Skip to main content

„Was geht hier eigentlich vor sich?“ Medienrealität, Mediensozialisation und Medienkompetenz aus rahmenanalytischer Perspektive

  • Chapter
Medialität und Realität

Zusammenfassung

1774 veröffentlicht Johann Wolfgang von Goethe seinen fiktiven Briefroman Die Leiden des jungen Werthers. Rasch spricht man vom grassierenden „Wertherfieber“ junger Leser, die sich intensiv mit der liebeskranken Hauptfigur identifizieren – so sehr, dass sich quer über Europa zahllose junge Männer, in „Werthertracht“ gekleidet, den Roman bei sich tragend, wie Werther selbst leibhaftig erschießen. Das Buch wird daraufhin unter anderem in Leipzig zeitweise verboten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartholomew, Robert E. (2001): Little Green Men, Meowing Nuns and Head-Hunting Panics: A Study of Mass Psychogenic Illness and Social Delusion. Jefferson, NC: Macfarland & Company.

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory (2000): Steps to an Ecology of Mind: Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution, and Epistemology. Chicago/London: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean (1988): Die Simulation. In: Welsch (1988): 153–162.

    Google Scholar 

  • Baum, Achim/Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.) (2002): Fakten und Fiktionen: Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Behmer, Markus/Krotz, Friedrich/Stöber, Rudolf/Winter, Carsten (Hrsg.) (2003): Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert (1969): Symbolic Interactionism. Perspective and Method. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz/Bucher, Priska/Paus-Hasebrink, Ingrid/Süss, Daniel (Hrsg.) (2004): Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft. Beiträge einer internationalen Tagung. Zürich: Pestalozzianum.

    Google Scholar 

  • Burghardt, Gordon M. (2005): The Genesis of Animal Play. Testing the Limits. Cambridge/London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Cantril, Hadley (1940): The Invasion from Mars. A Study in the Psychology of Panic with the Complete Script of the Famous Orson Welles Broadcast. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Deterding, Sebastian (Hrsg.) (2007): Debatte: Verbotene Spiele? Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Online: http://www.bpb.de/themen/CUVT39. Letzter Zugriff 10.07.2010.

  • Deterding, Sebastian (2009): Fiction as Play. Reassessing the Relation of Games, Play, and Fiction. In: Sageng (2009): ohne Seitenz.

    Google Scholar 

  • Dornheim, Nicolás Jorge/de Esteves, Lila Bujaldón/de Bertona, Claudia Garnica (Hrsg.) (2001): Fervor de centenarios (Goethe, Humboldt y otros estudios). Mendoza: Editorial FFLde la UNC.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (1982): Medienästhetik und Mediengeschichte. Mit einer Fallstudie zu ‚The War of the Worlds‘ von H. G. Wells. Heidelberg: Universitätsverl. Winter.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (2000): „Jetzt geht die Welt zugrunde…“. „Kulturschocks“ und Medien-Geschichte: Vom antiken Theater bis zu Multimedia. In: Faulstich (2000): 171–188.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (Hrsg.) (2000): Medienkulturen. München: Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Fehr, Wolfgang/Fritz, Jürgen (Hrsg.) (1997): Handbuch Medien: Computerspiele. Theorie, Forschung, Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Fritz, Jürgen (1997a): Lebenswelt und Wirklichkeit. In: Fehr/Fritz (1997): 13–30.

    Google Scholar 

  • Fritz, Jürgen (1997b): Zwischen Transfer und Transformation. Überlegungen zu einem Wirkungsmodell der virtuellen Welt. In: Fehr/Fritz (1997): 229–246.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1961): Fun in Games. In: Goffman (1972): 15–81.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1972): Encounters. Two Studies in the Sociology of Interaction. New York: Penguin.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1974): Frame Analysis. An Essay on the Organization of Experience. New York/Evanston/San Francisco: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1983): The Interaction Order. In: American Sociological Review, 48 (Febr.): 1–17.

    Article  Google Scholar 

  • Goldman, Laurence (1998): Child’s Play: Myth, Mimesis, and Make-Believe. Oxford/New York: Berg.

    Google Scholar 

  • Günthner, Susanne/Knoblauch, Hubert (1994): „Forms are the Food of Faith“ – Gattungen als Muster kommunikativen Handelns. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46, 4: 693–723.

    Google Scholar 

  • Hand, Richard J. (2006): Terror on the Air! Horror Radio in America, 1931–1952. Jefferson, NC: Macfarland & Company.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.) (2010): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (2004): Konvergenz aus Nutzerperspektive: Das Konzept der Kommunikationsmodi. In: Hasebrink/Mikos/Prommer (2004): 67–86.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Mikos, Lothar/Prommer, Elisabeth (Hrsg.) (2004): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen. München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Tilo (2007): Einstieg: Machen Computerspiele gewalttätig? Zum kommunikationswissenschaftlichen und medienpsychologischen Forschungsstand. In: Deterding (2007): ohne Seitenz.

    Google Scholar 

  • Hight, Craig/Roscoe, Jane (2001): Faking it. Mock-documentary and the subversion of factuality. Manchester/New York: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Hölter, Achim (2001): Wie tödlich war das Werther-Fieber? Projektbericht von einer empirischen Untersuchung. In: Dornheim/de Esteves/de Bertona (2001): 25–53.

    Google Scholar 

  • Hüther, Jürgen/Schorb, Bernd (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed, 4., vollst. neu konz. Aufl.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Henry et al. (2007): Confronting the Challenges of Participatory Culture. Media Education in the 21st Century. Chicago: MacArthur Foundation.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung des kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kübler, Hans-Dieter (2010): Medienwirkungen versus Mediensozialisation. In: Vollbrecht/Wegener (2010): 17–31.

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael/Zipfel, Astrid (2005): Gewalt und Medien. Ein Studienbuch. Köln/Weimar: UTB/Böhlau, 5., völlig überarb. Aufl.

    Google Scholar 

  • Loiperdinger, Martin/Elzer, Bernd (2004): Lumiere’s Arrival of the Train: Cinema’s Founding Myth. In: The Moving Image, 4, 1 (Spring): 89–118.

    Article  Google Scholar 

  • Michel, Burkhard (2010): Habitus und Lebensstil. In: Vollbrecht/Wegener (2010): 75–84.

    Google Scholar 

  • Mikkelson, Barbara (2005): The Harris Levels. Snopes.com, 01.01.2005. Online: http://www.snopes.com/horrors/madmen/doom.asp. Letzter Zugriff 10.07.2010.

  • New York Times (1938): Radio Listeners in Panic, Taking War Drama as Fact. New York Times, 31.10.1938. Online: http://www.war-of-the-worlds.org/Radio/Newspapers/Oct31/NYT.html. Letzter Zugriff 10.07.2010.

  • Nickel-Bacon, Irmgard/Groeben, Norbert/Schreier, Margrit (2000): Fiktionssignale pragmatisch. Ein medienübergreifendes Modell zur Unterscheidung von Fiktion(en) und Realität(en). In: Poetica, 32, 3–4: 267–299.

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf (1999): Psychologie des Spiels. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2003): Bild und Wirklichkeit. Zur Unterscheidung von Realität und Fiktion bei der Medienrezeption. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2004): Medienkompetenz als „Framing“. Grundlagen einer rahmenanalytischen Bestimmung von Medienkompetenz. In: Bonfadelli et al. (2004): 10–21.

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2006): Mediale Erfahrungswelt und die Bildung Erwachsener. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2006): Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Sageng, John Peter (Hrsg.) (2009): Proceedings of the Philosophy of Computer Games Conference. Oslo: University of Oslo.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (2007): Medienwirkungsforschung. Tübingen: Mohr Siebeck, 3. vollst. überarb. Aufl.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1994): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (2003): Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. In: Behmer et al. (2003): 135–150.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd (2005): Sozialisation. In: Hüther/Schorb (2005): 381–388.

    Google Scholar 

  • Schreier, Margrit/Navarra, Christine/Groeben, Norbert (2002): Das Verschwinden der Grenze zwischen Realität und Fiktion. Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Rezeption des Films „The Blair Witch Project“. In: Baum/Schmidt (2002): 271–282.

    Google Scholar 

  • Vollbrecht, Ralf/Wegener, Claudia (Hrsg.) (2010): Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Vollbrecht, Ralf/Wegener, Claudia (2010): Einführung. In: Vollbrecht/Wegener (2010): 9–16.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (Hrsg.) (1988): Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion. Weinheim: VCH, Acta humaniora.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (1997): Rahmen und Habitus. Zum theoretischen und methodischen Ansatz Erving Goffmans: Vergleiche, Anschlüsse und Anwendungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer (1992): Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Witting, Tanja (2007): Wie Computerspiele uns beeinflussen. Transferprozesse beim Bildschirmspiel im Erleben der Nutzer. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Zipfel, Frank (2001): Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Doom (1993): id Software/id Software, MS-DOS.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang von (2010): Die Leiden des jungen Werthers: Mit 37 farbigen Zeichnungen des Autors. Hrsg. v. Petra Maisak. Ditzingen: Reclam (1774)

    Google Scholar 

  • Gone With the Wind (1939): Regie Victor Fleming; Produktion David O. Selznick; Drehbuch Sidney Howard. Selznick International Pictures/Metro-Goldwyn-Mayer, USA, 224 min.

    Google Scholar 

  • L’Arrivée d’un train en gare de La Ciotat (1896): Regie und Produktion Auguste Lumière, Louis Lumière. Frankreich, 50 sek.

    Google Scholar 

  • Shakespeare, William (1999): Hamlet. Zweisprachige Ausgabe. Dt. v. Frank Günther. München: dtv. (1602)

    Google Scholar 

  • Shakespeare, William (1998): Romeo und Julia. Zweisprachige Ausgabe. Dt. v. Frank Günther. München: dtv. (1597)

    Google Scholar 

  • Second Life (2003): Linden Research, Inc., Windows/Mac/Linux.

    Google Scholar 

  • The Blair Witch Project (1999): Regie Daniel Myrick, Eduardo Sánchez; Produktion Robin Cowie, Gregg Hale; Drehbuch Daniel Myrick, Eduardo Sánchez. Haxan Films/Artisan Entertainment, USA, 86 min.

    Google Scholar 

  • The War of the Worlds (1938): Regie Orson Welles; Sprecher Orson Welles; Drehbuch Howard Koch, Anne Froelich; Produktion John Houseman, Orson Welles. CBS Radio, New York, 30. Oktober 1938.

    Google Scholar 

  • World of Warcraft (2004): Blizzard/Blizzard, PC.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Johannes Fromme Stefan Iske Winfried Marotzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Deterding, S. (2011). „Was geht hier eigentlich vor sich?“ Medienrealität, Mediensozialisation und Medienkompetenz aus rahmenanalytischer Perspektive. In: Fromme, J., Iske, S., Marotzki, W. (eds) Medialität und Realität. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92896-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92896-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17746-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92896-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics