Skip to main content

Pädagogische Arrangements und die Schwierigkeit, Differenz zu thematisieren

  • Chapter
Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 6))

Zusammenfassung

Will man die Thematisierung sozial vorfindbarer Differenz oder — wie im grundschulpädagogischen Kontext eher geläufig — sozial vorfindbarer Heterogenität als eine Möglichkeit des pädagogischen Umgangs mit ebendieser Differenz im Rahmen pädagogischer Arrangements systematisch untersuchen, sind unterschiedliche Zugänge denkbar: Eine empirische Untersuchung hätte sich als Unterrichtsforschung dem gegenstandsbezogenen Unterrichtshandeln sowie den konkreten Interaktionen aller Beteiligter in methodisch systematisierten Bahnen, etwa durch Beobachtung des Unterrichtsgeschehens, zuzuwenden. Schulbezogene ethnographische Studien finden sich in jüngerer Zeit vermehrt, obschon sich diese weniger auf den engen Rahmen schulischen Unterrichts als vielmehr auf den weiteren Schulalltag und die hier auffindbaren Gleichaltrigenkulturen beziehen. Entsprechend sind mit einem Fokus auf die Reproduktion von Geschlecht und Geschlechterdifferenz im Schulalltag die Studien von Thorne (1993), Breidenstein/Kelle (1998) und Faulstich-Wieland/Güting/Ebsen (2001), mit einem Fokus auf die Reproduktion ethnischer Differenz die Studien von Holmes (1995) und Van Ausdale/Feagin (2001) zu nennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, P.L./Luckmann, Th. (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G./Kelle, H. (1998): Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Diehm, I. (1995): Erziehung in der Einwanderungsgesellschaft. Konzeptionelle Überlegungen für die Elementarpädagogik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Diehm, I. (2000): Erziehung und Toleranz. Handlungstheoretische Implikationen Interkultureller Pädagogik. In: Z.f.Päd. 46. Jg. Nr. 2. S. 251 - 274.

    Google Scholar 

  • Diehm, I./Radtke, F.-O. (1997): Bildungsinhalte in einer „multikulturellen Gesellschaft“ — Probleme der Thematisierung ethnischer Differenz in der Schule. In: Achs, O. et al (Hg.) (1997): Lehrplanrefonn. Neuvermessung der Landkarte des Lernens. 2. Europäisches Bildungsgespräch `96. Wien. S. 46 - 65.

    Google Scholar 

  • Diehm, I./Radtke, F.-O. (1999): Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H./Güting, D./Ebsen, S. (2001): Einblicke in „Genderism“ im schulischen Verhalten durch subjektive Reflexivität. In: Z.f.Päd. 47. Jg. Nr. 1. S. 67 - 79.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1994): Das Arrangement der Geschlechter. In: Ders.: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt/M. S. 105 - 158.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. (1994): Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Münster. Hinz, Andreas ( 1993 ): Heterogenität in der Schule. Integration, Interkulturelle Erziehung, Koedukation. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hölme, Th./Kunz, Th./Radtke, F.-O. (1999): Bilder von Fremden — Formen der Migrantendarstellung als der,anderen Kultur’ in deutschen Schulbüchern von 1981-1997. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Forschungsberichte 1. JWG-Universität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Holmes, R.M. (1995): How Young Children Perceive Race. Sage. California.

    Google Scholar 

  • Klinger, C. (1995): Beredtes Schweigen und verschwiegenes Sprechen: Genus im Diskurs der Philosophie. In: Bußmann, H./Hof, R. (Hg.): Genus — Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lutz, H./Wenning, N. (Hg.) (2001): Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (1982): Intention und Wirkung: Vorüberlegungen zu einer Theorie pädagogischen Handelns. In: Luhmann, N./Schorr, K.E. (Hg.): Zwischen Technologie und Selbstreferenz. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt/M. S. 139 - 194.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (1993): Pädagogik der Vielfalt. Opladen.

    Google Scholar 

  • Thorne, B. (1993): Gender Play. Girls and Boys in School. Rutgers University Press. New Brunswick, NJ.

    Google Scholar 

  • VanAusdale, D./Feagin, J.R. (2001): The first R. How Children Learn Race and Racism. Rowman & Littlefield Pub. Lanham.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Friederike Heinzel Annedore Prengel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Diehm, I. (2002). Pädagogische Arrangements und die Schwierigkeit, Differenz zu thematisieren. In: Heinzel, F., Prengel, A. (eds) Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99542-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99542-1_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3655-1

  • Online ISBN: 978-3-322-99542-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics