Skip to main content

Bildungsökonomie und Finanzierung von Weiterbildung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Auch in der Weiterbildung gilt es, mit knappen Ressourcen zu wirtschaften und dabei die Ziele bestmöglich zu realisieren. Die Bildungsökonomie liefert Begründungen und Ansätze für die Gestaltung eines Systems der Weiterbildungsfinanzierung. Daten über Kosten und Nutzen, Erträge und Renditen stellen dafür relevante Informationen bereit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alewell, D. (1997). Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen. Ökonomische und juristische Aspekte. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Anger, C., Demary, V., Plünnecke, A., & Stettes, O. (2013). Bildung in der zweiten Lebenshälfte. Bildungsrendite und volkswirtschaftliche Effekte (iw-Analysen Nr. 85). Köln: Iwmedien.

    Google Scholar 

  • Arens, T., & Quinke, H. (2003). Bildungsbedingte öffentliche Transfers und Investitionspotenziale privater Haushalte in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1993). Human capital. A theoretical and empirical analysis with special reference to education. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Behringer, F., & Schönfeld, G. (2010). Betriebliche Weiterbildung in Deutschland. Ein Vergleich mit den EU-Mitgliedsstaaten auf der Grundlage der vier Kernindikatoren aus CVTS3. Bonn. http://www.bibb.de/de/55365.htm. Zugegriffen am 06.03.2015.

  • Behringer, F., Moraal, D., & Schönfeld, G. (2008). Betriebliche Weiterbildung in Europa: Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld. Aktuelle Ergebnisse aus CVTS3. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 37(1), 9–14.

    Google Scholar 

  • Behringer, F., Gnahs, D., & Schönfeld, G. (2013). Kosten und Nutzen der Weiterbildung für die Individuen. In F. von Bilger, D. Gnahs, J. Hartmann & H. Kuper (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012 (S. 186–208). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Berger, K. (2006). Öffentliche Ausgaben zur Förderung der beruflichen Weiterbildung. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Kosten, Nutzen, Finanzierung beruflicher Weiterbildung. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung vom 2. und 3. Juni 2005 in Bonn (S. 167–194). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bernhard, S., & Kruppe, T. (2012). Effectiveness of further vocational training in Germany Empirical findings for persons receiving means-tested unemployment benefits (IAB-Discussion paper 10). Nürnberg. http://doku.iab.de/discussionpapers/2012/dp1012.pdf. Zugegriffen am 01.04.2015.

    Article  Google Scholar 

  • Bilger, F., Gnahs, D., Hartmann, J., & Kuper, H. (2013). Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann. http://www.tns-infratest.com/SoFo/_pdf/AES2012_Abschlussbericht_wbv_2013.pdf. Zugegriffen am 24.02.2015.

  • BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2015). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2014. AES 2014 Trendbericht. Bonn/Berlin. http://www.bmbf.de/pubRD/BMBF_Trendbericht_AES2014_2015-03-16.pdf. Zugegriffen am 01.04.2015.

  • BMWI – Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. (2013). Wissensbilanz – Made in Germany. Leitfaden 2.0 zur Erstellung einer Wissensbilanz. Berlin: BMWI. http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/W/wissensmanagement-fw2013-teil3,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf. Zugegriffen am 31.03.2015.

  • Boockmann, B., & Steffels, S. (2010). Workers, firms or institutions. What determines job duration for male employees in Germany? Industrial and Labour Relations Review, 64(1), 109–127.

    Article  Google Scholar 

  • Bordieu, P. (2012). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapita. In U. von Bauer et al. (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (229–242). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Büchel, F., & Pannenberg, M. (2004). Berufliche Weiterbildung in West- und Ostdeutschland: Teilnehmer, Struktur und individueller Ertrag. Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung (ZAF), 37(2), 73–126.

    Google Scholar 

  • Busse, G., & Heidemann, W. (2012). Betriebliche Weiterbildung: Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Analyse und Handlungsempfehlungen. Dritte Auswertung. Frankfurt a. M.: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dicke, H., Glismann, H. H., & Gröhn, A. (1995). Der deutsche Markt für berufliche Weiterbildung. In H. Siebert (Hrsg.), Kieler Studien an der Universität Kiel. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag. (2014). Aufstieg mit Weiterbildung. Umfrage-Ergebnisse 2014. 8. Umfrage unter Absolventen der IHK-Weiterbildungsprüfungen. Berlin: DIHK. http://www.dihk.de/themenfelder/aus-und-weiterbildung/weiterbildung/weiterbildungspolitik/umfragen-und-prognosen/weiterbildungserfolgsumfrage-2014. Zugegriffen am 24.02.2015.

  • Dobischat, R., & Seifert, H. (2001). Betriebliche Weiterbildung und Arbeitszeitkonten. WSI-Mitteilungen, 54(2), 92–101.

    Google Scholar 

  • Dohmen, D. (2005). Ökonomisierung und Angebotsentwicklung in der (öffentlichen) Weiterbildung. Köln: DIE. http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/dohmen05_01.pdf. Zugegriffen am 31.03.2015.

  • Dohmen, D. (2013). Finanzierung beruflicher Weiterbildung in Deutschland. DIE Report, 36(3), 61–84. http://www.die-bonn.de/doks/report/2013-berufliche-weiterbildung-02.pdf. Zugegriffen am 24.02.2015.

  • Dohmen, D., & Ammermüller, A. (2004). Private und soziale Erträge von Bildungsinvestitionen. Studie zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands Nr. 1-2004.. Köln: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Dohmen, D., & Hoi, M. (2004). Bildungsaufwand in Deutschland – eine erweiterte Konzeption des Bildungsbudgets. FiBs-Forum Nr. 20. Köln. http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/21823/ssoar-2004-dohmen_et_al-bildungsausgaben_in_deutschland__eine.pdf?sequence=1. Zugegriffen am 01.04.2015.

  • Dohmen, D., de Hessele, V., & Himpele, K. (2007). Analyse möglicher Modelle und Entwicklung eines konkreten Konzepts zum Bildungssparen. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Edding, F. (1980). Bildungsökonomie. In W. Albers, K. E. Born, E. Dürr, H. Hesse, A. Kraft, H. Lampert, K. Rose, H. H. Rupp, H. Scherf, K. Schmidt & W. Wittmann (Hrsg.), Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW) (S. 2–7). Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Ewerhart, G. (2002). Bildungsinvestitionen, brutto und netto. Eine makroökonomische Perspektive. Trends in Bildung International, (4), 1–29. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-51024. Zugegriffen am 31.03.2015.

  • Ewerhart, G. (2003). Ausreichende Bildungsinvestitionen in Deutschland? Bildungsinvestitionen und Bildungsvermögen in Deutschland 1992–1999 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bd. 266). Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. (2002). Auf dem Weg zur Finanzierung Lebenslangen Lernens – Zwischenbericht. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. (2004). Finanzierung lebenslangen Lernens – der Weg in die Zukunft. Schlussbericht. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., Gnahs, D., & Sauter, E. (2004). Systemqualität der beruflichen Weiterbildung. Fragestellungen, Konsequenzen und lternativen nach Hartz. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2001). Bildungspolitische Optionen für die Zukunft des Bildungswesens. Erfahrungen aus der Qualitätsforschung. In von J. Oelkers (Hrsg.), Zukunftsfragen der Bildung (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 43, 37–48. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Henke, C. (2005). Zur Berechnung des Humankapitalbestands in Deutschland. IW-Trends, 32(1), 3–15. www.iwkoeln.de/_storage/asset/58001/storage/…/trends01_05_1.pdf. Zugegriffen am 31.03.2015.

  • Huntemann, H., & Reichart, E. (2014). Volkshochschulstatistik. 52. Folge, Arbeitsjahr 2013. Bonn: DIE. http://www.die-bonn.de/doks/2014-volkshochschule-statistik-01.pdf. Zugegriffen am 01.04.2015.

  • Janssen, S. & Leber, U. (2015). Weiterbildung in Deutschland. Engagement der Betriebe steigt weiter. IAB-Kurzbericht 13/2015, Seite 1-8. http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb1315.pdf. Zugegriffen am 23.05.2016.

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1997). Balanced Scorecard. Stuttgart: Poeschel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuwan, H., & Seidel, S. (2013). Weiterbildungsbarrieren und Teilnahmemotive. In F. von Bilger et al. (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland (S. 209–231). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Lechner, M., Miquel, R., & Wunsch, C. (2011). Long-run effects of public sector-sponsored training in West Germany. Journal of the European Economic Association, 9(4), 742–784.

    Article  Google Scholar 

  • Mackscheidt, K. (1980). Bildung III: Öffentliche Finanzierung. In W. Albers, K. E. Born, E. Dürr, H. Hesse, A. Kraft, H. Lampert, K. Rose, H. H. Rupp, H. Scherf, K. Schmidt & W. Wittmann (Hrsg.), Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (HdWW) (S. 18–30). Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Müller, N. (2012). Weiterbildung und Belegschaftsfluktuation in deutschen Betrieben. WSI-Mitteilungen, 65(5), 329–337. http://www.boeckler.de/wsimit_2012_05_Mueller.pdf. Zugegriffen am 24.02.2015.

  • Nagel, B., & Jaich, R. (2002). Bildungsfinanzierung in Deutschland. Analyse und Gestaltungsvorschläge. Frankfurt a. M./Kassel: Max-Traeger-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Persch, P.-R. (2003). Die Bewertung von Humankapital – eine kritische Analyse. Hochschulschriften zum Personalwesen. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, H., Adam, T., & Behringer, F. (2008). Formalisierte berufliche Weiterbildung – Sekundäranalysen auf Basis des SOEP und anderer international vergleichbarer Erhebungen (BENEFIT). Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Nr. 2.3.105. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • RWI/GIB/infas – Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH, Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH. (2012). Datenmonitoring und Evaluation des Programms „Bildungsprämie“. Endbericht. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Essen: RWI. http://www.bildungspraemie.info/_medien/downloads/2014-BiP-PhaseI-Original-Endbericht-RWI.pdf. Zugegriffen am 31.03.2015.

  • Schäfer, H., & Lindenmayer, P. (2005). Externe Rechnungslegung und Bewertung Humankapital. Stand der betriebswirtschaftlichen Diskussion (Hrsg.). Edition der Hans-Böckler-Stiftung, Band 143, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schettkatt, R. (2002). Bildung und Wirtschaftswachstum. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (MittAB), 35(4), 616–627.

    Google Scholar 

  • Scholz, C., Stein, V., & Bechtel, R. (2006). Human Capital Management. Wege aus der Unverbindlichkeit (2. Aufl.). München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Seifert, H. (2003). Strukturen von Arbeits- und Lernzeiten sowie Ansätze für Lernzeitkonten. In R. Dobischat, H. Seifert, & E. Ahlene (Hrsg.), Integration von Arbeit und Lernen. Erfahrungen aus der Praxis des lebenslangen Lernens (S. 47–82). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Seyda, S., & Werner, D. (2014). IW-Weiterbildungserhebung 2014 – Höheres Engagement und mehr Investitionen in betriebliche Weiterbildung. IW-Trends, 4, 53–66. Köln: Deutscher Institutsverlag.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2013). Berufliche Weiterbildung in Unternehmen. Vierte europäische Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS4). Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Weiterbildung/WeiterbildungUnternehmen.html. Zugegriffen am 03.02.2015.

  • Statistisches Bundesamt. (2015). Bildungsfinanzbericht 2015. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Timmermann, D. (2013). Ist Weiterbildung Mehrwert? DIE Magazin, (1), 34–38. http://www.diezeitschrift.de/12013/kostenanalyse-04.pdf. Zugegriffen am 01.04.2015.

  • van Lith, U. (1985). Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs. Verfügungsrechte, ökonomische Effizienz und die Finanzierung schulischer und akademischer Bildung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2002). Zeit- und Kosten-Sharing in der betrieblichen Weiterbildung. In M. Becker & A. Schwertner (Hrsg.), Personalentwicklung als Kompetenzentwicklung (S. 162–186). München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2005). Bildungscontrolling: Messung des Messbaren. In M. Gust & R. Weiß (Hrsg.), Praxishandbuch Bildungscontrolling. Bildungscontrolling für eine exzellente Personalarbeit. Konzepte – Methoden – Instrumente – Unternehmenspraxis (S. 31–52). München: USP Publishing.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2006). Weiterbildung: Qualitätssicherung und Nachfrageorientierung. In Institut der deutschen Wirtschaft (Hrsg.), Bildungsfinanzierung und Bildungsregulierung in Deutschland. Eine bildungsökonomische Reformagenda (S. 227–265). Köln: Deutscher Instituts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2007). Betriebliche Weiterbildung. In P. Krug & E. Nuissl (Hrsg.), Praxishandbuch WeiterbildungsRecht, Loseblattwerk. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Zwick, T. (2002). Continuous training and firm productivity in Germany (Discussion paper no. 02–50). Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhold Weiß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weiß, R. (2018). Bildungsökonomie und Finanzierung von Weiterbildung. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19978-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19979-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics