Skip to main content

Chancen für Quartiere durch die Einbindung von Immobilieneigentümern: Business Improvement Districts und Immobilien- und Standortgemeinschaften

  • Chapter
Governance der Quartiersentwicklung

Zusammenfassung

Wirtschaftliche und demografische Schrumpfungsprozesse stellen Städte vor massive Probleme im ökonomischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich. Fehlende Gewerbesteuereinnahmen, Abwanderung von Unternehmen in die Staaten des ehemaligen Ostblocks (zum Beispiel Nokia Bochum) und in den asiatischen Raum sowie höhere Ausgaben für soziale Transferleistungen führen zur Knappheit öffentlicher Mittel, die unter dem Stichwort Deregulierung diskutiert werden (Reuther 2008: 132). Daher sind bei einer angespannten öffentlichen Haushaltslage neue Allianzen gefragt (Prey 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Administrative Code of the City of New York – Title 25, Chapter 4.

    Google Scholar 

  • Antragstellung zur Errichtung eines Innovationsbereichs – Business Improvement District (BID) – in der Bergedorfer Innenstadt, vom 23. 02. 2005.

    Google Scholar 

  • Baasch, F. (2006): Ansätze zur Stadtteilaufwertung durch Business Improvement Districts (BIDs). Diskussion am Beispiel eines Innenstadtquartiers in Heilbronn. Kaiserslautern (= Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung, B. 16).

    Google Scholar 

  • Bauer, M. (2006): Bitte ein BID. Bündnis für Investitionen und Dienstleistungen in Kitzingen. In: Info-Dienst GMA (Gesellschaft für Markt-und Absatzforschung mbH), H. 2: 1–2.

    Google Scholar 

  • Bentler, A. & R. Fischer (2008): Immobilien- und Standortgemeinschaften in Bochum. Erste Praxiserfahrungen mit dem neuen nordrhein-westfälischen ISG-Gesetz. In: RaumPlanung, H. 141: 275–280.

    Google Scholar 

  • Bremisches Gesetz zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungszentren. Gesetzblatt der Freien und Hansestadt Bremen vom 27. Juli 2006: 350–353.

    Google Scholar 

  • Briffault, R. (1999): A Government for Our Time? Business Improvement Districts and Urban Governance, Columbia Law Review, Vol. 99, No. 2 (March): 365–477.

    Google Scholar 

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) (2008a): BIDNews – eigeninitiativ, gemeinsam, erfolgreich, Nr. 05, vom 01. 10.2008. URL: www.dihk.de.

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) (2008b): BIDs – eine neue Form von Public Private Partnerships zur Zentrenentwicklung! Übersicht der BID-Initiativen nach Bundesländern (vom 10. 11.2008). URL: http://www.dihk.de/inhalt/download/bid_liste.pdf.

  • Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) (2004): Business Improvement Districts – Ein Modell für europäische Geschäftslagen? Erste Schritte zur Einbindung von Eigentümern. Berlin (DSSW-Schriften 47).

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) (2007): KEMPTEN IM ALLGÄU als Standort eines Business Improvement Districts (BID). Ludwigsburg.

    Google Scholar 

  • Gesetz Nr. 1630 zur Schaffung von Bündnissen für Investition und Dienstleistung (BIDG) vom 26. 09. 2007, Landtag des Saarlandes, 13. Wahlperiode.

    Google Scholar 

  • Gesetz über die Einrichtung von Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT-Gesetz) vom 13. Juli 2006. Landtagsdrucksache 1294/2006.

    Google Scholar 

  • Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW), vom 10. Juni 2008, GV.NRW 2008 Nr. 19: 474–475.

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Stärkung der Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (GSED) vom 27.11. 2007, HmbGVBl. Nr. 41: 405.

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Stärkung der Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (GSED) vom 28. 12. 2004, HmbGVBl. Nr. 57: 525–527.

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Stärkung von innerstädtischen Geschäftsquartieren (INGE) vom 21. 12. 2005, GVBl. für das Land Hessen Teil I Nr. 32/2005: 867–870.

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Stärkung von Wohnquartieren durch private Initiativen vom 20. 11. 2007, HmbGVBl. Nr. 41: 393–396.

    Google Scholar 

  • Handelskammer Hamburg (ed.) (2004): Business Improvement District – Quartiersentwicklung durch Eigen(tümer)initiative. Hamburg. URL: http://www.bielefeld.ihk.de/fileadmin/redakteure/standortpolitik/Verkehr_und_Planung/BID__analyse.pdf, Zugriff 10.06. 2006.

  • Hatzfeld, U. (2003): Stadtmarketing der 2. Generation – Neue Strategien und neue Fördermodalitäten. In: Landesbüro Stadtmarketing-NRW im Auftrag des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2003): Stadtmarketing der 2. Generation. Kongress. Dokumentation. Münster: 139–150.

    Google Scholar 

  • Helbrecht, I. (1994): „Stadtmarketing“ – Konturen einer kommunikativen Stadtentwicklungspolitik. Basel, Boston, Berlin (= Stadtforschung aktuell 44).

    Google Scholar 

  • Hohn, U., Lötscher, L. & C.-C. Wiegand (2006): Governance – ein Erklärungsansatz für Stadtentwicklungsprozesse. In: Berichte zur deutschen Landeskunde H.1, B. 80: 5–15.

    Google Scholar 

  • Houstoun, L. O. Jr. (?2003): Business improvement districts. Washington D.C. Urban Land Institute.

    Google Scholar 

  • Informelles Treffen der EU-Minister für Stadt- und Raumentwicklung. Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt. Stand Mai 2007. URL: http://www.eu2007.de/de/News/download_docs/Mai/0524-AN/075DokumentLeipzigCharta.pdf, Zugriff 30. 12. 2008.

  • Imorde, J. (2003): Stadtmarketing in Nordrhein-Westfalen – Eine Bilanz. In: Landesbüro Stadtmarketing-NRW im Auftrag des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2003): Stadtmarketing der 2. Generation. Kongress. Dokumentation. Münster: 20–29.

    Google Scholar 

  • Imorde, J. (2008): Modellförderung „Belebung der Innenstädte“. Quartiersinitiative Niedersachsen Förderzeitraum 2007/2008. Hannover (Vortrag auf dem Architektur- und Kommerz-Symposium am 27. Juni 2008. URL: http://www.imorde.de/cms/cms/cms_upload/isg_ns/08_06_27_qin_praesentation_imorde.pdf, Zugriff 27. 02. 2009).

  • Landesbüro Stadtmarketing (Hg.) (2003): Förderrichtlinien Stadterneuerung – Förderung von Stadt- und Regionalmarketingkonzepten. Erlass des MSWKS zur Förderung von Stadt- und Regionalmarketingkonzepten vom 09. 05.2003. URL: http://www.stadtmarketingnrw.de/gen2/foerderungen/daten/foerderrichtlinien%20_stadterneuerung_09-05-2003.doc, Zugriff 09.08. 2006.

  • MacDonald, H. (1996): BIDs Really Work. In: City Journal, Spring: 29–42.

    Google Scholar 

  • Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz (2006): Werkstatt Innenstadt RHEINLAND-PFALZ. Dokumentation der Initiative des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz u. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Prey, G. (2007): Regaining Creative Power by New Urban Alliances. Amsterdam (Vortrag auf dem 1.EUGEO am 22. 08. 2007).

    Google Scholar 

  • Prey, G. (2008): Von Stadtmarketing, BIDs und ISGs: Neue Governance-Formen in der Quartiers-Ökonomie. In: Schnur, O.(Hg.): Quartiersforschung. Zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: 257–276.

    Google Scholar 

  • Reuther, R. (2008): Öffentlich-Private Partnerschaften. Eine alternative Finanzierung für die Stadterneuerung? In: Standort. H. 4: 132–140.

    Google Scholar 

  • Schriefers, A. (2007): BID-Gesetze in Deutschland – Ansätze, Erfahrungen. Perspektiven. In: Graf, C., Paschke, M. & R. Stober (eds.) (2007): Rechtsrahmen der Business Improvement Districts. Hamburg: 7–24.

    Google Scholar 

  • Sobotta, A. (2006): Stadtmarketing in Nordrhein-Westfalen: von der ersten zur zweiten Generation. In: Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) (Hg.) (2006): Fakten – Analysen – Trends zu Gewerbe- und Stadtentwicklung. H. 2: 6–7. URL: http://www.gma.biz/publikat/download/info_02_2006.pdf, Zugriff 10. 08. 2006.

  • Städtetag Nordrhein-Westfalen (2006): Vorbericht für die 101. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 28. 04.2006 in Hamm. TOP 5: Immobilien- und Standortgemeinschaften. Köln. URL: http://www.staedtetag-nrw.de/imperia/md/content/stnrw/extranet/dez5_stadtentwicklung/stadtentwicklung_bauen_wohnen/2006/top5_gesamt.pdf, Zugriff 27. 02.2009.

  • Stein, B. (2005): Auf Rat folgt Tat. Stadtmarketing der 2. Generation. In: Industrie-und Handelskammer Nord Westfalen (Hg.) (2005): Wirtschaftsspiegel November 2005. Münster: 13–14.

    Google Scholar 

  • Töpfer, E., Eick, V. & J. Sambale (2007): Business Improvement Districts – neues Instrument für Containment und Ausgrenzung? Erfahrungen aus Nordamerika und Großbritannien. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Heft 149, 37. Jg., Nr. 4: 511–528.

    Google Scholar 

  • Vesper, M. (2003): Stadtmarketing der 2. Generation in Nordrhein-Westfalen. In: Landesbüro Stadtmarketing-NRW (ed.) (2003): Stadtmarketing der 2. Generation. Kongress-Dokumentation. Münster: 30–40.

    Google Scholar 

  • Vollmer, A. (2008): Öffentliche und private Interessen in Business Improvement Districts – Zur Frage der demokratischen Einbindung von BIDs in den USA und Deutschland. In: Pütz, Robert (Hg.) (2008): Business Improvement Districts. Ein neues Governance-Modell aus Perspektive von Praxis und Stadtforschung. Passau. (= Geographische Handelsforschung, Band 14): 35–60.

    Google Scholar 

  • Ward, K. (2005): Entrepreneurial urbanism and the management of the contemporary city: The example of business improvement districts. Transnational Seminar Series. University of Illinois Urbana-Champaign, IL. March 11, 2005.

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg (2009): Neues Städtebauförderungsprogramm soll „Nördliche Altstadt“ aufwerten. Pressemitteilung vom 07. 01.2009. URL: http://www.wirtschaft.nuernberg.de/ver2004/scripts/01_01_pressemitteilungen.html?id=953&su=&suchwort=, Zugriff 09. 01. 2009.

Download references

Authors

Editor information

Matthias Drilling Olaf Schnur

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Prey, G., Vollmer, A. (2009). Chancen für Quartiere durch die Einbindung von Immobilieneigentümern: Business Improvement Districts und Immobilien- und Standortgemeinschaften. In: Drilling, M., Schnur, O. (eds) Governance der Quartiersentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92875-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92875-3_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17084-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92875-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics