Skip to main content
  • 1499 Accesses

Auszug

Niklas Luhmann ist ein Bild an der Wand des ersten Graduiertenkollegs der Bundesrepublik an der Universität GH Siegen. Bei einer Ortsbegehung fällt die Wand mit den Fotos sofort auf. Diese Bilder haben etwas Amtliches. Wir kennen die Bundeskanzler und Ministerpräsidenten aus den Rathausbüros. In einem Graduiertenkolleg sind Porträtfotografien ungewöhnlich. Was sollen sie uns sagen? Wir sind hin- und hergerissen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Aleida (1992): Dubrovnik — Epitaph for a Real/Unreal City. In: KultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie 27: normalismus. 9–10.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk / Markowitz, Jürgen / Stichweh, Rudolf / Tyrell, Hartmann / Willke, Helmut (Hrsg.) (1987): Theorie als Passion. Niklas Luhmann zum 60. Geburtstag. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bardmann, Theodor M. / Baecker, Dirk (Hrsg.) (1999): „Gibt es eigentlich den Berliner Zoo noch?“ Erinnerungen an Niklas Luhmann. Konstanz: UVK Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Cerquiglini, Bernard / Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.) (1983): Der Diskurs der Literatur-und Sprachhistorie. Wissenschaftsgeschichte als Innovationsvorgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Depeschen im Dezember (1991). In: Spex: 74.

    Google Scholar 

  • Ernst, Wolfgang (1992): Pour l’amour de Dubrovnik. In: Zeitschrift für angewandte diskurstheorie 27: normalismus: 10–11.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen / Müller, Harro (Hrsg.) (1988): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen / Müller, Harro (Hrsg.) (1995): Literaturwissenschaft. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen / Müller, Harro (Hrsg.) (1996): Systemtheorie der Literatur. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Graw, Isabelle (1993): Leben und Werk des Kurators. In: Artis: Zeitschrift für alte und neue Kunst 45. 36–41.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich / Link-Heer, Ursula (Hrsg.) (1985a): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur-und Sprachhistorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1985b): Posthistoire Now. In: Gumbrecht / Link-Heer (1985a): 34–50.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich / Link-Heer, Ursula / Spangenberg, Peter (1985c): Gespräch über Epochen am Freitag, dem 13., 1984. In: Gumbrecht / Link-Heer (1985a): 501–25.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich / Pfeiffer, K. Ludwig (Hrsg.) (1986a): Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1986b): Schwindende Stabilität der Wirklichkeit. Eine Geschichte des Stilbegriffs. In: Gumbrecht / Pfeiffer (1986a): 726–88.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1987): Pathologien im Literatursystem. In: Baecker et al. (1987): 137–80.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich / Pfeiffer, K. Ludwig (Hrsg.) (1988a): Materialität der Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1988b): Flache Diskurse. In: Gumbrecht / Pfeiffer (1988a): 914–923.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1988c): Rhythmus und Sinn. In: Gumbrecht / Pfeiffer (1988a): 714–729.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1988d): Who is Afraid of Deconstruction? In: Fohrmann / Müller (1988): 95–113.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1988e): Der Ort von (ein Ort für) Kreativität. In: Gumbrecht (1988f): 7–12.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1988f): Kreativität — Ein verbrauchter Begriff? München: Fink.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1990): Eine Geschichte der spanischen Literatur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1990): Graduiertenkolleg aus pazifischer Retrospektive. In: Pfeiffer / Walter (1990): 9–13.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich / Pfeiffer, K. Ludwig (Hrsg.) (1991): Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1991): Epistemologie / Fragmente. In: Gumbrecht / Pfeiffer (1991): 837–50.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1992): Beyond Foucault/Foucault’s Style. In: Symptome. Zeitschrift für epistemologische Baustellen 10. 40–45.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1993): Ende des Theorie-Jenseits? In: Maresch (1993): 40–46.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1993b): Writing an Epistemological Intersection. In: Culture & History 12. 7–21.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1995): Alle meine Zukünfte oder: Mixed Blessings from the Year 2000. In: Symptome. Zeitschrift für epistemologische Baustellen 13. 3–10.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1997): In 1926. Living at the Edge of Time. Cambridge, Mass., London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1999a): Niklas Luhmanns flüchtige Privatheiten. In: Bardmann /Baecker (1999): 174–78.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (1999b): Was sich nicht wegkommunizieren läßt. In: Maresch / Werber (1999): 329–341.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (2000): Karl Heinz Bohrer und die prägnante Paradoxie der Form. In: Lessing Akademie / Stiftung Nord L (2000): 22–37.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (2004): Production of Presence: What Meaning Cannot Convey. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich (2005): Publications Hans Ulrich Gumbrecht. Stanford University. April 2005. Stanford: Ms.1–41, french-italian.stanford.edu/ pdfs/Gumbrecht_Pubs_689-939.pdf.

    Google Scholar 

  • Häntzschel, Jörg / Breidecker, Volker (2007): „Die falsche Geschichte vom neuen Investor“. In: sueddeutsche.de, 28.04.2007, http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/kultur/artikel/1/111889/ (26.07.2007).

  • Hagen, Wolfgang (Hrsg.) (2004): Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Justin (2002): God is a Curator. In: Huber / Locher / Schulte (2002a): 249–259.

    Google Scholar 

  • Huber, Hans Dieter / Locher, Hubert / Schulte, Karin (Hrsg.) (2002a): Kunst des Ausstellens. Beiträge Statements Diskussionen. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz.

    Google Scholar 

  • Huber, Hans Dieter (2002b): Künstler als Kuratoren — Kuratoren als Künstler? In: Huber / Locher / Schulte (2002a): 224–273.

    Google Scholar 

  • Hüser, Rembert (1996): Frauenforschung. In: Fohrmann / Müller (1996): 238–75.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (1999): Ein Herr namens Luhmann. In: Bardmann / Baecker (1999): 183–86.

    Google Scholar 

  • Kluge, Alexander (2004): Vorsicht vor zu raschem Verstehen. Niklas Luhmann im Fernsehgespräch mit Niklas Luhmann. In: Hagen (2004): 49–77.

    Google Scholar 

  • Lessing Akademie / Stiftung Nord LB (2000): Lessing Preis für Kritik 2000. Wolfenbüttel.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1985): Das Problem der Epochenbildung und die Evolutionstheorie. In: Gumbrecht / Link-Heer (1985): 11–33.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986): Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In: Gumbrecht / Pfeiffer (1986a): 620–72.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-Franç.ois (1990): Ersiegerungen. In: Pfeiffer / Walter (1990): 303–309.

    Google Scholar 

  • Maresch, Rudolf (Hrsg.) (1993): Zukunft oder Ende. Standpunkte. Analysen. Entwürfe. München: Boer.

    Google Scholar 

  • Maresch, Rudolf / Werber, Niels (Hrsg.) (1999): Kommunikation, Medien, Macht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maresch, Rudolf (2004): Intellektuellen-Kitsch à la americaine. Der neokonservative Schwenk des Hans Ulrich Gumbrecht, der den Kitsch der anderen Intellektuellen zerlegt und selbst einem Patriotismus-Kitsch anheimfällt. In: Telepolis. 22.01.2004, http://www.heise.de/bin/tp/issue/r4/dlartikel2.cgi?artikelnr=16571&mode=print.

  • Morgenstern, Karl (1819): Ueber das Wesen des Bildungsromans. In: Selbmann (1988): 55–72.

    Google Scholar 

  • Oven, Orjar / Dragicevic, Berta (2002): Beyond Frontiers. 30th Anniversary of Inter-University Centre Dubrovnik, Dubrovnik: IUC. http://www.iuc.hr/pdfs/beyond.pdf

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, K. Ludwig / Walter, Michael (Hrsg.) (1990): Kommunikationsformen als Lebensformen. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, K. Ludwig (1990): Kommunikationsformen als Lebensformen: Zum wissenschaftsgeschichtlichen Ort eines Programms. In: Pfeiffer / Walter (1990): 15–36.

    Google Scholar 

  • Schwanitz, Dietrich (1999): Niklas Luhmann artifex mundi. In: Stichweh (1999a): 49–59.

    Google Scholar 

  • Selbmann, Rolf (Hrsg.) (1988): Zur Geschichte des deutschen Bildungsromans. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1996): Überflieger im Abwind. In der Frankfurter Allgemeinen verwirrt Herausgeber Schirrmacher die Kollegen mit Ungereimtheiten im Lebenslauf. Nr. 20, 13.5.1996. 230–33.

    Google Scholar 

  • Stanitzek, Georg (1995): Kommunikation (communicatio & Apostrophe einbegriffen). In: Fohrmann / Müller (1995): 13–30.

    Google Scholar 

  • Stanitzek, Georg (1995b): Zeitunglesen mit Achternbusch. In: Texte zur Kunst 20. 69–73.

    Google Scholar 

  • Stanitzek, Georg (1996): Was ist Kommunikation? In: Fohrmann / Müller (1996): 21–55.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (Hrsg.) (1999a): Niklas Luhmann. Wirkungen eines Theoretikers. Gedenkcolloquium der Universität Bielefeld am 8. Dezember 1998. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1999b): Niklas Luhmann. Theoretiker und Soziologe. In: Stichweh (1999a): 61–69.

    Google Scholar 

  • Symptome (1992). In: Texte zur Kunst 8:183–84.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hüser, R. (2007). Etiketten aufkleben. In: Das Populäre der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90750-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90750-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14975-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90750-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics