protonen und acht, neun bzw. zehn Neutronen.

  4. 4.

    Die zur Abspaltung erforderliche Winkelgeschwindigkeit \(\omega \) der Erde erhält man, indem man die Schwerkraft am Äquator gleich der Fliehkraft setzt: Es gilt \(mg=m{{\omega }^{2}}{{R}_{E}}\). Hierbei ist m eine Probemasse und \(\omega =2\pi /{{T}_{E,rot}}\). Damit wird die Tageslänge \({{T}_{E,{\textit{rot}}}}=2\pi \sqrt{{{R}_{E}}/g}\). Mit R E  = 6371 km und g = 9,81 m/s2 ergibt sich T E, rot  = 1,4 h. Die Tageslänge in der Frühzeit der Erde schätzen wir folgendermaßen ab: Der Gesamtdrehimpuls des Erde-Mond-Systems ist sechsmal so groß wie der heutige Eigendrehimpuls der Erde. Dieser ist proportional zu. Hätte also die Erde vor der Abspaltung den gesamten Drehimpuls des Erde-Mond-Systems besessen, so hätte die Tageslänge ein Sechstel ihres heutigen Wertes, d. h. 4 h statt 24 h, betragen müssen.

Literatur

  • Blühm A (Hrsg) (2009) Der Mond. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern

    Google Scholar 

  • Cameron AGW, Ward W (1976) The origin of the moon. Abstr Lunar Planet Sci Conf 7:120–122

    ADS  Google Scholar 

  • Canup RM (2004) Simulations of a late lunar-forming impact. Icarus 168:433–456

    Google Scholar 

  • Canup RM (2012) Forming a moon with an earth-like composition via a giant impact. Science 338:1052–1055

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Canup RM, Asphaug E (2001) Origin of the moon in a giant impact near the end of the earth’s formation. Nature 412:708–712

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Ćuk M, Stewart ST (2012) Making the moon from a fast-spinning earth: a giant impact followed by resonant despinning. Science 338:1047–1052

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Garrick-Bethell I, Weiss BP, Shuster DL et al. (2009) Early lunar magnetism. Science 323:356–359

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Halliday AN (2012) The origin of the moon. Science 338:1040–1041

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Hartmann WK, Davis DR (1975) Satellite-sized planetesimals and lunar origin. Icarus 24:504–515

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Hauri EH, Weinreich T, Saal AE et al. (2011) High pre-eruptive water contents preserved in lunar melt inclusions. Science 333:213–215

    Google Scholar 

  • Heiken G, Vaniman D, French BM (1991) Lunar sourcebook. A user’s guide to the moon. Cambridge University Press, New York

    Google Scholar 

  • Herrmann J (2005) dtv-Atlas Astronomie. Deutscher Taschenbuch Verlag, München

    Google Scholar 

  • Jaumann R, Köhler U (2009) Der Mond. Entstehung. Erforschung. Raumfahrt. Fackelträger Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Johnson RE (1996) Energetic charged particle interactions with atmospheres and surfaces. Springer, New York

    Google Scholar 

  • Jutzi M, Asphaug E (2011) Forming the lunar farside highlands by accretion of a companion moon. Nature 76:69–72

    Article  ADS  Google Scholar 

  • North G (2003) Den Mond beobachten. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Prölss GW (2001) Physik des erdnahen Weltraums: Eine Einführung. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Rees M (Hrsg) (2006) Das Universum. Dorling Kindersley, München

    Google Scholar 

  • Switkowski ZE, Haff PK, Tombrello TA et al. (1977) Mass fractionation of the lunar surface by solar wind sputtering. J Geophys Res 82:3797–3804

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Voigt HH, Röser H-J, Tscharnuter W (Hrsg) (2012) Abriss der Astronomie, 6. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  • Weber RC, Lin P-Y, Garnero EJ et al. (2011) Seismic detection of the lunar core. Science 331:309–312

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Wiechert U, Halliday AN, Lee DC et al. (2001) Oxygen isotopes and the moon-forming giant impact. Science 294:345–348

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Wikipedia – Die Freie Enzyklopädie: Mond. Zugegriffen: 23. Okt. 2012

    Google Scholar 

  • Wilkinson J (2010) The moon in close-up. A next generation astronomer’s guide. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eckart Kuphal .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kuphal, E. (2013). Der Mondkörper. In: Den Mond neu entdecken. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37724-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics