Skip to main content

Part of the book series: Entscheidungs- und Organisationstheorie ((EOT))

  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Organisationales Lernen (in der vorliegenden Arbeit mit “OL” abgekürzt1) ist ein Begriff, der unseres Wissens nach von Thompson2 und von Terreberry3 zum ersten Mal genannt wurde. Diese beiden Autoren hatten es damals bei der bloßen Nennung des Begriffs des Lernens im Zusammenhang mit Organisationen belassen. Sie führten ihn vermutlich als Analogie zum Begriff des individuellen Lernens ein, um darauf aufmerksam zu machen, daß auch Unternehmen etwas einem Lernprozeß entsprechendes durchlaufen müssen, wenn sie in einer dynamischen Umwelt4 langfristig überleben wollen. Er wurde von der Literatur dankbar aufgegriffen, und bis heute wurden dermaßen viele Beiträge zu diesem Thema verfaßt,5 daß es u.E. so gut wie nicht möglich sein würde, alle abschließend aufzulisten. Die folgende Übersicht soll zumindest einen groben Überblick über die Fülle der Beiträge und ihrer Perspektiven geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch das Verzeichnis der Abkürzungen.

    Google Scholar 

  2. Thompson 1967, S. 9.

    Google Scholar 

  3. Terreberry 1967.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bomke/Kreuter/Stegmüller, R. (ohne Jahreszahl), S. 2.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Morgan 1994, S. 214.

    Google Scholar 

  6. Cangelosi/Dill 1965, S. 175.

    Google Scholar 

  7. Siehe Milling 1995.

    Google Scholar 

  8. Siehe z.B. Easterby-Smith 1990, S. 24, Lant/Mezias 1990, S. 1491, Miles 1982, S. 158, Nouvortne 1982, insbes. S. 143ff., Fatzer 1990b, S. 390ff.

    Google Scholar 

  9. Cangelosi/Dill 1965, S. 183.

    Google Scholar 

  10. Rieckmann/Sievers 1978, S. 262.

    Google Scholar 

  11. Siehe Lanzetta/Roby 1957, Guetzkow/Bowes 1957 (Entwicklung des “profit per group” im Laborexperiment), Kofman/Repenning/Sterman 1993.

    Google Scholar 

  12. Vgl. ArgoteBeckman/Epple 1990, S. 61f.

    Google Scholar 

  13. Müller 1994, S. 321.

    Google Scholar 

  14. Chapman/Kennedy/Newell/Biel 1959, S. 263ff.

    Google Scholar 

  15. Mirow 1969, S. 113.

    Google Scholar 

  16. Miner/Robinson 1994, S. 348.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Ackerman 1994.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Szyperski 1969.

    Google Scholar 

  19. Nevis/DiBella/Gould 1995: 74.

    Google Scholar 

  20. Schein 1993, S. 86.

    Google Scholar 

  21. Schein 1993, S. 88.

    Google Scholar 

  22. Genauer: “the feeling associated with an inability or unwillingness to leam something new because it appears too difficult or disruptive” (Schein 1993, S. 86).

    Google Scholar 

  23. Genauer: “the fear, shame or guilty associated with not learning anything new” (Schein 1993, S. 88 (Hervorhebungen im Original). Zum OL als Lemumgebung vgl. desweiteren z.B. Kim 1989.

    Google Scholar 

  24. Siehe z.B. Easterby-Smith 1990, Garvin 1994, Leonard-Barton 1994, Garvin 1993, Pawlik 1992, Senge 1990, Easterby-Smith 1990.

    Google Scholar 

  25. Hofbauer 1992, S. 307.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Worpitz 1984, S. 280.

    Google Scholar 

  27. Hofbauer 1992, S. 308.

    Google Scholar 

  28. Siehen auch Worpitz 1984, Ansoff 1983, Wilmes 1994, Maier 1994, Trebesch 1994, Fischer 1995.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Senge 1990, S. 8.

    Google Scholar 

  30. Dierkes/Raske 1994, S. 9. Die erste Lernform zeichnet sich durch ein stark hierarchisches System aus. Bei der zweiten Lernform werden als wesentliche “organs of perception” die marktnahen Einheiten und alle Schnittstellen zur Umwelt des Unternehmens noch vor der Unternehmensleitung genannt. (Vgl. Dierkes/Raske 1991, S. 142f., 1994, S. 9)

    Google Scholar 

  31. Kim 1993, S. 40.

    Google Scholar 

  32. Kim 1993, S. 41.

    Google Scholar 

  33. Vgl. oben.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Cohen 1991. Ein anderes Beispiel ist Kappler (1972, S. 100): “Lernen (ist) nicht auf Menschen einzuschränken. Tiere, aber auch Maschinen oder Organisationen können lernen, wenn sie die Systemeigenschaften allgemeiner lernender Systeme haben. Die Klasse lernender Systeme ist durch die Systemeigenschaften ‘offen’, ‘rückgekoppelt’ und ‘stabilisierungsfähig’ ... abgegrenzt. Dabei stehen Lernprozesse in einem gewissen Gegensatz zu einfachen Regelungsvorgängen”.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Wolff 1982 insbes., S. 161ff., Macdonald 1995.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Deiser 1994.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Hohmann/Bittmann 1994. Hierzu gibt es allerdings auch eine Gegenansicht, die — wie vieles andere — an manchem Ergebnis der Forschungsarbeiten Zweifel aufkommen läßt: Wer Gruppenarbeitals “Ziel aller Wünsche” ansieht, der koppele sich von der Dynamik der Organisationsentwicklung ab. (Vgl. Grap/Mühlbradt 1995, S. 75)

    Google Scholar 

  38. Wildemann 1995.

    Google Scholar 

  39. Weiter Ansätze, die hier aufgezählt werden könnten, sind z.B. March/Sproull/Tamuz 1991 sowie Zuberbühler 1995.

    Google Scholar 

  40. Holzner/Bloemer 1991.

    Google Scholar 

  41. Probst/Naujoks 1993.

    Google Scholar 

  42. Landau 1973.

    Google Scholar 

  43. Hayek 1945.

    Google Scholar 

  44. Heitger 1991, Freedman 1993, insbes. S. 26ff.

    Google Scholar 

  45. Hellstenn 1988.

    Google Scholar 

  46. Rogers/Shoemaker 1971, S. 7.

    Google Scholar 

  47. Reinhardt/Schwelker 1992.

    Google Scholar 

  48. Warner 1981.

    Google Scholar 

  49. Kets de Vries et al. 1991., Kimberly/Bouchikhi 1995.

    Google Scholar 

  50. Hastie/Park/Weber 1984, Covington 1985.

    Google Scholar 

  51. Maier 1994, S. 32.

    Google Scholar 

  52. Fatzer (Hrsg.) 1993.

    Google Scholar 

  53. Baum/Singh 1995.

    Google Scholar 

  54. Simon/Schwuchow (Hrsg.) 1994.

    Google Scholar 

  55. Nevis/DiBella/Gould 1995, Miller 1986.

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu neben der obigen Darstellung in Abschnitt 1.1.2 im einzelnen die Ausführungen in Kapitel 2.

    Google Scholar 

  57. Zur Formulierung von Hypothesen vgl. Martin 1988, S. 13ff., 1989, S. 37ff.

    Google Scholar 

  58. Zur empirischen Überprüfung von Hypothesen vgl. Martin 1988, S. 147ff., insbes. S. 148ff. sowie S. 171ff., 1989, S. 30ff.

    Google Scholar 

  59. Zum Forschungsprozeß und seinen verschiedenen Phasen vgl. Friedrichs 1990.

    Google Scholar 

  60. Zu den Möglichkeiten und Problemen der emprischen Überprüfung von Hypothesen vgl. z.B. Roth 1993.

    Google Scholar 

  61. Damit eine Theorie den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden kann, müssen zunächst die in ihre verwendeten Begriffe möglichst eindeutig definiert werden. (Zu Begriff und Wesen der Defiinition vgl. Raffée 1974a, S. 26ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu Raffée 1974a.

    Google Scholar 

  63. Zur Funktion von Theorienals Erklärungs-, Prognose- und Gestaltungsinstrumente vgl. Küttner 1989, S. 275, Küttner/Lenk 1989, S. 68ff., Kieser 1993, S. 4ff, zur Erklärung insbes. S. 7.

    Google Scholar 

  64. Unter einem OL-Minimalsystem verstehen wir dabei ein System aus jenen Komponenten, die wir als einem jeden OL-Prozeß gemeinsam betrachten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stotz, M. (1999). Einführung. In: Organisationale Lernprozesse. Entscheidungs- und Organisationstheorie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99356-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99356-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0445-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99356-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics