Skip to main content

Gottes Friede – gerechter Friede? Ethischtheologische Bemerkungen zum Status des Friedens aus Anlass einer neuen Denkschrift

  • Chapter
Gerechter Krieg – gerechter Frieden
  • 3447 Accesses

Zusammenfassung

Zu den Themen politischer Ethik am Beginn des 21. Jahrhunderts gehört zweifelsohne die Frage nach der Rolle von Religion in militärischen Konflikten. Dabei wird nicht nur der Zusammenhang von religiösen Überzeugungen und Gewaltbereitschaft zu bedenken sein. Ebenso zu achten ist auf die mögliche Verbindung von Friedfertigkeit und religiöser Einstellung. Schon aus diesen Gründen muss sich ein friedensethischer Beitrag aus christlicher Sicht um eine ethische wie theologische Analyse des Friedensbegriffs bemühen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Jan (2003): Die mosaische Unterscheidung, oder Der Preis des Monotheismus. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Augustinus (1978): Vom Gottesstaat (De civitate Dei). Aus dem Lateinischen von W. Thimme (dtv 6088). München: Deutscher Taschenbuchverlag. Beck, Ulrich (2007): Gott ist gefährlich. In: http://www.zeit.de/2007/52/Essay-Religion?page=all (Stand: 19.11.2008).

  • Beck, Ulrich (2008): Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotential der Religionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benedikt XVI. (2008): Ansprache von Benedikt XVI. vor der UN-Vollversammlung am 18. April 2008. In: http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2008/april/docments/hf_ben-xvi_spe_20080418_un-visit_ge.html (Stand: 25.06.2008).

  • Bormann, Franz-Josef/Irlenborn, Bernd (Hrsg.) (2008): Religiöse Überzeugungen und öffentliche Vernunft. Zur Rolle des Christentums in der pluralistischen Gesellschaft. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (2007): Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2007a): Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von M. Saar. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2007b): Wovon träumen die Iraner? In: Foucault 2007a: 38–47.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard/Iser, Matthias/Kerner, Ina (Hrsg.) (2004): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1985): Die Neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Härle, Wilfried (2002): Wahrheitsgewissheit als Bedingung der Toleranz. In: Schwöbel/von Tippelskirch (Hrsg.) 2002: 77–97.

    Google Scholar 

  • Härle, Wilfried (2007a): Christlicher Glaube in der Lebenswelt. Studien zur Ekklesiologie und Ethik. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Härle, Wilfried (2007b): Zielperspektive: Gerechter Friede. In: Härle 2007a: 374–381.

    Google Scholar 

  • Hasenclever, Andreas (2007): Religion in Konflikten – eine Herausforderung für die Friedenspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 6, 10–16.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas (2004 [1651]): Leviathan. Neu übersetzt von J. Schlösser, mit Einleitung und Kommentar hrsg. von H. Klenner (PhB 491). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Huber, Wolfgang/Reuter, Hans-Richard (1990): Friedensethik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Irlenborn, Bernd (2008): Die Herausforderung der Pluralität von religiösen Überzeugungen. Philosophische und religionstheologische Aspekte. In: Bormann/Irlenborn (Hrsg.) 2008: 174–198.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, Hans-Georg (2008): Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Körtner, Ulrich H. J. (2003): Gerechter Friede – gerechter Krieg. Christliche Friedensethik vor neuen Herausforderungen. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 100: 4, 348–377.

    Google Scholar 

  • Küng, Hans (1990): Projekt Weltethos. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Lessing, Gotthold Ephraim (1968): Gesammelte Werke. Zweiter Band: Dramen und Dramenfragmente. Berlin/Weimar: Aufbau Verlag.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2007): Die neuen Kriege. 3. Aufl. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Pally, Marcia (2008): Die hintergründige Religion. Evangelikalismus in der amerikanischen Politik. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Polke, Christian (2009): Öffentliche Religion in der Demokratie. Eine Untersuchung zur weltanschaulichen Neutralität des Staates. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1993): Das Völkerrecht. In: Shute/Hurley (Hrsg.) 1993: 53–103.

    Google Scholar 

  • Reuter, Hans-Richard (2007): Was ist ein gerechter Frieden? Die Sicht christlicher Ethik. In: Strub/Grotefeld (Hrsg.) 2007: 175–190.

    Google Scholar 

  • Schieder, Rolf (2008): Sind Religionen gefährlich? Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Schwöbel, Christoph/von Tippelskirch, Dorothee (Hrsg.) (2002): Die religiösen Wurzeln der Toleranz. Freiburg i. B.: Herder.

    Google Scholar 

  • Shute,Stephen/Hurley, Susan (Hrsg.) (1993): Die Idee der Menschenrechte. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (2007): Gottes Eifer. Vom Kampf der drei Monotheismen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (2008): Zorn und Zeit. Ein politisch-psychologischer Versuch. Taschenbuchausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strub, Jean-Daniel/Grotefeld, Stefan (Hrsg.) (2007): Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf (1961): Begriff des Politischen. Der Friede als der Grund und das Merkmal und die Norm des Politischen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tödt, Heinz Eduard (1988): Perspektiven theologischer Ethik. München: Chr. Kaiser.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, Carl-Friedrich (1992): Der Garten des Menschlichen. Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie. Neuausgabe. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ines-Jacqueline Werkner Antonius Liedhegener

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Polke, C. (2009). Gottes Friede – gerechter Friede? Ethischtheologische Bemerkungen zum Status des Friedens aus Anlass einer neuen Denkschrift. In: Werkner, IJ., Liedhegener, A. (eds) Gerechter Krieg – gerechter Frieden. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91706-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91706-1_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16989-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91706-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics