Skip to main content

BildungundsozialeUngleichheiten-Sozialpädagogische Perspektivenaufein unterbelichtetesVerhältnis

  • Chapter
Bildung über die Lebenszeit
  • 3478 Accesses

Auszug

Mitder PISA Studie wurdeder Zusammenhang zwischensozialer Herkunft und Bildungschancen zu einem öffentlichen Thema-so als sei hier eine ganz neue Erkenntnis zu Tage gefördert worden. Obgleich dieser Befund längst bekannt war, herrschte große Aufregung und hektische bildungspolitische Betriebsamkeit. Inzwischen habensich die Wogen wieder geglättet; esbesteht die begründete Sorge, dass alles ein Sturm im Wasserglas war. Hier soll eine sozialpädagogische Perspektive auf die sozialen Bedingungen der Bildung entfaltet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumert, J. (2002): Umgang mit Heterogenität, Ein Gespräch mit Professor Jürgen Baumert, wissenschaftlicher Leiter des deutschen Teils der PISA-Studie, über „Risiko-kandidaten“, Diagnoseverfahren und Modernisierungsansätze für das Schulsystem. In: forum schule. Magazin für Lehrerinnen und Lehrer, Heft 1. Internet: http://www.forumschule.de/archiv/07/fs07/magang.html.

  • Beirat (Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen) (2002): Die bildungspolitische Bedeutung der Familie-Folgerungen aus der PISA-Studie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2002): Wir brauchen eine andere Schule! Das deutsche Bildungs-system hält nicht, was es verspricht! Internet: http://www.bertelsmannstiftung.de.

  • BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauenund Jugend) (Hrsg.) (2002): Jugendhilfe und die Kultur des Aufwachsens. Der Beitrag der Träger der Kinder-und Jugendhilfe zur Bildung und zur Entwicklung von Lebenskompetenzen. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauenund Jugend.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenz von Schülerinnen und Schulern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2002a): PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2002b): PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Zusammenfassung zentraler Befunde. Internet: http://www.mpibberlin.mpg.de/pisa/PISA_E_Zusammenfassung2.pdf.

  • Harmsen, T. (2002): Vorsprung für die obere Dienstklasse. Eine ruhige Bewertung der nationalen Pisa-Studie zeigt: Deutschlands größtes Problem in der Bildung ist die soziale Spaltung der Gesellschaft. In: Berliner Zeitung, 3.7.2002, S. 14.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.X. (1986): Religion und Modernitat. In: Berger, J. (Hrsg.): Die Moderne-Kontinuitäten und Zasuren. Göttingen: Otto Schwartz & Co., S. 283–307.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1984): Derkonsequenteste Schulversuch in der Bundesrepublik Deutschland: Die integrierte Gesamtschule. In: Klafki, W. et al: Funk Kolleg Erziehungswissenschaft. Eine Einfuhrung. Band 1. Frankfurt am Main: Fischer, S. 194–214.

    Google Scholar 

  • Kronen, H., 1980: Sozialpädagogik. Geschichte und Bedeutung des Begriffs. Frankfurt am Main: Haag und Herchen.

    Google Scholar 

  • Mair, T. (2000): Entwicklungsrisiken bei armen und sozial benachteiligten Kindern und die Wirksamkeit früher Hilfen. In: Weiß, H. (Hrsg.): Frühförderung mit Kindern und Familien in Armutslagen. München: Ernst Reinhardt, S. 142–163.

    Google Scholar 

  • Martens, R. (2004): Der Einflussder Agenda 2010 auf Personen und Haushalte mit Kindernin Deutschland: Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe. In: Unsere Jugend, 56. Jg., S. 291–302.

    Google Scholar 

  • Natorp, P. (1894): Religion innerhalb der Grenzen der Humanität. Ein Kapitel zur Grundlegung der Sozialpädagogik. Freiburg: Mohr.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, C. (1998): Klassiker der Sozialpädagogik. Einführang in die Theoriegeschichte einer Wissenschaft. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Olk, T. (1986): Abschied vom Experten. Sozialarbeit auf dem Weg zu einer alternativen Professionalität. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1988): Eine Theorieder Gerechtigkeit (4. Auflage). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2003): Sozialhilfe in Deutschland. Entwicklung, Umfang, Strukturen 2003. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Stein, L. von (1850): Geschichte der sozialen Bewegung in Frankreich von 1789 bis auf unsere Tage. Band l: Der Begriff der Gesellschaft und die soziale Geschichte der Französischen Revolution bis zum Jahre 1830. Leipzig: Wigand.

    Google Scholar 

  • Stein, L. von (1868): Die Verwaltungslehre. Band 6: Die Innere Verwaltung. Stuttgart: Cotta.

    Google Scholar 

  • Vierhaus, R. (1979): Bildung. In: Brunner, O./ Conze, W./ Koselleck, R. (Hrsg.): Ge-schichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 508–551.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Reinhard Fatke Hans Merkens

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Merten, R. (2006). BildungundsozialeUngleichheiten-Sozialpädagogische Perspektivenaufein unterbelichtetesVerhältnis. In: Fatke, R., Merkens, H. (eds) Bildung über die Lebenszeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90208-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90208-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14924-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90208-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics