Skip to main content

Vom Hasen und vom Igel – oder warum der Journalismus sein Publikum stets erfolgreich und folgenreich verfehlen darf

  • Chapter
  • First Online:
Journalismus und (sein) Publikum

Zusammenfassung

Das Verhältnis vom Journalismus zu seinen Publika gestaltet sich vielschichtig und zuweilen widersprüchlich. Im Kern beruhen diese Interrelationen auf (wechselseitigen) Erwartungen. Erwartungen sind im Spiel, wenn von generalisierten Kommunikationsmedien, journalistischen Rollenselbstbildern, Leistungs- und Publikumsrollen oder aber journalistischen Berichterstattungsmustern die Rede ist. Erwartungen reduzieren Komplexität, indem sie unbestimmte Ungewissheit, die keinerlei Orientierung ermöglicht, durch eine bestimmte Ungewissheit ersetzen. Der Beitrag führt die Vorteile dieser Unschärfe aus und beschreibt unterschiedliche Erwartungsstile des Publikums. Hierbei wird argumentiert, dass gerade die Erwartungsenttäuschung keineswegs per se dysfunktional ist, sondern dass sich im Umgang mit enttäuschten Erwartungen zeigt, wie lernfähig Journalismus und Publika sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bildlich gesprochen besteht die Cleverness des Systems darin, sich nicht auf eine – und nur eine – Option festzulegen, sondern sich gleichsam mehrere Hintertüren offen zu halten. Aus eben diesem Grund wird später auch von viablen Erwartungen die Rede sein.

  2. 2.

    Durchaus ähnlich formuliert Marcinkowski (1993, S. 40): „[D]ie Selektion von Ereignissen aus einer Welt unendlicher Kontingenz in Form von Themen öffentlicher Kommunikation war entwicklungsgeschichtlich genau in dem Augenblick unvermeidlich, als diese Ereignisse nicht mehr irrelevant für das Operieren anderer Sozialsystem waren.“

  3. 3.

    Luhmann (1996) zufolge lassen sich zudem auch Public Relations/Werbung sowie Unterhaltung als Programmbereiche öffentlicher Kommunikation bezeichnen. Konkurrierende Modellentwürfe sehen hingegen Public Relations und Werbung als unterscheidbare soziale Kommunikationssysteme, denen teilweise – wenn auch nicht durchgängig – Funktions- bzw. Leistungssystemstatus zugeschrieben wird (hierzu etwa Görke 2008; Hoffjann 2001; Ronneberger und Rühl 1992; Zurstiege 2002).

  4. 4.

    Diese Vereinnahmung des Öffentlichkeitsbegriffs für letztendlich journalistische Kommunikation ist auch von Malik (2004, S. 40) kritisiert worden: „Die Positionierung von Journalismus als einzigen Leistungssystem von Öffentlichkeit ist insofern problematisch, als dass öffentliche Kommunikation nicht exklusiv über Journalismus, sondern auch durch andere Formen medial vermittelter Kommunikation initiiert werden kann.“ Vergleiche Görke (2008) für einen Versuch, neben Journalismus und Unterhaltung auch Public Relations und Werbung im Funktionssystem Öffentlichkeit zu verorten.

  5. 5.

    Erst „beide Rollen zusammen bilden die Totalität von funktionssystemspezifischen Inklusionsrollen“ (Stäheli 2004, S. 179).

  6. 6.

    Hierzu tragen entscheidend auch die Unterschiede bei, die sich auf der Organisationsebene der beiden Leistungssysteme ergeben.

  7. 7.

    Eingedenk der in Leistungs- und Publikumsrolle implementierten Universalisierungsansprüche kann man daher auch sagen: Nichts entgeht der journalistischen Aktualitätsproduktion und eben darum entgeht ihr manches. Das ist nicht tautologisch gemeint, sondern bezieht sich auf den aus Komplexität erwachsenden Selektionszwang. Dieser wiederum führt zur Kontingenz. Diese wiederum impliziert Risiken.

  8. 8.

    Mit anderen Worten: Organisation ermöglicht Interdependenzen, die mit der selbstreferenziell geschlossenen Operationsweise der Funktionssysteme kompatibel sind (Luhmann 1997, S. 828 f.).

  9. 9.

    Baecker (1999, S. 25) macht darauf aufmerksam, dass diese Irritationspotenziale innerhalb der Organisation von der Organisationssoziologie heutzutage viel gelassener eingeschätzt und zudem in der Regel eher positiv als Bestandteil einer spezifischen Organisationskultur angesehen werden.

  10. 10.

    Eben darin sehe ich einen Unterschied zu der Typologie von Meyen und Riesmeyer (2009, S. 207 ff.), in der neben vertraut anmutenden Typen wie Detektiv, Lehrer, Wächter, Dienstleister auch Selbstverständnistypen wie Promoter, Verkäufer und Künstler genannt werden.

  11. 11.

    Eine ähnliche Autonomieschutzfunktion schreibt auch Scholl (2004, S. 530) den Publikumsverweisen des Journalismus: „Mit der Referenz auf das Publikum kann sich der Journalismus gegen andere externe Einflüsse zumindest teilweise, ausschnittweise und zeitlich begrenzt abschirmen – aber eben nicht abschotten.“

Literatur

  • Arnold, K. (2009). Qualitätsjournalismus. Die Zeitung und ihr Publikum. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Aschke, M. (2002). Kommunikation, Koordination und soziales System. Theoretische Grundlagen für die Erklärung der Evolution von Kultur und Gesellschaft. Stuttgart: Lucius & Lucius Verlag.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (1996). Oszillierende Öffentlichkeit. In R. Maresch (Hrsg.), Medien und Öffentlichkeit. Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche (S. 89–107). München: Boer

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (1999). Organisation als System. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Glotz, P., & Langenbucher, W. (1993). Der missachtete Leser. Zur Kritik der deutschen Presse. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (1999). Risikojournalismus und Risikogesellschaft. Sondierung und Theorieentwurf. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (2007). Argwöhnisch beäugt. Interrelationen zwischen Journalismus und Unterhaltung. In A. Scholl, R. Renger, & B. Blöbaum (Hrsg.), Journalismus und Unterhaltung. Theoretische Ansätze und empirische Befunde (S. 87–115). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (2008). Perspektiven einer Systemtheorie öffentlicher Kommunikation. In C. Winter, A. Hepp, & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 173–191). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (2009a). Globalisierung und Öffentlichkeit. Wegmarken eines Theoriediskurses. In K. Merten (Hrsg.), Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey (S. 45–70). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (2009b). Untergang oder Neuschöpfung des Journalismus? Theorie-Perspektiven und Theorieprobleme der Hybridisierungsdebatte. In B. Dernbach & T. Quandt (Hrsg.), Spezialisierung im Journalismus (S. 73–93). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (2011). Woher, weshalb, wohin? Auf dem Weg zu einer Evolutionstheorie öffentlicher Kommunikation. In T. Quandt & B. Scheufele (Hrsg.), Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft (S. 55–84). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, U. (2008). Das multiple Publikum. Paradoxien im Verhältnis von Journalismus und Mediennutzung. In B. Pörksen, W. Loosen, & A. Scholl (Hrsg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Siegfried Weischenberg (S. 513–530). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hoffjann, O. (2001). Journalismus und Public Relations. Ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohring, M. (1997). Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohring, M., & Hug, D. M. (1997). Öffentlichkeit und Journalismus. Zur Notwendigkeit der Beobachtung gesellschaftlicher Interdependenz. Medien Journal, 21, 15–33.

    Google Scholar 

  • Krippendorff, K. (1994). Der verschwundene Bote. Metaphern und Modelle der Kommunikation. In K. Merten, S. J. Schmidt, & S. Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft (S. 79–113). Opladen: Westdeutscher

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1986). Einführende Bemerkungen zu Theorie symbolisch generierter Kommunikationsmedien. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (S. 170–192). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990a). Gleichzeitigkeit und Synchronisation. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven (S. 95–130). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990b). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Malik, M. (2004). Journalismusjournalismus. Funktion, Strukturen und Strategien der journalistischen Selbstthematisierung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, F. (1993). Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1999). Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Bd. 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Meyen, M., & Riesmeyer, C. (2009). Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (1993). Die Zeit der Gesellschaft. Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2003). Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2004). Lösen sich die Grenzen des Journalismus auf? Dimensionen und Defizite der Entgrenzungsthese. In G. Roters, W. Klingler, & M. Gerhrads (Hrsg.), Medienzukunft – Zukunft der Medien (S. 95–112). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pörksen, B. (2004). Das Problem der Grenze. Die hintergründige Aktualität des New Journalism – eine Einführung. In J. K. Bleicher & B. Pörksen (Hrsg.), Grenzgänger. Formen des New Journalism (S. 15–28). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, F., & Rühl, M. (1992). Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Scholl, A. (2004). Die Inklusion des Publikums. Theorien zur Analyse der Beziehungen von Journalismus und Publikum. In M. Löffelholz (Hrsg.), Theorien des Public Relations. Ein Entwurf (S. 517–536). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (2005). „Das Eigene im Fremden“. Zuverlässige Überraschung – eine wesentliche Medienfunktion? Publizistik, 50, 344–352.

    Google Scholar 

  • Schönbach, K. (2008). Das Prinzip der zuverlässigen Überraschung. Bürgerjournalismus und die Zukunft der traditionellen Nachrichtenmedien. In B. Pörksen, W. Loosen, & A. Scholl (Hrsg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Siegfried Weischenberg (S. 503–512). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Seßler, K. (2012). Erwartung. In O. Jahraus & A. Nassehi (Hrsg.), Luhmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (S. 79–81). Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Stäheli, U. (2004). Das Populäre in der Systemtheorie. In G. Burkhart & G. Runkel (Hrsg.), Luhmann und die Kulturtheorie (S. 169–188). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1994). Journalismus als soziales System. In K. Merten, S. J. Schmidt, & S. Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft (S. 427–454). Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1995). Journalistik. Medienkommunikation. Theorie und Praxis. Bd. 2. Medientechnik Medienfunktionen Medienakteure. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1993). Systemtheorie entwickelter Gesellschaften. Dynamik und Riskanz moderner gesellschaftlicher Selbstorganisation. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zurstiege, G. (2002). Werbung als Funktionssystem. In A. Scholl (Hrsg.), Systemtheorie und Konstruktivismus in der Kommunikationswissenschaft (S. 147–159). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Görke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Görke, A. (2014). Vom Hasen und vom Igel – oder warum der Journalismus sein Publikum stets erfolgreich und folgenreich verfehlen darf. In: Loosen, W., Dohle, M. (eds) Journalismus und (sein) Publikum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19821-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19821-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19820-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19821-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics