Skip to main content

Externe Mentoren- und Paten-Programme an Grundschulen — eine Antwort auf Chancenungleichheit?

  • Chapter
Chancenungleichheit in der Grundschule
  • 18k Accesses

Auszug

Seit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse ist die Chancenungleichheit im Bildungssystem1 ein allgemein anerkanntes und viel diskutiertes Problem. Benachteiligt sind besonders Kinder mit Migrationshintergrund, aus sozialen Brennpunkten und aus bildungsfernen Familien. Als Folge des gewachsenen Problembewusstseins scheint die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement im Bildungsbereich angestiegen zu sein. Gleichzeitig öffnen sich die (Grund-)Schulen verstärkt nach außen. Diese Entwicklungen führen immer häufiger zu Kooperationen, die auf eine Förderung der Bildung der Kinder zielen, unter anderem in externe Mentoren- und Paten-Programme. In diesem Zusammenhang drängen sich drei Fragen auf:

  1. 1.

    Inwiefern können externe Mentoren- und Paten-Programme als eine Antwort auf Chancenungleichheit gelten?

  2. 2.

    Wie weit können, wollen und sollen externe Mentoren und Paten Lehr- und Unterrichtsaufgaben übernehmen?

  3. 3.

    Inwiefern ist es sinnvoll, derartige Aktivitäten zu bündeln und zentral zu organisieren?

Diese Fragen lassen sich hier nicht abschließend beantworten; vielmehr soll ihnen anhand der exemplarischen Beschreibung eines Programms, seiner Potenziale und Probleme (2) nachgegangen und so ein Horizont für eine erste und vorläufige Beantwortung (3) skizziert werden. Vorangestellt wird eine Rahmung zu Mentoren- bzw. Patenschaften an Grundschulen inklusive einer Klärung der Begriffe „Mentor“ und „Pate“ (1).

„Chancenungleichheit“ muss grundsätzlich differenziert werden nach den ungleichen Erfahrungen, die die Kinder vor ihrer Schulzeit, neben der Schule und in der Schule machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hurrelmann, Bettina (2002): Leseleistung — Lesekompetenz. Folgerungen aus PISA, mit einem Plädoyer für ein didaktisches Konzept des Lesens als kultureller Praxis. In: Praxis Deutsch. 30. Jg., H. 176, 6–18.

    Google Scholar 

  • Richter, Karin/ Plath, Monika (2005): Lesemotivation in der Grundschule. Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wieler, Petra (1997): Vorlesen in der Familie. Fallstudien zur literarisch-kulturellen Sozialisation von Vierjährigen. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Jörg Ramseger Matthea Wagener

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Naujok, N. (2008). Externe Mentoren- und Paten-Programme an Grundschulen — eine Antwort auf Chancenungleichheit?. In: Ramseger, J., Wagener, M. (eds) Chancenungleichheit in der Grundschule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91108-3_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91108-3_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15754-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91108-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics