Skip to main content

Soziale Altenarbeit – Theoretische Bezüge und Perspektiven

  • Chapter
Soziallandschaften
  • 8566 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Jahren tritt die Auseinandersetzung mit dem Alter und Altern von Individuen und Gesellschaften zunehmend in den Fokus wissenschaftlicher Forschung und politischer Diskussionen. Den Grund dafür bieten Entwicklungen, die eine Veränderung in der Altersstruktur erkennen lassen und Hinweise auf eine dauerhafte Alterung der Gesellschaft geben. Die Tendenz verweist auf eine Diversität von Lebensformen und Lebensstilen, die sich bis ins hohe Alter fortsetzt und damit Fragen der zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklung und eng damit verknüpft Fragen in Bezug auf neue Herausforderungen für die Soziale Arbeit aufweist. Die Offenheit in der Gestaltung von Lebenspraxen bedingt zum einen mehr Flexibilität und Freiraum für Gestaltungsprozesse, zum anderen birgt sie aber auch Unsicherheit und Unberechenbarkeit in sich. Individualität und Pluralität kennzeichnen das Alter und stellen alte Menschen vor neue Bewältigungsaufgaben, denen bisherige Angebotsstrukturen nur in ungenügendem Ausmaß gerecht werden. Grund dafür sind die bislang vorherrschenden Altenhilfestrukturen, die entweder pflegerisch und medizinisch dominant gestaltet sind und einem defizitorientierten Verständnis von Alter folgen, oder Angebote, die sich an aktiven, frohen und rüstigen alten Menschen orientieren, die keine bis wenig Probleme aufweisen. Diese Angebote präsentieren sich in Form von vorrangig freizeitgestaltenden Aktivitäten. Eine sozialpädagogische Auseinandersetzung mit Alter und Altern steht in den Anfängen, wobei im Besonderen eine Beschäftigung mit hochaltrigen Menschen und deren Bedarfslagen ausständig ist. Sozialer Arbeit ist es bislang unzureichend gelungen, eine eigenständige Expertise herauszuarbeiten, die zur „Bearbeitung, Linderung oder Lösung altersspezifischer Problematiken” (Schweppe 2005, S. 40) beiträgt, um auf die neuen Herausforderungen der Lebensphase Alter zu antworten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Backes, Gertrud. M./ Clemens, Wolfgang (2008): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Juventa, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Baltes, Paul M./ Baltes, Margret M. (1990): Successful Aging: Perspectives from the Behavioral Sciences. Press Syndicate, Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Behnisch, Michael/ Kämmerer-Rütten, Ursula (2009): Biografiearbeit: Kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven für ein ethisch legitimiertes professionelles Handeln. Neue Praxis, Heft 6. S. 579–595.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1999): Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. Juventa, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Borscheid, Peter (1994): Der alte Mensch in der Vergangenheit. In: Baltes, Paul B./ Mittelstraß, Jürgen/ Staudinger, Ursula M. (Hg.): Alter und Altern: Ein interdiziplinärer Studientext zur Gerontologie. de Gruyter, Berlin. S. 35–61.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, Hans Günther/ Sting, Stephan (2006): Soziale Arbeit und Gesundheit. Eine Einführung. Ernst Reinhardt Verlag, München.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, Francois (2007): Ausdehnung der Lebensarbeitszeit und die Stellung älterer Arbeitskräfte – Perspektiven aus Sicht einer differenziellen Altersforschung. In: Pasero, Ursula/ Backes, Gertrud M./ Schroeter, Klaus R. (Hg.): Altern in Gesellschaft. Ageing – Diversity – Inclusion. VS, Wiesbaden. S. 305–343.

    Google Scholar 

  • Karl, Fred (2009): Einführung in die Generationen- und Altenarbeit. Barbara Budrich Verlag, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kittl-Satran, Helga/ Simon, Gertrud (2010): Soziale Arbeit für ältere Menschen in Österreich. In: Aner, Kirsten/ Karl, Ute (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit und Alter. VS, Wiesbaden. S. 223–229.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1994): Altern in soziologischer Perspektive. In: Baltes, Paul B./ Mittelstraß, Jürgen/ Staudinger, Ursula M. (Hg.): Alter und Altern: Ein interdiziplinärer Studientext zur Gerontologie. de Gruyter, Berlin. S. 231–259.

    Google Scholar 

  • Kytir, Josef/ Münz, Rainer (2000). Demografische Rahmenbedingungen: die alternde Gesellschaft und das älter werdende Individuum. Bericht zur Lebenssituation älterer Menschen. S. 22–47.

    Google Scholar 

  • Otto, Ulrich (2005). Altenarbeit. In: Otto, Hans Uwe/ Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Reinhardt, München. S. 11–20.

    Google Scholar 

  • Otto, Ulrich/ Schweppe, Cornelia (1996): Individualisierung ermöglichen – Individuali-sierung begrenzen. Soziale Altenarbeit als sozialpädagogischer Beitrag und allgemeine Arbeitsorientierung. In: Schweppe, Cornelia (Hg.): Soziale Altenarbeit. Pädagogische Arbeitsansätze und die Gestaltung von Lebensentwürfen im Alter. Juventa, Weinheim. S. 53–72.

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion (2005): Wohnkollektive und therapeutische Wohngemeinschaften – zur konzeptionellen Systematisierung dieser Lebens- und Arbeitsformen und ihrer Bedeutung für die Arbeit mit alten Menschen. Polyloge. S. 1–28.

    Google Scholar 

  • Pichler, Barbara (2007): “Autonom Altern” – politische Strategie oder notwendige Illusion. In: Aner, Kirsten/ Karl, Fred/ Rosenmayr, Leopold (Hg.): Die neuen Alten – Retter des Sozialen. VS, Wiesbaden. S. 67–84.

    Chapter  Google Scholar 

  • Riley, Mathilda W./ Riley, John W. (1994): Individuelles und gesellschaftliches Potential des Alterns. In: Baltes, Paul B./ Mittelstraß, Jürgen/ Staudinger, Ursula M. (Hg.): Alter und Altern: Ein interdiziplinärer Studientext zur Gerontologie. de Gruyter, Berlin. S. 437–459.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold (2000): Die soziale Situation älterer Menschen nach kulturellen Gesichtpunkten. Zur Lebensituation älterer Menschen. In: www.bmsk.gv.at/cms/site/attachments/8/5/7/CH0166/CMS1218112881779/seniorenbericht_langfassung1[1].pdf. (Zugriff 28. 4. 2010)

  • Schweppe, Cornelia (2004): Altenarbeit/Altenbildung. In: Krüger, Heinz Hermann/ Grunert, Cathleen (Hg.): Wörterbuch Erziehungswissenschaften. VS, Wiesbaden. S. 11–16.

    Google Scholar 

  • Schweppe, Cornelia (2005): Alter und Sozialpädagogik – Überlegungen zu einem anschlussfähigem Verhältnis. In: Schweppe, Cornelia (Hg.): Alter und Soziale Arbeit. Schneider Verlag, Baltmannsweiler. S. 32–46.

    Google Scholar 

  • Schweppe, Cornelia (1999): Biographisierung der Altersphase und Soziale Altenarbeit. In: Lenz, Karl/ Rudolph, Martin/ Sickendieck, Ursel (Hg.): Die alternde Gesellschaft. Juventa, Weinheim. S. 261–272.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter (1993): Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters. In: Naegele, Gerhard/ Tews, Hans Peter (Hg.): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Westdeutscher Verlag, Opladen. S. 15–42.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (2005): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im Sozialen Wandel. Juventa, Weinheim/München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Helmut Spitzer Hubert Höllmüller Barbara Hönig

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Neubert, D. (2011). Soziale Altenarbeit – Theoretische Bezüge und Perspektiven. In: Spitzer, H., Höllmüller, H., Hönig, B. (eds) Soziallandschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92773-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92773-2_20

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17600-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92773-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics