Skip to main content

Theoretische und Methodische Vorbemerkungen

  • Chapter
Das ASEAN Regional Forum
  • 1143 Accesses

Zusammenfassung

Theorien sind die Träger und Essenz wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ihr Ziel ist die Reduktion von Komplexität sozialer Phänomene, wobei die Wirklichkeitsinterpretationen der einzelnen Theorieschulen miteinander konkurrieren. Die Aufgabe, das Verständnis für politische Wirkungszusammenhänge zu verbessern, erfüllen in der Disziplin der Internationalen Politik die Großtheorien, die die Phänomene der internationalen Politik mit unterschiedlichem Erkenntnisinteresse und davon abhängiger Fragestellung auf der Grundlage je verschiedener anthropologischer, ethisch-normativer und methodischer Vorverständnisse zu erfassen suchen. In Bezug auf das Forschungsvorhaben soll mit ihrer Hilfe eine theoretische Perspektive entwickelt werden, die eine theoriegeleitete Bewertung der multilateralen Sicherheitskooperation im Rahmen des ARF erlaubt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Meyers, Reinhard 1997: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven der Internationalen Beziehungen, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Grundwissen Politik, (3. völlig überarb. und erw. Auflg.) Bonn, S.329.

  2. 2.

    Für Helga Haftendorn ist die Suche nach einer solchen allgemeingültigen Theorie ein ‚Utopia‘, der Anspruch auf ihren Besitz eine Ideologie, vgl. Haftendorn, Helga 1975: Bemühungen um eine Theorie internationaler Beziehungen. Eine wissenschaftstheoretische Einführung, in: dies. (Hrsg.): Theorie der Internationalen Politik – Gegenstand und Methoden der internationalen Beziehungen, Hamburg, S.10.

  3. 3.

    Ruggie, John Gerard 1998: Constructing the World Polity. Essays on international institutionalization, London/New York, S.3; ferner vgl. Keohane, Robert O. 1993: Institutional Theory and the Realist Challenge after the Cold War, in: Baldwin, David A. (Hrsg.): Neorealism and Neoliberalism. The Contemporary Debate, New York, S.271.

  4. 4.

    Vgl. Wendt, Alexander 1995: Constructing International Politics, in: International Security, Vol.20, No.1, S.73.

  5. 5.

    Vgl. Risse-Kappen, Thomas 1995: Reden ist nicht billig. Zur Debatte um Kommunikation und Rationalität, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 2.Jg, Nr.1, S.175.

  6. 6.

    Vgl. Jepperson, Ronald L./Wendt, Alexander/Katzenstein, Peter J. 1996: Norms, Identity, and Culture in National Security, in: Katzenstein, Peter J. (Hrsg.): The Culture of National Security: Norms and Identity in World Politics, New York, S.33.

  7. 7.

    Vgl. Scharpf, Fritz W. 1993: Legitimationsprobleme der Globalisierung: Regieren in Verhandlungssystemen, in: Böhret, Carl/Wewer, Göttrik (Hrsg): Regieren im 21.Jahrhundert – zwischen Globalisierung und Regionalisierung, Opladen, S.165.

  8. 8.

    Vgl. Menzel, Ulrich 2001: Zwischen Idealismus und Realismus. Die Lehre von den Internationalen Beziehungen, Frankfurt a.M., S.77; grundlegend für die Theorie des klassischen Realismus vgl. Morgenthau, Hans J. 1948: Politics among Nations. The Struggle for Power and Peace, New York.

  9. 9.

    Morgenthau, Hans J. 1963: Macht und Frieden. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik, Gütersloh, S.76.

  10. 10.

    Der Neorealismus basiert auf dem Gedankengebäude des klassischen Realismus und verbindet ihn mit Innovationen und Annahmen aus anderen Theoriezweigen. In der Literatur werden daher verschiedene Varianten der neorealistischen Schule angeboten, wobei Kenneth Waltz als deren prominentester Vertreter gilt. Eine weitere Ausdifferenzierung des Neorealismus mit einer Reihe ergänzender ad-hoc Annahmen fand als Antwort auf die Kritik am Neorealismus in den neunziger Jahren statt und wird innerhalb des Neorealismus kontrovers diskutiert, vgl. Zürn, Michael 1994: Neorealistische und Realistische Schule, in: Boeckh, Andreas (Hrsg.): Lexikon der Politik Band 6. Internationale Beziehungen, München, S.313–320; einen kritischen Überblick über die Varianten realistischer Theorien nach dem Kalten Krieg geben: Legro, Jeffrey W./Moravcsik, Andrew 1999: Is Anybody Still a Realist? in: International Security, Vol.24, No.2, S.5–55.

  11. 11.

    Vgl. Waltz, Kenneth N. 1979: Theories of International Politics, Reading, Massachusetts u.a., S.88–99.

  12. 12.

    Vgl. Mearsheimer, John 1994/95: The False Promise of International Institutions, in: International Security, Vol.19, No.3, S.5-49.

  13. 13.

    Vgl. Waltz, after the Cold War, in: International Security, Vol.25, No.1, S.25; ähnlich auch Glaser, Charles 1994/95: Realists as Optimists. Cooperation as Self-Help, in: International Security, Vol.19, No.3, S.85.

  14. 14.

    Mearsheimer 1994/95, S.13–14.

  15. 15.

    Vgl. Grieco, Joseph M. 1988: Anarchy and the limits of cooperation: a realist critique of the newest liberal institutionalism, in: International Organization, Vol. 42, No.3, S.499. [Hervorhebung im Original].

  16. 16.

    Krell, Gert 2000: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen, Baden-Baden, S.115.

  17. 17.

    Vgl. Nabers, Dirk 2001a: Synopse, in: Maull, Hanns W./Nabers, Dirk (Hrsg.): Multilateralismus in Ostasien-Pazifik. Probleme und Herausforderungen im neuen Jahrhundert, Hamburg, S.213.

  18. 18.

    Liberalismus hat sich als Oberbegriff verschiedener Theorievarianten etabliert. Er subsumiert verschiedene Ansätze mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie Funktionalismus, Neofunktionalismus, Föderalismus, Theorien des Demokratischen Friedens, Interdependenzanalyse oder den neoliberalen Institutionalismus.

  19. 19.

    Vgl. Wendt, Alexander 1992: Anarchy is what states make of it: the social construction of power politics, in: International Organization, Vol.46, No.2, S.400.

  20. 20.

    Jervis, Robert 1999: Realism, Neoliberalism, and Cooperation: Understanding the Debate, in: International Security, Vol.24, No.1, S.53.

  21. 21.

    Michael Zürn zählte 1997 bereits etwa 300 internationale Regime in ganz unterschiedlichen Problemfeldern, vgl. Zürn, Michael 1997: Vom Nutzen internationaler Regime für eine Friedensordnung, in: Senghaas, Dieter (Hrsg.): Frieden machen, Frankfurt a.M., S.465–466.

  22. 22.

    Krasner, Stephen D. 1982: Structural causes and regime consequences: regimes as intervening variables, in: International Organization, Vol.36, No.2, S.186.

  23. 23.

    Vgl. ebd.; ebenso Krasner 1982, S.186.

  24. 24.

    Vgl. Nabers, Dirk 1997: Kollektive Sicherheit und „Regional Resilience“. Eine kooperationstheoretische Betrachtung der ASEAN, in: Boom, Dirk van den (Hrsg.): Probleme der Süd-Süd-Kooperation, Hamburg, S.15.

  25. 25.

    Vgl. Kohler-Koch, Beate 1989: Zur Empirie und Theorie internationaler Regime, in: dies. (Hrsg.): Regime in den internationalen Beziehungen, Baden-Baden, S.36.

  26. 26.

    Vgl. ebd., S.37.

  27. 27.

    Vgl. Keohane, Robert O. 1982: The demand for international regimes, in: International Organization, Vol.36, No.2 S.334.

  28. 28.

    Vgl. Kohler-Koch 1989, S.23; ähnlich auch Müller, Harald 1993: Die Chance der Kooperation: Regime in den internationalen Beziehungen, Darmstadt, S.37–39.

  29. 29.

    Vgl, Müller 1993, S.125.

  30. 30.

    Klaus Dieter Wolf und Michael Zürn fügen ihrem Regimebegriff das Kriterium der Effektivität hinzu, die messbar ist durch die Einhaltung der gesetzten Regeln und Befolgung der Normen verbunden mit der Dauerhaftigkeit des Regimes, vgl. Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael 1986: „International Regimes“ und Theorien der Internationalen Politik, in: Politische Vierteljahresschrift, Vol.27, Nr.2, S.204–205.

  31. 31.

    Vgl. Efinger, Manfred/Rittberger, Volker/Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael 1990: Internationale Regime und internationale Politik, in: Rittberger, Volker (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven, PVS-Sonderheft, Nr.21, Opladen, S.277.

  32. 32.

    Vgl. Kohler-Koch 1989, S.45–49.

  33. 33.

    Vgl. Hasenclever, Andreas/Mayer, Peter/Rittberger, Volker 1997: Theories of international regimes, Cambridge, S.2 und S.221.

  34. 34.

    Vgl. Powell, Robert 1994: Anarchy in International Relations Theory: the Neorealist-Neoliberal Debate, in: International Organization, Vol.48, No.2, S.340.

  35. 35.

    Vgl. Efinger/Rittberger/Wolf/Zürn 1990, S.279.

  36. 36.

    Müller, Harald 2002a: Institutionalismus und Regime, in: Ferdowsi 2002, S.94.

  37. 37.

    Vgl. Hall, Peter E. 1993: Policy Paradigms, Social Learning, and the State. The Case of Economic Policymaking in Britain, in: Comparative Politics, Vol.25, No.3, S.278.

  38. 38.

    Vgl. Müller, Harald 1994: Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln. Zur Kritik der utilitaristischen Handlungstheorien, in: Zeitschrift für Internationalen Beziehungen, 1.Jg, N.1, S.15.

  39. 39.

    Vgl. ebd., hier besonders S.24–37.

  40. 40.

    Vgl. Wendt, Alexander 1994: Collective Identity Formation and the International State, in: American Political Science Review, Vol.88, No.2, S.384–385.

  41. 41.

    Vgl. Hopf, Ted 1998: The Promise of Constructivism in International Relations Theory, in: International Security, Vol.23, No.1, S.175.

  42. 42.

    Ausführlich dazu, vgl. Wendt, Alexander 1999: Social Theory of International Politics, Cambridge, S.343–365.

  43. 43.

    Deutsch, Karl W. 1957: Political Community and the North Atlantic Area. International Organization in the Light of Historical Experience, Princeton, S.36

  44. 44.

    Zur Analyse von Sicherheitsgemeinschaften siehe auch: Adler, Emanuel/Barnett, Michael 1998: A framework for the study of security communities, in: dies. (Hrsg.): Security Communities, Cambridge, S.29–65.

  45. 45.

    Vgl. Nabers, Dirk 2005: Allianz gegen den Terror. Deutschland, Japan und die USA, Wiesbaden, S.14.

  46. 46.

    Jepperson, Ronald L./Wendt, Alexander/Katzenstein, Peter J. 1996: Norms, Identity, and Culture in National Security, in: Katzenstein, S.54.

  47. 47.

    Vgl. Finnemore, Martha/Sikkink, Kathryn 1998: International Norm Dynamics and Political Change, in: International Organization, Vol.52, No.4, hier besonders S.894–909.

  48. 48.

    Vgl. Acharya, Amitav 2000a: Regional Institutions and Security Order in Asia. Paper prepared for the second workshop on security order in the Asia-Pacific, Bali, 20 April – 2 May 2000, S.12. (http://www.cpdsindia.org/asiapacific/regionalinstitutions.htm) [8.8.2007];

    ebenso Boekle, Henning/Rittberger, Volker/Wagner, Wolfgang 1999: Normen und Außenpolitik: Konstruktivistische Außenpolitiktheorie, in: Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung, Nr.34, S.10.

  49. 49.

    Einführend zur agent/structure Debatte in der internationalen Politik, vgl. Wendt, Alexander 1987: The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, in: International Organization, Vol.41, No.3, S.335–370.

  50. 50.

    Vgl. Keohane, Robert O. 1988: International Institutions: Two Approaches, in: International Studies Quarterly, Vol.32, Nr.4, S.381.

  51. 51.

    Vgl. Kratochwil, Friedrich/Ruggie, John Gerard 1986: International organization: a state of the art on an art of the state, in: International Organization, Vol.40, No.4, S.764.

  52. 52.

    Vgl. Schaber, Thomas 1996: Internationale Verrechtlichung der Menschenrechte. Eine reflexive institutionentheoretische Analyse des Menschrenrechtsregimes der Vereinten Nationen, Baden-Baden, S.61; grundlegend zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit, vgl. Berger, Peter L./Luckmann, Thomas 1969: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt a.M., S.21–36.

  53. 53.

    Vgl. Risse, Thomas 2002: Constructivism and International Institutions: Toward Conversations across Paradigms, in: Katznelson, Ira/Milner, Helen V. (Hrsg.): Political Science. The State of the Discipline, New York, S.597.

  54. 54.

    Vgl. Zangl, Bernhard/Zürn, Michael 1999: Interessen in der internationalen Politik: Der akteursorientierte Institutionalismus als Brücke zwischen interessenorientierten und normorientierten Handlungstheorien, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 9.Jg. Heft 3, S.924–925; ebenso March, James/Olsen, Johan 1998: The Institutional Dynamics of International Political Orders, in: International Organization, Vol.52, No.4, S.943–969, hier S.951.

  55. 55.

    Vgl. Buzan, Barry 1995: The Level of Analysis Problem in International Relations Reconsidered, in: Booth, Ken/Smith, Steve (Hrsg.): International Relations Theory Today, Oxford, S.199.

  56. 56.

    Vgl. Waltz, Kenneth N. 1959: Man, the State and War. A Theoretical Analysis, New York.

  57. 57.

    Vgl. Krell 2000, S.111.

  58. 58.

    Vgl. Singer, J. David 1975: Das Problem der Analyseebene in den internationalen Beziehungen, in: Haftendorn, Helga (Hrsg.): Theorie der Internationalen Politik – Gegenstand und Methoden der internationalen Beziehungen, Hamburg, S.195–202. [im Original erschienen in: Knorr, Kalus/Verba, Sidney 1962 (Hrsg.): The International System: Theoretical Essay, Princeton, S.77–92].

  59. 59.

    Vgl. Lake, David A./Morgan, Patrick M. 1997b: The New Regionalism in Security Affairs, in: dies. (Hrsg.): Regional Orders. Building Security in a New World, University Park Pennsylvania, S.8–9.

  60. 60.

    Ausführlich zum Konzept des Sicherheitskomplexes siehe: Buzan, Barry/Waever, Ole/de Wilde, Jaap 1998: Security: A Framework for Analysis, Boulder/London.

  61. 61.

    Buzan, Barry 1991: People, States and Fear. An Agenda for International Security Studies in the Post-Cold War Era, (2.Auflg.) Boulder, S.190.

  62. 62.

    Barry Buzan stellt in seiner Untersuchung zur ostasiatischen Sicherheitsarchitektur eine sicherheitspolitische Verschmelzung der nordost- und südostasiatischen Subregionen fest. Die Ausdehnung Chinas auf den gesamtasiatischen Raum, das Südchinesische Meer als Konfliktzone mit Beteiligung von Akteuren aus beiden Subregionen und die Folgen eventueller kriegerischer Auseinandersetzungen in Korea oder der Taiwanstraße für die Gesamtregion Ostasien sind Indikatoren dieser Fusion, vgl. Buzan 2003, S.148.

  63. 63.

    Danach gehören zur Sicherheitsregion Ostasien: in Nordostasien die Staaten China, Taiwan, Japan, Nordkorea, Südkorea, die Mongolei und am Rande die östlichen Gebiete Russlands; in Südostasien die zehn ASEAN-Staaten (Indonesien, Thailand, Malaysia, Singapur, die Philippinen, Brunei, Laos, Myanmar, Kambodscha, Vietnam) sowie die staatliche Neugründung Osttimor.

  64. 64.

    Vgl. Nabers, Dirk 2002: Japans neuer Regionalismus – Die prozessuale Dynamik der ASEAN + 3, in: Japan aktuell, Februar, S.57. Die 21 Mitgliedsstaaten der APEC sind: Australien, Brunei Darussalam, Kanada, Chile, VR China, Hong Kong (China), Indonesien, Japan, Südkorea, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Thailand, USA, Vietnam. (www.apec.org) (Stand 9.7.2007).

  65. 65.

    Müller 2002a, S.99.

  66. 66.

    Peter J. Katzenstein und Nobuo Okawara weisen auf die analytische Stärke eines solchen theoretischen Brückenschlags (analytical eclecticism) hin, vgl. Katzenstein, Peter J./Okawara, Nobuo 2001/2002: Japan, Asian-Pacific Security, and the Case for Analytical Eclecticism, in: International Security, Vol.26, No.3, S.154.

  67. 67.

    Vgl. ebd., S.184.

  68. 68.

    Vgl. Loewen, Howard 2003: Theorie und Empirie transregionaler Kooperation am Beispiel des Asia-Europe Meeting (ASEM), Hamburg.

  69. 69.

    Mit ‚Funktion‘ wird die Leistung eines Elementes in komplexen Sozialsystemen bezeichnet, die es zur Herstellung oder dem Erhalt eines bestimmten Systemzustandes beisteuert. Da Systeme Interdependenzen zu ihrer Umwelt unterhalten und das endogene Gleichgewicht bewahrt werden muss, ist es das Ziel, die Stabilität des Gesamtsystems in der Folge dieses Anpassungsdrucks zu sichern, vgl. Rölke, Peter 1994: Funktionalismus, in: Kriz, Jürgen/Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf 1994 (Hrsg.): Lexikon der Politik Band 2. Politikwissenschaftliche Methoden, München, S.141–147.

  70. 70.

    Zum Konzept der Stabilität siehe auch, Ayson, Robert 2005: Regional Stability in the Asia-Pacific: Towards a Conceptual Understanding, in: Asian Security, Vol. 1, No.2, hier besonders S.190–194.

  71. 71.

    Vgl. Weber, Katja 2009: „The ASEAN Regional Forum and Security Governance in Asia-Pacific“, Paper Prepared for Presentation at the EUSA Eleventh Biennial International Conference, Marina del Rey, CA, April 23–25, 2009. (http://www.unc.edu/euce/eusa2009/papers/weber_05C.pdf) [23.11.2010].

  72. 72.

    Vgl. Dominguez, Roberto 2009: European Security Governance: NATO and EU, Paper presented at the 11th Biennal of the European Union Studies Association, Los Angeles, 23–25. April 2009. (http://www.unc.edu/euce/eusa2009/papers/dominguez_06C.pdf) [22.06.2010].

  73. 73.

    Vgl. Kirchner, Emil/Sperling, James 2007: EU Security Governance, Manchester, New York, S.14.

  74. 74.

    Vgl. ebd., S.15.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strothmann, D. (2012). Theoretische und Methodische Vorbemerkungen. In: Das ASEAN Regional Forum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19743-2_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics