Skip to main content

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 54))

  • 7895 Accesses

Zusammenfassung

Der Titel dieses Beitrags bezieht sich auf eine ältere Diskussion über den Stellenwert der Geschichtsschreibung. Man fragte sich bereits während der Renaissance, ob die Geschichte Lehrmeisterin des Lebens sein konnte oder sollte: historia magistra vitae. Der Anlass dieser Festschrift, der 60. Geburtstag des profiliertesten deutschen Männlichkeitenforschers, Michael Meuser, veranlasst mich demgegenüber, in heuristischer Absicht einmal das Verhältnis von Geschichte und Soziologie auf den Kopf zu stellen: Könnte die stärker gegenwartsbezogene Soziologie – zumindest in den Männlichkeitenstudien – die Lehrmeisterin der Geschichte sein, gewesen sein oder gar bleiben? Für eine Antwort ist genau das notwendig, was Historiker und Historikerinnen am liebsten tun, der Rückblick in die Vergangenheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Babitsch, Birgit/Berg, Giselind (2012), Gender und Unterschiede in Entscheidungsprozessen der Krankenversorgung. Rosenbrock, Rolf/Hartung, Susanne (Hg.), Handbuch Partizipation und Gesundheit, Bern, 308–317.

    Google Scholar 

  • Brehme, Sabine (2006), Krankheit und Geschlecht: Syphilis und Menstruation in den frühen Krankenjournalen (1801–1809) Samuel Hahnemanns, Marburg.

    Google Scholar 

  • Brockmeyer, Bettina (2009), Selbstverständnisse: Dialoge über Körper und Gemüt im frühen 19. Jahrhundert, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Bründel, Heidrun/Hurrelmann, Klaus (1999), Konkurrenz, Karriere, Kollaps: Männerforschung und der Abschied vom Mythos Mann, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bruns, Claudia (2008), Politik des Eros: der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880–1934), Köln; Weimar.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1988), Stadtarmut in Bordeaux (1525–1675), Alltag, Politik, Mentalitäten, Bonn.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1991), Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Sozialdisziplinierung? Probleme mit einem Konzept, in: Geschichte und Gesellschaft 17, 5–29.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1996), Soldatenkörper in der Frühen Neuzeit – Erfahrungen mit einem unzureichend geschützten, formierten und verletzten Körper in Selbstzeugnissen: van Dülmen, Richard (Hg.), Körpergeschichten, Frankfurt a. M., 71–98.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1997), „Historische Anthropologie“ und „Gesellschaft sgeschichte“: Mit dem Lebensstilkonzept zu einer „Alltagskulturgeschichte“ der Frühen Neuzeit?, in: Zeitschrift für Historische Forschung 24, 179–214.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1997a), Schmerzerfahrung und Männlichkeit – Der russische Gutsbesitzer und Offi zier Andrej Bolotow (1738–1795), in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 15, 55–78.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (Hg.) (1998), Hausväter, Priester, Kastraten. Zur Konstruktion von Männlichkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1998a), Militär, Krieg und Geschlechterordnung: Bilanz und Perspektiven: Hagemann, Karen/Pröve, Ralf (Hg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel, Frankfurt M., 345–364.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (2002), Männergesundheit in Deutschland: Historische Aspekte: Jacobi, Günther H. Hg.(,) Praxis der Männergesundheit, Stuttgart, 24–33.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (2002a), Männlichkeitskonstruktion im medizinischen Diskurs um 1830. Der Körper eines Patienten von Samuel Hahnemann: Martschukat, Jürgen (Hg.), Geschichte schreiben mit Foucault, Frankfurt M., 99- 125.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (2004), Mütter und Söhne (ca. 1450- ca.1850): Ein Versuch anhand von Briefen: Flemming, Jens/Puppel, Pauline Hg.(,) Lesarten der Geschichte: Ländliche Ordnungen und Geschlechterverhältnisse, Kassel, 89–119.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (Hg.) (2005), Männer – Macht – Körper. Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin/Barras, Vincent (Hg.) (2007), Krankheit in Briefen im deutschen und französischen Sprachraum. 17.-21. Jahrhundert, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (2009), Männer, die beratungsresistenten Gesundheitsidioten?, in: Blickpunkt Der Mann. Wissenschaft liches Journal für Männergesundheit, 7,1, 19–23 http://www.kup.at/kup/pdf/7681.pdf.

  • Dinges, Martin (2011), Medizin- und gesundheitsgeschichtliche Paradigmen zur geschlechterspezifischen Ungleichheit in der Zeit seit ca. 1750: Von kontrastiv konzipierter Ungleichheit zu intersektional bestimmten Gesundheitsstilen?, in: ÖZG 22, 2, 8–49.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (2012), Rauchen: gesundheitsgefährdend – und typisch „männlich“? Zum historischen Wandel geschlechtsspezifi scher Zuschreibungen: Baader, Meike S./Bilstein, Johannes/Tholen, Toni Hg.(,) Erziehung, Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies, Wiesbaden, 129–145.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (2013), Wandel der Herausforderungen an Männer und Männlichkeit in Deutschland seit 1930, in: Lothar Weissbach, Mathias Stiehler (Hg), Männergesundheitsbericht 2013. Im Fokus: Psychische Gesundheit, Bern, 31–62.

    Google Scholar 

  • Dürr, Renate (1998), „..die Macht und Gewalt der Priestern [sic] aber ist ohne Schrancken.“: Dinges (1998), 75–99.

    Google Scholar 

  • Faltermaier, Toni (2004), Männliche Identität und Gesundheit: Altgeld, Th omas (Hg.), Männergesundheit, Weinheim, 11–33.

    Google Scholar 

  • Hoff mann, Susanne (2010), Gesunder Alltag im 20. Jahrhundert? Geschlechterspezifi – sche Diskurse und gesundheitsrelevante Verhaltensstile in deutschsprachigen Ländern, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kucklick, Christoph (2008), Das unmoralische Geschlecht. Zur Geburt der Negativen Andrologie, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (1998), Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Th eorie und kulturelle Deutungsmuster, 3. Aufl age. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Raphael, Lutz (1994), Die Erben von Bloch und Febvre: „Annales“ – Geschichtsschreibung und „nouvelle histoire“ in Frankreich 1945–1980, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Richard-Pauchet, Odile (2007), Diderot als medizinischer Berichterstatter in den Briefen an Sophie Volland, in: Dinges/ Barras, 157–166.

    Google Scholar 

  • Rürup, Miriam (2005), Auf Kneipe und Fechtboden, in: Dinges (2005), 141–156.

    Google Scholar 

  • Schweig, Nicole (2009), Gesundheitsverhalten von Männern: Gesundheit und Krankheit in Briefen 1800–1950, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Talkenberger, Heike (1998), Konstruktion von Männerrollen in württembergischen Leichenpredigten des 16.- 18. Jahrhunderts, in: Dinges (1998), 29–74.

    Google Scholar 

  • Schlögl, Rudolf (1995), Glaube und Religion in der Säkularisierung: die katholische Stadt – Köln, Aachen, Münster – 1700–1840, München.

    Google Scholar 

  • Schulze, Winfried (Hg.) (1994), Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie: eine Diskussion, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schulze, Winfried (1995), Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Dinges .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dinges, M. (2014). Sociologia semper historiae magistra?. In: Behnke, C., Lengersdorf, D., Scholz, S. (eds) Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen. Geschlecht und Gesellschaft, vol 54. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19654-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19654-1_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19653-4

  • Online ISBN: 978-3-531-19654-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics