Skip to main content

Das Schulprogramm zwischen schulischer Selbstregelung und externer Steuerung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 7))

Zusammenfassung

Governanceforschung analysiert die Handlungskoordination unterschiedlicher Akteursgruppen. Schulprogrammarbeit kann als typisches Forschungsfeld für solche Analysen gelten bzw. umgekehrt erscheint der Governanceansatz als besonders geeignet, jenes Phänomen der Schulentwicklung zu beschreiben. Dies gilt zumindest, wenn Schulprogrammarbeit als der Versuch gefasst wird, die an Schule Beteiligten kollektiv handlungsfähig werden zu lassen und ihre individuellen Handlungen aufeinander abzustimmen. Dieser programmatische Anspruch lässt sich governanceanalytisch dahingehend untersuchen, inwieweit traditionelle Freiheiten der Lehrkräfte hierdurch eingeschränkt werden bzw. inwieweit es zu veränderten Formen kollektiver Handlungsabstimmung kommt. Der Beitrag diskutiert Fragen innerorganisatorischer Selbstregelung sowie Versuche, das schulinterne Dokument Schulprogramm auch für inter-organisationale Steuerung relevant werden zu lassen. Der Beitrag endet mit governanceperspektivischen Überlegungen zur Weiterentwicklung der Schulprogrammarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altrichter, H., & Eder, F. (2004). Das „Autonomie-Paritätsmuster“ als Innovationsbarriere? In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 195–221). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., & Heinrich, M. (2006). Evaluation als Steuerungsinstrument im Rahmen eines „neuen Steuerungsmodells“ im Schulwesen. In W. Böttcher, H. G. Holtappels, & M. Brohm (Hrsg.), Evaluation im Bildungswesen (S. 51–64). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., & Heinrich, M. (2007). Kategorien der Governance-Analyse und Transformationen der Systemsteuerung in Österreich. In H. Altrichter, T. Brüsemeister, & J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance (S. 55–103). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arnold, E., Bastian, J., & Reh, S. (2004). Spannungsfelder der Schulprogrammarbeit – Akzeptanzprobleme eines neuen Entwicklungsinstruments. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 44–60). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bauer, K.-O. (2004). Dialog zwischen Schulaufsicht und Schule – Qualitative Analyse von Dialoggesprächen zur Schulprogrammarbeit. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 155–174). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bender, S. (2010). Kunst im Kern von Schulkultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • BMUK (Bundesministerium für Unterricht und Kultur). (1999). Entwürfe von Verordnungen über die Lehrpläne der Hauptschulen und der allgemein bildenden höheren Schulen (Unterstufe) – Lehrplan 99. Wien: BMUK.

    Google Scholar 

  • Broadhead, P., & Cuckle, P. (2002). Starting with learning: New approaches to development and improvement planning in primary schools. Research Papers in Education, 17(3), 305–322.

    Article  Google Scholar 

  • Broadhead, P., & Cuckle, P. (1999). Promoting pupil learning within a school development framework. Research Papers in Education, 14(3), 275–294.

    Google Scholar 

  • Broadhead, P., Hodgson, J., Cuckle, P., & Dunford, J. (1998). Development planning – Moving from the amorphous to the dimensional and making it your own. Research Papers in Education, 13(1), 3–18.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, J. van, & Hallmann, P. J. (2007). Schulprogramme – Konstruktions- und Implementationsbefunde. In J. van Buer, & C. Wagner (Hrsg.), Qualität von Schule (S. 317–344). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Buer, J. van, & Köller, M. (2007). Schulprogramme als zentrales Steuerungsinstrument für die Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht. In J. van Buer & C. Wagner (Hrsg.), Qualität von Schule (S. 103–129). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Buer, J. van, & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2006). Systematische schulindividuelle Qualitätsentwicklung durch Innovationsverbund. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Burkard, C. (2004). Funktionen und Schwerpunkte von Schulprogrammen aus Sicht der Schulaufsicht. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 137–154). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S. (1990). Foundations of social theory. Cambridge: Belknap Press of Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Cuckle, P., & Broadhead, P. (2003). Developments in development planning in English primary schools: 1994–2001. School Leadership & Management, 23, 229–240.

    Article  Google Scholar 

  • Dalin, P., Rolff, H.-G., & Buchen, H. (1996). Institutioneller Schulentwicklungsprozess. Bönen: Kettler.

    Google Scholar 

  • Davies, B. A., & Ellison, L. (1998). Strategic planning in schools: An oxymoron? School Leadership & Management, 18, 461–473.

    Article  Google Scholar 

  • Diegelmann, E., & Porzelle, K. (1998). Schulprogramm und Evaluation. Pädagogik 50(2), 36–40.

    Google Scholar 

  • Diegelmann, E., & Porzelle, K. (1999). Schulprogramm und Evaluation. Aktivitäten, Materialien und Programme der Bundesländer – eine Aktualisierung. Pädagogik, 51(11), 32–36.

    Google Scholar 

  • Earl, L., & Lee, L. (1998). Evaluation of the Manitoba school improvement program. Toronto: OISE.

    Google Scholar 

  • Ekholm, M. (1999). Schüler machen Schulprogramm und was man von Schweden lernen kann. Pädagogik, 51(11), 16–20.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1988). Schulqualität – die Wiederentdeckung der Schule als pädagogische Gestaltungsebene. Neue Sammlung, 28, 537–547.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006). Neue Theorie der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fidler, B. (1998). How can a successful school avoid failure? Strategic management in schools. School Leadership & Management, 18, 497–509.

    Article  Google Scholar 

  • Flinspach, S. L., & Ryan, S. P. (1992). Vision and accountability in school improvement planning. Chicago: Panel on Public School Policy and Finance.

    Google Scholar 

  • Fullan, M. (1999). Die Schule als lernendes Unternehmen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Goodin, R. E. (1986). Laundering preferences. In J. Elster & A. Hylland (Hrsg.), Foundations of social choice theory (S. 75–101). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Grundmann, M., Dierschke, T., Drucks, S., & Kunze, I. (Hrsg.). (2006). Soziale Gemeinschaften. Experimentierfelder für kollektive Lebensformen. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A., Heinrich, M., Köck, N., Ellen, M., Pollmanns, M., & Tiedtke, M. (2003). Innere Schulreform durch Kriseninduktion? Frankfurt a. M.: Goethe-Universität.

    Google Scholar 

  • Haenisch, H. (2004). Gelingensbedingungen für die Entwicklung und Umsetzung des Schulprogramms. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 223–244). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1983). Konsensfiktionen in Kleingruppen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 25, 210–232.

    Google Scholar 

  • Harris, A. (2001). Change at the learning level. Paper presented at the International Congress for School Effectiveness and Improvement, Toronto.

    Google Scholar 

  • Harris, A., & Young, J. (2000). Comparing school improvement programmes in England and Canada. School Leadership & Management, 20, 31–42.

    Article  Google Scholar 

  • Hatton, E. (2001). School development planning in a small primary school. Journal of Educational Administration, 39, 118–133.

    Article  Google Scholar 

  • Heinrich, M. (2006). Autonomie und Schulautonomie. Die vergessenen ideengeschichtlichen Quellen der Autonomiedebatte der 1990er Jahre. Münster: Monsenstein & Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M. (2007). Governance in der Schulentwicklung. Von der Autonomie zur evaluationsbasierten Steuerung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M., Lambrecht, M., Böhm-Kasper, O., Brüsemeister, T., & Wissinger, J. (2014). Funktionen von Schulinspektion? Zum Governance-Programm der Vergewisserung und Weiterentwicklung der Qualität schulischer Arbeit. In C. Fischer (Hrsg.), Damit Unterricht gelingt. Von der Qualitätsanalyse zur Qualitätsentwicklung (S. 19–52), Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hinteregger, R. (2001). Schulen mit Programm. Pädagogik, 53(12), 58–59.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G. (2004a). Schulprogramm – ein Instrument zur systematischen Entwicklung der Schule. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 11–28). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G. (2004b). Schulprogramm und Organisationskultur – Ergebnisse aus niedersächsischen Schulen über Bedingungen und Wirkungen. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 175–194). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G. (2004c). Prozessformen für gelingende Schulprogrammarbeit in der Praxis. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 245–261). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G., & Müller, S. (2004). Inhalte von Schulprogrammen – Ergebnisse einer Inhaltsanalyse Hamburger Schulprogrammtexte. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 79–102). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G., & Simon, F. (2002). Schulqualität und Schulentwicklung über Schulprogramm. Zwischenbericht über Forschungsergebnisse der Begleitforschung zum Pilotprojekt „Schulprogrammentwicklung, Beratung und Evaluation“ in Niedersachsen. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G., Müller, S., & Simon, F. (2002). Schulprogramm als Instrument der Schulentwicklung. Die Deutsche Schule, 94, 217–233.

    Google Scholar 

  • Hood, C. (1991). A public management for all seasons? Public Administration, 69, 3–19.

    Article  Google Scholar 

  • Hopkins, D., & Levin, B. (2000). Government policy and school development. School Leadership & Management, 20, 15–30.

    Article  Google Scholar 

  • Hopkins, D., & MacGilchrist, B. (1998). Development planning for pupil achievement. School Leadership & Management, 18, 409–424.

    Article  Google Scholar 

  • Jürgens, E. (2004). Schulprogrammarbeit auf dem Prüfstand. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 103–116). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kanders, M. (2004). Schulprogrammarbeit in NRW. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 117–136). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Keppelmüller, J. (2000). Die Rolle des Schulprogramms im neuen Lehrplan der Hauptschule und der AHS-Unterstufe. Erziehung und Unterricht, 150, 248–252.

    Google Scholar 

  • Krainz-Dürr, M. (2002a). Schulprogrammentwicklung als Projekt. In M. Krainz-Dürr, P. Posch, & F. Rauch (Hrsg.), Schulprogramme entwickeln (S. 48–64). Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Krainz-Dürr, M. (2002b). Schulprogrammentwicklung: Erfolgsfaktoren und Knackpunkte. Journal für Schulentwicklung, 6(3), 29–40.

    Google Scholar 

  • Krainz-Dürr, M., Posch, P., & Rauch, F. (2002). Schulprogramme entwickeln. Erfahrungen eines Pilotprojektes an berufsbildenden Schulen. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Kussau, J. (2008). Governance der Schule im Kontext von Interdependenz und sozialem Wissen. In T. Brüsemeister & K.-D. Eubel (Hrsg.), Evaluation, Wissen und Nichtwissen (S. 203–232). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kussau, J., & Brüsemeister, T. (2007a). Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem der Schule. In H. Altrichter, T. Brüsemeister, & J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance – Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem (S. 15–54). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kussau, J., & Brüsemeister, T. (2007b). Governance, Schule und Politik. Zwischen Antagonismus und Kooperation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lange, H. (1999). Schulautonomie und Neues Steuerungsmodell. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 47(4), 423–438.

    Google Scholar 

  • Lange, S., & Schimank, U. (2004). Einleitung: Governance und gesellschaftliche Integration. In S. Lange & U. Schimank (Hrsg.), Governance und gesellschaftliche Integration (S. 9–44). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leithwood, K., Jantzi, D., & McElheron-Hopkins, C. (2006). The development and testing of a school improvement model. School Effectiveness and School Improvement, 17, 441–464.

    Article  Google Scholar 

  • Liket, T. M. E. (1993). Freiheit und Verantwortung. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Lindblom, C. E. (1959). The science of muddling through. Public Administration Review, 13, 79–88.

    Article  Google Scholar 

  • Lohmann, A., Hajek, M., & Döbrich, P. (1997). Identität und Schulprogramm. Lichtenau: AOL Verlag.

    Google Scholar 

  • Lüde, R. von (1995). Corporate Identity und Schulprogramm. In H. Buchen, L. Horster, & H.-G. Rolff (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung. Stuttgart: Raabe.

    Google Scholar 

  • MacGilchrist, B., & Mortimore, P. (1997). The impact of school development plans in primary schools. School Effectiveness and School Improvement, 8, 198–218.

    Article  Google Scholar 

  • Maritzen, N. (2000). Funktionen des Schulprogramms im Rahmen eines Steuerungskonzeptes. Erziehung und Unterricht, 150, 215–225.

    Google Scholar 

  • Maritzen, N. (2004). Steuerungsansprüche: Vom Über-Ich des Schulprogramms. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 29–43). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • MBJS (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Brandenburg). (Hrsg.). (1998). Schulprogramme aus Ganztagsschulen im Land Brandenburg. Potsdam.

    Google Scholar 

  • Mohr, I. (2006). Analyse von Schulprogrammen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • MSWWF (Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung), & LSW (Landesinstitut für Schule und Weiterbildung). (Hrsg.). (2002). Schulprogrammarbeit in Nordrhein-Westfalen. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung.

    Google Scholar 

  • Philipp, E., & Rolff, H. G. (1999). Schulprogramme und Leitbilder entwickeln. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Posch, P. (2002). Das Schulprogramm. In M. Krainz-Dürr, P. Posch, & F. Rauch (Hrsg.), Schulprogramme entwickeln (S. 23–47). Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Posch, P., & Altrichter, H. (1998). Schulen am Weg zu Schulprogramm und Qualitätsevaluation. Erziehung und Unterricht, 148, 544–557.

    Google Scholar 

  • Radnitzky, E. (2001). Q. I. S. – Qualität in Schulen (www.qis.at). In H. Döbert & C. Ernst (Hrsg.), Schule und Qualität. Basiswissen Pädagogik (Bd. 6, S. 159–176). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Reeves, J. (2000). Tracking the links between pupil attainment and development planning. School Leadership & Management, 20, 315–332.

    Article  Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (1995a). Autonomie als Gestaltungsaufgabe. Organisationspädagogische Perspektiven. In P. Daschner, H.-G. Rolff, & T. Stryck (Hrsg.), Schulautonomie – Chancen und Grenzen (S. 31–54). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (1995b). Die Schule als besondere soziale Organisation. In H.-G. Rolff (Hrsg.), Wandel durch Selbstorganisation (S. 121–145). Weinhein: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (1995c). Schulentwicklung als Entwicklung von Einzelschulen? In H.-G. Rolff (Hrsg.), Wandel durch Selbstorganisation (S. 105–120). Weinhein: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (2006). Schulentwicklung, Schulprogramm und Steuergruppe. In H. R. Buchen & H.-G. Rolff (Hrsg.), Professionswissen Schulleitung (S. 296–364). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rose, R. (1993). Lesson-drawing in public policy. Chatham: Chatham House Publishers.

    Google Scholar 

  • Rose, J. (1995). OfSTED inspection: Who is it for? Education Review, 9(1), 63–66.

    Google Scholar 

  • Rürup, M. (2008). Typen der Schulinspektion in den deutschen Bundesländern. Die Deutsche Schule, 100, 470–480.

    Google Scholar 

  • Rürup, M., & Heinrich, M. (2007). Schulen unter Zugzwang – Die Schulautonomiegesetzgebung der deutschen Länder als Rahmen der Schulentwicklung. In H. Altrichter, T. Brüsemeister, & J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance (S. 157–183). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sahlin-Andersson, K. (1996). Imitating by editing success: The construction of organizational fields. In B. Czarniawska & G. Sevón (Hrsg.), Translating organizational change (S. 69–92). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (1997). Games real actors play. Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2007). Die Governance-Perspektive: Analytisches Potenzial und anstehende konzeptionelle Fragen. In H. Altrichter, T. Brüsemeister, & J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance (S. 231–260). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schlömerkemper, J. (2004). Einstellungen und Erwartungen gegenüber dem Schulprogramm. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Schulprogramme – Instrumente der Schulentwicklung (S. 61–78). Weinhein: Juventa.

    Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1993). Homo rationalis. Die Vernunft im menschlichen Leben. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Thom, N., Ritz, A., & Steiner, R. (Hrsg.). (2006). Effektive Schulführung. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Wallace, M. (2005). Innovations in planning for school improvement. In D. Hopkins (Hrsg.), The practice and theory of school improvement (S. 147–168). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1995). Sensemaking in organizations. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Weiß, M., & Steinert, B. (2001). Institutionelle Vorgaben und ihre aktive Ausgestaltung. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 427–454). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Heinrich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heinrich, M., Kussau†, J. (2016). Das Schulprogramm zwischen schulischer Selbstregelung und externer Steuerung. In: Altrichter, H., Maag Merki, K. (eds) Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. Educational Governance, vol 7. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18942-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18942-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17849-3

  • Online ISBN: 978-3-531-18942-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics