Skip to main content

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 210 Accesses

Zusammenfassung

Als am 24. Februar 1798 der fünfundzwanzigjährige Friedrich von Hardenberg, damals Student an der Bergakademie Freiberg, dem fünf Jahre älteren, aber bereits renommierten Kritiker und Übersetzer August Wilhelm Schlegel (1767–1845) Manuskripte zur Veröffentlichung im ersten Heft der Zeitschrift Athenaeum anbot, fügte er eine Bedingung hinzu: »Hätten Sie Lust öffentlichen Gebrauch davon zu machen, so würde ich um die Unterschrift Novalis bitten — welcher Name ein alter Geschlechtsnahme [sie] von mir ist, und nicht ganz unpassend« (IV, 251). Dieses Pseudonym wurde zu Lebzeiten des Autors fünfmal verwendet: bei der Veröffentlichung der Blüthenstaub-Fragmente (1798) und der Hymnen an die Nacht (1800) im Athenaeum; beim Druck der Blumen-Gediche und dann der staatspolitischen Schrift Glauben und Liebe in den Jahrbüchern der preußischen Monarchie, den Friedrich Schlegel (1772–1829) 1798 für den Freund ermöglichte; und in Friedrich Schlegels Widmung seiner Fragmentensammlung Ideen (1800) »An Novalis«, ebenfalls im Athenaeum. 1802 wurde »Novalis« als Verfassername verwendet, als die Brüder Schlegel und Ludwig Tieck (1773–1853) weitere Schriften ihres inzwischen an Schwindsucht verstorbenen Freundes herausgaben: Zu den Hymnen kamen die unvollendeten Romane Die Lehrlinge zu Sais und Heinrich von Ofterdingen, Geistliche Lieder, einige »Vermischte Gedichte« und die von Fr. Schlegel und Tieck gesammelten und bearbeiteten »Fragmente vermischten Inhalts« hinzu. Erst 1815 erfuhren interessierte Leser in Tiecks Vorrede zur dritten Auflage von Novalis Schriften vom wahren Namen und vom Leben des Autors, wenngleich Tiecks stilisierte Hagiographie auch die Grundlage zum Novalis-Mythos des 19. und früheren 20. Jahrhunderts schuf. In dem Versuch, ›Dichtung‹ und ›Wahrheit‹ so weit wie möglich voneinander zu unterscheiden, wird in dieser Studie der Name Friedrich von Hardenberg in lebensgeschichtlicher Hinsicht konsequent verwendet und von »Novalis« nur dann gesprochen, wenn es um die Dichtungen und schriftstellerischen Pläne nach 1798 geht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mahoney, D.F. (2001). Herkunft, Kindheit und Jugend. In: Friedrich von Hardenberg (Novalis). Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05164-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05164-6_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10336-9

  • Online ISBN: 978-3-476-05164-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics