Skip to main content

Linked Data und Digitale Bibliotheken

  • Chapter
  • First Online:
Linked Enterprise Data

Part of the book series: X.media.press ((XMEDIAP))

  • 2802 Accesses

Zusammenfassung

Wichtige Ziele bei der Entwicklung Digitaler Bibliotheken sind Informationen leicht auffindbar zu machen, sie miteinander zu verknüpfen sowie die Inhalte der Bibliothek für Mensch und Maschine nutzbar zu machen. Wir erklären, wie Linked-Data-Technologie dazu beiträgt, diese Ziele zu erreichen. Dazu stellen wir zunächst wichtige Standards, Vokabulare und Ontologien für bibliographische (Meta-)Daten vor und diskutieren dann Herausforderungen beim Publizieren Digitaler Bibliotheken als Linked Data. Zu den Herausforderungen gehören Datenmodellierung, Mapping, sowie Verknüpfung der Daten miteinander und mit anderen Datenbeständen. Als konkrete Anwendungsfälle geben wir einen Überblick über die Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB), stellen aber auch weitere Digitale Bibliotheken vor, die Linked Data einsetzen. Wir schließen mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    GoogleBooks. http://books.google.com/, aufgerufen am 21.02.2014.

  2. 2.

    Siehe z. B.: Universitätsbibliothek. Freie Universität Berlin. 14. Okt. 2013. http://www.ub.fu-berlin.de/digibib_neu/, aufgerufen am 21.02.2014.

  3. 3.

    Deutsche Digitale Bibliothek. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/, aufgerufen am 21.02.2014.

  4. 4.

    Berners-Lee, T. Design Issues: Linked Data. 27. Juli 2006. http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html, aufgerufen am 20.01.2010.

  5. 5.

    Berners-Lee, T. Cool URIs don’t change. 1998. http://www.w3.org/Provider/Style/URI, aufgerufen am 02.10.2014.

  6. 6.

    Der Begriff „Ding“ soll hier für etwas Beliebiges stehen, über das wir Informationen haben. Wenn im Folgenden auch Personen als „Dinge“ bezeichnet werden, soll dies keine Abwertung darstellen. Wir verwenden bewusst nicht den Begriff „Objekt“, um eine Verwechslung mit dem Objekt eines aus Subjekt, Prädikat und Objekt bestehenden RDF‐Tripels auszuschließen.

  7. 7.

    MARC Standards. Library of Congress, 20. Dez. 2013. http://www.loc.gov/marc/, aufgerufen am 21.02.2014.

  8. 8.

    Library of Congress. http://www.loc.gov/, aufgerufen am 21.02.2014.

  9. 9.

    MAB. Deutsche Nationalbibliothek, 14. Okt. 2013. http://www.dnb.de/EN/Standardisierung/Formate/MAB/mab_node.html, aufgerufen am 21.02.2014.

  10. 10.

    Dublin Core Metadata Initiative. http://www.dublincore.org, aufgerufen am 21.02.2014.

  11. 11.

    Metadata Encoding and Transmission Standard (METS). Library of Congress, 4. Feb. 2014. http://www.loc.gov/standards/mets/, aufgerufen am 21.02.2014.

  12. 12.

    RLG Best Practice Guidelines for Encoded Archival Description. RLG EAD Advisory Group. 2002. http://www.oclc.org/content/dam/research/activities/ead/bpg.pdf?urlm=161431, aufgerufen am 21.02.2014.

  13. 13.

    Metadata Object Description Schema. The Library of Congress. 2013. http://www.loc.gov/standards/mods/mods-3-5-announcement.html, aufgerufen am 21.02.2014.

  14. 14.

    CIDOC CRM. http://www.cidoc-crm.org, aufgerufen am 21.02.2014.

  15. 15.

    Erlangen CRM / OWL – An OWL DL 1.0 implementation of the CIDOC Conceptual Reference Model (CIDOC CRM). University of Erlangen-Nuremberg. http://erlangen-crm.org/, aufgerufen am 21.02.2014.

  16. 16.

    SKOS Simple Knowledge Organization System. W3C. 13. Dez. 2012. http://www.w3.org/2004/02/skos/ , aufgerufen am 21.02.2014.

  17. 17.

    Die Semantik von SKOS geht teilweise über die Ausdrucksstärke von OWL hinaus.

  18. 18.

    W3C Library Linked Data Incubator Group. W3C, 16. Feb. 2012. http://www.w3.org/2005/Incubator/lld/, aufgerufen am 21.02.2014.

  19. 19.

    Europeana. http://www.europeana.eu/, aufgerufen am 21.02.2014.

  20. 20.

    i2010: Information Society and the media working towards growth and jobs. http://europa.eu/legislation_summaries/information_society/strategies/c11328_en.htm, aufgerufen am 21.02.2014.

  21. 21.

    Europeana Professional – Tech Details. http://pro.europeana.eu/web/guest/tech-details, aufgerufen am 21.02.2014.

  22. 22.

    Deutsche Digitale Bibliothek. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/, aufgerufen am 21.02.2014.

  23. 23.

    Diese URIs sind für dieses Beispiel frei erfunden.

  24. 24.

    Gemeinsame Normdatei (GND). Deutsche Nationalbibliothek, http://www.dnb.de/gnd, aufgerufen am 21.02.2104.

  25. 25.

    VIAF. OCLC. http://viaf.org/, aufgerufen am 21.02.2014.

  26. 26.

    ASB-KAB. http://asb-kab-online.ekz.de/, aufgerufen am 21.02.2014.

  27. 27.

    Die hier gezeigten Daten sind teilweise dem DNB‐Datensatz unter http://d-nb.info/1043855998 entnommen (zuletzt abgerufen am 21. Februar 2014), aber vereinfacht dargestellt.

  28. 28.

    DBpedia. http://dbpedia.org , aufgerufen am 21.02.2014.

  29. 29.

    GeoNames. http://www.geonames.org , aufgerufen am 21.02.2014.

  30. 30.

    Silk Link Discovery Framework. http://silk.wbsg.de/, aufgerufen am 17.04.2014.

  31. 31.

    LIMES: LInk discovery framework for MEtric Spaces. http://aksw.org/Projects/LIMES.html, aufgerufen am 17.04.2014.

  32. 32.

    Siehe z. B.: Historical OSM. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Historical_OSM, aufgerufen am 21.02.2014.

Literatur

  1. Alieva, M. 2011. Metadatenmapping im Projekt Deutsche Digitale Bibliothek anhand von Dublin Core, Lido und EAD. (Magisterarbeit ed.). Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  2. Arms, W.Y. 2001. Digital Libraries. MIT Press.

    Google Scholar 

  3. Auer, S., J. Lehmann, und S. Hellmann. 2009. LinkedGeoData - adding a spatial dimension to the web of data. In Proc. of 8th International Semantic Web Conference (ISWC)

    Google Scholar 

  4. Baker, T., E. Bermès, K. Coyle, G. Dunsire, A. Isaac, P. Murray, M. Panzer, J. Schneider, R. Singer, E. Summers, W. Waites, J. Young, und M. Zeng. Library linked data incubator group final report. Technical report, W3C.

    Google Scholar 

  5. Bund-Länder-Fachgruppe DDB. Rahmenbedingungen zur anforderungsanalyse aus politischer, rechtlicher und funktionaler/technischer sicht. Technical report, Fraunhofer IAIS.

    Google Scholar 

  6. Byrne, D.J. 1991. MARC manual: understanding and using MARC records. Libraries Unlimited.

    Google Scholar 

  7. Coburn, E., R. Light, G. McKenna, R. Stein, und A. Vitzthum. Lido – lightweight information describing objects. Technical report, ICOM-CIDOC Working Group Data Harvesting and Interchange.

    Google Scholar 

  8. Cohen, W.W., P. Ravikumar, und S.E. Fienberg. 2003. A comparison of string distance metrics for name-matching tasks. In Proceedings of IJCAI-03 Workshop on Information Integration, 73–78.

    Google Scholar 

  9. Danowski, P., und A. Pohl (Hrsg.). 2013. (Open) Linked Data in Bibliotheken Bibliotheks- und Informationspraxis, Bd. 50. Berlin: De Gruyter Saur.

    Google Scholar 

  10. D’Arcus, B., und F. Giasson. Bibliontology. Technical report.

    Google Scholar 

  11. DCMI Usage Board. 2012. DCMI metadata terms. DCMI recommendation, Dublin Core Metadata Initiative.

    Google Scholar 

  12. Dekkers, M., S. Gradmann, und C. Meghini. 2009. Europeana outline functional specification for development of an operational european digital library. Technical report. Europeana Thematic Network Deliverables 2.5. Contributors and peer reviewers: Europeana.net WP2 Working Group members, Europeana office.

    Google Scholar 

  13. Dublin Core Metadata Element Set. 2008. Dublin Core metadata element set. DCMI recommendation, Dublin Core Metadata Initiative.

    Google Scholar 

  14. Eversberg, B. 1994. Was sind und was sollen Bibliothekarische Datenformate? 2. Aufl., Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek.

    Google Scholar 

  15. Gantert, K. 2008. Bibliothekarisches Grundwissen (8., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. ed.). Saur.

    Google Scholar 

  16. Geipel, M.M., C. Böhme, J. Hauser, und A. Haffner. 2013. Herausforderung Wissensvernetzung. In (Open) Linked Data in Bibliotheken, Hrsg. Danowski, Pohl

    Google Scholar 

  17. Jaffe, E., und S. Kirkpatrick. 2009. Architecture of the internet archive. In SYSTOR ACM International Conference Proceeding Series., 11. ACM.

    Google Scholar 

  18. Klee, C. 2013. Vokabulare für bibliographische Daten. In (Open) Linked Data in Bibliotheken, Hrsg. Danowski, Pohl

    Google Scholar 

  19. Lange, C., P. Ion, A. Dimou, C. Bratsas, W. Sperber, M. Kohlhase, und I. Antoniou. 2012. Bringing mathematics to the web of data: the case of the mathematics subject classification. In The Semantic Web LNCS, Bd. 7295, Hrsg. E. Simperl, P. Cimiano, A. Polleres, O. Corcho, V. Presutti, 763–777. Springer.

    Google Scholar 

  20. Panzer, M., und M.L. Zeng. 2009. Modeling classification systems in skos: Some challenges and best-practice recommendations. In Proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications. Dublin Core Metadata Initiative.

    Google Scholar 

  21. Rowley, J., und R. Hartley. 2007. Organizing knowledge: an introduction to managing access to information. Ashgate.

    Google Scholar 

  22. Rühle, S. (o.J.). Kleines Handbuch Metadaten. Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM).

    Google Scholar 

  23. Sauermann, L., und R. Cyganiak. 2008, December. Cool URIs for the semantic web. W3C Interest Group Note, World Wide Web Consortium (W3C).

    Google Scholar 

  24. Summers, E., A. Isaac, C. Redding, und D. Krech. 2008. Lcsh, skos and linked data. In Dublin Core

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Natalja Friesen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Friesen, N., Lange, C. (2014). Linked Data und Digitale Bibliotheken. In: Pellegrini, T., Sack, H., Auer, S. (eds) Linked Enterprise Data. X.media.press. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30274-9_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics