Skip to main content

Kapitel III Methoden und Schulen: das Verhältnis zwischen Recht und Praxis

  • Chapter
  • First Online:
Das italienische Zivilrecht in der Verfassungswirklichkeit
  • 334 Accesses

Zusammenfassung

Die Erfahrung des heutigen italienischen Zivilrechtswesens ist reich an kulturellen Ansprüchen, die gleichzeitig Ursache und Wirkung einer rapiden sozio-politischen Transformation des Landes sind. Ideologische Vertiefungen und Verwendungen von juristischen Techniken, Methodenstreitigkeiten und Konfrontation mit der Realität bezeugen die Aufgabe des Juristen, die neue historisch-politische Bedeutung seiner Rolle in einer erneuerten, aber dennoch von starken territorialen und sozialen Ungleichgewichten gekennzeichneten Gesellschaft zu finden. Daher kommt keine Einführung in das Zivilrecht an einer ernsthaften Reflexion über die kulturellen und methodischen Strömungen vorbei, welche die komplexe Debatte sowohl in der legislativen Politik als auch in Lehre und Rechtsprechung beleben, in dem Bewusstsein, dass der Jurist eher das Bewusstsein haben sollte, die Methode zu beherrschen, als sie zu diskutieren: „Was man essentiell von einem Juristen fordert, ist die Kohärenz zur angewandten Methode. Die Auseinandersetzung dann über die für das Thema geeignete Methode ist eine offene Erörterung, bei der in gewissem Sinn niemand den alleinigen Anspruch auf Wahrheit hat“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    P. Perlingieri, Metodo, categorie, sistema, cit., S. 361.

  2. 2.

    Ausführlich hierzu infra Kap. VII und XI.

  3. 3.

    Vgl. infra Kap. VIII § 110 ff.

  4. 4.

    S. aber in Bezug darauf infra § 39 und, zu der Notwendigkeit eines Würdigkeitsurteils zu der Praxis, § 41.

  5. 5.

    S. zu diesem Punkt supra Kap. I § 16.

  6. 6.

    Wertvolle Hinweise in diesem Sinne stammen von A. Pizzorusso, Le fonti del diritto, in Aa. Vv, Lezioni di diritto civile, Napoli, 1993, S. 24 ff.

  7. 7.

    So P. Perlingieri, Presentazione, in Aa. Vv, Lezioni di diritto civile, cit., S. 6 und, mit dem Titel Un dialogo ravvicinato tra scuole diverse, in Rass. dir. civ., 1993, S. 730.

  8. 8.

    S. zu diesem Punkt P. Perlingieri, Scuole civilistiche, cit., S. 75 ff.; in der nachfolgenden Literatur: G. Benedetti, Appunti storiografici sul metodo dei privatisti e figure di giuristi, in G. Benedetti e L. V. Moscarini (a cura di), Prelazione e retratto, Milano, 1988, S. 3 ff.; Ders., La contemporaneità del civilista, cit., S. 1229 ff.; Aa. Vv, Il metodo della ricerca civilistica, Napoli, 1990; N. Irti, La cultura del diritto civile, Torino, 1990; Ders., Scuole e figure del diritto civile, 2a ed., Milano, 2002; R. Sacco, Metodo del diritto civile e scontri generazionali, in Aa. Vv, La civilistica italiana, cit., S. 1001 ff.; P. Rescigno, Introduzione al Codice civile, 2a ed., Roma-Bari, 1992; A. de Cupis, Appunti sulla scuola del diritto, in Riv. trim., 1993, S. 605 ff.; P.G. Monateri, Pensare il Diritto civile, Torino, 1995; V. Panuccio, Saggi di metodologia giuridica, Milano, 1995; G.B. Ferri, „Metodi“ e cultura nella formazione del civilista, in Quad. fiorentini, 1997, S. 571 ff.; G. Alpa, Il metodo nel diritto civile, in Contr. impr., 2000, S. 357 ff.; P. Perlingieri, Metodo giuridico e scuole forensi, in Aa. Vv, Il linguaggio, la condotta, il metodo (I seminari dell’Avvocatura: Roma, febbraio-maggio 2000), Milano, 2001, S. 151 ff.; P. Grossi, La cultura del civilista italiano. Un profilo storico, Milano, 2002; Ders., La formazione del giurista, cit., S. 25 ff.; V. Scalisi (a cura di), Scienza e insegnamento, cit., passim.

  9. 9.

    Zu der ideologischen Bedeutung der Norm, die Veränderung vorsieht, s. N. Bobbio, Sulla funzione promozionale del diritto, in Riv. trim., 1969, S. 1313 ff. und, für einige Verweise auf die italienische Verfassung, S. 1323; s. zu der fördernden Funktion des Rechts auch A. Catania, Manuale di filosofia del diritto, Napoli, 1995, S. 284 ff. und 294 ff.

  10. 10.

    S. unter anderem R. Orestano, Introduzione, cit., S. 221 ff.; s. auch supra Kap. II § 23.

  11. 11.

    Zum Einfluss, den die sogenannte Zeit der Exegesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf unsere zivilrechtlichen Lehrbücher ausgeübt hat, s. M. Giorgianni, Le „Istituzioni“ del diritto civile nella tradizione dell’esegesi, in Riv. trim., 1998, S. 1063 ff.

  12. 12.

    Dabei wurde darauf hingewiesen, dass die Machtergreifung des Faschismus in Italien, die zur Verlangsamung im Studium der Sozialwissenschaften führte, die Treue zur pandektischen Methode begünstigte: S. Pugliatti, La giurisprudenza come scienza pratica, cit., S. 104 f.

  13. 13.

    Insbes. M. Allara, La teoria delle vicende del rapporto giuridico, Torino, 1950, S. 3 ff.; Ders., Le nozioni fondamentali del diritto civile, 5a ed., I, Torino, 1958, S. 191 ff.; zu der Ansicht von Allara s. N. Irti, La teoria delle vicende del rapporto giuridico (per la ristampa di un libro di Mario Allara), in Riv. dir. civ., 1999, II, S. 413 ff.; P. Perlingieri, La centralità del rapporto giuridico nel sistema di Mario Allara, in Rass. dir. civ., 2004, S. 138 ff.

  14. 14.

    Salv. Romano, Introduzione allo studio del procedimento giuridico nel diritto privato, Milano, 1961; Ders., Ordinamento sistematico nel diritto privato, I, Diritto obiettivo, diritto soggettivo, 2a ed., Napoli, s. d., S. 138 und passim; zu der Ansicht von Salvatore Romano s. P. Perlingieri, La concezione procedimentale del diritto di Salvatore Romano, in Rass. dir. civ., 2006, S. 425 ff.

  15. 15.

    S. insbes. A. Levi, Teoria generale del diritto, 2a ed., Padova, 1967, S. 310 ff., 401 ff.; zu der Bedeutung von Rechtsverhältnis in der Auffassung von Levi s. G. Marino, La filosofia giuridica di Alessandro Levi tra positivismo e idealismo, Camerino-Napoli, 1976, S. 49 ff.

  16. 16.

    In diesem Sinne steht der vielleicht gelungenste Versuch der Schule des katholischen Naturrechts zu: vgl. D. Barbero, Diritto e legge, in D. Barbero, A. Liserre e G. Floridia, Il sistema del diritto privato, 3a ed., Torino, 2001, S. VII ff.

  17. 17.

    Unserem Verdienst schreibt P. Grossi, La cultura del civilista italiano, cit., S. 158 f., Fn. 30 zu, „unter den italienischen Zivilrechtlern eingehend auf der Dringlichkeit beharrt zu haben, das ‚Zivilrecht in der verfassungsmäßigen Legalität‘ zu analysieren“; es schreibt unserem Werk die „Rolle des Widerstandes“ in den vergangenen Jahrzehnten „gegen die ‚Verangenehmerung’ des Zivilrechts zu, gegen die Einführung wirtschaftlicher Werte auf gleicher Stufe mit denen der Person, gegen das Verlassen der solidarischen Linie, die durch materielle Gleichheit getragen wurde“, U. Mattei, L’età del cinismo, in P. Perlingieri (a cura di), Temi e problemi, cit., S. 631. S. diesbezüglich insbes. infra Kap. XI.

  18. 18.

    P. Perlingieri, Diritto comunitario, cit., S. 15 ff.; s. auch infra Kap. VII.

  19. 19.

    Es fehlen jedoch nicht diejenigen, die „den Verzicht auf das System“ herbeiwünschten. In diesem Sinne P. Barcellona, Introduzione, in Ders. (a cura di), L’uso alternativo del diritto, I, Scienza giuridica e analisi marxista, Roma-Bari, 1973, S. XVII.

  20. 20.

    Zur Bedeutung der Wissenschaftlichkeit der Rechtswissenschaft s. N. Bobbio, Teoria della scienza giuridica, 1950, S. 53 ff. und passim.

  21. 21.

    Auf der Wissenschaftlichkeit als sprachlicher Strenge besteht bekanntermaßen insbes. N. Bobbio, Scienza del diritto e analisi del linguaggio, in Riv. trim., 1950, S. 354 ff.; s. aber infra § 34 und Fn. 58 sowie Kap. VI § 87.

  22. 22.

    Für die Betrachtung der Rechtswissenschaft als Kenntnis, Forschung, kritische Überprüfung von Konzepten und Techniken s. N. Irti, Esame di coscienza di un civilista, in Rass. dir. civ., 1981, S. 372 ff., insbes. S. 386. Zu der Rechtsordnung als „System von Instituten“ s. S. Pugliatti, La giurisprudenza, cit., S. 139; zu der Auslegung als erstem Schritt hin zu der Konstruktion des Systems s. Ders., La logica e i concetti giuridici, (1941), in Ders., Diritto civile. Metodo-Teoria-Pratica. Saggi, Milano, 1951, S. 669 ff.

  23. 23.

    Zu dem Thema sind immer aktuell die Ausführungen von S. Pugliatti, La logica, cit., S. 667 ff.; Ders., Crisi della scienza giuridica, (1948), in Ders., Diritto civile, cit., S. 691, 698 ff.; Ders., La giurisprudenza, cit., S. 122 ff.; und auch besonders R. Orestano, Introduzione, cit., insbes. S. 175 ff., 455 ff., 593 ff.

  24. 24.

    S. diesbezüglich P. Calamandrei, La certezza del diritto e le responsabilità della dottrina, in Riv. dir. comm., 1942, I, S. 345 ff.

  25. 25.

    P. Perlingieri, Scuole civilistiche, cit., S. 87 f.; s. auch P. Femia, Valori normativi e individuazione della disciplina applicabile, in P. Perlingieri (a cura di), Temi e problemi, cit., S. 521 ff.; G. Perlingieri, Venticinque anni della Rassegna di Diritto Civile e la „polemica sui concetti giuridici“. Crisi e ridefinizione delle categorie, ivi, S. 543 ff.; A. Tartaglia Polcini, Prospettive metodologiche e scelte di metodo nella „Rassegna di Diritto Civile“, ivi, S. 495 ff.

  26. 26.

    Man denke nur an die Werke von A.E. Cammarata, insbes. an den Band Formalismo e sapere giuridico. Studi, Milano, 1963 (zu der Lehre des Autors vgl. T. Serra, A. Ermanno Cammarata. La critica gnoseologica della giurisprudenza, Napoli, 1988; D. Maltese, Ritratto di Cammarata, in Foro it., 1996, V, Sp. 201 ff.); für eine Zusammenfassung der verschiedenen Verwendungen und Bedeutungen des Terminus „Formalismus“ G. Tarello, Formalismo, in Noviss. dig. it., VII, Torino, 1968, S. 573 ff.; ausführlicher M. Jori, Il formalismo giuridico, Milano, 1980; für eine kritische Beurteilung der gegen den Formalismus gerichteten scharfen Urteile s. G.B. Ferri, Antiformalismo, democrazia, codice civile, in Riv. dir. comm., 1968, I, S. 351 ff.; zum Formalismus des Gesetzgebers, der Wissenschaft und des Richters, s. S. Satta, Il formalismo nel processo, in Riv. trim., 1958, S. 1144 ff.; jüngst N. Irti, Formalismo e attività giuridica, in Riv. dir. civ., 1990, I, S. 1 ff.; Ders., Studi sul formalismo negoziale, Padova, 1997; B. Grasso, Formalismo giuridico e sapere del civilista, in Rass. dir. civ., 1991, S. 343 ff.

  27. 27.

    S. z. B. A.E. Cammarata, Il concetto del diritto e la „pluralità degli ordinamenti giuridici“, in Ders., Formalismo, cit., S. 196, nach dem „das Konzept des Rechts aus einer rein logischen Form, der jeder historische Gehalt fehlt, bestehen muss“. Dennoch haben einige vom „Formalismus“ nach Cammarata beeinflussten Konzeptionen sehr wohl die Beziehung zwischen Zeit, Historizität und Recht, obwohl sie sich für die Zeitlosigkeit der Norm entscheiden: so G. Capozzi, Temporalità e norma, Napoli, 1968, insbes. Teil II und S. 244 ff.

  28. 28.

    Für eine Anthologie s. U. Scarpelli (a cura di), D iritto e analisi del linguaggio, Milano, 1976, deren Einleitung, geschrieben durch den Herausgeber, Anlass zu lebhafter Kritik gab (unter den genauesten R. Guastini, Sulla filosofia giuridica di indirizzo analitico in Italia, in Pol. dir., 1976, S. 719 ff.; E. Opocher, A proposito di diritto e di analisi del linguaggio, in Riv. dir. civ., 1977, II, S. 156 ff.).

  29. 29.

    A.E. Cammarata, La positività del diritto e il valore «pratico» della norma di condotta, in Ders., Formalismo, cit., S. 301 ff.

  30. 30.

    Das stellt, unter anderem, G. Tarello, Formalismo, cit., S. 579, fest; hierzu die glänzenden Überlegungen von S. Satta, Il formalismo nel processo, cit., S. 1144 ff.; unter den Zivilrechtlern B. Grasso, Appunti sull’interpretazione giuridica, Camerino-Napoli, 1974; N. Irti, Introduzione allo studio del diritto privato, Padova, 1990.

  31. 31.

    Kritisch zu diesem Punkt B. De Giovanni, Fatto e valutazione nella teoria del negozio giuridico, Napoli, 1958, S. 21 ff. und passim; insbes. G. Tarello, Teorie e ideologie nel diritto sindacale, Milano, 1967, S. 11 ff. und passim; unter den Zivilrechtlern C. Varrone, Ideologia e dogmatica nella teoria del negozio giuridico, Napoli, 1972, S. 2 ff. und passim.

  32. 32.

    B. Grasso, Eccezione d’inadempimento e risoluzione del contratto (Profili generali), Camerino-Napoli, 1973, S. 14, 151 ff.

  33. 33.

    S. zu der Analyse, die vorgeschlagen wurde von G. Cian, Forma solenne e interpretazione del negozio, Padova, 1969, insbes. S. XI, den Kommentar von N. Irti, Per una teoria analitica del contratto (a proposito di un libro di Giorgio Cian), in Riv. dir. civ., 1972, II, S. 307 ff.; kritisch C. Donisi, Il contratto con se stesso, Napoli, 1982, S. 91.

  34. 34.

    N. Irti, Due saggi sul dovere giuridico (obbligo-onere), Napoli, 1973, S. 7 ff.; Ders., Introduzione allo studio, cit., S. 23 ff. und Fn. 62, 35 f., 48. Kritisch zu dem Punkt s. infra Kap. XIV § 225.

  35. 35.

    Insbes. die ausführliche und gut durchdachte Untersuchung von F. d’Alessandro, P ersone giuridiche e analisi del linguaggio, in Studi in memoria di Tullio Ascarelli, I, Milano, 1969, S. 243 ff.; s. diesbezüglich M. Basile e A. Falzea, Persona giuridica (dir. priv.), in Enc. dir., XXXIII, Milano, 1983, S. 257 ff., m. w. N.

  36. 36.

    S. statt aller N. Bobbio, Teoria della scienza giuridica, cit., S. 136 ff.; Ders., Teoria della norma giuridica, Torino, 1958.

  37. 37.

    Exemplarisch die Position von J. Esser, Le garanzie della dogmatica del diritto ed il cosiddetto formalismo giuridico, in Nuova riv. dir. comm., 1952, S. 291 ff.

  38. 38.

    Für diese Bemerkung G. Tarello, Formalismo, cit., S. 575.

  39. 39.

    Zum Primat des formalen Elements und zu dem Problem der Selbstdeutung des sozialen Materials ist der Ansatz bekannt von H. Kelsen, La dottrina pura del diritto, trad. it. di M.G. Losano, Torino, 1966, S. 10 ff. und passim; unter den bedeutendsten Vertretern der italienischen Zivilrechtslehre N. Irti, Introduzione allo studio, cit., S. 63 ff.

  40. 40.

    Für die Strenge der wissenschaftlichen Sätze ist der Verweis zwingend auf N. Bobbio, Scienza del diritto, cit., S. 350 f.; bezüglich des Einflusses der analytischen Philosophie s., abgesehen von den in Fn. 26 zitierten Autoren, A. Belvedere, Il problema delle definizioni nel codice civile, Milano, 1977, S. 63 ff. und 101 ff.; Ders., Il linguaggio del codice civile, in Tratt. di dir. priv. Rescigno, 2a ed., 1, Torino, 1999, S. 85 ff.; A. Belvedere, M. Jori e L. Lantella, Definizioni giuridiche e ideologie, Milano, 1979, S. 6 ff. und 483 ff.

  41. 41.

    Dies beobachtet L. Mengoni, Ancora sul metodo giuridico, cit., S. 337; s. auch P. Calamandrei, La funzione della giurisprudenza nel t

    empo presente, in Ders., Opere giuridiche, I, Napoli, 1965, S. 599.

  42. 42.

    S. statt aller N. Bobbio, Scienza del diritto, cit., S. 342 ff., insbes. S. 352 ff.

  43. 43.

    S. z. B. unter den Zivilrechtlern N. Irti, Norme e fatti. Saggi di teoria generale del diritto, Milano, 1984, S. 44 ff.

  44. 44.

    Beispielhaft für ihre Klarheit und Schlüssigkeit sind die Ausführungen von N. Irti, Introduzione allo studio, cit., S. 63 ff.; für einige Anregungen zur Auslegung, B. Grasso, Appunti, cit., S. 5 ff.; kritisch aber L. Mengoni, Ancora sul metodo giuridico, cit., S. 331 ff.

  45. 45.

    Dazu statt aller U. Scarpelli, La definizione nel diritto, in Diritto e analisi del linguaggio, cit., S. 183 ff.; R. Guastini, Problemi dell’analisi del linguaggio normativo, in A. Ross, Critica del diritto e analisi del linguaggio, Bologna, 1982, S. 47 ff.

  46. 46.

    Für diese Überlegungen s. P. Perlingieri, Prassi, cit., S. 223.

  47. 47.

    P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 4.

  48. 48.

    So F. Carnelutti, Meditazione intorno al problema della scienza del diritto, in Studi in onore di Paolo Greco, I, Padova, 1965, S. 111. S. zu dieser Thematik außerdem P. Perlingieri, o. l. u. c.

  49. 49.

    So wieder F. Carnelutti, o. l. c.

  50. 50.

    Man beobachtet scharfsinnig (S. Satta, Commentario al codice di procedura civile, I, 1, Milano, 1959, S. X): „Die Gefahr des Buches, die auch in einem gewissen Sinne seinen Reiz ausmacht, ist, dass es an die Stelle des Lebens tritt“. Die Verlockung ist aktuell in dem Konzept, nach dem „die Operationen, welche der Jurist ausübt, nicht über Sachen sind, sondern über die Art und Weise, in der andere vor ihm über gewisse Dinge gesprochen haben“ (N. Bobbio, Diritto e logica, in Riv. int. fil. dir., 1962, S. 25).

  51. 51.

    R. de Ruggiero, I dogmi del diritto privato e la loro revisione, in Arch. giur., 1927, S. 142.

  52. 52.

    F. Carnelutti, Meditazione intorno al problema della scienza del diritto, cit., S. 101; ähnlich in Ders., Metodologia del diritto, Padova, 1939, S. 88 f.; vgl. auch K. Larenz, Storia del metodo nella scienza giuridica, trad. it. di S. Ventura, Milano, 1966, S. 82; mit einem anderen Blickwinkel, G. Capograssi, Il problema della scienza del diritto, Milano, 1962, S. 66. Aber von maßgebender Seite wird geantwortet (S. Satta, Commentario al codice di procedura civile, II, 1, Milano, 1959–1960, S. VIII): „Konzeptionalismus ist kein Konzept, sondern die Verneinung des Konzepts: das Konzept, das die Realität, die Erfahrung nicht fasst bzw. erfasst, sondern nur sich selbst, mithin sich selbst als Realität, ja sogar als einzig existierende Realität annimmt, so dass alles, was geschieht, mit dieser Realität übereinstimmen muss“.

  53. 53.

    Dies ist die Lehre von F. Carnelutti, Metodologia del diritto, cit., S. 88 (s. dazu D. Coccopalmerio, Francesco Carnelutti. Il «realismo giuridico italiano», Napoli, 1989, insbes. S. 33 ff.). Scharfe Kritik des „Himmels der Konzepte“ in R. von Jhering, Serio e faceto nella giurispru-denza, Firenze, s. d., S. 269 ff.; eine Zusammenfassung in L. Mengoni, Dogmatica giuridica, cit., S. 25 ff.

  54. 54.

    So wieder F. Carnelutti, o. u. c., S. 94 ff., so dass die „Güte der einzelnen Konzepte erprobt [wird] durch deren Eignung, gemeinsam mit den übrigen einen symmetrischen Komplex zu bilden“ (ivi, S. 95).

  55. 55.

    Das besondere Interesse für die Untersuchungen zu der juristischen Nomenklatur (s. z. B. N. Irti, Note per uno studio sulla nomenclatura giuridica, in Riv. trim., 1967, S. 265 ff.) ist ein Anzeichen für eine Tendenz, welche die kritische Überlegung gegen die Definitionen anstatt gegen die Konzepte richtet (s. die Stigmatisierung von S. Pugliatti, Finzione, in Enc. dir., XVII, Milano, 1968, S. 668; unter einem anderen Blickwinkel zu der Funktion von „Bezeichnung“ G. Capograssi, Il problema della scienza del diritto, cit., S. 184 f.), welche ihre genuinste Umsetzung in den Untersuchungen zum Rechtsgeschäft gefunden hat (wie eindrucksvoll auf den Punkt gebracht von S. Pugliatti, o. u. c., S. 668 ff.; vgl. auch R. Nicolò, Riflessioni sul tema dell’impresa e su talune esigenze di una moderna dottrina del diritto civile, in Riv. dir. comm., 1956, I, S. 181).

  56. 56.

    Schon F. Colonna, Per la scienza del diritto, 1938, S. XVI, zitiert von F. Carnelutti, Metodologia del diritto, cit., S. 104; zweifellos hat der Parallelismus von Rechtswissenschaft und Sprachwissenschaft seinen Reiz: P. Piovani, Mobilità, sistematicità, istituzionalità della lingua e del diritto, in Raccolta di scritti in onore di Arturo Carlo Jemolo, IV, Milano, 1963, S. 506; s. auch N. Irti, Introduzione allo studio del diritto privato, cit., S. 63 ff.; U. Scarpelli e P. Di Lucia (a cura di), Il linguaggio del diritto, Milano, 1994; P. Di Lucia, Teorie dei rapporti tra diritto e linguaggio, in L. Gianformaggio e M. Jori (a cura di), Scritti per Uberto Scarpelli, Milano, 1997, S. 263 ff.; A. Belvedere, Linguaggio giuridico, cit., S. 555 ff.

  57. 57.

    Grundsätzlich in diesem Sinne F. Carnelutti, obgleich er in seiner Metodologia del diritto, cit., S. 104, den Wissenschaft Pflegenden nahe legt, sich daran zu gewöhnen, Bezeichnungen aus dem „Garten der gesprochenen Sprache“ zu wählen.

  58. 58.

    Die Kritik richtet sich gegen die bekannte Position von N. Bobbio, Scienza del diritto, cit., S. 342 ff., der es nicht versäumt hat, seinen Reiz bei den Zivilrechtlern auszuüben: s. N. Irti, Note per uno studio, cit., S. 267. Die Strenge der Sprache „erschöpft nicht die juristische Untersuchung und belegt auch nicht alleine die Wissenschaftlichkeit; die Sorge um die Perfektion der Sprache kann den Juristen isolieren, ihn von der Realität der Sachverhalte entfernen: die Uniformität der Nomenklatur kann nicht das Mittel und auch nicht das Resultat der Rechtswissenschaft sein“ (P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 6, Fn. 14).

  59. 59.

    Die Autonomie des Rechts von der Soziologie wurde angebrachterweise auch unter historischem Gesichtspunkt vollzogen: P. Grossi, Le situazioni reali nell’esperienza giuridica medievale. Corso di storia del diritto, Padova, 1968, S. 14 f.; dies schließt die „soziale und soziologische Immanenz in der Rechtswissenschaft“ nicht aus: M.S. Giannini, Sociologia e studi di diritto contemporaneo, in Jus, 1957, S. 231 ff. Eine klare Präzisierung findet man unter den Zivilrechtlern in S. Pugliatti, Spunti metodologici, in Ders., Grammatica e diritto, cit., S. 219 ff.

  60. 60.

    N. Lipari, Il diritto civile tra sociologia e dogmatica (Riflessioni sul metodo), in Riv. dir. civ., 1968, I, S. 300, 311.

  61. 61.

    N. Lipari, o. u. c., S. 335.

  62. 62.

    N. Lipari, o. l. u. c., der in Diritto e sociologia nella crisi istituzionale del postmoderno, in Riv. crit. dir. priv., 1998, S. 409 ff., „die Notwendigkeit der Beziehung“ bekräftigt „zwischen auslegendem Vorgehen und soziologischer Analyse, ohne weder das eine noch die andere zu einer passiven Verzeichnung von absolut parallelen und oft untereinander widersprüchlichen Ereignissen reduzieren zu müssen“ (S. 417), und unterstreicht, dass von der Rechtssoziologie „heute nicht mehr gefordert wird, die Wertgrundlage für ein System von Aussagen zu geben, wobei die Widerstände eines tief verwurzelten Formalismus überwunden wurden, sondern allenfalls die Versuchung einer diffusen Anomie zu besiegen, die von der behaupteten Selbstbezogenheit der Praxis gerechtfertigt wird“ (S. 425). Zu der destruktiven Logik der Anomie, die behauptet, die Nutzlosigkeit der Regel zu bestätigen, s. S. Cotta, Dal primato della prassi all’anomia. Una interpretazione filosofica della crisi odierna, in Acta philosophica, 1997, Heft 1, S. 39 ff.

  63. 63.

    N. Lipari, Il diritto civile, cit., S. 323; das Verhältnis zwischen dieser Perspektive und derjenigen der entwicklungshistorischen Auslegung müsste vertieft werden, weil gerade Letztere das Bedürfnis des parallelen Studiums der Soziologie beim Juristen betont hat (s. A. Pino, La ricerca giuridica. FinalitàOggettoMetodo, Padova, 1996, S. 49 ff.). Für ein Beispiel entwicklungshistorischer Auslegung der Norm bis zum Erreichen der Aufhebung aufgrund fehlender ratio, s. P. Perlingieri, Interpretazione abrogante dell’art. 2823 cod. civ.? (In tema di iscrizione di ipoteca su „beni futuri“), in Riv. giur. edil., 1968, II, S. 17 ff. (und in Ders., Scritti II, Camerino, 1972, S. 59 ff.); s. zur evolutiven Auslegung auch infra Kap. XI § 179.

  64. 64.

    Für eine kritische Überlegung L. Ferri, Sociologia e diritto (Impressioni di un giurista), in Arch. giur., 1968, S. 171.

  65. 65.

    N. Lipari, Il diritto civile, cit., S. 331; dies ist die Fortsetzung der Lehre von T. Ascarelli, die sich in zahlreichen Schriften konkretisiert hat, von denen wir, um uns kurz zu fassen, nur an Il problema preliminare dei titoli di credito e la logica giuridica, in Ders., Problemi giuridici, I, Milano, 1959, S. 178 erinnern; Norma giuridica e realtà sociale, (1955), ivi, S. 175 ff. Von äußerstem Interesse für die Bestimmung des Missverständnisses, das dem Begriff „die Mehrheit“ innewohnt, untauglich – auch in strikt technischer Hinsicht – die Auslegung contra legem zu rechtfertigen, sind die kritischen Anmerkungen von G. Tedeschi, L’insufficienza della norma e la fedeltà dell’interprete (Riflessioni sul pensiero di Tullio Ascarelli), in Riv. dir. civ., 1962, I, S. 546 ff., 551.

  66. 66.

    J.H. Merryman, Lo «stile italiano»: la dottrina, in Riv. trim., 1966, S. 1189 ff.

  67. 67.

    Dazu U. Scarpelli, L’educazione del giurista, in Riv. dir. proc., 1968, S. 3 ff.; s. diesbezüglich supra Kap. II.

  68. 68.

    P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 9. Es wird folglich hingewiesen auf „die Notwendigkeit einer neuen Dogmatik, die, ohne aufzugeben, was von vorangegangenen Dogmatiken noch überdauert, die Konzepte und allgemeinen Kategorien des Rechts bei vollem Festhalten an den Rechtswerten der Gegenwart wieder aufwirft“ (A. Falzea, Dogmatica giuridica e diritto civile, in Riv. dir. civ., 1990, I, S. 773). Aus dieser Sicht „erscheint [das zivilrechtliche Modell] das am ehesten geeignete, um die Rechtswerte der Person zu wahren, die heute wegen der Tendenz des Untergehens des Individuums in der kulturellen Massenperspektive gesteigerten Gefahren ausgesetzt sind […]. Deshalb erscheint die Dogmatik zivilrechtlicher Prägung, wenn auch weit von der Vollendung ihrer Aufgabe entfernt, auch heute noch die geeigneteste, um – in idealer Kontinuität mit der Vergangenheit, aber mit dem Etwas an Diskontinuität, das für ihre Anpassung an die Neuigkeiten der heutigen juristischen Realität unerlässlich erscheint – den Aufbau eines Wissenschaftssystems zu leisten, das dem realen System des positiven Rechts vollständig zugehörig ist“ (ibidem).

  69. 69.

    Für dieses Ziel vgl. supra Kap. I § 2.

  70. 70.

    Ich erwog diese oben angedeutete Hauptfunktion des Zivilrechtlers bereits in meiner Antrittsvorlesung von Camerino Produzione scientifica, cit., S. 25. S. dazu ausführlich infra insbes. Kap. V, VII und XI.

  71. 71.

    G. Gorla, Raccolta di saggi sull’interpretazione e sul valore del precedente giudiziale in Italia. Introduzione, in Quad. Foro it., 1966, S. 5.

  72. 72.

    S. zu der fallbezogen-problematischen Methode unter anderem G. Gorla, Il contratto, I, cit. und Ders., Il contratto. Problemi fondamentali trattati con il metodo comparativo e casistico, II, Casistica e problemi, Milano, 1955; Ders., Lo studio interno e comparativo della giurisprudenza e i suoi presupposti: le raccolte e le tecniche per la integrazione delle sentenze, in Foro it., 1964, V, Sp. 73 ff.; R.B. Schlesinger, Il „nucleo comune“ dei vari sistemi giuridici: un nuovo campo di studi comparativi all’orizzonte, in Riv. dir. civ., 1963, I, S. 73 ff.; G. Alpa, Il metodo nel diritto civile, cit., S. 450 ff., m. w. N.

  73. 73.

    Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang die Konzeption der juristischen Auslegung von E. Betti, Interpretazione della legge, cit., S. 57 ff.

  74. 74.

    S. dazu insbes. die Ausführungen von P. Calamandrei, La funzione della giurisprudenza, cit., S. 52; G. Gorla, Raccolta di saggi sull’interpretazione, cit., S. 38.

  75. 75.

    So dagegen C.M. Bianca, Il principio di effettività come fondamento della norma di diritto positivo (1969), in Lo spirito del diritto civile, a cura di G. Alpa, I, Genova, 1984, S. 126.

  76. 76.

    Zu den Beziehungen zwischen Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie beachte man die gesammelten Beiträge in M.G. Losano (a cura di), Storia contemporanea del diritto e sociologia giuridica, Milano, 1997, sowie M.P. Mittica, Nuovi interventi nel dibattito sui rapporti tra studio storico e studio sociologico del diritto, in Mat. st. cult. giur., XXVIII, 1998, Nr. 1, S. 293 ff.

  77. 77.

    P. Perlingieri, Scuole civilistiche, cit., S. 91.

  78. 78.

    S. z. B., A. Ross, Diritto e giustizia, 3a ed., Intr. e trad. it. di G. Gavazzi, Torino, 1965, S. 29 ff.; zum Rechtsrealismus G. Tarello, Il realismo giuridico americano, Milano, 1962; Ders., Realis-mo giuridico, in Noviss. dig. it., XIV, Torino, 1968, S. 924 ff.; F. Viola, Nuovi percorsi dell’identità del giurista, in B. Montanari (a cura di), Filosofia del diritto: identità scientifica e didattica, oggi, Milano, 1994, S. 119 ff.; S. Castignone, Il realismo giuridico scandinavo e americano, in Ders., Diritto, linguaggio e realtà. Saggi sul realismo giuridico, Torino, 1995, S. 273 ff.; für eine beißende Kritik s. G. Fassò, Il giudice e l’adeguamento del diritto alla realtà storico-sociale, in Riv. trim., 1972, S. 912 ff.

  79. 79.

    P. Perlingieri, Scuole civilistiche, cit., S. 91; s. auch Ders., Metodo giuridico, cit., S. 152 ff.

  80. 80.

    In Wirklichkeit „wird der Jurist meist, besonders heutzutage, mit angemessener Aufmerksamkeit für die Kenntnis der Gesetze, aber mit dürftiger Beachtung der kulturellen Aspekte ausgebildet“. Bei der Erinnerung, dass das Recht eine Sozialwissenschaft ist (s. supra Kap. I § 4), „muss unterstrichen werden, dass die Pluridisziplinarität ein Aspekt ist, auf den nicht verzichtet werden kann. Der Jurist muss sich anstrengen, die Problematik so anzugehen, dass er den Gesichtspunkten Aufmerksamkeit schenkt, die nicht unbedingt gesetzgeberisch sind, sondern sozial, wirtschaftlich, technisch, psychologisch“: P. Perlingieri, Metodo, categorie, sistema, cit., S. 361; s. auch Ders., Firma digitale e commercio elettronico, (2000), in Ders., Il diritto dei contratti, cit., S. 379. In dieser Sicht unterscheidet man die Lehre von T. Ascarelli: s. z. B. die einleitenden Ausführungen zu dem Band Problemi giuridici, I, cit., S. VIII ff., zu denen sich F. Messineo, Tullio Ascarelli, in Studi Ascarelli, I, cit., S. LXIII f., äußerte (zur Aufassung des römischen Juristen s. F. Casa, Tullio Ascarelli. Dell’interpretazione giuridica tra positivismo e idealismo, Napoli, 1999, und M. Barela, Teoria della concorrenza e libertà del consumatore: l’insegnamento di Tullio Ascarelli, in Rass. dir. civ., 2004, S. 909 ff.). Zu den Beziehungen zwischen Zivilrecht und sozialer Realität ist immer noch aktuell die Einführung von R. Nicolò, Riflessioni sul tema dell’impresa, cit., S. 177 ff.; s. auch P. Perlingieri e P. Femia, Nozioni introduttive, cit., S. 3 ff.

  81. 81.

    S. unter den Zivilrechtlern N. Lipari, Il diritto civile, cit., S. 323; Ders., Il problema dell’interpretazione giuridica, in Ders., Diritto privato, cit., S. 78 ff. Die Position wurzelt in der Konzeption, nach der die Norm keine Bedeutung habe, sondern das Resultat der Auslegung „eines Sprachsegments mit regelnder Funktion“ sei: G. Tarello, Il „problema dell’interpretazione“: una formula ambigua, in Riv. int. fil. dir., 1966, S. 353.

  82. 82.

    Zu den verschiedenen Auslegungen der Norm als Idealwert wird verwiesen auf A. Falzea, Introduzione alle scienze giuridiche, I, cit., S. 36 ff.

  83. 83.

    S. statt aller P. Calamandrei, La certezza del diritto, cit., S. 347 ff., der u. a. präzisiert, dass “auch die ‚Sabotage‘ der Gesetze für denjenigen, der aufgerufen ist sie anzuwenden, ein Instrument revolutionärer Aktion sein kann, aber sicher keine Methode wissenschaftlicher Forschung“.

  84. 84.

    S. die Schriften des Studientreffens von Catania, 15.−17. Mai 1972, gesammelt und herausgegeben von P. Barcellona, in den Bänden L’uso alternativo del diritto, I, cit. und II, Ortodossia giuridica e analisi marxista, Bari, 1973; Ders., Dialoghi tra generazioni… A proposito dell’uso alternativo del diritto, in Aa. Vv, La civilistica italiana, cit., S. 985 ff.

  85. 85.

    In diese Richtung scheinen die Ausführungen zu gehen von E. Russo, Linee di una nuova dogmatica, in P. Barcellona (a cura di), L’uso alternativo del diritto, II, cit., S. 101 ff.

  86. 86.

    Sehr dicht an dieser Position ist z. B. N. Lipari, Scelte politiche e determinazione storica dei valori realizzabili, in P. Barcellona (a cura di), L’uso alternativo del diritto, II, cit., S. 43. Für die Gefährlichkeit dieser Konzeption, die schon verteidigt wurde von demselben Autor, s. P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 6 ff.

  87. 87.

    S. dazu U. Cerroni, Il problema della teorizzazione dell’interpretazione di classe del diritto borghese, in P. Barcellona (a cura di), L’uso alternativo del diritto, I, cit., S. 3 ff.; L. Ferrajoli, Magistratura democratica e l’esercizio alternativo della funzione giudiziaria, ivi, S. 113; A. di Majo, Proposte per un avvio di discorso teorico sull’„uso alternativo“ del diritto privato, ivi, S. 151 ff.; F. Mazziotti, Uso alternativo del diritto del lavoro, ivi, S. 203.

  88. 88.

    S. z. B. P. Picone, Riformismo giuridico e socialdemocrazia, in P. Barcellona (a cura di), L’uso alternativo del diritto, II, cit., S. 211 ff.

  89. 89.

    Bedeutsam ist die Veränderung der Neigung auch des Initiators und Organisators des Kongresses zum alternativen Gebrauch des Rechts, P. Barcellona, I magistrati la politica e lo Stato, in Rinascita, 1977, Nr. 18, S. 4 f.

  90. 90.

    Vgl. G. Alpa, F. Pulitini, S. Rodotà e F. Romani (a cura di), Interpretazione giuridica e analisi economica, Milano, 1982; P. Cappellini, Scienza civilistica, ‘rivoluzioni’ industriali, analisi economica del diritto: verso una neopandettistica ‘involontaria’?, in Quad. fiorentini, 15, 1986, S. 528 ff.; P. Trimarchi, L’analisi economica del diritto: tendenze e prospettive, in Quadrimestre, 1987, S. 563 ff.; F. Mengaroni, Analisi economica del diritto, in Enc. giur. Treccani, II, Roma, 1988, S. 1 ff.; P. Chiassoni, Law and Economics. L’analisi economica del diritto negli Stati Uniti, Torino, 1992; G. Minda, Teorie postmoderne del diritto, a cura di M. Barberis, trad. it. di C. Colli, Bologna, 2001, S. 141 ff.; U. Mattei, Regole sicure. Analisi economica-giuridica comparata per il notariato, Milano, 2006, insbes. S. 56 ff.

  91. 91.

    P. Perlingieri e P. Femia, Nozioni introduttive, cit., S. 165; s. auch infra Kap. VI § 102 und Kap. X § 160.

  92. 92.

    Zu dem Mangel an Aufmerksamkeit für die nicht an den Profit gebundenen Beweggründe, die typisch sind für die Institutionen des alternativen Handels, vgl. infra cap. X § 160.

  93. 93.

    Die wirtschaftliche Effizienz bei der Berechnung von Kosten und Nutzen „kann nicht den gesamten Wert der Gerechtigkeit in Anspruch nehmen. Der Rechtsschutz verlangt manchmal Entscheidungen, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ineffizient sind. Wäre das nicht so, würde sich das Recht zu einem Untersystem der Wirtschaft, also zu einer externen Schutzfunktion des korrekten Funktionierens der wirtschaftlichen Rationalität reduzieren“ (F. Viola, in F. Viola e G. Zaccaria, Diritto e interpretazione, cit., S. 48). Demgegenüber wird die Unsensibilität der wirtschaftlichen Analyse gegenüber der Gleichheit hervorgehoben von G. Calabresi, Costo degli incidenti, efficienza e distribuzione della ricchezza: sui limiti dell’analisi economica del diritto, in Riv. crit. dir. priv., 1985, S. 29.

  94. 94.

    Die Untrennbarkeit von wirtschaftlicher und kritischer juristisch-moralischer Überlegung ist offensichtlich in G. Calabresi, Il dono dello spirito maligno, Milano, 1996.

  95. 95.

    Zu der politischen Entscheidung N. Irti, Teoria generale del diritto, cit., S. 11 ff.

  96. 96.

    Zu der sog. pan-ökonomischen Konzeption und zu der entgegengesetzten sog. pan-juristischen Theorie s. jüngst F. Casucci, Realtà economica e immaginazione giuridica, in R. Favale e B. Marucci (a cura di), Studi in memoria di V.E. Cantelmo, I, Napoli, 2003, S. 364 ff., m. w. N.

  97. 97.

    Diese Herangehensweise an juristische Probleme „erfordert übrigens ein Gleichgewicht, weil die Versuchung, dem Gesetzgeber die Rationalität der eigenen Analysen zu unterstellen, mit Überlagerung der Auslegung des positiven Rechts und der Entwürfe de iure condendo, immer auf der Lauer liegt“ (A. Belvedere, Passi avanti e mal passi nel metodo dei civilisti, in Aa. Vv, La civilistica italiana, cit., S. 1029).

  98. 98.

    P. Perlingieri, Mercato, cit., S. 249 f.; zu den zahlreichen Bedeutungen von „Effizienz“ P. Chiassoni, Law and Economics, cit., S. 233 ff.

  99. 99.

    Die Gefahr liegt auch in der Verherrlichung der wirtschaftlichen Analyse des Rechts als Mode der nouvelle vague, gewürdigt und ermutigt auch von dem einen oder anderen bekannten Meister. So schreibt Rodolfo Sacco, dass „in Italien ein Trupp aus den am besten qualifizierten Juristen für den Rückgriff auf die wirtschaftliche Analyse eingestellt ist. Außerhalb ihres Kreises hinterlässt die Methode Kälte und wird missverstanden. Manche nutzen ihren Eindruck, dass jene die Eigentumswerte den anderen Werten überordnen, als Alibi und drücken ihr dahingehend den Stempel auf. Andere halten sich geradezu fern, in Alarmbereitschaft gesetzt von deren strenger und formalisierter (oder sogar mathematischer) Argumentationsweise, der eine Logik vorgezogen wird, weil mit den Bedürfnissen des italienischen Denkens übereinstimmend, die der Quantifizierung widerstrebt, stärker an den Gemütszustand gebunden und an der argumentativen Geschicklichkeit orientiert ist und die von sich aus der moralischen Ergriffenheit und der Theatralik verschrieben ist“ (R. Sacco, Einleitung zu R. Cooter, U. Mattei, P.G. Monateri, R. Pardolesi e T. Ulen, Il mercato delle regole. Analisi economica del diritto civile, Bologna, 1999, S. I ff.). Aber in der vorsichtigen Haltung der italienischen Lehre kann man kein Alibi erkennen. Es gibt keinen Zweifel, dass die Methodik der wirtschaftlichen Analyse des Rechts, indem sie die Unterscheidung zwischen wirtschaftlicher Rationalität einerseits und Vernünftigkeit sowie Würdigkeit andererseits außer Acht lässt und dadurch das quantitative Profil mit dem qualitativen vermischt, „dahin gelangt, die Hierarchie der Werte auf den Kopf zu stellen und die produktivistische und ökonomistische Konzeption des Lebens einer anderen Konzeption überlegen zu machen, welche den Wert des Menschen und seiner Rechte für vorrangig hält“ (P. Perlingieri, Economia e diritto, in Ders., Il diritto dei contratti, cit., S. 274). In Wirklichkeit „macht kein Verfassungswert aus einem wirtschaftlichen ‚Gesetz‘ ein Kriterium mit Geltung für weitere Verfassungsnormen, die Rechte verleihen“ (P. Femia, Interessi e conflitti culturali nell’autonomia privata e nella responsabilità civile, Napoli, 1996, S. 470).

  100. 100.

    Tullio Ascarelli unterstrich so die Bindung zwischen wirtschaftlichen Doktrinen und juristischen Rekonstruktionen: „dem Wandel […] der Wirtschaftswissenschaft entspricht ein Wandel in demselben Rechtskonzept“ (T. Ascarelli, Ordinamento giuridico e processo economico, in Ders., Problemi giuridici, I, cit., S. 46); nach wie vor „ konstruiert der Wirtschaftswissenschaftler zweckmäßige Konzepte als Instrument für Produktion und Verteilung des Reichtums, bedacht auf die messbaren Effekte der verschiedenen Phänomene bei der Produktion und der Verteilung des Reichtums unter definierten Umständen; der Jurist ordnet entsprechend typischer Merkmale […] Subjekte, Rechtsbeziehungen, Sachen für die Anwendbarkeit einer bestimmten Regelung“ (Ders., La disciplina giuridica della concorrenza, in Ders., Teoria della concorrenza e dei beni immateriali. Istituzioni di diritto industriale, Milano, 1960, S. 12).

  101. 101.

    L. Mengoni, Forma giuridica e materia economica, (1963), in Ders., Diritto e valori, Bologna, 1985, S. 149. S. auch N. Irti, L’ordine giuridico del mercato, nuova ed., Roma-Bari, 2003, S. 33, der erinnert an „die damit nicht übereinstimmende Metapher der Vase und des Inhalts, als werde der wirtschaftliche Stoff mechanisch in die Form des Rechts gegossen und diese könne nicht anders als ihn aufzunehmen und zu schützen“.

  102. 102.

    P. Schlesinger, La cartolarizzazione dei crediti, in Riv. dir. civ., 2001, I, S. 265.

  103. 103.

    R. Carleo e L. D’Alessandro, Bruno Leoni, o dello scambio come fondamento del diritto, in N. Irti e Aa. Vv, Diritto ed economia, Padova, 1999, S. 37 ff.

  104. 104.

    P. Perlingieri, Economia e diritto, cit., S. 279 f.

  105. 105.

    P. Perlingieri, Prassi, cit., S. 217. Zur Bedeutung des Ausdrucks „Praxis“ s. G. Alpa, Prassi, in Dig. disc. priv., Sez. civ., XIV, Torino, 1996, S. 138 ff.

  106. 106.

    Der geglückte Ausdruck ist von G. Berti, Riflessioni, cit., S. 352.

  107. 107.

    Es unterstreicht jüngst „die Verschiebung der historischen Linie vom Primat des Gesetzes zum Primat der Praxis“, P. Grossi, Il ruolo del giurista nell’attuale società italiana, in Rass. forense, 2002, S. 505 ff., der beobachtet, dass das Recht der Globalisierung „ein Recht [ist], das sich auf Gleisen bewegt, die höchst verschieden sind von denen der Staaten, und das die Endphase dieses Prozesses, der zum Primat der Praxis neigt, verkörpert“ (ivi S. 513).

  108. 108.

    In diesem Sinne S. Pugliatti, La giurisprudenza, cit., S. 116 ff.; G. Capograssi, Il problema della scienza del diritto, cit., S. 199 ff. und 237 ff.; L. Raiser, Scienza e pratica del diritto, cit., S. 151 ff.; L. Lombardi, Saggio sul diritto giurisprudenziale, cit., S. 497 ff.

  109. 109.

    Bezeichnend die beiden Aufsätze von C.M. Bianca, Il principio di effettività, cit., S. 125 ff., und Ex facto oritur ius, in Riv. dir. civ., 1995, I, S. 787 ff.

  110. 110.

    Bedeutungsvollen Wert hat die Antrittsvorlesung zu Bari erlangt von N. Lipari, Il diritto civile, cit., S. 297 ff.

  111. 111.

    Wie festgestellt von P. Barcellona, I soggetti e le norme, cit., S. 33; dazu P. Calamandrei, La funzione della giurisprudenza, cit., S. 598 ff. Zum Gegensatz von law in action und law in the book vgl. die Auffassung von G. Gorla, Diritto comparato, in Enc. dir., XII, Milano, 1964, S. 944 f.; genauer dazu Ders., L o studio interno e comparativo della giurisprudenza e i suoi presupposti: le raccolte e le tecniche per l’interpretazione delle sentenze, in Foro it., 1964, V, Sp. 73 ff.

  112. 112.

    So P. Barcellona, o. l. u. c.

  113. 113.

    P. Barcellona, o. u. c., S. 51 beobachtet: „die Anwendungsstrecke des Rechts zu automatisieren bedeutet, irgendwie die Hypothese zu bestätigen, dass die Auslegung auf eine rein technische Handlung reduzierbar sei“. Dennoch, zu den Möglichkeiten, welche die Informatik während der Erziehung und Ausbildung des Juristen bietet, s. supra Kap. II § 24.

  114. 114.

    Dies ist die Rekonstruktion, die vorgeschlagen wurde von P. Barcellona, o. u. c., S. 42, von dem die in Anführungszeichen gesetzten Worte sind; s. auch A. di Majo, Gli appuntamenti mancati, cit., S. 313.

  115. 115.

    S. supra § 37.

  116. 116.

    Zu der Undeutlichkeit und Unbestimmtheit des Begriffs „öffentliche Meinung“ s. C.E. Balossini, La rilevanza giuridica delle «regole sociali», Milano, rist. 1980, S. 224, m. w. N.; zu der Beziehung zwischen Recht und „organisierter Kraft“ K. Olivecrona, Il diritto come fatto, a cura di S. Castiglione, Milano, 1967, S. 114 ff.

  117. 117.

    S., P. Perlingieri, Prassi, cit., S. 219.

  118. 118.

    P. Barcellona, I soggetti e le norme, cit., S. 47.

  119. 119.

    S. z. B. G. Napolitano, Contrattazione collettiva e interpretazione, cit., S. 29 ff. und passim.

  120. 120.

    Zu der fördernden Funktion der Verfassungsregelung V. Crisafulli, La Costituzione e le disposizioni di principio, Milano, 1952, S. 18 ff. und passim; trotzdem, zu dem „Entwurfcharakter“ der Verfassungsbestimmungen N. Irti, L’età della decodificazione, cit., S. 92.

  121. 121.

    Zu dieser Problematik P. Perlingieri, Eguaglianza, cit., S. 138 ff.; s. auch infra Kap. IX, insbes. §§ 150 und 151.

  122. 122.

    S. zu dieser Kritik am Formalismus P. Barcellona, I soggetti e le norme, cit., S. 66; aber zu der Gestaltung der Demokratie in der Logik der Systemtheorie als „Auswahltechnik der Beziehungsprobleme zwischen System und Umwelt“, bzw. als „Filter zur Umleitung von Problemen des politischen Systems zu den Untersystemen der Verwaltung, der Rechtsprechung, der Fürsorge, etc.“, s. Ders., L’individualismo proprietario, Torino, 1987, S. 64 ff.

  123. 123.

    So S. Pugliatti, La giurisprudenza, cit., S. 117 f.; A. Falzea, Efficacia giuridica, cit., S. 455; L. Raiser, Scienza e pratica del diritto, cit., S. 160 ff.

  124. 124.

    Zum Recht als Bestandteil der Kultur s. supra, Kap. I § 2.

  125. 125.

    S. statt aller N. Bobbio, Consuetudine (teoria generale), in Enc. dir., IX, Milano, 1961, S. 442; zur Identität der Probleme von Wissenschaft und Erfahrung B. De Giovanni, L’esperienza come oggettivazione. Alle origini del problema moderno della scienza, Napoli, 1962, S. 337 ff.

  126. 126.

    Dazu J. Esser, Grundsatz und Norm in der richterlichen Fortbildung des Privatrechts, Tübingen, 1956, S. 5 ff., 52 ff. und passim; insbes., P. Barcellona, I soggetti e le norme, cit., S. 141 ff., 149 ff. und 155 ff.

  127. 127.

    Wie dagegen behauptet von A. Barbera, Princípi fondamentali, in Comm. Cost. Branca, Bologna-Roma, 1975, S. 68, Fn. 6, 80 ff., und N. Irti, Quattro giuristi, cit., S. 767 f. Anders gehörten für L. Mengoni, Ancora sul metodo giuridico, cit., S. 337 f., die „Werte des Naturrechts […] zur metaphysischen Welt; sie waren nicht nur metajuristische, sondern auch metahistorische Werte […]. Die Werte, auf welche die Verfassung als axiologischen Kontrollmaßstab des positiven Rechts verweist, sind historisch bedingte Standpunkte, deren Gültigkeit von dem im Verfassungsvertrag festgelegten sozialpolitischen Konsens abhängt“. Hierzu und für weitere Darlegungen s. P. Perlingieri, Valori normativi, cit., S. 787 ff. in kritischer Gegenbewegung zu den Argumenten von Irti; s. auch Ders., in G. Vettori (a cura di), Persona e mercato. Lezioni, Padova, 1996, S. 105 ff., insbes. S. 106: „Wenn man einen Ansatz, der die zentrale Bedeutung der Person behauptet, als Naturrecht ausweist, beachtet man nicht, dass in unserer Verfassungscharta die Menschenrechte den Ausgangspunkt darstellen, den starken Wert, auf dem das gesamte System aufgebaut ist“. Zum „naturrechtlichen Mangel“ des italienischen Zivilrechts s., unter historischem Gesichspunkt, P. Grossi, La cultura del civilista italiano, cit., S. 1 ff., 7 ff., 15 ff. und 131 ff.

  128. 128.

    S. dazu supra Kap. I § 2.

  129. 129.

    A. Falzea, Efficacia giuridica, cit., S. 454.

  130. 130.

    Wie jedoch vorgeschlagen beispielsweise von P. Barcellona, I soggetti e le norme, cit., S. 46.

  131. 131.

    S. supra Kap. II § 18 ff.

  132. 132.

    S. diesbezüglich P. Perlingieri e P. Femia, Nozioni introduttive, cit., S. 60 f., m. w. N.

  133. 133.

    Das heißt, jede Gewohnheit, „auch ohne primäre Quellen, muss unter dem Gesichtspunkt ihrer Übereinstimmung mit den Grundprinzipien kontrolliert werden, um die Verbindlichkeit des Gebrauchs auszuschließen, der keine positive Beurteilung von Seiten der Rechtsordnung unter der Würdigkeitskontrolle erfahren sollte. Von diesem Standpunkt aus sind Gewohnheiten nicht praeter legem (das Gesetz kann fehlen, nicht aber die Verfassung), sondern immer nur secundum legem“: P. Perlingieri e P. Femia, o. l. u. c.; in demselben Sinne P. Perlingieri, Diritto comunitario, cit., S. 32 f.; Ders., Equilibrio delle posizioni contrattuali ed autonomia privata. Sintesi di un Convegno, (2002), in Ders., Il diritto dei contratti, cit., S. 473; anders G. Gitti, Teoria delle fonti ed autonomia privata, in E. Russo (a cura di), Interpretazione della legge civile, cit., S. 119; für das Bestehen von Gewohnheiten contra legem dagegen J. Gilissen, Consuetudine, in Dig. disc. priv., Sez. civ., III, Torino, 1988, S. 520.

  134. 134.

    S. statt aller N. Bobbio, Consuetudine (Teoria generale), cit., S. 436 ff.; zu den normativen, rechtsgeschäftlichen und Auslegungsgebräuchen und deren Unterschieden in Bezug auf Regelung und Wirksamkeit A. Pavone La Rosa, Consuetudine (Usi normativi e usi negoziali), in Enc. dir., IX, Milano, 1961, S. 516 ff. und 520 ff.; G. Sciancalepore, Autonomia negoziale e clausole d’uso. Disposizioni normative e prassi, Napoli, 1998; A. Guarneri, Usi, in Dig. disc. priv., Sez. civ., XIX, Torino, 1999, S. 527 ff.; Ders., Gli usi e il sistema delle fonti del diritto civile, in Riv. dir. civ., 2000, II, S. 19 ff.; E. Del Prato, Fonti legali ed usi, in Riv. dir. civ., 2002, II, S. 515 ff.; kritisch G. Gitti, o. c., S. 117 ff.

  135. 135.

    Dazu E. Betti, Interpretazione della legge, cit., S. 113 ff. und 276; für eine Anwendung s. P. Perlingieri, Interpretazione abrogante dell’art. 2823 c. c.?, cit., S. 17 ff.

  136. 136.

    S. statt aller M. Rehbinder, Sociologia del diritto, trad. it. di S. Patti, Padova, 1982, passim.

  137. 137.

    Dazu sind noch immer lebendig die Mitschriften des Seminars von Camerino vom 7. Juli 1975, gesammelt in P. Perlingieri (a cura di), Il ruolo del notaio nella formazione del regolamento contrattuale, Camerino-Napoli, 1976; für ein kritisches Bild C. Donisi, Il notaio ed il «controllo di liceità» del regolamento negoziale, (1975), in Ders., Ricerche di diritto civile, Napoli, 1986, (Nachdruck 1991), S. 155 ff.; Ders., C onsiderazioni di un «laico» sulle ultime proposte di modifica dell’art. 28, n. 1, della legge notarile, in Vita not., 1984, S. 1 ff.; Ders., Limiti all’autoregolamentazione degli interessi nel diritto di famiglia, in Rass. dir. civ., 1997, S. 504 ff.; Ders., L’art. 28 della legge notarile: baricentro della professione, ivi, 2003, S. 75 ff., mit weiteren Hinweisen zu Lehre und Rechtsprechung; s. auch infra Kap. VIII § 134.

  138. 138.

    S. supra Kap. II §§ 24–29.

  139. 139.

    Für eine kritische Anmerkung P. Perlingieri, Il diritto del minore all’assistenza: aspetti problematici ed attuativi, (1980), in Ders., La persona e i suoi diritti. Problemi del diritto civile, Napoli, 2005, S. 291 ff.; zum Verhalten der Vormundschaftsrichter bei der Umsetzung des Gesetzes zum Schwangerschaftsabbruch, R. Pane, L’aborto della minorenne, in Rass. dir. civ., 1983, S. 775 ff.; Ders., Convivenza familiare e allontanamento del figlio minore. Contributo allo studio della prassi, Camerino-Napoli, 1984, passim, sowie P. Perlingieri, L’aborto della minorenne e gli affidamenti familiari tra princípi e prassi, (1983), in Ders., La persona e i suoi diritti, cit., S. 597 ff.; bzgl. der prozessualen Vertretung und Verteidigung des Minderjährigen vgl. V. Corriero, «L’avvocato del minore: le norme, le prassi e i problemi». Note a margine dell’ultimo convegno dell’Osservatorio nazionale sul diritto di famiglia, ivi, 2003, S. 1017 ff.

  140. 140.

    Vgl. N. Picardi, Introduzione allo studio della prassi fallimentare dei Tribunali italiani, in Problemi attuali dell’impresa in crisi, Padova, 1983, S. 135 ff., insbes. S. 145 ff.; Il fallimento e le altre procedure concorsuali diretto da L. Panzani, I-VI, Torino, 2002; s. auch F. Di Marzio (a cura di), Prassi e formule di diritto fallimentare. Il caso del Tribunale di Crotone, Vorwort von P. Perlingieri, Napoli, 2001; P. Perlingieri, Relazione di sintesi (alla seconda sessione), in G. Ragusa Maggiore (a cura di), Crisi d’impresa e procedure concorsuali in Italia e in Europa. Prospettive di riforma, Atti del Convegno di Cosenza 21–22 Settembre 2001, Padova, 2002, S. 417 ff.; Ders., Il ruolo del notaio, cit., S. 561 ff.

  141. 141.

    Zu der Beurteilung der Würdigkeit der Handlung und ihrer Abgrenzung von der Beurteilung der Zulässigkeit s. infra Kap. VIII §§ 120, 122 und Kap. XIII § 208.

  142. 142.

    P. Perlingieri, Prassi, cit., S. 229 ff.; für die Notwendigkeit der Beurteilung der Würdigkeit für die Praxis schon Ders., Scuole civilistiche, cit., S. 102: „Sowohl die Praxis insgesamt als auch die einzelne Handlung als deren Ausdruck können nicht der Würdigkeitskontrolle, sowohl sozial als auch technisch, entgehen, nach den Grundwerten der Rechtsordnung, bezogen auf das Legalitätsprinzip, das jede Rolle postuliert“.

  143. 143.

    Als Interesse wurde das Verhältnis zwischen einem Subjekt und einem Gut verstanden (Interesse im subjektiven Sinn: manchmal wurde vom Interesse gesprochen als Verlagerung des Bedürfnisses und des vom Subjekt empfundenen Wunsches auf die juristische Ebene). Diesem steht ein objektives (und normatives) Verständnis des Interesses als „Bedürfnis nach zu erreichenden oder zu beschützenden Gütern oder Werten“ in einer Gesellschaft und einer historisch bedingten Ordnung, die hierarchisch gegliedert sind, gegenüber (s., infra, Kap. VIII, § 131). Umfangreiche und vertiefte Untersuchung zum Begriff „Interesse“ in P. Femia, Interessi, cit., insbes. S. 347 ff.; in kompakter Zusammenfassung E. Betti, Interesse (Teoria generale), in Noviss. dig. it., VIII, Torino, 1962, S. 838 ff.; L. Ornaghi, Interesse, in Enc. sc. soc. Treccani, V, Roma, 1996, S. 38 ff.

  144. 144.

    P. Perlingieri, Scuole civilistiche, cit., S. 95 ff.

  145. 145.

    Zur Veranschaulichung P. Perlingieri, Recenti prospettive nel diritto delle obbligazioni, in Vita not., 1976, S. 1027 ff.; die Gründe für die Anwendung der funktionellen Analyse sind dargestellt in Ders., Dei modi di estinzione delle obbligazioni diversi dall’adempimento, in Comm. del cod. civ. Scialoja e Branca, Bologna-Roma, 1975, S. 19 ff.; Ders., Nuovi profili del contratto, (2000), in Ders., Il diritto dei contratti, cit., S. 424 ff.

  146. 146.

    So ist kritisierbar die Erarbeitung von logisch-juristischen Kategorien, getrennt von der historisch-sozialen Typologie, durch Juristen (s. dazu supra Kap. II, inbes. §§ 19 und 21). Die Aufmerksamkeit für die soziale Gegebenheit zur Überwindung der Grenzen der Methode der „Untersuchung des Rechts durch Konstruktion“, unter der Bedingung, dass die „Rechtsordnung eine Ordnung sozialer Beziehungen ist“, so dass der betreffende Inhalt sich anbietet „durch Erwägungen sozialer Ordnung ermittelt zu werden“, kennzeichnet die Auffassung von E. Stampe, Procedimento di individuazione del diritto, (trad. it. a cura di R. Favale), in Rass. dir. civ., 2004, S. 597 ff., insbes. S. 601 ff., als Leitkriterium, das den Richter bei der Anwendung der Methode des „Interessenvergleichs“ auf den „Vorgang der gerichtlichen Rechtsbildung“ leiten muss (ivi, S. 603).

  147. 147.

    Hinzuweisen ist allen voran auf das wissenschaftliche Werk von S. Pugliatti, der nicht nur immer die Legitimität der Konstruktion juristischer Figuren, die einzig auf Grundlage der Struktur vorgeschlagen wurden, abgelehnt hat (s. z. B. La giurisprudenza, cit., S. 118 ff.), sondern gleichzeitig die funktionelle und teleologische Funktion hervorgehoben hat (s. z. B. Precisazioni in tema di causa del negozio giuridico, jetzt in Ders., Diritto civile, cit., S. 114 ff.). Von einem allgemeinen Standpunkt aus s. jüngst M.W. Hesselink, La nuova cultura giuridica europea, (2001), a cura di G. Resta, Napoli, 2005.

  148. 148.

    Für eine Betrachtung der Bedeutung der Veränderlichkeit der rechtsgeschäftlichen Struktur s. infra Kap. VIII § 133 und Kap. XIII § 203.

  149. 149.

    In den Spuren der Lehre von Pugliatti sind wegen Konsequenz und Stringenz die Ausführungen zu nennen von R. Cicala, L’adempimento indiretto del debito altrui. Disposizione «novativa» del credito ed estinzione dell’obbligazione nella teoria del negozio, Napoli, 1968, S. 34 ff., 83 ff. und passim; s. auch P. Perlingieri, Rapporto preliminare e servitú su “edificio da costruire”,, Napoli, 1966, S. 52 ff.; Ders., Remissione del debito e rinunzia al credito, Napoli, 1968, S. 71 ff. und passim.

  150. 150.

    S. dazu A. Falzea, Introduzione alle scienze giuridiche, I, cit., S. 36 ff.; Ders., Efficacia giuridica, cit., S. 449 ff. Zum Übergang von der Interesssenjurisprudenz zur Wertungsjurisprudenz in der deutschen Rechtswissenschaft s. H.M. Pawlowski, Introduzione alla metodologia giuridica, a cura di S. Mazzamuto e L. Nivarra, Milano, 1993, S. 106 ff. und 111 ff.; s. dazu auch B. Pastore, Questioni di metodo, società pluralistica e ruolo dei giuristi. A proposito dell’Introduzione alla metodologia giuridica di Hans-Martin Pawlowski, in Diritto privato 1996, II, Condizioni generali e clausole vessatorie, Padova, 1997, S. 715 ff., insbes. S. 743 ff.

  151. 151.

    S. unter anderen U. Natoli, La proprietà, cit., S. 148 ff., 151 ff.; P. Perlingieri, Introduzione alla problematica della «proprietà», cit., S. 69 ff.

  152. 152.

    Realistisch bemerkt R. Sacco, Il manuale per le matricole (dal De Ruggiero al nostro tempo), in Riv. dir. civ., 1975, II, S. 343: „Die Beziehungen, die gleichzeitig extra-familiär und extra-vermögensrechtlich sein sollen (Persönlichkeitsrechte, Gesellschafterbeziehungen) bilden das Notstandsgebiet des italienischen (und nicht-italienischen) Rechts“.

  153. 153.

    S. infra Kap. XI, insbes. § 183.

  154. 154.

    Dazu besonders P. Perlingieri, La personalità umana, cit., S. 20 f., 74, 150 ff. und passim; Ders., Profili del diritto civile, cit., S. 35 ff., 39 ff.

  155. 155.

    Weiterhin ausdrücklich, P. Perlingieri, La personalità umana, cit., S. 150 ff. und passim.

  156. 156.

    S. diesbezüglich infra Kap. XVI § 269.

  157. 157.

    Zum Konzept sozialer Sicherheit und zu den möglichen Implikationen hinsichtlich der Prävention „sozialer“ Risiken s. M. Persiani, Sicurezza sociale, in Noviss. dig. it., XVII, Torino, 1970, S. 300 ff.; G. Bianco, Sicurezza sociale nel diritto pubblico, in Dig. disc. pubbl., XIV, Torino, 1999, S. 142 ff.; zur Zweckmäßigkeit einer Erweiterung der sozialen Sicherheit und zu den Grenzen der außervertraglichen Haftung s. P. Perlingieri, Intervento, in La criminalità colposa: aspetti giuridici e medico-sociali, Atti del Convegno di Camerino 23–24 ottobre 1971, in Quaderni degli incontri, a cura dell’Istituto italiano di medicina sociale, Roma, s. d., n. 114, S. 71; s. auch A. Procida Mirabelli di Lauro, I danni alla persona tra responsabilità civile e sicurezza sociale, in Riv. crit. dir. priv., 1998, S. 773 ff.; s. dazu auch infra Kap. XVI § 269

  158. 158.

    S. zu dieser Tendenz in kritischer Weise G.B. Ferri, Il danno alla salute e l’economia del dolore, in Riv. dir. comm., 1999, I, S. 795; F. Gazzoni, Dall’economia del dolore all’economia dell’infelicità, Anmerkung zu Cass., 3. Juli 2001, Nr. 9009, in Rass. dir. civ., 2002, S. 826 ff.; P. Perlingieri, L’art. 2059 uno e bino: una interpretazione che non convince, Anmerkung zu Corte cost., 11. Juli 2003, Nr. 233, ivi., 2003, S. 775 ff. (und abgedruckt in Ders., La persona e i suoi diritti, cit., S. 568 ff.).

  159. 159.

    S. statt aller P. Calamandrei, La funzione della giurisprudenza, cit., S. 265 ff.; zu der „politischen“ Funktion des Richters s. supra Kap. I, inbes. §§ 7–9.

  160. 160.

    Zu diesem Zweck ist ein Überdenken von einigen Grundproblemen hilfreich: die juristischen Quellen neu definieren, das eigentliche Objekt der Überlegung des Juristen bestimmen, die Eignung der Auslegungstheorie und ihrer traditionellen Techniken überprüfen. S. dazu. infra Kap. VII, VIII, XI und XII.

  161. 161.

    C. Donisi, Verso la «depatrimonializzazione» del diritto privato, in Rass. dir. civ., 1980, S. 644 ff., gefolgt von dem kritischen Beitrag von A. de Cupis, Sulla «depatrimonializzazione» del diritto privato, in Riv. dir. civ., 1982, II, S. 482 ff. S. dazu auch P. Perlingieri, «Depatrimonializzazione» e diritto civile, (1983), in Ders., Scuole tendenze e metodi, cit., S. 175 ff.; Ders., Rapporti costruttivi fra diritto penale e diritto civile, in Rass. dir. civ., 1997, S. 106; M. Pennasilico, L’operatività del principio di conservazione in materia negoziale, in Rass. dir. civ., 2003, S. 709 ff., und ivi (Fn. 23) m. w. N. Es unterstreicht das Erfordernis, dass der „tendenziellen, Entvermögentlichung’ des Zivilrechts“ ein „angemessener Prozess der, Entvermögentlichung’ des Prozessrechts“ entspricht, L. Ferroni, Valori costituzionali e tutela dei diritti, in Rass. dir. civ., 1989, S. 327.

  162. 162.

    S. zu der personalistischen Entscheidung infra Kap. IX und X.

  163. 163.

    A. de Cupis, Sulla depatrimonializzazione, cit., S. 483.

  164. 164.

    S. supra § 42.

  165. 165.

    Dass es in mehr als einem Fall der Natur des Verhältnisses möglich ist, sich auch konsistent zu verändern, kann man ohne weiteres aus dem Arbeitsverhältnis folgern, das, weit davon entfernt, seine vermögensrechtliche Natur zu verlieren – heute jedoch gebunden an die „persönlichen und familiären Anforderungen des Arbeitnehmers“ (Art. 36 Abs. 1 cost.) –, sich durch ein geeigneteres normatives und gewährleistendes Statut zum Schutz der Persönlichkeit des Arbeitnehmers vervollständigt. Analoge Überlegungen könnten zu anderen Instituten stattfinden, insbesondere zu der privaten Wirtschaftsinitiative (Art. 41 Abs. 2 und 3 cost.).

  166. 166.

    A. de Cupis, Sulla «depatrimonializzazione», cit., S. 488. Es ist nicht schwer zu bemerken, dass bezüglich der Unversehrtheit der Person (s. dazu infra Kap. XVI, insbes. §§ 259 und 270) die normative Tendenz zur Entvermögentlichung eindeutig ist: die europäischen Rechtsordnungen haben auf die steigende Kommerzialisierung des menschlichen Körpers mit der Technik des Verbots von entgeltlichen Tauschgeschäften reagiert [s. statt aller D. Messinetti, Principio di gratuità ed atti di disposizione del proprio corpo, in A. Belvedere e C. Granelli (a cura di), Confini attuali dell’autonomia privata, Padova, 2001, S. 1 ff., insbes. S. 5; G. Ferrando, Il principio di gratuità, biotecnologie e “atti di disposizione del corpo”, in Eur. dir. priv., 2002, S. 761 ff., 778 ff.]. Besonders bezeichnend ist in diesem Zusammenhang Art. 3, Abs. 2, lit. c, der Charta der Menschenrechte der Europäischen Union, soweit sie dem Prinzip grundlegende Gültigkeit verleiht, wonach der menschliche Körper und seine Teile „als solche [nicht] zur Erzielung von Gewinnen“ dienen können.

  167. 167.

    P. Perlingieri, «Depatrimonializzazione», cit., S. 177; s. auch Ders., Principio «personalista», «funzione sociale della proprietà» e servitú coattiva di passaggio, Anmerkung zu Corte cost., 29. April 1999, Nr. 167, in Rass. dir. civ., 1999, S. 688 ff. (und abgedruckt in Ders., La persona e i suoi diritti, cit., S. 533 ff.); in gleicher Weise R. Calvo, Giurisdizione di equità e gerarchie assiologiche, in Contr. e impr., 2005, S. 118 ff.; Ders., I limiti legali alla responsabilità da inadempimento, in M. Tamponi e E. Gabrielli (a cura di), I rapporti patrimoniali nella giurisprudenza costituzionale, Napoli, 2006, S. 385.

  168. 168.

    Die Debatte zur „Entvermögentlichung“ hat laufende Bestätigung im Zusammenhang mit spezifischen Themen gefunden, wie dem Studium der natürlichen Personen (P. Stanzione, Capacità e minore età, cit., S. 249 ff.; C. Miraglia, Riconoscibilità dei figli incestuosi e tutela della personalità umana, in Rass. dir. civ., 1981, S. 1065; P. Rescigno, Le garanzie da perseguire in funzione dell’anziano cronico non auto-sufficiente, in Eutanasia da abbandono, Quaderni di promozione sociale, Torino, 1988, S. 177 ff.), ihres Status, ihres Schutzes (V. Scalisi, Immissioni di rumore e tutela della salute, in Riv. dir. civ., 1982, I, S. 159 ff.). Bedeutsam ist der Dissens bezüglich der Entmündigung gegenüber der herrschenden Lehre, welche, wenn auch nicht mehr unter vermögensrechtlichem Gesichtspunkt, das Institut immerhin mit dem Zustand geistiger Krankheit (Art. 414 c. c.) in Verbindung bringt, gemessen an der „vermögensrechtlichen Fähigkeit“ des Rechtssubjekts (G. Lisella, Interdizione per infermità mentale e situazioni giuridiche esistenziali, in Rass. dir. civ., 1982, S. 768 ff.; Ders., I nterdizione «giudiziale» e tutela della persona. Gli effetti dell’incapacità legale, Napoli, 1984; Ders., Amministrazione di sostegno e funzioni del giudice tutelare. Note su un’attesa innovazione legislativa, in Rass. dir. civ., 1999, S. 216 ff.); der Dissens wurde nun materiell aufgenommen durch das l. 9. Januar 2004, Nr. 6, welches in den Codice civile (Art. 404 ff.) Schutzmaßnahmen für Personen eingeführt hat, die vollständig oder teilweise nicht mehr autonom sind, und vor allem die sogenannte amministrazione di sostegno (Betreuung), ein besonders flexibles Institut, da die Betreuung der Lebenssituation und den konkreten Erfordernissen des Betreffenden angepasst und dabei, soweit möglich, seine Eigenständigkeit gewahrt wird, auch in Bezug auf die Ausübung von Rechtspositionen nicht vermögensrechtlicher Art [s. Ders., L’amministrazione di sostegno nella Rassegna di Diritto Civile, in P. Perlingieri (a cura di), Temi e problemi, cit., S. 201 ff.; Ders., I poteri dell’amministratore di sostegno, in G. Ferrando (a cura di), L’amministrazione di sostegno. Una nuova forma di protezione dei soggetti deboli, Milano, 2005, S. 115 ff.].

  169. 169.

    S. Rodotà, Un metodo tra i metodi?, in Aa. Vv, Il metodo della ricerca civilistica, cit., S. 275, warnt, dass der methodologische Pluralismus, „verstanden als Nebeneinander verschiedener Optionen, von denen keine gegenüber den anderen deutlich vorherrscht“, sich mehr als einmal „ausdrückt in einem ziemlich ungezwungenen Eklektizismus, in der Weise, dass er manchen Forscher dazu verleitet, zwanglos mit dem Wechsel des Themas seiner Aufmerksamkeit von einer Methode zur anderen überzugehen“. Dennoch, vor einfachem Eklektizismus zu warnen, „hat nichts mit einer Forschungsarbeit zu tun, die auch durch Kontamination fortschreitet, oder weil sie sich nicht von Antinomien einsperren lassen will, die ihre Fruchtbarkeit verloren haben“.

  170. 170.

    P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 19. R. Nicolò, Riflessioni sul tema dell’impresa, cit., S. 179, beobachtet, dass „es nicht die Diskussionen zur Methode und die Lösungen methodologischer Probleme sind, die substanzielle Fortschritte für die Arbeit des Juristen bringen können, der zu oft davon ausgeht, dass ihnen Intuition, Sensibilität, spontane Anpassung an die zu verstehende und zu erklärende Realität anhaftet“. Auf der Notwendigkeit, die Sensibilität des Juristen zu entwickeln bestehen sehr stark die vergleichenden Rechtswissenschaftler: s. R. David e C. Jauffret-Spinosi, I grandi sistemi giuridici contemporanei, cit., S. 14.

  171. 171.

    Wörtlich S. Satta, Commentario al codice di procedura civile, II, 1, cit., S. VII. Gut erinnert G. Marini, Savigny e il metodo della scienza giuridica, Milano, 1966, S. 49, an die Lehre des deutschen Meisters, nach welcher die Geschichte der Rechtsliteratur „nichts anderes als Methodengeschichte“ ist.

  172. 172.

    F. Carnelutti, Il metodo del «non so come», in Riv. dir. proc., 1959, S. 3 f.; vollkommen V. Palazzolo, Scienza e epistemologia giuridica, Padova, 1957, S. 154 ff.; s. auch H.M. Pawlowski, Introduzione alla metodologia giuridica, cit., S. 3 f. und passim.

  173. 173.

    Zu den Grenzen des „soziologischen Dogmatismus“ s. supra § 35.

  174. 174.

    P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 20.

  175. 175.

    S. zu dieser Alternative infra Kap. VI § 86.

  176. 176.

    Zu einem umfangreichen, eindrucksvollen Überblick der verschiedenen Rechtsfamilien in Erläuterung der Aussage des Textes vgl. R. David e C. Jauffret-Spinosi, I grandi sistemi giuridici contemporanei, cit., S. 15 ff. und 27 ff.; davon leitet sich ab, dass die Ausbildung des Juristen nicht anders als in der Spur der juristisch-kulturellen Tradition erfolgen kann, und darin erkennt man ihre tatsächliche Gültigkeit (s. supra Kap. II § 18 ff.).

  177. 177.

    Interessante historische Anmerkungen zur Fiktion als Instrument, mittels dessen die Abweichung das Aussehen einer Erweiterung der Norm annimmt, in S. Pugliatti, Finzione, cit., S. 663. Für eine scharfsinnige Untersuchung zum kontroversen Problem, ob die „Konstruktion“ des Juristen auf normalen oder anormalen und außergewöhnlichen Annahmen basieren muss, vgl. W. Bigiavi, «Normalità» e «anormalità» nella costruzione giuridica, in Riv. dir. civ., 1968, I, S. 519 ff.; s. auch C. Donisi, Il contratto con se stesso, cit., S. 30 f., der darauf hinweist, dass „vor dem Entschluss, ein Phänomen auf der Grundlage von ‚Außergewöhnlichkeit‘ zu erklären, die Erklärung auf der Grundlage von ‚Normalität‘ versucht werden muss“; andernfalls „würde die Heranziehung der ‚Außergewöhnlichkeit‘ ‚sich schnell als bequemes Hilfsmittel erweisen, mit dem man sich von Problemen befreien kann, die jedoch weit davon entfernt sind, mit Hilfe des Gebrauchs (recte, des Missbrauchs) der auf der Regel und der Ausnahme gegründeten Dialektik gelöst werden zu können“; für eine Anwendung dieser Vorgabe s. M. Pennasilico, Profili della «contrattazione» per persona da nominare, Napoli, 1995, S. 141 ff.

  178. 178.

    P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 23; s. auch supra Kap. II § 18 ff.

  179. 179.

    Schon Perassi zeigte, dass die verschiedenen Rechtsordnungen „unter dem Gesichtspunkt der Ähnlichkeiten und der Unterschiede zwischen ihnen beachtet werden können. Kennen bedeutet nämlich vergleichen und unterscheiden“: T. Perassi, Introduzione alle scienze giuridiche, (1922), 3a rist., Padova, 1967, S. 23.

  180. 180.

    Vgl. G. Cattaneo, La cooperazione del creditore all’adempimento, Milano, 1964; G. Romano, Interessi del debitore, cit., S. 18 ff., 70 ff.

  181. 181.

    Zu diesem Gesichtspunkt vgl. besonders R. Cicala, L’adempimento indiretto, cit., S. 181 ff.; G. Romano, o. c., S. 9 ff., 188 ff.

  182. 182.

    S. infra Kap. XIV §§ 250–252.

  183. 183.

    P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 22.

  184. 184.

    Dazu, besonders wirkungsvoll, L. Cariota Ferrara, «Vetera et nova» nella dottrina giuridica, in Riv. dir. civ., 1966, I, S. 352; s. auch G.B. Ferri, in P. Perlingieri (a cura di), Temi e problemi, cit., S. 610 ff.

  185. 185.

    S. diesbezüglich supra Kap. II.

  186. 186.

    S. dazu die supra in Fn. 8 zitierte Literatur.

  187. 187.

    Interessant sind die jüngsten Überlegungen von G. Marino, Decisione, equità, Risikogesellschaft. Appunti dalla Rechtsphilosophie di Arthur Kaufmann, in Crit. dir., 1−2−3, 2004, S. 302 ff.

  188. 188.

    Vgl. supra Kap. I, insbes. § 16.

  189. 189.

    Vgl. P. Perlingieri, Produzione scientifica, cit., S. 6 ff.; Ders., Eguaglianza, cit., S. 149 ff.; sowie supra § 37.

  190. 190.

    Zeichen der „doppelten Krise“ – europäische und amerikanische –, die eingeht in die Economic Analysis of Law in P.G. Monateri, Vorwort zu R.A. Posner e F. Parisi, Scuole e tendenze nell’analisi economica del diritto, in Bibl. lib., 1998, S. 3 ff.; Grenzen der ökonomischen Analyse bereits aufgezeigt von G. Calabresi, Il futuro dell’analisi economica del diritto, in Soc. dir., 1990, S. 48 ff. S. diesbezüglich supra § 38.

  191. 191.

    Dazu N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. VI und 24.

  192. 192.

    N. Irti, o. u. c., S. 88.

  193. 193.

    T. Ascarelli, Ordinamento giuridico, cit., S. 43 f.; N. Irti, L’ordine giuridico del mercato, cit., S. 31 ff.

  194. 194.

    P. Perlingieri, Mercato, cit., S. 239 ff.; s. auch infra Kap. X.

  195. 195.

    P. Perlingieri, Prefazione, in O. Beaud, La potenza dello Stato, cit., S. VII ff.; s. ferner supra Kap. I § 16.

  196. 196.

    P. Perlingieri, Complessità e unitarietà dell’ordinamento giuridico vigente, in Rass. dir. civ., 2005, S. 188 ff.; s. dazu infra Kap. V § 69 ff. und Kap. XIII § 212.

  197. 197.

    Vgl. diesbezüglich infra Kap. VIII § 110.

  198. 198.

    Vgl. P. Perlingieri, Mercato, cit., S. 245, und Ders., Economia e diritto, cit., S. 271 ff.

  199. 199.

    Zuletzt P. Perlingieri, La tutela del consumatore nella Costituzione e nel Trattato di Amsterdam, in P. Perlingieri e E. Caterini (a cura di), Il diritto dei consumi, I, cit., S. 13.

  200. 200.

    So aber N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. 37; und s. auch N. Irti e E. Severino, Le domande del giurista e le risposte del filosofo (un dialogo su diritto e tecnica), in Contr. e impr., 2000, S. 665 ff.; kritisch L. Mengoni, Diritto e tecnica, in Riv. trim., 2001, S. 1 ff., der den Verfassungsprinzipien die Fähigkeit zuschreibt, den „negativen Konsequenzen des technologischen Szientismus, der aktuellen Form von Machtwunsch“ zu widerstehen (ivi, S. 7); zustimmend F.D. Busnelli, Diritto privato italiano. Radiografia di un sistema, in Rass. dir. civ., 2002, S. 18; s. auch G. Benedetti, in P. Perlingieri (a cura di), Temi e problemi, cit., S. 589 ff.; M.A. Cattaneo, Diritto e forza. Un delicato rapporto, Padova, 2005, insbes. S. 47 ff.; A. Baldassarre, La divisione fra «diritto privato» e «diritto pubblico»: dallo “Staatsrecht” al “Verfassungsrecht” e alla “globalizzazione”, in Aa. Vv, Il diritto civile oggi, cit., S. 18 ff.; N. Lipari, Situazioni di garanzia, ivi, S. 1029 f.

  201. 201.

    P. Perlingieri, Le insidie del nichilismo giuridico. Le ragioni del mercato e le ragioni del diritto, in Rass. dir. civ., 2005, S. 3.

  202. 202.

    Vgl. infra Kap. V, VII und VIII.

  203. 203.

    N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. 95.

  204. 204.

    P. Perlingieri, Le insidie del nichilismo giuridico, cit., S. 4.

  205. 205.

    So wörtlich, N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. 25.

  206. 206.

    Aus historischer Sicht kann der nihilistische Ansatz „beseitigt oder wenigstens weitgehend abgemildert werden, wenn man den gesunden Menschenverstand hat, hinter das formelle Recht zu sehen, sich nicht mit seiner Äußerung in Formen und Normen zufrieden zu geben, jene Wurzeln zu erfassen, die immer, ob man will oder nicht, die entfernt liegende Schicht der Werte erreichen“: P. Grossi, La formazione del giurista, cit., S. 49.

  207. 207.

    P. Grossi, o. u. c., insbes. S. 40.

  208. 208.

    P. Perlingieri, Le insidie del nichilismo giuridico, cit., S. 4.

  209. 209.

    G. Calogero, La natura dei concetti giuridici, (1945), in G. Calogero, W. Cesarini Sforza, A.C. Jemolo e S. Pugliatti, La polemica sui concetti giuridici, a cura di N. Irti, Milano, 2004, S. 71 ff., insbes. S. 86 f. und 98.

  210. 210.

    N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. 6 f.

  211. 211.

    S. aber N. Irti, o. u. c., S. 20 f. und 24.

  212. 212.

    212N. Irti, o. u. c., S. 7 und 47.

  213. 213.

    N. Irti, o. u. c., S. 25.

  214. 214.

    N. Irti, o. l. u. c.

  215. 215.

    Vgl. supra Kap. I § 4 sowie infra Kap. XII, insbes. § 187.

  216. 216.

    S. statt aller E. Betti, Interpretazione della legge, cit., S. 253 ff.

  217. 217.

    Zu diesen hermeneutischen Parametern s. infra Kap. V §§ 81 und 82, Kap. VIII § 126, Kap. XII § 187.

  218. 218.

    P. Perlingieri, Le insidie del nichilismo giuridico, cit., S. 6.

  219. 219.

    N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. 56.

  220. 220.

    N. Irti, o. u. c., S. 58.

  221. 221.

    N. Irti, o. u. c., S. 59.

  222. 222.

    N. Irti, o. u. c., S. 66, Originaltext ohne kursiv.

  223. 223.

    N. Irti, o. l. u. c.

  224. 224.

    P. Perlingieri e P. Femia, Nozioni introduttive, cit., S. 174 f.; P. Perlingieri, Complessità, cit., S. 204 und 211 ff.; Ders., Giustizia secondo costituzione, cit., insbes. S. 44 ff.; s. dazu ausführlich infra Kap. XII, insbes. § 192.

  225. 225.

    P. Perlingieri, Le insidie del nichilismo giuridico, cit., S. 6.

  226. 226.

    Vgl. infra Kap. V, insbes. § 74 ff.

  227. 227.

    N. Irti, Nihilismo giuridico, cit., S. 22

  228. 228.

    N. Irti, o. l. u. c.

  229. 229.

    229S. statt aller A. Camus, L’homme révolté, 1951.

  230. 230.

    N. Irti, Nichilismo giuridico, cit., S. 35.

  231. 231.

    N. Irti, o. l. u. c.

  232. 232.

    N. Irti, o. l. u. c.

  233. 233.

    P. Perlingieri, Le insidie del nichilismo giuridico, cit., S. 8.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Perlingieri, P. (2017). Kapitel III Methoden und Schulen: das Verhältnis zwischen Recht und Praxis. In: Di Nella, L. (eds) Das italienische Zivilrecht in der Verfassungswirklichkeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30152-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30152-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-30151-3

  • Online ISBN: 978-3-642-30152-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics