Skip to main content
  • 64 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adorno, Theodor W., Aufzeichnungen zu Kafka, in: Ders., Prismen. Kulturkritik und Gesellschaft, Gesammelte Schriften, herausgegeben von Rolf Tiedemann, Bd. 10/I, Frankfurt/M. 1977, S. 254–288.

    Google Scholar 

  • Ders. und Max Horkheimer, Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Gesammelte Schriften, herausgegeben von Rolf Tiedemann, Bd. 3, Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  • Amann, Jürg Johannes, Das Symbol Kafka, Bern und München 1974.

    Google Scholar 

  • Apuleius von Madaura, Lucius, Der goldene Esel (entstanden um 170), übersetzt von August Rode, Nachdruck der Ausgabe von 1783, Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah, Franz Kafka, in: Dies., Die verborgene Tradition. Acht Essays, Frankfurt/M. 1976, S. 88–107.

    Google Scholar 

  • Arnheim, Rudolf, Gestaltpsychologie und künstlerische Form (1951), in: Theorien der Kunst, hg. v. Dieter Henrich und Wolfgang Iser, 2. Aufl., Frankfurt/M. 1993, S. 132–147.

    Google Scholar 

  • Ders., Rudolf, Symbole in der Kunst — Freudsche und andere, in: Ders., Zur Psychologie der Kunst, Frankfurt/M. 1980 (Erstauflage 1966 unter dem Titel Toward a Psychology of Art Collected Essays), S. 185–192.

    Google Scholar 

  • Asman, Carrie, Die Rückbindung des Zeichens an den Körper: Benjamins Begriff der Geste in der Vermittlung von Brecht und Kafka, in: Brecht-Jahrbuch 18 (1993), S. 105–119.

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail, Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. München 1969.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean, Vom zeremoniellen zum geklonten Körper: Der Einbruch des Obszönen, in: Dietmar Kamper und Christoph Wulf (Hg.), Die Wiederkehr des Körpers, Frankfurt/M. 1982, S. 350–362.

    Google Scholar 

  • Ders., Der symbolische Tausch und der Tod, München 1991.

    Google Scholar 

  • Bauer-Wabnegg, Walter, Monster und Maschinen, Artisten und Technik in Franz Kafkas Werk, in: Franz Kafka: Schriftverkehr, hg. v. Wolf Kittler und Gerhard Neumann, Freiburg 1990, S. 316–382.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Reinhart, ‚Laß die Deutungen!’ sagte K., in: Marcel Reich-Ranicki (Hg.), Romane von gestern — heute gelesen, Bd. 2: 1918–1933, Frankfurt/M. 1989, S. 30–39.

    Google Scholar 

  • Ders., Selbstvergessenheit. Drei Wege zum Werk: Thomas Mann. Franz Kafka. Bertolt Brecht, München/Wien 1989.

    Google Scholar 

  • Behrens, Rudolf und Roland Galle (Hg.), Menschengestalten. Zur Kodierung des Kreatürlichen im modernen Roman, Würzburg 1995

    Google Scholar 

  • Beicken, Peter U., Franz Kafka. Eine kritische Einführung in die Forschung, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  • Ders., Starker Knochenbau. Zur Figur der Proletarierin bei Kafka, in: Klaus Siebenhaar und Hermann Haarmann (Hg.), Preis der Vernunft. Literatur und Kunst zwischen Aufklärung, Widerstand und Anpassung, Berlin/Wien 1982, S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Beißner, Friedrich, „Der Erzähler Franz Kafka und andere Vorträge“, Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter, Franz Kafka, Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages (1934), Gesammelte Schriften II/2, hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser Frankfurt 1977, S. 410–438.

    Google Scholar 

  • Ders., Paralipomena zu Kafka, Ges. Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser Bd. II/3, Frankfurt/M. 1977, S. 1190–1276.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich, Wo ist der Körper?, in: Dirk Baecker (Hg.), Theorie als Passion, Frankfurt 1987, S. 600–628.

    Google Scholar 

  • Beutner, Barbara, Die Bildsprache Franz Kafkas, München 1973.

    Google Scholar 

  • Binder, Hartmut, Kafka in neuer Sicht. Mimik, Gestik und Personengefüge als Darstellungsformen des Autobiographischen, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Binder, Hartmut, Kafka und die Skulpturen, Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 16 (1972), S. 623–647.

    Google Scholar 

  • Blanchot, Maurice, Von Kafka zu Kafka, Studien 1947–1968, Frankfurt/M. 1993.

    Google Scholar 

  • Böhme, Christian und Peter Dinzelbacher, Rolf Sprandel und Christina Vanja, „Körper und Seele“, in: Peter Dinzelbacher (Hg.), Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1993, S. 154–186.

    Google Scholar 

  • Born, Jürgen (Hg., u.a.), „Franz Kafka. Kritik und Rezeption zu seinen Lebzeiten, 1912–1924“, Frankfurt/M. 1979.

    Google Scholar 

  • Ders. (Hg., u.a.), „Franz Kafka. Kritik und Rezeption 1924–1938“, Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  • Ders., Franz Kafka und seine Kritiker, in: Kafka-Symposion, hg. v. Jürgen Born, Ludwig Dietz, Malcolm Pasley, Paul Raabe und Klaus Wagenbach, Berlin 1965, S. 127–159.

    Google Scholar 

  • Ders., Kafkas Bibliothek. Ein beschreibendes Verzeichnis, Frankfurt/M. 1990.

    Google Scholar 

  • Bossinade, Johanna, Poststrukturalistische Literaturtheorie, Stuttgart 2000.

    Book  Google Scholar 

  • Brenner, Charles, Grundzüge der Psychoanalyse, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  • Breuer, Ingo, Die Lesbarkeit der Körper bei Peter Weiss. Malerei, Prosa, Film, Drama 1935–1964, in: Claudia Monti, Walter Busch, Elmar Locher und Isolde Schiffermüller (Hg.), Körpersprache und Sprachkörper. Semiotische Interferenzen in er deutschen Literatur, Bozen 1996, S. 171–194.

    Google Scholar 

  • Brittnacher, Hans Richard, Ästhetik des Horrors. Gespenster, Vampire, Monster, Teufel und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith, Gender trouble, London 1990 (dt.: Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Camus, Albert, Die Hoffnung und das Absurde im Werk von Franz Kafka, in: Ders., Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde (Originalausgabe Le Mythe de Sisyphe, 1943), übers. v. Hans Georg Brenner und Wolfdietrich Rasch, Hamburg 1950, S. 102–112.

    Google Scholar 

  • Canetti, Elias, Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice, München 1969.

    Google Scholar 

  • Caysa, Volker, „Leib/Körper“, in: Henning Ottmann (Hg.), Nietzsche-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung, Stuttgart 2000, S. 271–273.

    Google Scholar 

  • Ders., „Nietzsches Leibphilosophie und das Problem der Körperpolitik“, in: Nietzscheforschung 4 (1998), S. 283–299.

    Google Scholar 

  • Crumb, Robert u. Mairowitz, David Zane, ‚Kafka kurz und knapp’, Frankfurt/M. 1995.

    Google Scholar 

  • Curtius, Ernst Robert, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter (1948), 11. Aufl., Tübingen und Basel 1993.

    Google Scholar 

  • Danzer, Gerhard, Psychosomatische Medizin. Konzepte und Modelle, Frankfurt/M. 1995.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles u. Guattari, Félix, Kafka. Für eine kleine Literatur, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  • Delfosse, Heinrich P., Synoptische Konkordanz zu Franz Kafkas Romanen Der Verschollene — Der Prozeß — Das Schloß, bearbeitet von Heinrich P. Delfosse in Zusammenarbeit mit Michael Trauth, 3 Bde., Tübingen 1993.

    Google Scholar 

  • Diamant, Dora, Mein Leben mit Franz Kafka, in: Hans-Gerd Koch (Hg.), ‘Als Kafka mir entgegenkam…’. Erinnerungen an Franz Kafka, Berlin 1995, S. 174–184.

    Google Scholar 

  • Dietz, Ludwig, Franz Kafka, 2. Aufl., Stuttgart 1990.

    Book  Google Scholar 

  • Dinzelbacher, Peter (Hg.), Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry, Ästhetik. Die Geschichte ihrer Ideologie, aus dem Englischen von Klaus Laermann, Stuttgart 1994 (Originalausgabe: The Ideology of the Aesthetic, 1990).

    Google Scholar 

  • Eicher, Thomas, Was heißt (hier) Intermedialität?, in: Ders. u. Ulf Bleckmann (Hg.), Intermedialität. Vom Bild zum Text, Bielefeld 1994, S. 11–28.

    Google Scholar 

  • Emrich, Wilhelm, Die Bilderwelt Franz Kafkas, Akzente 7 (1960), S. 172–192.

    Google Scholar 

  • Faber, Richard, Profane Theologie hellenischer, christlicher und jüdischer Provenienz. Über Walter Benjamins Kafka-Studien, in: Jürgen Ebach und Richard Faber (Hg.), Bibel und Literatur, München 1995, S. 61–80.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém, Gesten. Versuch einer Phänomenologie (1991/1993), Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, Sexualität und Wahrheit, 3 Bde., Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Ders., Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, Das Ich und das Es, Gesammelte Werke, hg. von Anna Freud u. a., Bd. 13 (1920–1924), 7. Aufl., Frankfurt/M. 1972, S. 246–255.

    Google Scholar 

  • Ders., Triebe und Triebschicksale, Gesammelte Werke, hg. von Anna Freud u. a., Bd. 10 (1913–1917), 5. Aufl., Frankfurt/M. 1969, S. 210–232.

    Google Scholar 

  • Fronius, Hans, Das druckgraphische Werk 1922–1987. Mit einem Essay von Wolfgang Hilger und einem Oeuvrekatalog der Druckgraphik von Leopold Rethi, Wien 1987.

    Google Scholar 

  • Gaede, Friedrich, Allegorie, in: Moderne Literatur in Grundbegriffen, hg. v. Dieter Borchmeyer und Viktor Zmegac, 2. Aufl., Tübingen 1994, S. 30–32.

    Google Scholar 

  • Geyer, Andreas, Konstellationen des Visuellen im Werk Franz Kafkas, in: Hans Fronius zu Franz Kafka. Bildwerke von 1926 bis 1988, Publikation anlässlich der Ausstellung von 1997 bis 1999 in Prag, Krumau, Linz und Marburg, hg. v. Peter Assmann u. Johann Lachinger, Weitra 1996, S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Goebel, Rolf J., Kafka, der Poststrukturalismus und die Geschichte. Kritische Anmerkungen zur amerikanischen Kafkaforschung, Zeitschrift für Germanistik 76 (1991), S. 70–81.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang, Sämtliche Werke, II. Abtig., Briefe, Tagebücher, Gespräche, hg. v. Karl Eibl u.a., Bd. 3, Italien — Im Schatten der Revolution.

    Google Scholar 

  • Goldstein, Bluma, A Study of the Wound in Stories by Franz Kafka, Germanic Review 41 (1966), S. 202–217.

    Article  Google Scholar 

  • Goldstücker, Eduard, Kafkas Eckermann? Zu Gustav Janouchs „Gespräche mit Kafka“, in: Claude David (Hg.), Franz Kafka. Themen und Probleme, Göttingen 1980, S. 238–255.

    Google Scholar 

  • Golec, Janusz, Körper und Körperlichkeit in den Romanen von Ernst Weiß, in: DAAD (Hg.), Germanistentreffen Bundesrepublik Deutschland — Polen: 26.9. — 30.9.1993, Bonn 1993, S. 123–138.

    Google Scholar 

  • Grözinger, Karl Erich, Kafka und die Kabbala. Das Jüdische in Werk und Denken von Franz Kafka, Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Guntermann, Georg, Vom Fremdwerden der Dinge beim Schreiben: Kafkas Tagebücher als literarische Physiognomie des Autors, Tübingen 1991.

    Google Scholar 

  • Hagens, Gunther von, „Plastinate — neuartige Präparate des menschlichen Körpers“, Ausstellungsführer „Körperwelten“, 3. Aufl.,, Institut für Plastination, Heidelberg 2000, S. 5–19.

    Google Scholar 

  • Hartkamp, Norbert u. Tress, Wolfgang, Neue Vorstellungen zum Körper in der Psychoanalyse, in: Rhetorik, hg. von Joachim Dyck, Walter Jens und Gert Ueding, Bd.13: Körper und Sprache, Tübingen 1994, S. 59–69.

    Google Scholar 

  • Hecker, Axel, An den Rändern des Lesbaren. Dekonstruktive Lektüren zu Franz Kafka: Die Verwandlung, In der Strafkolonie und Das Urteil, Wien 1998.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin, Nietzsches Lehre vom Willen zur Macht als Erkenntnis (1939), Gesamtausgabe, II. Abt., Bd. 47, Frankfurt/M. 1989, S. 151–160.

    Google Scholar 

  • Heller, Erich, Die Welt Franz Kafkas, in: Heinz Politzer (Hg.), Franz Kafka, Darmstadt 1973, S. 175–204.

    Google Scholar 

  • Henckmann, Wolfhart, Max Scheler, München 1998.

    Google Scholar 

  • Hilger, Wolfgang, Hans Fronius. Eine Monographie, Wien 1979.

    Google Scholar 

  • Hillebrand, Bruno, Theorie des Romans. Erzählstrategien der Neuzeit, 3. Aufl., Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Hillmann, Heinz, Franz Kafka. Dichtungstheorie und Dichtungsgestalt, Bonn 1964.

    Google Scholar 

  • Hofmannsthal, Hugo von, Ein Brief, Sämtliche Werke, Kritische Ausgabe, Bd. 31: Erfundene Gespräche und Briefe, hg. von Ellen Ritter, Frankfurt/M. 1991, S. 45–55.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max und Theodor Wiesengrund Adorno, Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  • Jäger, Lorenz, ‚Primat des Gestus’. Überlegungen zu Benjamins Kafka-Essay, in: Ders. und Thomas Regehly (Hg.), ‚Was nie geschrieben wurde, lesen’, Frankfurter Benjamin-Vorträge, Bielefeld 1992, S. 96–111.

    Google Scholar 

  • Jahn, Wolfgang, Kafkas Roman „Der Verschollene“, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • Janouch, Gustav, Gespräche mit Kafka. Aufzeichnungen und Erinnerungen (1951), Frankfurt/M. 1961.

    Google Scholar 

  • Kamper, Dietmar, Die Wiederkehr des Körpers, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

  • Ders. und Christoph Wulf [Hg.], Transfigurationen des Körpers. Spuren der Gewalt in der Geschichte [= Reihe Historische Anthropologie, Bd. 6], Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • Karpenstein-Eßbach, Christa, Ein moderner Körper — zum Beispiel Gregor Samsa, in: Dietmar Kamper / Christoph Wulf (Hg.), Transfigurationen des Körpers. Spuren der Gewalt in der Geschichte [= Reihe Historische Anthropologie, Bd. 6], Berlin 1989, S. 228–244.

    Google Scholar 

  • Kenosian, David, Puzzles of the body: the labyrinth in Kafka’s Prozess, Hesse’s Steppenwolf, and Mann’s Zauberberg (Studies on Themes and Motifs in Literature; Vol. 10), New York 1995.

    Google Scholar 

  • Kittler, Wolf und Gerhard Neumann (Hg.), Franz Kafka: Schriftverkehr, Freiburg 1990.

    Google Scholar 

  • Klages, Ludwig, Ausdrucksbewegung und Gestaltungskraft (1913), 3. Aufl., Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  • Kobs, Jörgen, Kafka. Untersuchungen zu Bewußtsein und Sprache seiner Gestalten, Bad Homburg 1970.

    Google Scholar 

  • Koch, Reinhard, Bild und Text in Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Colloquia Germanica, Bd. 26 (1993), S. 245–272.

    Google Scholar 

  • Kremer, Detlef, Die endlose Schrift. Franz Kafka und Robert Musil, Funkkolleg Literarische Moderne, Studienbrief 6, herausgegeben vom Deutschen Institut für Fernstudien der Universität Tübingen, Tübingen 1994, S. 1–44.

    Google Scholar 

  • Ders., Kafka und die Erotik des Schreibens, Frankfurt 1989.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Albert und Raimar Zons, „Erlösung? Wovon? Medienapokatastasis nach Kafka und Greenaway“, in: Norbert Bolz und Willem van Reijen (Hg.), Heilsversprechen, München 1998, S. 137–158.

    Google Scholar 

  • Kuepper, Karl J., Gesture and Posture as Elemental Symbolism in Kafka’s The Trial, in: Mosaic III / 4 (1970), S. 143–152.

    Google Scholar 

  • Kunisch, Hans-Peter, Gefährdete Spiegel. Körper in Texten der frühen Moderne (1890 – 1930): Musil — Schnitzler — Kafka, Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard, Traum-Schrecken. Kafkas literarische Existenzanalyse, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Ders., Eine autobiographische Deutung Kafkas. Binders altneue Sicht auf den Roman Das Schloß, Neue Rundschau 88 (1977), S. 113–120.

    Google Scholar 

  • Ders., Metapher, Allegorie, Symbol, Göttingen 1982.

    Google Scholar 

  • Ladendorf, Heinz, Kafka und die Kunstgeschichte, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 23 (1961), S. 294–320.

    Google Scholar 

  • Liebrand, Claudia, Theater im Proceß. Dramaturgisches zu Kafkas Roman-fragment, Germanisch-Romanische Monatsschrift, Neue Folge, Bd. 48 (1998), S. 201–217.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen, Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird, Opladen 1997.

    Google Scholar 

  • Martini, Fritz, Franz Kafka: „Das Schloß“, in: Ders., Das Wagnis der Sprache. Interpretationen deutscher Prosa von Nietzsche bis Benn, Stuttgart 1954, S. 287–335.

    Google Scholar 

  • Matt, Peter von, „… fertig ist das Angesicht.“ Zur Literaturgeschichte des menschlichen Gesichts, München/Wien 1983.

    Google Scholar 

  • Ders., Kafkas Venus, in: Marcel Reich-Ranicki (Hg.), Romane von gestern — heute gelesen, Bd. 2: 1918–1933, Frankfurt/M. 1989, S. 47–53.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans, Walter Benjamin und Franz Kafka: Bericht über eine Konstellation, in: Barbara Elling (Hg.), Kafka-Studien, New York 1985, S. 95–120.

    Google Scholar 

  • Menke, Bettine, Prosopopoiia. Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka, München 2000.

    Google Scholar 

  • Menninghaus, Winfried, Ekel. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung, Frankfurt/M. 1999.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice, Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin 1966.

    Book  Google Scholar 

  • Ders., Schrift für die Kandidatur am Collège de France (1962), in: Vorlesungen I, Berlin/New York 1973.

    Chapter  Google Scholar 

  • Michel, Paul (Hg.), Symbolik des menschlichen Leibes (Schriften zur Symbolforschung, Bd. 10), Bern 1995.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W. J. Thomas, Was ist ein Bild?, in: Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik, hg. v. Volker Botin, Frankfurt/M. 1990, S. 17–68.

    Google Scholar 

  • Möbus, Frank, Sünden-Fälle. Die Geschlechtlichkeit in Erzählungen Franz Kafkas, Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Moníková, Libuse, Kafka, in: Dies., Schloß, Aleph, Wunschtorte. Essays, München/Wien 1990, S. 9–94.

    Google Scholar 

  • Monti, Claudia, Walter Busch, Elmar Locher und Isolde Schiffermüller (Hg.), Körpersprache und Sprachkörper. Semiotische Interferenzen in er deutschen Literatur, Bozen 1996.

    Google Scholar 

  • Moses, Stephane, Brecht und Benjamin als Kafka-Interpreten, in: Ders. u. Albrecht Schöne (Hg.), Juden in der deutschen Literatur, Frankfurt/M. 1986, S. 237–256.

    Google Scholar 

  • Müller, Michael, „So viele Meinungen! Ausdruck der Verzweiflung? Zur Kafka-Forschung“, in: Heinz Ludwig Arnold, Franz Kafka (text + kritik, Sonderband VII/1994), S. 8–41.

    Google Scholar 

  • Muschg, Walter, Franz Kafka, Der Künstler, in: Ders., Gestalten und Figuren, Bern 1968. S. 103–126.

    Google Scholar 

  • Musil, Robert, Der Mann ohne Eigenschaften, Gesammelte Werke, hg. von Adolf Frisé, Bd. I, Reinbek bei Hamburg 1978.

    Google Scholar 

  • Ders., Kafka-Rezension in: Die Neue Rundschau 25 (1914), S. 1169–1179.

    Google Scholar 

  • Nabokov, Vladimir, Kommentar zu Kafkas Erzählung Die Verwandlung, in: Franz Kafka, Die Verwandlung, hg. auf der Grundlage der Ausgabe Kafkas Erzählungen von Max Brod, TB-Ausgabe, Frankfurt/M. 1982, S. 63–109.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard, „Hungerkünstler und singende Maus. Franz Kafkas Konzept der ‚kleinen Literaturen’“, in: Metamorphosen des Dichters. Das Selbstverständnis deutscher Schriftsteller von der Aufklärung bis zur Gegenwart, hg. v. Gunter E. Grimm, Frankfurt/M. 1992, S. 228–247.

    Google Scholar 

  • Ders., „Nachrichten vom ‚Pontus’“. Das Problem der Kunst im Werk Franz Kafkas, in: Ders. u. Wolf Kittler (Hg.), Franz Kafka: Schriftverkehr, Freiburg 1990, S. 164–198.

    Google Scholar 

  • Möbus, Frank, Sünden-Fälle. Die Geschlechtlichkeit in Erzählungen Franz Kafkas, Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Moníková, Libuse, Kafka, in: Dies., Schloß, Aleph, Wunschtorte. Essays, München/Wien 1990, S. 9–94.

    Google Scholar 

  • Monti, Claudia, Walter Busch, Elmar Locher und Isolde Schiffermüller (Hg.), Körpersprache und Sprachkörper. Semiotische Interferenzen in er deutschen Literatur, Bozen 1996.

    Google Scholar 

  • Moses, Stephane, Brecht und Benjamin als Kafka-Interpreten, in: Ders. u. Albrecht Schöne (Hg.), Juden in der deutschen Literatur, Frankfurt/M. 1986, S. 237–256.

    Google Scholar 

  • Müller, Michael, „So viele Meinungen! Ausdruck der Verzweiflung? Zur Kafka-Forschung“, in: Heinz Ludwig Arnold, Franz Kafka (text + kritik, Sonderband VII/1994), S. 8–41.

    Google Scholar 

  • Muschg, Walter, Franz Kafka, Der Künstler, in: Ders., Gestalten und Figuren, Bern 1968. S. 103–126.

    Google Scholar 

  • Musil, Robert, Der Mann ohne Eigenschaften, Gesammelte Werke, hg. von Adolf Frisé, Bd. I, Reinbek bei Hamburg 1978.

    Google Scholar 

  • Ders., Kafka-Rezension in: Die Neue Rundschau 25 (1914), S. 1169–1179.

    Google Scholar 

  • Nabokov, Vladimir, Kommentar zu Kafkas Erzählung Die Verwandlung, in: Franz Kafka, Die Verwandlung, hg. auf der Grundlage der Ausgabe Kafkas Erzählungen von Max Brod, TB-Ausgabe, Frankfurt/M. 1982, S. 63–109.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard, „Hungerkünstler und singende Maus. Franz Kafkas Konzept der ‚kleinen Literaturen’“, in: Metamorphosen des Dichters. Das Selbstverständnis deutscher Schriftsteller von der Aufklärung bis zur Gegenwart, hg. v. Gunter E. Grimm, Frankfurt/M. 1992, S. 228–247.

    Google Scholar 

  • Ders., „Nachrichten vom ‚Pontus’“. Das Problem der Kunst im Werk Franz Kafkas, in: Ders. u. Wolf Kittler (Hg.), Franz Kafka: Schriftverkehr, Freiburg 1990, S. 164–198.

    Google Scholar 

  • Ders., Umkehrung und Ablenkung: Franz Kafkas „Gleitendes Paradox“, DVjs, Bd. 42 (1968), Sonderheft, S. 702–744.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich, Die fröhliche Wissenschaft (1882), Vorrede, Nr. 2, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, herausgegeben von G. Colli u. M. Montinari, München/New York 1980, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Ders., Also sprach Zarathustra (1883–1885), Sämtliche Werke, Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, herausgegeben von G. Colli u. M. Montinari, München/New York 1980, Bd. 4.

    Google Scholar 

  • Ders., Herbst 1885 — Herbst 1887, 5[56], Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, herausgegeben von G. Colli u. M. Montinari, München/New York 1980, Bd. 12.

    Google Scholar 

  • Öhlschläger, Claudia und Birgit Wiens (Hg.), Körper — Gedächtnis — Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung (= Geschlechterdifferenz & Literatur Bd. 7, hg. v. Gerhard Neumann und Ina Schabert), Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Ovid, Metamorphosen, hg. u. übersetzt von Erich Rösch, München 1968.

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin, Die Entwicklung der Proportionslehre als Abbild der Stilentwicklung, in: Ders.: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst („Meaning in the Visual Arts“, New York 1955), übers, v. Wilhelm Höck, Nachdr. Der Ausg. Köln 1978 (Erstauflage „Meaning in the Visual Arts“, New York 1955), Köln 1996, S. 68–124 (Erstveröffentlichung in: Monatshefte für Kunstwissenschaft 14 [1921], S. 188–219).

    Google Scholar 

  • Ders., Ikonographie und Ikonologie. Eine Einführung in die Kunst der Renaissance, ebd. S. 36–67 (Erstveröffentlichung des Aufsatzes als Introductory, in: Studies in Iconology. Humanistic Themes in the Art of the Renaissance, The Mary Flexner Lectures [on the Humanities], 7 [1937], New York 1939, S. 3–31).

    Google Scholar 

  • Pasley, Malcolm, Der Schreibakt und das Geschriebene. Zur Frage der Entstehung von Kafkas Texten, in: Ders.: „Die Schrift ist unveränderlich…“. Essays zu Franz Kafka, Frankfurt 1995, S. 99–120.

    Google Scholar 

  • Pedoto, Constance A., Painting Literature. Dostoevsky, Kafka, Pirandello, and Garcia Marquez in Living Color, Maryland 1993.

    Google Scholar 

  • Pfister, Manfred, Auf der Suche nach dem verlorenen Leib, in: Michael Titzmann (Hg.), Modelle des literarischen Strukturwandels, Tübingen 1991, S. 69–88.

    Chapter  Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth, Der Mensch als Lebewesen, in: Philosophische Anthropologie heute, hg. v. Roman Rocek u. Oskar Schatz, München 1972.

    Google Scholar 

  • Ders., „Lachen und Weinen“ (1941), Philosophische Anthropologie, Frankfurt/M. 1970, S. 11–171.

    Google Scholar 

  • Reiche, Claudia, Gunnar Schmidt und Marianne Schuller (Hg.), BildKörper. Verwandlungen des Menschen zwischen Medium und Medizin, Hamburg 1998.

    Google Scholar 

  • Reutter, Tilmann, Der dunkle Körper und das helle Licht, Ästhetik und Kommunikation, Heft 87, Jahrgang 23 (1994), S. 99–105.

    Google Scholar 

  • Rothe, Wolfgang, Kafka in der Kunst, Stuttgart/Zürich 1979.

    Google Scholar 

  • Rother, Anne, ‚Vielleicht sind es Tenöre’. Kafkas literarische Erfindungen in den frühen Tagebüchern, Bielefeld 1995.

    Google Scholar 

  • Rudloff, Holger, Pelzdamen. Weiblichkeitsbilder bei Thomas Mann und Leopold von Sacher-Masoch, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul, Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie, Hamburg 1952.

    Google Scholar 

  • Sauerland, Karol, Adornos Ansichten zu Kafka und Beckett, in: Richard Brinkmann (Hg., u.a.), Theatrum Europaeum, Festschrift für Elida Maria Szarota, München 1982, S. 625–638.

    Google Scholar 

  • Saur, Pamela S., Civilization Versus The Animal Nature Of Human Beings in Franz Kafka and Ernst Weiss, JKSA 16 (1992), S. 51–59.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max, Die Stellung des Menschen im Kosmos (1928), 14. Aufl., Bonn 1998.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen, Ohne Eigenschaften. Eine Erläuterung zu Musils Grundbegriff, Tübingen 1975.

    Book  Google Scholar 

  • Schuller, Marianne, Wunde und Körperbild. Zur Behandlung des Wunden-Motivs bei Goethe und Kafka, in: Dies., Claudia Reiche und Gunnar Schmidt (Hg.), BildKörper. Verwandlungen des Menschen zwischen Medium und Medizin, Hamburg 1998, S. 21–45.

    Google Scholar 

  • Schweikle, Günther und Irmgard, „Typologie“ und „Typus“, in: Metzler Literatur Lexikon, hg. von dens., 2. Aufl., Stuttgart 1990, S. 477f.

    Chapter  Google Scholar 

  • Shim-Lee, Yu Sun, Die Bildlichkeit bei Franz Kafka, Diss., Konstanz 1987.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, Soziologische Ästhetik (1896), Gesamtausgabe, hg. v. Heinz-Jürgen Dahme u. David P. Frisby, Bd. 5, Aufsätze und Abhandlungen 1894–1900, Frankfurt/M. 1992, S. 197–214.

    Google Scholar 

  • Smith, David E., Gesture as a Stylistic Device in Kleist’s „Michael Kohlhaas“ and Kafka’s „Der Prozess“, Stanford German Studies, Vol. 11, Stanford 1976.

    Google Scholar 

  • Stach, Reiner, Kafkas erotischer Mythos. Eine ästhetische Konstruktion des Weiblichen, Frankfurt 1987.

    Google Scholar 

  • Steffan, Jürgen, Darstellung und Wahrnehmung der Wirklichkeit in Franz Kafkas Romanen, Nürnberg 1979.

    Google Scholar 

  • Stekel, Wilhelm, Onanie und Homosexualität. Die homosexuelle Neurose, Störungen des Trieb- und Affektlebens (10 Bde., 1912–1928), Bd. 2, Berlin und Wien 1917.

    Google Scholar 

  • Titzmann, Michael (Hg.), Modelle des literarischen Strukturwandels, Tübingen 1991.

    Google Scholar 

  • Uexkuell, Thure von, Grundfragen der psychosomatischen Medizin, Hamburg 1963.

    Google Scholar 

  • Unseld, Joachim, Franz Kafka. Ein Schriftstellerleben. Die Geschichte seiner Veröffentlichungen. Mit einer Bibliographie sämtlicher Drucke und Ausgaben der Dichtungen Kafkas von 1908–1924, München 1982.

    Google Scholar 

  • Völker-Hezel, Barbara, Franz Kafka, in: Wörterbuch der Symbolik, hg. von Manfred Lurker, 5. Aufl., Stuttgart 1991, S. 366–367.

    Google Scholar 

  • Walser, Martin, Beschreibung einer Form, München 1961 (Diss. Tübingen 1951).

    Google Scholar 

  • Wambach, Lovis M., Ahasver und Kafka. Zur Bedeutung der Judenfeindschaft in dessen Leben und Werk, Heidelberg 1993.

    Google Scholar 

  • Weininger, Otto, Geschlecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung, Wien 1903 (ND München 1980).

    Google Scholar 

  • Wittkower, Rudolf, Die Deutung optischer Symbole, in: Ders., Allegorie und der Wandel der Symbole in Antike und Renaissance, Nachdruck, Köln 1996 (Erstauflage 1977 erschienen unter dem Titel ‚Allegory and the Migration of Symbols’, Westview Press, London), S. 319–345.

    Google Scholar 

  • Wolff, Kurt, Briefwechsel eines Verlegers. 1911–1963. hg. von Bernhard Zeller und Ellen Otten, Frankfurt/M. 1966.

    Google Scholar 

  • Ders., Der Autor Franz Kafka, in: Hans-Gerd Koch (Hg.), ‘Als Kafka mir entgegenkam…’. Erinnerungen an Franz Kafka, Berlin 1995, S. 95–102.

    Google Scholar 

  • Zischler, Hanns, Kafka geht ins Kino, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Zmegac, Victor u. Jan Knopf, Expressionismus als Dominante, in: Victor Zmegac (Hg.), Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. II/2, 3. Aufl., Frankfurt/M. 1992, S. 413–500.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Sell, R. (2002). Literaturverzeichnis. In: Bewegung und Beugung des Sinns. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02872-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02872-3_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45300-6

  • Online ISBN: 978-3-476-02872-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics