Skip to main content

Lebenswelt- und Problemorientierung – Zwei didaktische Formeln und einige Überlegungen dazu

  • Chapter
  • First Online:
Philosophische Bildung und Didaktik

Part of the book series: Ethik und Bildung ((ETHBI))

Zusammenfassung

Häufig wird der Begriff der Lebenswelt, der in der didaktischen Formel von der Anknüpfung an die Lebenswelt der Schüler*innen virulent und im Diskussionszusammenhang um eine Problemorientierte Philosophie-Didaktik verankert ist, ganz unbefangen gebraucht. Was meint in diesem Zusammenhang „anknüpfen“? Und was heißt etwas genauer „Lebenswelt“? Überraschenderweise findet sich in der Filmtheorie Siegfried Kracauers ein erster Fingerzeig: Lebenswelt, das meint „die Welt, in der wir leben“, alltäglich unreflektiert, selbstverständlich und unmittelbar. Über diese können wir nach Kracauer in besonderer Weise mittels eines realistischen Films oder einer realistischen Fotografie mehr erfahren als im gelebten sozialen Leben selbst (Kracauer 1985, S. 384). Mit lebensweltlichen Verständnisweisen können auch Täuschungen bzw. ideologische Verkehrungen wirkmächtig werden. Wie ist an diese seitens der philosophischen Lehrkraft angemessen anzuknüpfen? Die Lebenswelt von Schüler*innen ist heutzutage stark medial geprägt, nicht zuletzt durch den Gebrauch von Smart-Phones. Deren unreflektierte Benutzung kann in nicht leicht zu durchschauender Weise zu einseitigen wie verkehrten Welt-Bildern mit beitragen. Mit philosophischer Bezugnahme auf einen Text von Günther Anders aus den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts lässt sich an ein herausragendes lebensweltliches Interesse von Schüler*innen anknüpfen: Selfies machen.

Die Herstellung der Erfahrungsfähigkeit bestünde sehr wesentlich im Bewußtmachen und damit im Abbau dieser Verdrängungsmechanismen und Reaktionsbildungen, die in den Menschen selber ihre Erfahrungsfähigkeit verkrüppeln. Es geht also nicht einfach um die Absenz von Bildung, sondern um die Feindschaft dagegen …

Adorno, Erziehung – wozu?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anders, G. 1992. Die Antiquiertheit des Menschen Band 1. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. 1987. Metaphysik. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Balzer, P.H., und Rippe, K.-H, Hrsg. 2000. Philosophie und Sex. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, D. 1995. Grenzen der Verantwortung. In Verantwortung – Prinzip oder Problem, Hrsg. K. Bayertz, 143–183. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Comte-Sponville, A (2015) Sex – Eine kleine Philosophie. Zürich: Diogenes.

    Google Scholar 

  • Dithey, W. 1981. Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, H. und Taylor, Ch. 2016. Die Wiedergewinnung des Realismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eco, U. 1972. Einführung in die Semiotik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Epikur. 2007. Brief an Menoikeus. In Briefe, Sprüche, Werkfragmente. Griechisch/Deutsch, Hrsg. H.-W. Krautz, 41–51. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H.G. 1960. Wahrheit und Methode. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. 1972. Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie – Was leistet die Systemforschung, Hrsg. J. Habermas und N. Luhmann, 101–141. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. 2012. Die Lebenswelt als Raum symbolisch verkörperter Gründe. In Nachmetaphysisches Denken II – Philosophische Aufsätze, Hrsg. J. Habermas, 54–76. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hegel, G.W.F. 1952. Phänomenologie des Geistes. Hamburg: Felix Meiner.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. 2012. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Hamburg: Meiner.

    Book  Google Scholar 

  • Kant, I. 1964. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung. In Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, Hrsg. W. Weischedel, 53–61. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kensmann, B. 2012. For what? For nothin’. For a tin star. In Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 4:320–335.

    Google Scholar 

  • Kracauer, S. 1985. Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Martens, E. 2003. Methodik und Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturkritik. Hannover: Siebert.

    Google Scholar 

  • Marx, K. 1973. Das Kapital, Bd. 1. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. und Engels, F. 1973. Die Deutsche Ideologie. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. 1966. Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. 2006. Das Kino und die neue Psychologie. In Philosophie des Films. Grundlagentexte, Hrsg. D. Liebsch, 70–84. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. 1984. Leiblichkeit und Sozialität. Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Intersubjektivität. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Negt, O. und Kluge, A. 1972. Öffentlichkeit und Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Runtenberg, Ch. 2002. Produktionsorientierte Verfahren der Textinterpretation. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 2:115–121.

    Google Scholar 

  • Sistermann, R. 2012. Der Sinn des Lebens. Eine problemorientierte Unterrichtsreihe nach dem Bonbonmodell. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 4:296–306.

    Google Scholar 

  • Sistermann, R. 2016. Das Bonbonmodell im problemorientierten Philosophieunterricht. Information Philosophie 4:102–107.

    Google Scholar 

  • Thein, Ch. 2016. Identität, Differenz und das Problem der Kritik in der Lebenswelt bei Jürgen Habermas, J. 2016. In Identität und Differenz – Konstellationen der Kritik, Hrsg. J. Mende, und S. Müller, 111–126. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Thein, Ch. 2017. Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. und Wesiak, W. 1988. Theorie der Humanmedizin. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. 2013. Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bodo Kensmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kensmann, B. (2020). Lebenswelt- und Problemorientierung – Zwei didaktische Formeln und einige Überlegungen dazu. In: Thein, C. (eds) Philosophische Bildung und Didaktik. Ethik und Bildung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05171-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05171-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05170-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05171-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics