Skip to main content

Goethe als Lyriker

  • Chapter
Goethe Handbuch
  • 1489 Accesses

Zusammenfassung

Geschichtliche Neuanfänge sind schwer nachzuvollziehen, nicht weil sie uns eigentlich fremd wären, sondern eher, weil ihre Folgen uns allzu vertraut, ja mittlerweile zur Substanz unserer Gedankenwelt geworden sind. So ist es fast möglich, Größe und Besonderheit des Lyrikers G. gerade darum zu übersehen, weil sie all jene Erwartungen an den lyrischen Dichter erfüllen, die ursprünglich G. selbst entscheidend geprägt hat.

Das Gesetz, das in die Erscheinung tritt, in der größten Freiheit, nach seinen eigensten Bedingungen, bringt das objectiv Schöne hervor, welches freilich würdige Subjecte finden muß, von denen es aufgefaßt wird (MuR, 1546).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W.: Rede über Lyrik und Gesellschaft. In: Noten zur Literatur. Bd. 1. Frankfurt/ M. 1958 .

    Google Scholar 

  • Behrens, Jürgen/Michel, Christoph (Hg.): Goethe, Elegie von Marienbad. Urschrift September 1823. Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Benn, Gottfried: Probleme der Lyrik. In: ders.: Gesammelte Werke. Hg. von Dieter Wellershoff. Bd. 1. Wiesbaden 1959. — Beutler

    Google Scholar 

  • Blackall, Eric A.: Die Entwicklung des Deutschen zur Literatursprache 1700–1775. Stuttgart 1966. — Conrady

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans Georg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen 1975.

    Google Scholar 

  • Gräf — Grimm, Reinhold (Hg.): Zur Lyrik-Diskussion. Darmstadt 1966. — HSW1, S. 557–551.

    Google Scholar 

  • Jandl, Ernst: Das schicklich verlassene Mädchen. In: Goethe, Johann Wolfgang: Alle Freuden, die unendlichen. Liebesgedichte und Interpretationen. Hg. von Marcel Reich-Ranicki. Frankfurt/M. 1987.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Werke. Hg. von Ernst Cassirer. Berlin 1922. — KommerellKorff

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 15 Bänden. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, München 1980. — Novalis: Schriften. Hg. von Paul Kluck-hohn u.a. Bd. 1. Das dichterische Werk. Darmstadt 1960.

    Google Scholar 

  • Reich-Ranicki, Marcel (Hg.): Verweile doch. 111 Gedichte mit Interpretationen. Frankfurt/M., Leipzig 21992.

    Google Scholar 

  • Segebrecht, Wulf: Das Gelegenheitsgedicht. Ein Beitrag zur Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik. Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Kant. Leipzig 1904. — SNA 22, S. 419. — Staiger

    Google Scholar 

  • Susman, Margarete: Das Wesen der modernen deutschen Lyrik. Stuttgart 1910. — Trunz, Komm, in HA 1, S. 701–711.

    Google Scholar 

  • Eibl, Karl: Komm, in FA I, 1 u. FA I, 2. — Ders.: Consensus. Eine Denkfigur des 18. Jahrhunderts als Kompositionsprinzip Goethescher Gedichtsammlungen. In: Literarhistorische Begegnungen. Fs. Bernhard König. Hg. von Andreas Kablitz und Ulrich Schulz-Buschhaus. Tübingen 1993, S. 29–41. — Goethe’s Schriften. Bd. 8. Leipzig 1789: Vermischte Gedichte, S. 89–286; Johann Wolfgang Goethe. Vermischte Gedichte. Faksimiles und Erstdrucke. Hg. von Karl-Heinz Hahn. Leipzig 1984. — Goethe’s neue Schriften. Bd. 7. Berlin 1800. — Goethe’s Werke. Bd. 1. Tübingen 1806. — Goethe’s Werke. Bd. 1–2. Stuttgart und Tübingen 1815. — ALH 1–4.

    Google Scholar 

  • Gräf, Hans Gerhard (Hg.): Goethes Gedichte in zeitlicher Folge. Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  • Otto, Regine (Hg.): Goethe. Poetische Werke. BA 2. Gedichte. Nachlese und Nachlaß. Berlin 1966, S. 603–605.

    Google Scholar 

  • Reitmeyer, Elisabeth: Studien zum Problem der Gedichtsammlung mit eingehender Untersuchung der Gedichtsammlungen Goethes und Tiecks. Bern, Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  • Rogers, Gretchen L.: Die Textgeschichte der Gedichte Goethes. Diss. (masch.). Baltimore 1938.

    Google Scholar 

  • Scherer, Wilhelm: Über die Anordnung Goethe’scher Schriften. I–III. In: GoetheJb. 3 (1882), S. 159–173; GoetheJb. 4 (1883), S. 51–78; GoetheJb. 5 (1884), S. 257–287.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Reed, T.J., Otto, R. (2004). Goethe als Lyriker. In: Otto, R., Witte, B. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04396-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04396-2_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02022-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04396-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics