Skip to main content

Anerkennung und Jugendgewalt

Ethische Suspensionen der ökonomischen Bilanzierung von Anerkennung im Jugendgewaltdiskurs

  • Chapter
Jugendgewalt

Zusammenfassung

Die augenblickliche historische Situation ist durch einschneidende soziale, ökonomische, ökologische und technische Umstrukturierungsprozesse gekennzeichnet. Alles, was in der spätmodernen Welt geschieht, gestaltet sich vieldeutig, beschleunigt und kontingenzgesättigt. Die Gesellschaft der radikalisierten Moderne setzt, wo sie sich aus der traditionellen Ständegesellschaft herausentwickelt und die stratifikatorische Segmentierung durch differenzierte Funktionssysteme wie Wirtschaft, Recht, Politik, Wissenschaft, Kunst, Religion usf. ersetzt hat, auf Desintegration. Bestimmend sind die Steigerung von Wahlmöglichkeit, Alternativität, Freisetzung, Selbstmanagement, Risikokontrolle. Aufgrund ihrer „systematischen Differenzierung, normativen Offenheit und lebensweltlichen Pluralisierung weisen moderne Gesellschaften (umgekehrt, S.D.) einen extrem hohen Integrationsbedarf auf“ Die gegenwärtige Situation gestaltet sich somit ambivalent. Einerseits bietet sie ein bereites Spektrum an Chancen zur Selbstverwirklichung und Existenzsicherung. Andererseits ist das Subjekt in steigendem Maße eigentätig auf sich selbst gestellt: Ausbildung, Beruf, Partnerwahl, Gesundheit, Rente usf. Weil es immer komplizierter wird, individuelle und gesellschaftliche Prozesse in geordneten Bahnen zu halten, wird die Verantwortung dafür auf die handelnden Individuen verlagert (Responsibilisierung). Auch die Risikoquelle (z.B. das Risiko für Arbeitslosigkeit, Armut, eine genetische Erkrankung usf.) wird im Falle einer Fehlentscheidung oder eines Schadenseintritts bei den Einzelnen lokalisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allert, T.: Kumulativer Anerkennungszerfall: Perspektiven für die Analyse von Jugenddelinquenz im Großstadtmilieu. In: Hradil, St. (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Deutschen Soziologietags in Dresden. Frankfurt/New York 1997, S. 952-970

    Google Scholar 

  • Altmeyer, M.: Ein Kampf um finale Anerkennung. Der Tatort als Bühne: Das Schulmassaker von Erfurt gibt auch ein Jahr danach noch Rätsel auf. In: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003

    Google Scholar 

  • Anhut, R.: Die Konflikttheorie der Desintegrationstheorie. In: Bonacker, Th. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Opladen 2002, S. 381-408.

    Google Scholar 

  • Anhut, R./Heitmeyer, W. (Hrsg.): Bedrohte Stadtgesellschaft. Soziale Desintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen. Weinheim/München 2000

    Google Scholar 

  • Anhut, R./Heitmeyer, W.: Desintegration, Anerkennungsbilanzen und die Rolle sozialer Vergleichsprozesse. In: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hrsg.): Integrationspotentiale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden 2005, S. 75-100

    Google Scholar 

  • Baacke, D./Heitmeyer, W. (Hrsg.): Neue Widersprüche. Weinheim 1995

    Google Scholar 

  • Beck, U.: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M. 1980

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P.: Sozialer Raum und „Klassen“. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

  • Bröckling, U.: Das unternehmerische Selbst. Frankfurt/M. 2007

    Google Scholar 

  • Bude, H.: Der Schmerz der Zurücksetzung. Was steckt hinter der Frage nach der „Natur der Gesellschaft“? Lebens- und Sozialwissenschaften weisen Übereinstimmungen, aber auch grundlegende Unterschiede auf. In: Frankfurter Rundschau 10.10.2006, S. 39

    Google Scholar 

  • Burdewick, I.: Jugend Politik Anerkennung. Eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger. Wiesbaden 2003

    Google Scholar 

  • Butler, J.: Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin 1998

    Google Scholar 

  • Butler, J.: Psyche der Macht. Theorien der Unterwerfung. Frankfurt/M. 2001

    Google Scholar 

  • Diedrich, I./Meyer, A./Rössner, D.: Der Kampf um den Limes der Gesellschaft. Eine Kritik der Kontrolltheorie und des Desintegrationsansatzes. In: Kriminologisches Journal 31, 2/1999, S. 82-106.

    Google Scholar 

  • Dungs, S.: Anerkennen des Anderen im Zeitalter der Mediatisierung. Sozialphilosophische und sozialarbeitswissenschaftliche Studien im Ausgang von Hegel, Lévinas, Butler, Žižek. Münster 2006

    Google Scholar 

  • Düttmann, A. G.: Zwischen den Kulturen. Spannungen im Kampf um Anerkennung. Frankfurt/M. 1997 Ehrenberg, A.: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt/M. 2004

    Google Scholar 

  • Endrikat, K./Schaefer, D./Mensel, J./Heitmeyer, W.: Soziale Desintegration. Die riskanten Folgen negativer Anerkennungsbilanzen. In: Heitmeyer, W. (Hg.): Deutsche Zustände. Folge I. Frankfurt/M. 2002, S. 37-58.

    Google Scholar 

  • Fichte, J. G.: Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre. In: Werke Bd. 3. Berlin 1971 [Original 1796].

    Google Scholar 

  • Findeisen, U.: Sieger sein, indem man Verlierer schafft. In: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2004

    Google Scholar 

  • Fraser, N./Honneth, A.: Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse. Frankfurt/M. 2003

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. : Menetekel auf der Straße. Integration ist keine Pottersche Zauberformel. In: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2005.

    Google Scholar 

  • Gamm, G.: Wahrheit als Differenz, Studien zu einer anderen Theorie der Moderne. Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • Gamm, G.: Die Unausdeutbarkeit des Selbst. Über die normative Kraft des Unbestimmten in der Moralphilosophie der Gegenwart. In: Ders.: Nicht nichts. Studien zu einer Semantik des Unbestimmten. Frankfurt/M. 2000a, S. 207-227.

    Google Scholar 

  • Gamm, G.: Nicht nichts. Studien zu einer Semantik des Unbestimmten. Frankfurt/M. 2000b

    Google Scholar 

  • Gamm, G. : Zeit des Übergangs. Einleitung. In: Gamm, G./Hetzel, A./Lilienthal, M.: Hauptwerke der Sozialphilosophie. Stuttgart 2001, S. 7-27.

    Google Scholar 

  • Gamm, G.: Vertrauen haben. In einer Welt voller Überraschungen. In: Museumskunde. Hg. v. Deutschen Museumsbund. 72, 1/2007. Berlin 2007, S. 47-55.

    Google Scholar 

  • Gamm, G.: Technisierung des Lebendigen – am Beispiel des menschlichen Körpers. Vortrag an der TU Darmstadt 2008a

    Google Scholar 

  • Gamm, G.: Humanismus und Antihumanismus – von Jean Paul Sartre bis Michel Foucault. Unveröffentlichtes Manuskript. Darmstadt 20.05.2008

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. Fr.: Phänomenologie des Geistes. In: Werke Bd. 3. Frankfurt/M. 1986 [Original 1807].

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W.: Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen. Weinheim 1992

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W.: Gesellschaftliche Desintegrationsprozesse als Ursache von fremdenfeindlicher Gewalt und politischer Paralysierung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 2-3/1993, S. 3-13.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. u.a.: Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. Weinheim 1995

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. : Einleitung: Auf dem Weg in eine desintegrierte Gesellschaft. In: Ders. (Hrsg.): Was treibt die Gesellschaft auseinander? Frankfurt/M. 1997

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W.: Süchtig nach Anerkennung. Die prekäre Normalität: Wer nicht auffällt, wird nicht wahrgenommen – ist ein Nichts. In: DIE ZEIT vom 02.05.2002

    Google Scholar 

  • Helsper, W.: Zur „Normalität“ jugendlicher Gewalt. Sozialisationstheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Anerkennung und Gewalt. In: Helsper, W./Wenzel, H. (Hrsg.): Pädagogik und Gewalt. Opladen 1995, S. 259-278

    Google Scholar 

  • Honneth, A.: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • Honneth, A.: Anerkennung als Ideologie. In: Neue Zeitschrift für Sozialforschung. 1. Jg. 1/2004, S. 51-70

    Google Scholar 

  • Imbusch, P./Rucht, D.: Integration und Desintegration in modernen Gesellschaften. In: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hrsg.): Integrationspotentiale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden 2005, S. 13-71

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Fr. X.: Sozialpolitik und Sozialstaat. Soziologische Analysen. Opladen 2002

    Google Scholar 

  • Kersting, W.: Kritik des genethischen Fundamentalismus. In: Velbrück online Magazine. Weilerswist 2002, S. 1-8

    Google Scholar 

  • Keupp, H.: Identitätsfindung im freiwilligen Engagement: Schlüsselqualifikationen für die Zivilgesellschaft durch Mentoren. Vortrag bei der 4. Sommerakademie vom 15.-17. Juli 2002 in Bad Herrenalb, 2002

    Google Scholar 

  • Lévinas, E.: Totalität und Unendlichkeit. Versuch über die Exteriorität. Freiburg/München 1987

    Google Scholar 

  • Lévinas, E.: Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht. Freiburg/München 1998

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M. 1998

    Google Scholar 

  • Mührel: Verantwortung für den Anderen. Eine neue sozialphilosophische Grundlage Sozialer Arbeit. Überlegungen in Anlehnung an das Werk E. Levinas’. Online-Dokument vom 27.02.2002 (http://sowe.fho-emden.de/Mitarbeiter/muehrel/pub/verantwortung.htm)

  • Nunner-Winkler, G.: Anerkennung moralischer Normen. In: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hrsg.): Integrationspotentiale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden 2005, S. 157-178

    Google Scholar 

  • Osborne, Th.: Techniken und Subjekte. Von den ‹gouvernementality studies› zu den ‹studies of gouvernementality›. In: IWK-Mitteilungen 2-3/2001, S. 12-16

    Google Scholar 

  • Sitzer, P./Wiezorek, Chr.: Anerkennung. In: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hrsg.): Integrationspotentiale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden 2005, S. 101-132

    Google Scholar 

  • Sutterlüty, F.: Gewaltkarrieren. Jugendliche im Kreislauf von Gewalt und Missachtung. Franfurt/M. 2002

    Google Scholar 

  • Weiwei, A.: Ein Monster in Trümmern. Die Vereinigten Staaten träumten von der absoluten Freiheit. Nun wissen wir: Sie führt die Welt in Verderben. In: DIE ZEIT vom 26.03.2009, S. 49

    Google Scholar 

  • Žižek, Sl.: Die politische Suspension des Ethischen. Frankfurt/M. 2005

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Dungs, S. (2009). Anerkennung und Jugendgewalt. In: Jugendgewalt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91927-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91927-0_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17040-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91927-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics