Skip to main content

Schulleitung zwischen Evaluation und Organisation

  • Chapter
Evaluation, Wissen und Nichtwissen

Auszug

Die derzeitige Tendenz, Schulsysteme datenbasiert beziehungsweise evaluationsbasiert zu steuern, scheint zu einem regelrechten Boom innerhalb der Bildungsadministration wie auch der Wissenschaft1 zu werden. Dabei ist das Verhältnis zwischen Bildungsadministration und Bildungsforschung neu justiert und vielleicht enger als je zuvor. Denn vornehmliche Aufgabe der quantitativ ausgerichteten Bildungsforschung ist es, Daten zu produzieren, die dann von der Bildungsadministration zur Steuerung des Schulsystems herangezogen werden. Die in diesem Prozess stattfindenden Übersetzungsleistungen sind keineswegs immer nachvollziehbar oder anders formuliert, das Verständnis solcher Übersetzungsleistungen ist zu nicht unerheblichen Teilen perspektivdeterminiert (siehe Tillmann in diesem Band). Nun sind solche Übersetzungsleistungen nicht nur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Bildungsadministration notwendig und beobachtbar, sondern auch an der Schnittstelle zum eigentlichen Objekt der Steuerungsabsicht, den Schulen. Der vorliegende Beitrag möchte sich dieser durch die Schulleitung markierten Doppelschnittstelle von Organisation, Schulleitung und Evaluation2 widmen. Dabei geht es weniger darum, die Möglichkeiten des Umgangs mit unterschiedlichen (externen) Evaluationsverfahren im Einzelnen (siehe hierzu Kuper in diesem Band) auszuloten, als vielmehr um die grundsätzliche Überlegung, wie Schulleitung als rechenschaftspflichtiger Akteur zwischen Organisation und Evaluation auf die derzeit zahlreichen externen Interventionen reagieren kann, ohne sich selbst dabei dauerhaft zu überlasten.

Damit ist allerdings nur ein im Grunde kleiner Teil der empirischen Bildungsforschung gemeint, der derzeit jedoch enormen Einfluss auf die Entwicklungen innerhalb der Disziplin und teilweise auch auf politische Entscheidungsprämissen zu haben scheint.

Evaluation wird in diesem Beitrag als Platzhalter für externe Anforderungen, Erwartungen und Steuerungsabsichten verwendet, wie sie beispielsweise in Verfahren der Schulinspektion und Leistungsmessung manifest werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmendinger, Jutta/ Hinz, Thomas (Hg.) (2002): Organisationssoziologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Altrichter, Herbert/ Posch, Peter (Hg.) (1996): Mikropolitik der Schulentwicklung. Förderliche und hemmende Bedingungen für Innovationen in der Schule. Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf/ Faber, Konrad (2000): Qualität entwickeln — aber wie? Qualitätssyteme und ihre Relevanz für Schule: Einführung und Überblick. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2007): Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bauer, Karl-Oswald (2004): Evaluation — via regia zu besserer Qualität in Schule und Unterricht? In: Holtappeis, Heinz Günter/ Klemm, Klaus/ Pfeiffer, Hermann/ Rolff, Hans-Günter/ Schulz-Zander, Renate (Hg.): Jahrbuch der Schulentwicklung Band 13. Daten, Beispiele und Perspektiven. Weinheim/München: Juventa, 161–184.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, Nils/ Holtappels, Heinz Günter (Hg.) (2007): Schulische Steuergruppen und Change Management. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, Nils/ Brüsemeister, Thomas/ Feldhoff, Tobias (2007): Steuergruppen als intermediäre Akteure in Schulen. Ein Modell zur Verortung schulischer Steuergruppen zwischen Organisation und Profession. In: Berkemeyer, Nils/ Holtappels, Heinz Günter (Hg.): Steuergruppen und Change Management. Weinheim/München: Juventa, 61–85.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, Nils/ Holtappels, Heinz Günter (2006): Steuergruppen als organisationsinterner Akteur zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung? In: Eder, Ferdinand/ Gastager, Angela/ Hofmann, Franz (Hg.): Qualität durch Standards? Beiträge zum Schwerpunktthema der 67. Tagung der AEPF. Münster, u.a.: Waxmann, 173–186.

    Google Scholar 

  • Bidwell, Charles E. (1965): The School as a Formal Organisation. In: March, James G. (Ed.): Handbook of Organizations. Chicago: Rand McNally.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang (2002): Kann eine ökonomische Schule auch eine pädagogische sein? Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bonsen, Martin (2003): Schule, Führung, Organisation. Eine empirische Studie zum Organisations-und Führungsverständnis von Schulleiterinnen und Schulleitern. Münster, u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bortz, Jürgen/ Döring, Nikola (2002): Forschungsmethoden und Evaluation. 3. Auflage. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang/ Terhart, Ewald (Hg.) (2004): Organisationstheorie in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brohm, Michaela (2004): Management des Wandels. Die Theorie des Change Managements und die schulpolitische Praxis. In: Böttcher, Wolfgang/ Terhart, Ewald (Hg.): Organisationstheorie in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: VS, 173–190.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas (2004): Schulische Inklusion und neue Governance. Münster: Monsenstein & Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Dalin, Per (1999): Theorie und Praxis der Schulentwicklung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd (1991): Beratende Wissenschaft. Unmittelbare Kommunikation zwischen Sozialwissenschaftlern und Praktikern. Göttingen: Verlag Otto Schwartz & Co.

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd/ Ferchhoff, Wilfried/ Radtke, Frank-Olaf (1992): Das „Professionswissen“ von Pädagogen. Ein wissenstheoretischer Rekonstruktionsversuch. In: Dewe, Bernd/ Ferchhoff, Wilfried/ Radtke, Frank-Olaf (Hg.): Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern. Opladen: Leske + Budrich, 70–91.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (1998): Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lehrerleistung. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (2006): Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael (2001): System, Handeln, Lernen unterstützen. Eine Theorie der Praxis pädagogischer Institutionen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Gonon, Philipp/ Hügli, Ernst/ Landwehr, Norbert/ Ricka, Regula/ Steiner, Peter (1999): Pädagogik bei Sauerländer. Qualitätssyteme auf dem Prüfstand. Die neue Qualitätsdiskussion in Schule und Bildung — Analyse und Perspektiven. Pädagogik bei Sauerländer. Dokumentation und Materialien Band 5. Schweiz: Verlag Sauerländer.

    Google Scholar 

  • Groß, Eberhard (1974): Einführung in die Bildungssoziologie Band 1. Institution, Organisation, Familie, Vorschulerziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Martin (2006): Autonomie und Schulautonomie. Die vergessenen ideengeschichtlichen Quellen der Autonomiedebatte der 1990er Jahre. Münster: Monsenstein & Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Helsper, Werner (2002): Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur. In: Kraul, Margret/ Marotzki, Winfried/ Schweppe, Cornelia (Hg.): Biographie und Profession. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 64–102.

    Google Scholar 

  • Höhmann, Katrin (2002): Was wird durch eine Lehrplanrevision verändert? Eine Einführung der hessischen Rahmenpläne (1993–1997) in innovationstheoretischer Perspektive. Berlin/Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Holtappeis, Heinz Günter/ Berkemeyer, Nils (Hg.) (2007): Steuergruppen und Change Management. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kempfert, Guy/ Rolff, Hans-Günter (2005): Qualität und Evaluation. Ein Leitfaden für Pädagogisches Qualitätsmanagement. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, Thomas/ Tacke, Veronika (Hg.) (2005): Organisation und Profession. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kohler, Britta (2005): Rezeption internationaler Schulleistungsstudien. Münster, u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hans-Georg (2003): Bessere Schulen durch Evaluation? — Internationale Erfahrungen. Münster, u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kuper, Harm (2001): Organisationen im Erziehungssystem. Vorschläge zu einer systemtheoretischen Revision des erziehungswissenschaftlichen Diskurses über Organisation. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4(1), 83–106.

    Article  Google Scholar 

  • Kuper, Harm (2005): Evaluation im Bildungssystem. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lortie, Dan C. (2002): Schoolteacher. Second Edition. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2002): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas/ Schorr, Karl E. (1979): Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik 25, 345–366.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas/ Schorr, Karl E. (1988): Refexionsprobleme im Erziehungssystem. 2. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Manitius, Veronika (2007): Die Qualität des Unterrichts Bremer Grundschulen im Spiegel von Schulinspektion und der IGLU Studie. Eine Qualitätsorientierte Analyse der Schulinspektionsberichte zu Bremer Grundschulen mit einer vergleichenden Einordnung zu den Befunden aus IGLU 2001. unveröffentl. Diplomarbeit. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans (2006): Pädagogische Institutionen — Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, Jürgen (2001): Wissen und Grenzen. Philosophische Studien. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Niederberger, Josef M. (1984): Organisationssoziologie der Schule. Motivation, Verwaltung, Differenzierung. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Prenzel, Manfred/ Doll, Jörg (2004): Bildungsqualität von Schule (BIQUA). Münster, u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rolff, Hans-Günter (1993): Wandel durch Selbstorganisation. Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise für eine bessere Schule. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rolff, Hans-Günter (1998): Entwicklung von Einzelschulen: Viel Praxis, wenig Theorie und kaum Forschung — Ein Versuch, Schulentwicklung zu systematisieren. In: Rolff, Hans-Günter/ Bauer, Karl-Oswald/ Klemm, Klaus/ Pfeiffer, Hermann (Hg.): Jahrbuch der Schulentwicklung Band 10. Daten, Beispiele und Perspektiven. Weinheim/München: Juventa, 295–326.

    Google Scholar 

  • Saldern von, Matthias (1991): Erziehungswissenschaft und Neue Systemtheorie. Berlin: Duncker und Humboldt.

    Google Scholar 

  • Schaefers, Christine (2002): Der soziologische Neo-Institutionalismus. Eine organisationstheoretische Analyse-und Forschungsperspektive auf schulische Organisationen. In Zeitschrift für Pädagogik 48(6), 835–855.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2002): Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurstheoretische Soziologie. 2. Auflage. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2005): Die Entscheidungsgesellschaft. Komplexität und Rationalität der Moderne. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael/ Iby, Manfred/ Radnitzky, Edwin (2000): Qualitätsentwicklung. Weinheim/Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Schratz, Michael/ Steiner-Löffler, Ulrike (1999): Die lernende Schule. Arbeitsbuch pädagogische Schulentwicklung. 2. Auflage. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scott, Richard W. (2005): Evolving Professions: An Institutional Field Approach. In: Klatetzki, Thomas/ Tacke, Veronika (Hg.): Organisation und Profession. Wiesbaden: VS, 119–141.

    Google Scholar 

  • Tacke, Veronika (2005): Schulreform als aktive Deprofessionalisierung? Zur Semantik der lernenden Organisation im Kontext der Erziehung. In: Klatetzki, Thomas/ Tacke, Veronika (Hg.): Organisation und Profession. Wiesbaden: VS, 165–198.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (1986): Organisation und Erziehung. In: Zeitschrift für Pädagogik 32, 205–223.

    Google Scholar 

  • Tetens, Holm (2003): Zwischen Wissensgesellschaft und Bildungskanon: Was muss Schule leisten?. In: Grimm, Andrea (Hg.): Loccumer Protokolle. Die Zukunft der Lehrerbildung. Loccum.

    Google Scholar 

  • Türck, Klaus (1989): Neuere Entwicklungen in der Organisationsforschung. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Vogel, Peter (1977): Die bürokratische Schule. Unterricht als Verwaltungshandeln und der pädagogische Auftrag der Schule. Kastellaun: Aloys Henn Verlag.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1976): Educational organizations as loosely coupled systems. In: Administrative Science Quarterly 21, 1–19.

    Article  Google Scholar 

  • Willke, Helmut (2004): Atopia. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (2003): Dystopia. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (2002): Heteretopia. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wottawa, Heinrich/Thierau Heike (2003): Lehrbuch Evaluation. 3. Auflage. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (2006): Steuerbarkeit von Bildungssystemen mittels politischer Reformstrategien. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Brüsemeister Klaus-Dieter Eubel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Berkemeyer, N. (2008). Schulleitung zwischen Evaluation und Organisation. In: Brüsemeister, T., Eubel, KD. (eds) Evaluation, Wissen und Nichtwissen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90818-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90818-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15586-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90818-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics