Skip to main content

Der Abschied vom furchtlosen Helden – Zum Wandel des Berufsbildes von Kriegs- und KrisenreporterInnen

  • Chapter
Medien – Krieg – Geschlecht
  • 5325 Accesses

Zusammenfassung

Um stereotype Rollenbilder ist das Metier des Kriegsreporters historisch wahrlich nicht verlegen. Auch zeitgenössisch finden sich drastische Einzelbeispiele, in denen sich Männlichkeit, Militär und Journalismus zu einem sozialen Milieu verbinden: Peter Scholl-Latour, der „letzte Dandy des deutschen Journalismus“ (Rosenfelder 2009: 37), steht prototypisch dafür.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • di Giovanni, Janine (2007): Janine di Giovanni: My life in Media. In: The Independent (8. 2. 2007), http://www.independent.co.uk/news/media/janine-di-giovanni-my-lifein-media-431194html (30. 7. 2009).

  • Dominikowski, Thomas (2004): Massenmedien und Massenkrieg. Historische Annäherung an eine unfriedliche Symbiose. In: Löffelholz, Martin. (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS, 59–80.

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna/Geiger, Brigitte (2002): Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft.Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Emcke, Carolin (2004): Von den Kriegen. Briefe an Freunde. Frankfurt/Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Fahmy, Shahira/Johnson, Thomas J. (2005): „How We Performed“. Embedded Journalists’ Attitudes and Perceptions towards Covering the Iraq War. In: Journalism & Mass Communication Quarterly, Nr. 2, 301–317.

    Google Scholar 

  • Feinstein, Anthony (2006): Journalists Under Fire: The Psychological Hazards of Covering War. Baltimore, MD: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Fröhder, Christoph Maria (2003): Ein Bild vom Krieg. Meine Tage in Bagdad. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Gaus, Bettina (2004): Frontberichte. Die Macht der Medien in Zeiten des Krieges. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hanitzsch, Thomas (2009a): Comparative Journalism Studies. Gearing Up for Cross-National Research. In: Ders./Wahl-Jorgensen, Karin (Hrsg.): The Handbook of Journalism Studies. London, New York: Routledge, 413–427.

    Google Scholar 

  • Hanitzsch, Thomas (2009b): Zur Wahrnehmung von Einflüssen im Journalismus. Komparative Befunde aus 17 Ländern. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 57, Nr. 2, 153–173.

    Google Scholar 

  • Herr, Michael (1977/78): Dispatches. New York: Avon.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (2000): Kriegsberichterstatter: Phantasien und Realitäten. In: S + F 18, Nr. 3, 244–247.

    Google Scholar 

  • Kloss, Stephan (2003): Mein Bagdad-Tagebuch. Als Kriegsreporter im Brennpunkt Irak. Frankfurt/Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Knightley, Phillip (1975/2004): The First Casualty: The War Correspondent as Hero and Myth-maker from the Crimea to Iraq. Baltimore, MD: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (2004): Krisen- und Kriegskommunikation als Forschungsfeld.Trends, Thesen und Theorien eines hoch relevanten, aber gering systematisierten Teilgebietes der Kommunikationswissenschaft. In: Ders. (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lorber, Judith (2000): Using Gender to Undo Gender: A Feminist Degendering Movement. In: Feminist Theory 1, Nr. 1, 79–95.

    Article  Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth (2006): Zwischen Boulevard und Polit-Talk: Doing Gender im politischen Journalismus. In: femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft 15, Nr. 2, S. 33–46.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth (2005): Journalismus als kultureller Prozess. Zur Bedeutung von Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Entwurf. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • McLaughlin, Greg (2002): The War Correspondent. London: Pluto Press.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael/Riesmeyer, Claudia (2009): Die Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Pedelty, Mark (1995): War Stories. The Culture of Foreign Correspondents. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pürer, Heinz (2003): Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Handbuch. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Rados, Antonia (2003): Live aus Bagdad. Das Tagebuch einer Kriegs-Reporterin. München: Heyne.

    Google Scholar 

  • Rosenfelder, Andreas (2009): Der letzte Dandy des deutschen Journalismus. Peter Scholl-Latour über Opiumpfeifen in Thailand, Depressionen im Saarland und das grüne Klopapier in Vietnam. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 11 (15. 3. 2009), 37.

    Google Scholar 

  • Seierstad, Åsne (2003): Tagebuch aus Bagdad. Alltag zwischen Angst und Hoffnung. München: Claassen.

    Google Scholar 

  • Scholl-Latour, Peter (2000): Die letzten Tage von Saigon. In: Welt am Sonntag, Nr. 17 (23. 4. 2000), 31–32.

    Google Scholar 

  • Tilgner, Ulrich (2003): Der inszenierte Krieg. Täuschung und Wahrheit beim Sturz Saddam Husseins. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Trippe, Christian F. (2008): Journalistische Schlachtenbummler. Drei Jahrhunderte Kriegsberichte in deutscher Sprache. In: Löffelholz, Martin/Trippe, Christian F./Hoffmann, Andrea C. (Hrsg.): Kriegs- und Krisenberichterstattung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, 19–27.

    Google Scholar 

  • Weaver, David H./Wilhoit, G. Cleveland (1996): The American Journalist in the 1990s. Philadelphia, PA: Lawrence Erlbaum Associates Inc.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Malik, Maja/Scholl, Armin (2006): Journalismus in Deutschland 2005. Zentrale Befunde der aktuellen Repräsentativbefragung deutscher Journalisten.In: Media Perspektiven, Nr. 7, 346–361.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Löffelholz, Martin/Scholl, Armin (1994): Journalismus in Deutschland II: Merkmale und Einstellungen von Journalisten. In: Media Perspektiven, Nr. 4, 154–167.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martina Thiele Tanja Thomas Fabian Virchow

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lünenborg, M., Bach, A. (2010). Der Abschied vom furchtlosen Helden – Zum Wandel des Berufsbildes von Kriegs- und KrisenreporterInnen. In: Thiele, M., Thomas, T., Virchow, F. (eds) Medien – Krieg – Geschlecht. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92342-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92342-0_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16730-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92342-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics