Skip to main content

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit dem Klassenbegriff ist für jedwede kritische Gesellschafts- und Kulturtheorie wichtig, markiert dieser doch eine zentrale Strukturkategorie kapitalistischer Gesellschaften. Weil sie mit der Herstellung von gesellschaftlicher wie kultureller Differenz und Ungleichheit aufs Engste verknüpft ist, ist die Klassenzugehörigkeit zugleich eines der wichtigsten Bestimmungsmerkmale kultureller Identität. Trotzdem sucht man einen Eintrag zu „class“ oder „Klasse“ in den bekanntesten Einführungen, Readern und Lexika der englisch- wie deutschsprachigen Cultural Studies vergebens. Das erscheint paradox, stand doch die Beschäftigung mit Artikulationen der Arbeiterklasse am Beginn der Entwicklung der britischen Cultural Studies. Der vernachlässigte Klassen- und Schichtenbegriff scheint in den letzten Jahren jedoch wieder stärker ins Zentrum der Cultural Studies Forschung zu rücken. Als Reaktion auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und medialen Debatten finden auch in die Cultural Studies wieder Begriffe Eingang, die lange Zeit keine Resonanz erzeugten: Gerechtigkeit, Solidarität, Respekt, auch Scham, Hoffnung, Verzweiflung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bennett, T., Grossberg, L., & Morris, M. (Hrsg.). (2005). New keywords. A revised vocabulary of culture and society. Malden/Oxford/Carlton: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Bromley, R. (2000). The theme that dare not speak its name: Class and recent British film. In S. Munt (Hrsg.), Cultural studies and the working class. Subject to change (S. 51–68). London/New York: Cassell.

    Google Scholar 

  • During, S. (Hrsg.). (2003). The cultural studies reader. 2. Aufl. London/New York: Routledge. Frow, J. (1995). Cultural studies & cultural value. Oxford: Clarendon.

    Google Scholar 

  • Göttlich, U. (2001). Zur Epistemologie der Cultural Studies in kulturwissenschaftlicher Absicht: Cultural Studies zwischen kritischer Sozialforschung und Kulturwissenschaft. In U. Göttlich, L. Mikos, & R. Winter (Hrsg.), Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen (S. 15–42). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Grossberg, L. (1995). Cultural studies vs. political economy: Is anybody else bored with this debate ? Critical Studies in Mass Communication 12(1), 72–81.

    Google Scholar 

  • Hepp, A. (2004). Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hepp, A., & Winter, R. (2006). Cultural Studies in der Gegenwart. In A. Hepp, & R. Winter (Hrsg.), Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse (S. 9–22). 3. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hoggart, R. (2009). The uses of literacy. Aspects of working-class life. London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Holzer, H. (1994). Medienkommunikation. Einführung in handlungs- und gesellschaftstheoretische Konzeptionen (= WV Studium: Sozialwissenschaft, Bd. 172). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kellner, D. (o. J.). Cultural marxism and cultural studies. Onlinedokument. http://pages.gseis.ucla.edu/faculty/kellner/essays/culturalmarxism.pdf. Zugegriffen: 01. Dezember 2014.

  • Kirk, J. (2002). Changing the subject: Cultural studies and the demise of class. Onlinedokument. http://clogic.eserver.org/2002/kirk.html. Zugegriffen: 01. Dezember 2014.

  • Klaus, E., & Röser, J. (2008). » Unterschichtenfernsehen «: Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit. In U. Wischermann, & T. Thomas (Hrsg.), Medien – Diversität – Ungleichheit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz (= Medien – Kultur – Kommunikation) (S. 263–280). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (1985). » Leben einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald… «: Wandel der Arbeiterkultur und Zukunft der Lebensweise. Frankfurt a. M.: Verlag Marxistischer Blätter.

    Google Scholar 

  • Marchart, O. (2008). Cultural Studies. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • McRobbie, A. (2010). Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes (= Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 44). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Morley, D. (1980). The › Nationwide ‹ audience: Structure and decoding (= BFI television monograph, 11). London: British Film Institute.

    Google Scholar 

  • Mühlberg, D. (1983). Woher wir wissen, was Kultur ist. Gedanken zur geschichtlichen Ausbildung der aktuellen Kulturauffassung (= Weltanschauung heute, Bd. 41). Berlin: VEB.

    Google Scholar 

  • Munt, S. R. (Hrsg.). (2000). Cultural studies and the working class. Subject to change. London/New York: Cassell.

    Google Scholar 

  • Negt, O., & Kluge, A. (1972). Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Niethammer, L. (1980). Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der » Oral History «. Frankfurt a. M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Niethammer, L. (Hrsg.). (1983). » Die Jahre weiß man nicht, wo man die heute hinsetzen soll «. Faschismuserfahrungen im Ruhrgebiet (= Lebensgeschichte und Sozialkultur im Ruhrgebiet, Bd. 1). Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • O’Connor, B. (1990). Soap and sensibility. Audience response to Dallas and Glenroe. Dublin: Radio Telefis Eireann (RTE).

    Google Scholar 

  • Press, A. L. (1987). Deconstructing the female audience. Class differences in women’s identification with television narrative and characters. Berkeley: University of California.

    Google Scholar 

  • Press, A. L. (1990). Class, gender and the female viewer. Women’s responses to dynasty. In M. E. Brown (Hrsg.), Television and women’s culture. The politics of the popular (S. 158–183). London/ Newbury Park/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Press, A. L. (1991). Women watching television. Gender, class and generation in the American television experience. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

    Google Scholar 

  • Sandners, O. (2001). Das Neue im Zusammenspiel bildungs- und clubkultureller Prozesse. In: U. Göttlich, L. Mikos, & R. Winter (Hrsg.), Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen (S. 159–174). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Seiter, E. (1987). Von der Niedertracht der Hausfrau und Größe der Schurkin. Studien zur weiblichen Soap-Opera-Rezeption. Frauen und Film 42, 35–59.

    Google Scholar 

  • Seiter, E., Borchers, H., Kreutzner, G., & Warth, E.-M. (1989). » Don’t treat us like we’re so stupid and naïve «. Towards an ethnography of soap opera viewers. In E. Seiter, H. Borchers, G. Kreutzner, & E.-M. Warth (Hrsg.), Remote control. Television, audiences, and cultural power (S. 223–247).

    Google Scholar 

  • London/New York: Routledge. [Nachdruck in M.-L. Angerer, & J. Dorer (Hrsg.). (1994). Gender und Medien. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation. Ein Textbuch zur Einführung (S. 161–180). Wien: Braumüller.]

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2002). Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Skeggs, B. (1997). Formations of class and gender: Becoming respectable. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Skeggs, B. (2004). Class, self, culture (= Transformations: Thinking through feminism). London/ New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Thomas, T. (2008). Leben nach Wahl ? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung. In U. Wischermann, & T. Thomas (Hrsg.), Medien – Diversität – Ungleichheit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz (= Medien – Kultur – Kommunikation) (S. 225–244). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Thompson, E. P. (2011). The making of the English working class. London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Virchow, F. (2008). » Fordern und fördern « – Zum Gratifikations-, Sanktions- und Gerechtigkeitsdiskurs in der BILD-Zeitung. In U. Wischermann, & T. Thomas (Hrsg.), Medien – Diversität – Ungleichheit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz (= Medien – Kultur – Kommunikation) (S. 245–262). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Voglmayr, I. (2012). Mediale Inszenierung prekärer Lebenswelten – am Beispiel von » In der Schuldenfalle «. kommunikation.medien, Ausgabe 1. Onlinedokument. http://journal.kommunikationmedien.at/2012/04/mediale-inszenierung-prekarer-lebenswelten-am-beispiel-von-%e2%80%9ein-der-schuldenfalle/. Zugegriffen: 01. Dezember 2014.

  • Williams, R. (1987). Culture and society. Coleridge to Orwell. London: Chatto & Windus.

    Google Scholar 

  • Williams, R. (2001). The long revolution. Peterborough/Hertfordshire/Rozelle: Broadview.

    Google Scholar 

  • Wischermann, U., & Thomas, T. (2008). Medien – Diversität – Ungleichheit: Ausgangspunkte. In U. Wischermann, & T. Thomas (Hrsg.), Medien – Diversität – Ungleichheit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz (= Medien – Kultur – Kommunikation) (S. 7–20). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wiseman-Trowse, N. (2008). Performing class in British popular music. Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisabeth Klaus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klaus, E. (2015). Klasse. In: Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S., Wimmer, J. (eds) Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19021-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19021-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18347-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19021-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics