Skip to main content

Die Lokalität transnationaler Unternehmen

  • Chapter
Transnationale Konzerne

Auszug

Der Terminus der, transnationalen Organisation ‘ist sowohl begrifflich als auch typologisch umstritten. Der Begriff verweist im Fall der transnationalen Wirtschaftsorganisation auf ein neues Verhaltnis zwischen politischer Regulierung und ökonomischer Organisation, oder anders formuliert, darauf, dass netzwerkartige, globale Unternehmen die Grenzen national- bzw. territorialstaatlich organisierter Politik transzendieren. Der Idealtypus des transnationalen Unternehmens bezeichnet den (vorläufigen) Endpunkt der Entwicklung von einer (multi-)national aufgestellten und hierarchisch gesteuerten Organisationsform hin zu einer global operierenden und heterarchisch koordinierten Organisationsform. Als Idealtypus der optimalen Anpassung an die gleichzeitigen Herausforderungen globaler Integration und lokaler Adaption transnational strukturierter Wertschöpfung führt das Konzept also neben deskriptiven auch präaskriptive Elemente mit (vgl. Bartlett/ Ghoshal 1989).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albrow, Martin (1996): The Global Age. State and Society beyond Modernity. Cmbridge: Polity Press

    Google Scholar 

  • Albrow, Martin (1998): Abschied vom Nationalstaat. Staat und Gesellschaft im Globalen Zeitalter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Albrow, Martin/ King, Elizabeth (Hrsg.) (1990): Globalization, Knowledge and Society: Readings from International Sociology. London: Sage

    Google Scholar 

  • Antoš, Luboír (2004): Leitung von Projekten im multikulturellen Umfeld. In: Bundesverband Deutscher Unternehmer in der Tschechischen Republik e.V./Goethe-Institut Prag/ WirtschaftsuniversitätVŠE Prag (Hrsg.): 79–87

    Google Scholar 

  • Aulinger, Andreas/ Pfriem, Reinhard/ Fischer, Dirk (2001): Wissen managen — Ein weiterer Beitrag zum Mythos des Wissens? Oder: Emotionale Intelligenz und Intuition im Wissensmanagement. In: Schreyögg (Hrsg.): 69–87

    Google Scholar 

  • Bartlett, Christopher A./ Ghoshal, Sumantra (1989). Managing Across Borders: The Transnational Solution. Bston: Harvard Business School Press

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hrsg.) (1998): Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a. M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Becker, Howard (1981): Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt a. M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (2003): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth B. (2004): Typen der Globalisierung lokaler Wissensbestände. In: Matthiesen (Hrsg.): 43–52

    Google Scholar 

  • Berndt, Christian (2004): Globalisierungs-Grenzen. Modernisierungsträume und Lebenswirklichkeiten in Nordmexiko. Bielefeld: transcript Verlag

    Google Scholar 

  • Bochum, Ulrich (2000): Qualitativer Sprung? Konvergenz und Divergenz der Internationalisie-rungsstrategie deutscher Automobilhersteller. In: Dörrenbächer Plehwe (Hrsg.): 71–92

    Google Scholar 

  • Böhn, Dieter/ Bosch, Aida/ Hass, Hans-Dieter/ Kühlmann, Thorsten/ Schmidt, Gert(Hrsg.) (2003): Deutsche Unternehmen in China. Märkte, Partner, Strategien. Wesbaden: DUV

    Google Scholar 

  • Bosch, Aida/ Reichenbach, Thomas/ Schmidt, Gert (2003): Organisationskulturen in Deutschland und China: Typische Problemlagen. In: Böhn etal. (Hrsg.): 179–205

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Unternehmer in der Tschechischen Republik e.V./ Goethe-Institut Prag/ Wirtschaftsuniversität VŠE Prag (Hrsg.) (2004): Mit interkulturellem Wissen zum Unternehmenserfolg. Ein Leitfaden für interkulturelle Kommunikation und Kooperation für kleine und mittelständische Unternehmen. Unternehmenskultur & Unternehmenserfolg Band 2. Desden: Alinea GbR Dresden

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2004): Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Das Informationszeitalter I. z

    Google Scholar 

  • Dienel, Hans-Ludger/ Schophaus, Malte/ Wilpert, Czarina (2001), Wissenschaftliche Debatten über die Zukunft der Wissensgesellschaft, der mobilen Gesellschaft, der multikulturellen Gesellschaft und der Zivilgesellschaft. Überblicksstudie. Arbeitspapier 46: „Zukunft der Gesellschaft“ der Hans Böckler Stiftung. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Dörr, Gerlinde/ Kessel, Tanja (2002): Cooperation and Asymmetry. The Development Profile of an East-West Corporate Project. WZB discussion paper FS II 02-201. Berlin

    Google Scholar 

  • Dörrenbächer, Christoph/ Plehwe, Dieter (Hrsg.) (2000): Grenzenlose Kontrolle? Organisatorischer Wandel und politische Macht multinationaler Unternehmen. Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Doz, Yves/ Prahalad, C.K. (1993): Managing DMNCs: A Search for a New Paradigm. In: Ghoshal/ Westney (Hrsg.): 24–50

    Google Scholar 

  • Faust, Michael/ Voskamp, Ulrich/ Wittke, Volker (Hrsg.) (2004): European Industrial Restructuring in a Global Economy: Fragmentation and Relocation of Value Chains. Goettingen: SOFI

    Google Scholar 

  • Ganter, Hans-Dieter/ Schienstock, Gerd (Hrsg.) (1993): Management aus soziologischer Sicht. Unternehmensführung, Industrie-und Organisationssoziologie. Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Garhammer, Manfred (2003): Die dritte Runde der Globalisierungsdebatte: nach der Entdeckung des Globalen die Ethnographie des Lokalen. In: Soziologische Revue 26.1, S. 46–63

    Google Scholar 

  • Ghoshal, Sumantra/ Westney, D. Eleanor (Hrsg.) (1993): Organization Theory and the Multinational Corporation. New York: St. Martin’s Press.

    Google Scholar 

  • Ghoshal, Sumantra/ Westney, D. Eleanor (1993): Introduction and Overview. In: Ghoshal/ Westney (Hrsg.): 1–23

    Google Scholar 

  • Grancelli, Bruno (ed.) (1995): Social Change and Modernízation. Lessons from Eastern Europe. Berlin/ New York: De Gruyter

    Google Scholar 

  • Groenewald, Horst/ Leblanc, Bruno (Hrsg.) (1996): Personalarbeit auf Marktwirtschaftskurs. Transformationsprozesse im Joint Venture Skoda-Volkswagen. Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterland

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund/ Krücken, Georg (2005): Organisationsgesellschaft und Weltgesellschaft im soziologischen Neo-Institutionalismus. In: Jäger/ Schimank (Hrsg.): 124–147

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1998): Die postnationale Konstellation. Politische Essays. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hall, Edward T. (1990): The Silent Language. New York: Anchor Books

    Google Scholar 

  • Hedlund, Gunnar (1993): Assumptions of Hierarchy and Heterarchy, with Applications to the Management of the Multinational Corporation. In: Ghoshal/ Westney (Eds.): 211–236

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin (Hrsg.) (1992):Krisen, Kader, Kombinate. Kontinuität und Wandel in ostdeutschen Betrieben. Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Herrmann, Thomas/ Mambrey, Peter/ Shire, Karen (Hrsg.) (2003): Wissensgenese, Wissensteilung und Wissensorganisation in der Arbeitspraxis. Opaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Heidorn, Hans-Walter/ Kadow, Berhard (1991): Anforderungsgerechte Sicherung des Management-Nachwuchses in der Volkswagen AG. In: Marr (Hrsg.): 265–284

    Google Scholar 

  • Hirschfelder, Günther/ Huber, Birgit (Hrsg.) (2004): Die Virtualisierung der Arbeit. Zur Ethnographie neuer Arbeits-und Organisationsformen. Frankfurt a. M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/ Honer, Anne/ Maeder, Christoph (Hrsg.) (1994): Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Höhne, Steffen/ Nekula, Marek (Hrsg.) (1997): Sprache, Wirtschaft, Kultur. Deutsche und Tschechen in Interaktion. Monchen: iudicum

    Google Scholar 

  • Jäger, Wieland/ Schimank, Uwe (Hrsg.) (2005): Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Jehenson, Roger (1973): A Phenomenological Approach to the Study of Formal Organization. In: Psathas (Ed.): 219–250

    Google Scholar 

  • Jung, Arlena/ Klemm, Matthias/ Schmidt, Gert/ Simeunovic, Vlado/ Srubar, Ilja (2004): Culture Matters — The Success-Story of the Volkswagen-Škoda Venture. In: Faust et al. (Hrsg.): 201–217

    Google Scholar 

  • Klein, Josef/ Pesch, Gunter (Hrsg.) (1981): Institutionen — Konflikte — Sprache. Arbeiten zur linguistischen Pragmatik. Tobingen: Iemeyer

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2004): Informationsgesellschaft, Workplace Studies und die Kommunikationskultur. In: Hirschfelder/ Huber (Hrsg.): 357–380

    Google Scholar 

  • Köhler, Holm-Detlev (2000): Netzwerksteuerung und/oder Konzernkontrolle? Die Automobilkonzerne im Internationalisierungsprozess. In: Sydow/ Windeler (Hrsg.): 280–300

    Google Scholar 

  • Korpiun, Christian A. (1981): Arbeitsorganisation im Industriebetrieb und Konflikte im Aufbau des Sprachbewußtseins. In: Klein/ Pesch (Hrsg.): 26–152

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann/ Matthäi, Ingrid (1999): Vom Kombinat zum Kleinbetrieb. Die Entstehung einer mittelständischen Industrie. Ein deutsch-tschechischer Vergleich. Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Hermann/ Matthï, Ingrid o.J.: Managementprozess und Unternehmenskultur im Organisationswandel globaler Konzerne. In: Abschlußbericht an die DFG, Schwerpunkt 197 „Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung“. Erlangen

    Google Scholar 

  • Kominski, Andrzej K. (1995): From the Communist Nomenklatura to Transformational Leadership: The Role of Management in the Post-communist Enterprises. In: Grancelli (Hrsg.): 83–106

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1980): Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn: Chöningh

    Google Scholar 

  • Marr, Rainer (Hrsg.) (1991): Euro-strategisches Personalmanagement. Band 1. München/ Mering: Hainer Hampp Verlag

    Google Scholar 

  • Martens, Wil (1997): Organisation und gesellschaftliche Teilsysteme. In: Ortmann/ Sydow/ Türk (Hrsg.): 263–311

    Google Scholar 

  • Matthiesen, Ulf (Hrsg.) (2004): Stadtregion und Wissen. Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik. Wiesbaden: S Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans (2004): Joint Ventures als Herausforderung für das Interkulturelle Management. In: Merkens et al. (Hrsg.): 149–170

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans/ Demorgon, Jacques/ Gebauer, Gunter (Hrsg.) (2004): Kulturelle Barrieren im Kopf. Bilanz und Perspektiven des interkulturellen Managements. Frankfurt a. M./ New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/ Nagel, Ulrike (1994): Expertenwissen und Experteninterview. In: Hitzler et al. (Hrsg.): 180–192

    Google Scholar 

  • Mintzberg, Henry (1989): Mintzberg on Management. Inside Our Strange World of Organizations. Nw York: The Free Press

    Google Scholar 

  • Mückenberger, Ulrich (2002): Das Unternehmen im 21. Jahrhundert — global herausgefordert und zugleich in sein lokales Umfeld eingebettet. In: Mückenberger/ Menzl. (Hrsg.): 327–333

    Google Scholar 

  • Mückenberger, Ulrich/ Menzl, Marcus (Hrsg.) (2002): Der Global Player und das Territorium. Opladen: eske+Budrich

    Google Scholar 

  • Nekvapil, Jiří (1997): Die kommunikative Überwindung der tschechisch-deutschen ethnischen Polarisation. Deutsche, Deutsche Kollegen, Expatriates und andere soziale Kategorien im Automobilwerk Škoda. In: Höhne/ Nekula (Hrsg.): 127–145

    Google Scholar 

  • Novy, Ivan/ Schroll Sylvia (2000): Perfekt geplant oder genial improvisiert? Kulturunterschiede in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. M:unchen/ Mering: ainer Hampp Verlag

    Google Scholar 

  • Osterhammel, Jürgen/ Petersson, Niels P. (2003): Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen. Monchen: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/ Sydow, Jörg/ Türk, Klaus (Hrsg.) (1997): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Oeladen: Eestdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Pfiffner, Martin/ Stadelmann, Peter (1994): Expertenwissen von Wissensexperten. In: Hitzler et al. (Hrsg.): 146–154

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus (2002): Management, Organisation und Sozialstruktur — Zu neuen Fragestellungen und Konturen der Managementsoziologie. In: Schmidt/ Gergs/ Pohlmann (Hrsg.): 227–244

    Google Scholar 

  • Psathas, George (Ed.) (1973): Phenomenological Sociology: Issues and Applications. New York, London/ Sydney/ Toronto: John Wiley & Sons

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim/ Straub, Jürgen/ Shimada, Shingo (Hrsg.) (2002): Übersetzung als Medium des Kulturverstehens und der sozialen Integration. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland (1998): Glokalisierung: Homogenität und Heterogenität in Raum und Zeit. In: Ulrich Beck (Hrsg.): 192–220

    Google Scholar 

  • Rokkan, Stein (2000): Staat, Nation und Demokratie in Europa. Die Theorie Stein Rokkans aus seinen gesammelten Werken rekonstruiert und eingeleitet von Peter Flora. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Rottenburg, Richard (1992): Welches Licht wirft die volkseigene Erfahrung der Werktätigkeit auf westliche Unternehmen? — Erste Überlegungen zur Strukturierung eines Problemfeldes. In: Heidenreich (Hrsg.): 239–272

    Google Scholar 

  • Roudometof, Victor (2005): Transnationalism, Cosmopolitanism and Glocalization, In: Current Sociology, January 2005, Vol 53(1), London, Thousand Oaks, CA and New Delhi: Sage Publications: 113–135

    Google Scholar 

  • Ruigrok, Winfried (2004): The Taming of the Shrewd Multinational Corporation: The Political Economy of Corporate and Institutional Restructuring, In: Faust et al. (Eds.): 369–382

    Google Scholar 

  • Scheler, Max (1999): Arbeit und Ethik [1899]. In: Ders.: Ethik und Kapitalismus. Zum Problem des kapitalistischen Geistes. Berlin: Philo: 33–68

    Google Scholar 

  • Scherrer, Christoph (2001): Zukunft der Wirtschaft. Eine Literaturstudie. Arbeitspapier 45. Dosseldorf: Hans Böckler Stiftung

    Google Scholar 

  • Schmidt, Rudi/ Gergs, Hans-Joachim/ Pohlmann, Markus (Hrsg.) (2002): Managementsoziologie. Themen, Desiderate, Perspektiven. M:unchen und Mering: Rainer Hampp Verlag

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Georg (Hrsg.) (2001): Wissen in Unternehmen. Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Berlin: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1964a): The Stranger: An Essay in Social Psychology. In: Schütz (1964c):91–105

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1964b): The Homecomer. In: Schütz (1964c):106–119

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1964c): Collected Papers II. Studies in Social Theory. Edited and introduced by Arvid Brodersen. The Hague: Martinus Nijhoff

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred 1971: Das Problem der Relevanz. Herausgegeben und erläutert von Richard M. Zaner. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/ Luckmann, Thomas (1994): Strukturen der Lebenswelt. Band 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schulz, Ferdinand/ Pucher, Herbert F. (o. J.): Wissensmanagement bei Volkswagen, o.O.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992): Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Gesellschaft. Gesamtausgabe Bd. 11. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Soeffher, Hans-Georg (1989): Auslegung des Alltags — Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Sperling, Hans Joachim (2004): Going East — a Volkswagen Version of Globalisation. In: Faust, Michael et al. (eds.): 181–200

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico (2001): Wissen und Wirtschaften. Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico (2003): Wissenspolitik. Die Überwachung des Wissens. Frankflurt a. M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja 1994: Variants of the Transformation Process in Central Europe. A Comparative Assessment. In: Soziale Welt, Jg. 3, Heft 3 (1994): 98–221

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (2002): Strukturen des Übersetzens und interkultureller Vergleich. In: Renn/ Sträub/ Shimada (Hrsg.): 223–245

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg (1993): Strategie und Organisation international tätiger Unternehmungen — Managementprozesse und Netzwerkstrukturen. In: Ganter/ Schienstock (1993): 47–82

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg/ Windeler, Arnold (Hrsg.) (2000): Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken. Wiesebaden: Eestdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Vitols, Sigurt (2003): Management Cultures in Europe: European Works Councils and Human Resource Management in Multinational Enterprises. Final Report of a Study Commissioned by the Forum Mitbestimmung und Unternehmen (Forum Co-determination and Enterprises), A Joint Initiative of the Bertelsmann Foundation and the Hans Böckler Foundation. Berlin.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1999): Vielstimmigkeit der Rede. Studien zur Phänomenologie 4. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wallerstein, Immanuel (1990): Societal Development, or Development of the World-System? In: Albrow/ King (1990): 157–171

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1985): Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Westney, D. Eleanor (1993): Institutionalization Theory and the Multinational Corporation. In: Goshal/ Westney (1993): 53–76

    Google Scholar 

  • Wortmann, Michael (2000): Zur Logik von Wachstum und Restrukturierung multinationaler Unternehmen — ein kritischer Beitrag zum Globalisierungsdiskurs. In: Dörrenbächer/Plehwe (2000): 165–194

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ursula Mense-Petermann Gabriele Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klemm, M., Popp, M. (2006). Die Lokalität transnationaler Unternehmen. In: Mense-Petermann, U., Wagner, G. (eds) Transnationale Konzerne. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90284-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90284-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14707-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90284-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics